M
Murasame
Gast
2015 könnte endlich wieder spannend werden! 🆙
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hellm schrieb:endlich der wahre nachfolger der gtx 660. so lässt sich jedenfalls hoffen, ich warte nun schon ausgesprochen lange auf den gm206.
ich nehme auch mal an das nvidia nur gewinnmaximierung im auge hatte als diese zurückgestellt wurde. und zwar den alten müll erstmal verkaufen, wie 760, 770 und 780. und den leuten eher noch n huni mehr für ne 970 aus der tasche ziehn, bestehen sie auf einen neuen chip.
-=Tommy=- schrieb:Tappy, das Spulenfiepen liegt eher im 20-30% Bereich und lässt sich durch ein gutes Netzteil mindern oder gar ganz tilgen
Hust, GTX660, hust.Satsujin schrieb:4GB würde ein 128Bit (bezweifel ich stark) bzw. 256Bit Speicheranbindung vorraussetzen und für 256Bit mit 4GB kommt mir der Startpreis zu niedrig vor.
bensen schrieb:Hust, GTX660, hust.
bensen schrieb:Dass 1,5 GB mit 192bit und 512 MB mit 64bit angebunden wären kann man so auch nicht sagen. Dass ist dann doch etwas anders.
Quelle: Günstige Kepler dank GK106Computerbase Test: Nvidia GeForce GTX 660 schrieb:Die GeForce GTX 660 kommt mit drei 64-Bit-Speichercontrollern daher, was ein 192 Bit breites Interface ergibt. An dieses wird ein zwei Gigabyte großer Speicher mit 3.004 MHz angeschlossen, wobei ein Controller 1.024 MB versorgt und die beiden anderen jeweils 512 MB. 1,5 GB können dadurch per „Interleaving“ mit den vollen 192 Bit angesteuert werden, während die restlichen 512 MB nur einen einzelnen Controller, sprich 64 Bit, nutzen können.