News GeForce Now Ultimate: Server in Frankfurt bieten ab sofort Leistung der RTX 4080

Zwar bevorzuge ich eine lokale Berechnung der Spiele aus hunderten Gründen, dennoch bin ich immer bereit, auch über den Tellerrand zu schauen und solche Streaming-Angebote zumindest einmal auszuprobieren.

Gelegentlich schaue ich in Xbox Cloud Gaming rein, da es bei meinem GamePass Ultimate eh dabei ist. Immerhin besser als das (damals) grauenhafte PS Now in meinem damaligen Probezeitraum.

Mein Stadia-Probemonat war "ganz okay" und hat mir letztendlich immerhin einen Gratis-Chromecast und einen ergonomischen Gratis-Bluetooth-Controller eingebracht.

Mein damaliger Geforce-Now-Gründer-Probemonat (gratis) hatte sich insoweit gelohnt, dass ich auch ohne RTX-Karte in die ersten Raytracing-Spiele reinschnuppern konnte... ich war damals begeistert von Quake 2 RTX!

Vielleicht "investiere" ich jetzt mal 20 € in einen Probemonat RTX 4080, um die Kombination Spielestreaming und DLSS3 oder extreme Raytracing-Settings z.B. in "Portal with RTX" und Cyberpunk 2077 auszuprobieren.
 
Chesterfield schrieb:
Ich glaube das mieten statt kaufen wird mehr angenommen als „Hardwareliebhaber“ wie wir, es uns vorstellen können.
Habe bereits 3 bekannte die das nutzen und sind zufrieden .

Kann schon sein dass es für ne bestimmte gruppe interessanter ist als sich nen Rechner daheim hin zu stellen. Aber nur so lang wie es auch Günstiger ist.

Aber wir wissen doch alle wie das mit Abo`s ist: Erst günstig um Kunden anzulocken, wenn der Pool groß genug ist wird Kräftig die Preisschaube nach oben gedreht.

Ach warte, das machen ja alle Kapitalisten so :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steve127
Ich habs auf nem Oled TV sowie auf nem Qled 95b probiert mit 100mbit Leitung und Lanverbindung.
Eher nicht so der bringer. Für lahme Spiele okay, für Shooter oder reaktionskritische Games nichts, weil viel zu hohe Latenzen, teilweise gefühlt ne Sekunde. Zudem lassen sich in vielen Games die Features wie HDR usw gar nicht nutzen, da trotz HDR TV und zugehörigen Apps im Grunde nur die Auflösung übermittelt wird.

Wenn sich Latenzen [mit herkömmlicher Internettechnik wohl eher nicht] verbessern und auch längst Standarts wie HDR "funktionierend" und Co hin haut, wäre es tatsächlich eine Alternative. So aber definitiv nicht. Auch sehr nervig das zB. CouchCoop mit 2 Kontollern auch nirgens funktioniert.
 
Scythe1988 schrieb:
Wozu 1000€+ für eine Grafikkarte ausgeben, wenn es auch so geht? Ich würde die Frage eher so stellen: wieso kaufen sich alle noch Hardware.....
Ganz pragmatisch: weil Tausende meiner PC-Spiele nicht von GeForce Now unterstützt werden.

Als Ergänzung für einzelne Monate für ein paar GFN-kompatible Spiele, die recht Streaming geeignet sind (Story-Fokus, langsames Gameplay) gerne, aber nicht als Ersatz für den lokalen Spiele-PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, Coeckchen und Pisaro
Scythe1988 schrieb:
Ich würde die Frage eher so stellen: wieso kaufen sich alle noch Hardware.....
Die Freiheit haben, die Hardware sein eigen nennen zu können und mit dieser machen zu können was man will.

Weil nicht jeder sich an ein Abo binden möchte, nur um spiele zu zocken.

Weil man die Spiele in bestmöglicher Qualität genießen will und keine Lust auf komprimierte Bilddaten und Paketlaufzeit-Verzögerung hat.

Weil man generell diesem abo-wahn des 21. Jahrhunderts Einhalt Gebieten möchte bzw. Nicht daran teilhaben will.


Mir fallen einige Gründe ein, weshalb ich so einen Dienst nie in Anspruch nehmen würde. Aber mir fällt keiner ein weswegen ich es in Betracht ziehen könnte. Abgesehen vom einmaligen Anschaffungspreis einer graka hat man nur Nachteile damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, Coeckchen und Kal9tz
Also hab gforce now und den gamepass ultimate jetzt beides seit 2 Wochen da ich noch auf meine neue Hardware warte und bin begeistert.
Hab now mal direkt zum Release getestet und war sehr enttäuscht.
Da liegen jetzt aber Welten zwischen.

Bis auf multiplayer shooter alles problemlos und butterweich.
Ping von 60 im Schnitt vollkommen ausreichend.
 
