Test GeForce RTX 2080 & 2080 Ti im Test: Heute mehr Leistung und viel Zukunft

sledhammer schrieb:
Bf V wird eine Kombination aus schnellem Prozessor und Grafikkarte werden, eine schnelle Komponente wird nicht reichen, 9700K mit RTX 2080 und immer offen für 9900K und 1080ti-2080ti. Mit der 2080 gibt es in BF1 mehr Fps.

Das Geld wird man schon los als nur mit einer 2080T:Di.

Aktuell ein 8600k drin. Sobald sich die Preise von 9700k/9900k stabilisiert haben, wird der nochmal ausgetauscht... Bekanntlich frisst battelfied im Multiplayer CPUs zum Frühstück...
 
betzer schrieb:
Mich ärgert nur, nicht bei den guten angeboten vor 4 Wochen zugeschlagen zu haben. Da sagte jeder, man solle warten, die Preise würden purzeln. Stattdessen ziehen die 1080ti Preise an :(
Geteiltes Leid ist halbes Leid, so geht es mir auch. Ich hab mich jetzt damit "abgefunden", eine 2080 ti zu kaufen, der Mehrpreis von einer guten Custom zu einer 2080 ti bringt mich jetzt auch nicht mehr um und die 2080 ti hat für 4k/UHD ja doch noch einiges an Mehrleistung zu bieten und vllt. wird das ja doch noch was mit Raytracing und DLSS, dann hält die Karte vllt. sogar länger im Rechner. Ist natürlich blöd gelaufen, dass man diese Mehrleistung jetzt nicht mehr wie früher gratis on top bekommt, aber such is life. Ich freu ich trotzdem auf den Hobel :D
 
betzer schrieb:
Aktuell ein 8600k drin. Sobald sich die Preise von 9700k/9900k stabilisiert haben, wird der nochmal ausgetauscht... Bekanntlich frisst battelfied im Multiplayer CPUs zum Frühstück...
Entweder dann einer mit oder ohne HT, mal die Tests abwarten.
 
@sledhammer

Genau das ist der Plan - Tests aus Interesse aber viel entscheidender sind Berichte von umateigern, da erfahrungsgemäß der Multiplayer im praxis dann doch nochmal ganz andere Anforderungen aht als der oft gebencht sp..


Und dann spiele ich mp grundsätzlich auf 64er Maps wo später kein Stein mehr auf dem anderen sitzt ;-)
 
Da profitiert wohl die Frostbite Engine speziell vom höherem Chip und Speichertakt des Turings gegenüber der 1080Ti anstatt noch von der Anzahl der Shader-Einheiten/TMUs/ROPs. Gegenseitiges übertakten................
Naja im Schnitt 6% schneller (Referenztakt) in Games.

https://www.3dcenter.org/news/gefor...ltate-zur-ultrahd4k-performance-im-ueberblick

Wenn läßt sich ja noch mit dem Arbeitsspeicher arbeiten, beim Z390 Chipsatz sollte bestimmt ein MB dabei sein was mehr als 4266Mhz macht.
 
Hat schon jemand benchmarks gesehen wenn zwei 2080 mit dem neuen link verbunden sind? Würde gerne mal wissen wie die im vergleich zu der 2080ti klar kommen. Und gibt es schon nen genauen Termin für dlls wann das verfügbar sein wird? Habe gelesen irgendwann anfang Oktober will MS das update bringen.
 
Elmon88 schrieb:
Hat schon jemand benchmarks gesehen wenn zwei 2080 mit dem neuen link verbunden sind? Würde gerne mal wissen wie die im vergleich zu der 2080ti klar kommen. Und gibt es schon nen genauen Termin für dlls wann das verfügbar sein wird? Habe gelesen irgendwann anfang Oktober will MS das update bringen.

Immer noch das Supportproblem.
Manchmal 100% mehr Leistung, manchmal 50%, manchmal keine Unterstützung.

Wenn 100% dann schneller, fehlen immer noch 3gb vram 😀
 
StefVR schrieb:
hab auch ne mail bekommen: 5-9.10. Na ja bis dahin ist mit glück auch der 9900k verfügbar.

