Test GeForce GTX 480 im Test: Nvidias neues Grafik-Flaggschiff sucht die Extreme

Bei der nächsten Grafikkarten Generation von NVIDIA muss ich dann meiner Freundin wohl sagen, dass schluß ist mit Kocken und Backen, da dann der Starkstromanschluss durch den PC belegt ist...

Und Sonntags zocken wird wohl auch nichts, da dann die Nachbarn die Polizei rufen wegen Ruhestörung.

Mal Spaß beiseite. Son Ding hat sich NVIDIA schon lang nicht mehr geleistet.
 
JueZ schrieb:
Hmm, also ich finde sie jetzt nicht so schlecht ... es ist nicht die "perfekte" Karte.
Leistungstechnisch ist sie absolut Top, vor allem nicht nur was Spiele betrifft. Ein kleiner Supercomputer. Tesslation ist sicher in den zukünftigen Spielen gefragt und hier kann sie ihre Muskeln spielen lassen.
Die Leistungsaufnahme ist jedoch echt hoch unter Last ... Idle ist es OK.

Ati Fanboys ... seit ihr extra wach geblieben um über einen nicht so gelungen Aspekt der Karte herzuziehen? Seit froh über eure Karten und macht nicht anderen ihre schlecht.

Darum geht es hier aber nicht. Es ist falsch einen solchen Vergleich zu führen. Da die jetztigen Tatsachen relevant sind und nicht die, die vllt. in einigen Jahren eine Rolle spielen.
Weiter werde ich das nicht ausführen, da es zu viel Offtopic wäre.
 
Hallo zusammen,

@ Marius

Deine Argumente ziehen in keiner Weise, alleine schon Phys X näher betrachtet, dafür gibt es kaum eine Handvoll Spiele!

Und wenn du denkst, daß eine Mid-Range Fermi da besser stehen wird, was Stromverbrauch angeht, sieht es auch mies aus, denn die GTX 470 zieht knapp 100 Watt mehr als die Radeon 5850, was nunmal an der Architektur schlechthin liegt! Sogar im IDLE zieht die 5850 ca. 15 Watt weniger als die 470 GTX.

So long....
 
Erstmal danke für denn Test.

Wie erwartet kein Flop, aber auch Welten entfernt von Top

der Verbrauch ist Schonmal Oo der Netzteil teil des Forums darf sich schon mal freuen wenn die ganzen Pseudo 550W Netzteile ( ala LC-NoPower ) abfackeln.

Ja es gibt wirklich Leute die High ENd Hardware mit einem 10€ NT betreiben :lol:

noch ein Scherz am Rande:

Wie erkennt man ein NV Fanboy?

Am Dauer Tinnitus ;)
 
div4o schrieb:
ich werde mal jetzt einfach ganz "wild" paar Vermutungen aufstellen. so z.B., dass das einzige Ziel der GTX 480 ist, sich den ersten Platz als Single-Core-GPU zu sichern, und da die Entwicklungszeit schon extrem fortgeschritten war, musste man bei Nvidia auf das "fein-tuning" verzichten, damit die Nvidia-Fanboys nicht zu ATI-Fanboys werden. So hat man hier nach dem Motto "mehr Strom - mehr Power" die Karte ausgeliefert. Und obwohl jeder halbwegs vernünftig denkender Mensch an der Stelle sagen würde: Halt!!! Globale Erwärmung...aufgepasst!!!, so werden sich genügend Leute finden, die die Karte kaufen werden.

Viel Interessante wird es bei der GTX 470. Die wird wahrscheinlich auf dem Niveau der 5870 liegen, eventuell sogar etwas schneller (bis 5%) aber dafür vernünftige Werte in Sache Leistungsaufnahme und Lautstärke liefern. sie wird nicht schnellste sein (ist auch nicht ihre aufgabe), denn die Karte wird lediglich dazu dienen, verlorene Marktanteile durch die Monate Abwesenheit auf dem DX11 Markt zu sichern . So wird die Karte die Stellung halten, bis Nvidia den überarbeiteten G100 (G104) ausliefert, der eben die Probleme der derzeitigen GTX 480 aus der Welt schafft und somit eben die heute erhoffte GPU auf dem Markt bringt...