M@tze schrieb:
Da glaube ich eher nicht dran:



Weil das Server"karten" sind, welche passiv über den hohen Luftstrom im 19" Rack gekühlt werden und keinerlei Grafik- oder Poweranschlüsse bieten, die Du als normaler User zur Verfügung hättest. Es sei denn, Du stellst Dir ein Serverrack mit der entsprechenden Hardware zu Hause hin.

Anhang anzeigen 1314258

https://www.computerbase.de/news/gr...ert-auch-im-ovx-server-fuers-omniverse.81879/
Und ich bleib dabei
Du unterschätzt was Leute Zuhause rumstehen haben oder gehst pauschal davon aus das alles nur fürs daddeln ist. Was wenn ich sage ich hab im Firmensitz im Keller genau so ein Rack stehen da wir ein Architektur und Fertigungsbüro für diverse Anliegen von diversen Auftraggebern haben ?

Tellerrand und so.
 
Kal9tz schrieb:
noch nicht einmal das Fahren von Fahrzeugen oder präzise navigieren einer Figur über einen Hindernis Parkours ist möglich.
Wer bitte will in einem Renn Sim 0,5sekunden vorher lenken ?

Bei Spiele-Streaming liegt die Latenz aber nicht bei 500 Millisekunden, sondern weeeeeeeiiiit darunter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derkleinedieb, thuering und Darkblade08
Schade das Geforce Now nicht über den Apple TV funktioniert, würde es sonst einfach mal zum Spass ausprobieren.
 
Kal9tz schrieb:
Sehe ich absolut genauso, neben den technischen Gegebenheiten die vorhandenen sein müssen ist das der größte Aspekt für mich. Allgemein finde ich hat das Corona Virus wohl einigen die Denkmaterie im Kopf abgebaut. Noch vor der Pandemie war der Querschnitt im Forum das solche Cloud gaming Geschichten keine Zukunft haben. Ich habe es nun zum 3 Mal in gewissen Zeitabständen mit einem Umzug dazwischen getestet und werde einfach nicht warm mit der Idee der Lederjacke monatlich Geld zu geben für DAS Resultat welches mir präsentiert wurde. Ich bin durch die bank enttäuscht von den angeblichen Enthusiasten hier die ihre würde und die Freude am Schrauben für 200€ im Jahr outsourcen.

Aber nun gut was solche Trends angeht bin ich meist gegen den strom geschwommen und lag mehr als häufig im Endeffekt richtig. Soll jeder wissen wie er will aber vermutlich bin ich mit Mitte 30 einfach zu verwöhnt von Zeiten wo eine Figure aufm Display mehr oder weniger direkt den Befehl umsetz den ich gebe

Ganz zu schweigen von Ausfällen ( damals bei Vodafone sehr schlimm aktuell bin ich bei der Telekom)

Man möge sich vorstellen man hat alle 2 Wochen
2 Wochen lang kein Internet so wie es bei Vodafone schonmal passiert ist. Und dann ? Bezahlt man für Spiele UND Hardware an die man nicht kommt ?

Totaler hirndurchfall meiner Meinung nach
Bin seit Jahren bei Vodafone (früher KabelBW/Unitymedia) und hatte nur wenige Ausfälle von einigen Stunden und einen größeren, der rund einen Tag gedauert hat.

So unterschiedlich können Erfahrungen sein.

Du schließt sehr viel von dir auf andere und urteilst dann andere Ansichten als „Hirndurchfall“.

Für dein angebliches Alter ist das sehr wenig Selbstreflektion und Toleranz.

Zum Thema „man bezahlt für Spiele und Hardware auf die man bei Internetausfall keinen Zugriff hat“:

Das gilt ja für viele Teile der aktuellen Mediennutzung. Nehmen wir mal das Beispiel Musik: Es gibt Nutzer, die nur Streamingdienste nutzen, es gibt Musikliebhaber, die CDs und/oder Vinyl sammeln. Da gibt es meiner Meinung nach kein Richtig oder Falsch.

Wichtig ist, dass jeder das Medium so konsumiert, wie er es möchte und genießt wie er es möchte. Solange jeder deinen Spaß hat, muss man es nicht despektierlich kommentieren.

Ich gönne jedem seinen PC und deine Bastelei. Ich bastel ja auch gerne. Ich verstehe aber auch jeden, der das nicht so teilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, ZeusTheGod, thuering und 4 andere
Kal9tz schrieb:
Du unterschätzt was Leute Zuhause rumstehen haben oder gehst pauschal davon aus das alles nur fürs daddeln ist. Was wenn ich sage ich hab im Firmensitz im Keller genau so ein Rack stehen da wir ein Architektur und Fertigungsbüro für diverse Anliegen von diversen Auftraggebern haben ?
Genau, und natürlich spielen alle Angestellten auf diesen Servern Cyberpunk 2077 und co.