...wie gesagt ich wollte mal ein bisschen laut mitdenken :D

Hmm ... was Nvidia nichts bringt, wenn ATI mit Preissenkungen kontert und dann final zu einem Refresh der Chips ansetzt. Sagen wir es einfach so wie es ist:

Nvidia hats auf ganzer Linie vergeigt !


@ Topic

Schade, ich hätte in Form der 480 nach so langer Zeit ein Produkt erwartet, Welches ATI Paroli bietet und das Konkurrenzgeschäft belebt. Das hätte zumindest mal einen Preisrutsch bei den Highendkarten bewirkt und wäre dem Verbraucher zu Gute gekommen.

So wie es jetzt ist ist es nur ein Satz mit X: Wahr wohl nix ...
 
Hallo zusammen,

@ Fruuky

Um genau zu sein, seit der Geforce 5000er Generation hatten die keine solchen Radaubrüder mehr im Angebot. Und an die denke ich wirklich nicht gerne zurück. Die Analogie ist wirklich verblüffend.

So long...
 
Naja ich würd mal sagen das hat Nvidia sich anders vorgestellt...
Bin mal gespannt ob ATI spontan was aus dem Ärmel zaubert.
 
@ Wolfgang:

Ich glaube zwar nicht, dass du dir jeden einzelnen Post hier durchliest (dann würdest du wohl nicht mal rechtzeitig fertig werden um die Radeon HD 7870 zu testen...), aber ich geb trotzdem mal meinen Senf dazu. :)
Der Test war absolut Spitze! Ich hab bis auf vielleicht das mir von zumindest den CPU-Tests bekannte "Performance-Leistungsaufnahme-Rating" nichts vermisst, obwohl ja auf Zeitprobleme hingewiesen wurde.

Den Satz "Unter Last erhitzt sich der Rechenkern auf 93 Grad Celsius, was zwar durchaus hoch, aber immer noch im grünen Bereich ist." finde ich allerdings etwas untertrieben. Die Karte hat sich immerhin auch hier an die Spitze des Testfeldes katapultiert. Klar, diese Temp ist für GPUs grundsätzlich noch kein Problem, aber man weiß nicht - gerade im Lichte der abrauchenden Notebook-Chips von Nvidia - wie eine dauerhaft belastete GPU (F@H?) auf diese 93 Grad reagiert.
Hab evtl. noch einen Schreibfehler gefunden: Du schreibst, dass im Testsystem ein Core i7 965 EE steckt. Bei den PhysX-Tests ist aber ein 960er aufgeführt. Ergibt praktisch keinen Unterschied, aber ich wollte es mal erwähnt haben.
 
Die GTX480 ist sehr schnell, jedoch überwiegen die Nachteile dermaßen, dass man sie getrost, als ein schlechtes Produkt bezeichen kann.

Die enorme Leistungsaufnahme unter Last, die enormen Temperaturen und die nicht zu verachtende Geräuchkulise lassen alle früheren Kritikpunkte an der ATI 5870 idiotisch erscheinen.
Ich verstehe auch nicht, warum man immer Nvidia Treiber Qualität mit reinbringen muss, ohne den direkten Vergleich zu ATI herzustellen. Seit mehreren Monaten macht ATI bei den Treibern kaum etwas falsch bzw. gar nichts, im Gegensatz zu Nvidia (Lüfter).
Gut Nvidia zehrt von seinem früherem sehr guten Imagekampagne, aber mal im Ernst, wer wegen den Fakten zur Nvidia greift, hat rein ökonomisch und objektivrational nicht mehr alle Tassen im Schrank.

Es ist hier NULL Inovation zu sehen. Noch weniger verstehe ich die Bedeutung von Cuda und Physx für den Gamer. Beides sehr uninteressant heutzutage.

Tesslation wird später interessant sein, aber noch nicht jetzt. Zumal man bedenken muss, dass ATI mit seinen 6xxx nicht mehr so lange auf sich warten lassen wird. Die Karte hat auf keinen Fall die Erwartungen der Kunden im Ansatz erfüllen können.
Inwiefern kann man dann Nvidia noch etwas Positives abgewinnen?
Ich verstehe es nicht.

Die Karte ist ein Schritt zurück. Mehr Leistung, mehr Watte, mehr Hitze, mehr Lautstärke. Das war mal so. AMD zeigt doch, dass es anders geht. Warum kann das Nvidia nicht?
 
Bruno2k schrieb:
...
Bin mal gespannt ob ATI spontan was aus dem Ärmel zaubert.

Es wird ja schon länger spekuliert das AMD einfach eine höher getaktete Karte ala HD5890 auf den Markt wirft. Selbst da wird die Leistung pro Watt immer noch deutlich besser sein, auch wenn diese unter Last garantiert kein Stromspargenie wird.
Dazu kommt noch die HD5870 2GB Version die bestimmt auch noch das ein oder andere reißen kann.
 
Wie schlecht ist die den?

25 watt mehr im IDLE ! (doppelt so viel wie die 5870!)
und weit über 100 WATT unter Last. (WTF?)

bei durchschnittlich 15 % mehr Leistung :D

dazu kommt die sehr laute standart kühlung
und minimal schlechtere Bildqualität

Tut mir ja Leid
aber ich bin sowas von froh eine HD5870 zu haben !

@CockyBocky
"Epic Fail!"

Voll Unterschreib!
 
Hat jemand einen Vergleich von FPS zu Watt am Start zwischen der 5870 und der 480?

Wäre noch interesannt.....
 
Hab mir das gerade noch mal genau angeschaut, das Teil zieht sogar mit Abstand mehr Strom als ne 5970 :D
 
ich dachte ich könnte gegen weihnachten meine 285gtx 2gb austauschen.

das wird wohl nigs. dann muss wohl eine ATI her.

ich hoffe die karten fliegen denen im lager schon um die ohren.

was ein haufen elektroschrott. 93 grad. ich bekomm schon panik wenn meine 285gtx über 65 geht:p

dazu die lautstärke. und noch der stromverbrauch.

hoffe die preise der ati´s bleiben. jetz können sie richtig absahnen. freue ich schon auf die 6850/70
 
Ergebnisse sind ausgefallen wie erwartet - aus Endkundensicht muss man sagen: Schade!
AMD wird damit kaum unter Druck gesetzt und dementsprechend wird es so eine großartige Preissituation wie vor einem Jahr ca. erstmal nicht geben.

Die GTX480/470 sind offensichtlich völlig am Limit der Architektur - und zum jetzigen Zeitpunkt reicht das einfach nicht.
Ich denke aber, der Chip könnte tatsächlich eine Ausgangsbasis für optimierte Folgegenerationen sein - wird das Fertigungsverfahren auf 28nm reduziert und sind erstmal ausreichend DX11-Spiele da, könnte der Nachfolger in einem guten Jahr bestimmt noch einmal groß auftrumpfen.

Momentan bleibt ATI/AMD aber insgesamt einfach vorne - zumal wohl kaum mit vielen Exemplaren der GTX480 zu rechnen sein dürfte.
 
y33H@ schrieb:
Wayne, die Dinger wandern nach spätestens einem Jahr in meine Vitrine, da zu lahm :D

Falls die Karte den Sommer übersteht :D und ich denke, dass sie früher in die Vitrine kommt, es gibt doch schon 5870 OC Versionen. Willst doch nicht etwa mit der nur zweitschnellsten SGPU Karte zocken? Tzzzz. ;)
 
Zurück
Oben