Ziemlich merkwürdiger Vergleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mebusprime, Phenon, M@tze und 2 andere
Wurden die CPUs auch aktualisiert? Als ich es das letzte Mal ausprobiert hatte, war die Performance im CPU-Limit durch den Zen 2-Threadripper nicht gerade der Knaller, um es mal vorsichtig auszudrücken.
 
@aufkrawall
US: Ja -> Zen3
EU: Nein -> Zen2

Die CPU ist auf den EU-Servern auch weiterhin der limitierende Faktor... deswegen sind die Ergebnisse aus den Benchmarks, bspw. bei Hardwareluxx, der 4080 von GFN auch "so weit" hinter den Ergebnissen einer lokalen 4080.

Soll aber wohl noch folgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aufkrawall und lokii
Weiß gar nicht, warum es hier so viele negative Stimmen wie "das wird doch nie was" oder "würde ich nie benutzten" gibt, die auch noch so absolut klingen.

Mehr Optionen Spiele zu spielen ist doch immer gut. Niemandem wird ne GPU damit weggenommen. Jeder kann nach wie vor spielen wie er/sie möchte.

Ich nutze grad zum ersten mal GFN und bin begeistert. Ich spiele auf Steam, schalte es dort aus, Savegame geht in die Cloud. Starte GFN im Bett über die Switch, Save wird aus der Cloud geladen und ich kann nahtlos weitermachen. Ein Traum.

Gut, man braucht einigermaßen gutes Netz und WLAN, hab mir dafür einen Repeater besorgt, weil das WLAN im Schlafzimmer immer suboptimal war. Aber dann läuft das richtig gut. Selbst am Wochenende kaum Probleme.

Der einzige wirkliche Negativpunkt aktuell ist, dass es so viele Spiele dort nicht gibt. Was ich absolut nicht nachvollziehen kann, denn man muss die Spiele ja eh kaufen, warum stört es die Publisher so, ob ich das dann über einen Cloud Dienst spiele anstatt über lokale Hardware? Könnte mir Fallout, Elden Ring usw. alle richtig gut damit vorstellen.

Hab sogar im WLAN des Hotels im Urlaub damit gezockt. Tolle Technik. Schade, dass es sowas nicht auch von der Playstation gibt (PS+ Premium Cloud geht nur auf dem PC, nicht über Android).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhilipMU, kelevrax, EmilEsel und eine weitere Person
Ich verstehe die verhärteten Fronten auch nicht.

Uns sollte doch vollkommen egal sein, wie und wo gespielt wird. Gaming bleibt Gaming. Wir sollten froh sein, dass es so viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt. Da kann jeder selbst entscheiden wie unser aller Lieblings Medium genossen wird.

Jede Plattform hat ihre Vor- und Nachteile. Das trifft auch auf Cloud Gaming zu. Ich werde auch weiterhin an meinem PC basteln. Sehe aber nicht ein mehr als 1000€ für eine Grafikkarte auszugeben. Wenn man also auf diese Weise den ein oder anderen Singleplayer Kracher auf Anschlag genießen kann, ist das doch eine tolle weitere(!) Möglichkeit.

Niemand muss konvertiert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mcg00, ckkolumbus, LaserDiscDude und eine weitere Person
Pisaro schrieb:
Zwei Sachen: Je nach Game Auto-Aim Hilfe. Der zweite Punkt: Wenn jemand mit Controller einen PC Spieler abzieht sagt das eigentlich nur aus das der PC Spieler gar nichts kann und "in Competive" nicht zu suchen hat. Beherrscht man Controller und M+T ist letzteres DEUTLICH genauer.
Du hast noch einen weiteren imho sehr wichtigen Punkt links liegen lassen: "Lag Compensation"-Mechaniken. Die machen einem auch PC vs PC potenziell schon das Spiel zur Hölle. Wer weiß, was da im Crossplay getrieben wird.
Vendetta192 schrieb:
Mit dem Free Abo (@Diablokiller999) habe ich übrigens genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht
Danke für die Info, erklärt einiges. Dann besteht ja doch ein wenig mehr Hoffnung für GFN.
Xes schrieb:
Die Knackpunkt für mich sind, dass auf GeforceNow nicht alle PC spiele verfügbar sind
Unterm Strich: This. Oder soll man dann in Zukunft einfach "Abo-Hopping" betreiben nachdem man sich bei Filmen ja schon dran gewöhnt hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
ach herrlich, da hat die industrie einen weg gefunden, die prekären kids vom mobile gaming holen. wäre doch zu schön, wenn sich der nachwuchs mal mit ein paar ernsthaften und anstrengenden hardcore shootern auseinandersetzt. da bekomm ich doch glatt lust auf ne runde hll.
 
Zurück
Oben