Ich glaub mein Gehäuse (Corsair Air 540) ist zu kurz mit dem doofen Schriftzug :-D
20180926_192404.jpg

Muss ich nun doch nochmal nachmessen :-/

Muss man EK lassen.
Am 24. verschickt und heute da. Angesagt war der 30.
Wenn das Nvidia auch hinbekommen würde ;-)
 
282 mm steht auf der Verpackung. Ich hoffe mal da kommt nicht mehr zu viel Grafikarte dazu.
Aber man kann den Schriftzug abschrauben wie es aussieht.
 
Banned schrieb:
EDIT: Geil, hier heißt echt jemand "die". :D
Toll, wegen dir habe ich jetzt eine Info wegen einer Markierung bekommen und rätsele 5 Minuten lang was ich in diesem Thread geschrieben haben könnte. :-p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
die schrieb:
was ich in diesem Thread geschrieben haben könnte.
Ich empfehle auf jeden Fall alle Beiträge der 89 Seiten zu lesen :king:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: betzer
Ich kann das Theater der Leute nicht wirklich nachvollziehen das wegen RTX gemacht wird. Ja die Preise sind hoch auf denn ersten Blick... aber ich finde es mutig von Nvidia das sie es wagen diesen Schritt in eine völlig neue Richtung zu gehen. Denn das hätten sie nicht müssen...

Ich habe oft den Eindruck das vielen nicht wirklich bewusst ist wie rechenintensiv Raytracing eigentlich ist!

Mit einer 1080 ti z.b. ruckelt die Starwars RT Demo so um die 4 Fps rum... in FHD..... und das mit ihren 11 Teraflop... und das es eine Grafische Verbesserung darstellt werden wohl nur wenige in Frage stellen. Ich will nicht in 5 Jahren bei 10k 60 Fps immer noch das gleiche grafische grundgerüst sehen. Warum soll ich mir immer noch höher aufgelöste Monitore kaufen 6k,8k,10k,100k... und immer das selbe darauf zu sehen?!



Nvidia geht hier ein aus meiner Sicht sehr großes Risiko ein um wirklich eine Innovation zu bringen. Das man das nicht zum gleichen Preis macht ist klar.... Entwicklung kostet Geld. Wenn sie auf die Bezeichnung Ti in dem Fall verzichtet hätten und die Ti als Titan vermarktet hätten, wäre der Aufschrei auch bei weiten nicht so groß denke ich. Die 1080Ti Käufer der letzten Gen hätten auch gekauft wenn sich die Neuerungen im nächsten Jahr so langsam präsentierten. Raytracing, Mash Shading, FP 16, AI(DLSS ... und so vieles mehr.

#Ironie an
Beispiel in 8 jahren
Toll 500 Euro high end Grafikkarte 6080 ti ,super!
Die kann 15k bei 60 Fps

Oh jetzt brauch ich aber auch noch den passenden Monitor 15k okay
3000 Euro, denn alten 10k kann ich wie den 8k und 4k für 300 Euro oder weniger bei Ebay verscherbeln
...
Egal das ich schon zwischen Wqhd und UHR kaum noch Unterschiede sah... und zwischen 4k und 8k gar keine mehr... und Witcher 3 sieht halt einfach gut aus bei 15k.... wie vor 10 Jahren !
#Ironie aus


Und es war immer schon so das man bei PC Hardware auch in die Zukunft investierte, Leute die den Markt schon länger begleiten müssten das wissen.... ich erinnere mal an Bump Mapping damals. Ich glaube es war zur Zeiten des RivaTNT wo es zu Beginn nur Erklärungen in den einschlägigen Fachmagazinen gab. Und ein Game das Monate später erst auf den Markt kam und das nutzte... und es gibt unzählige Beispiele dafür und das wie gesagt nicht nur bei Grafikkarten. Und im Nachhinein betrachtet sind nur wenige versprechen in die Zukunft nicht gehalten worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kauf dir doch zwei von den 2080TIs und unterstütze Nvidia, indem du mit ihnen die Entwicklungskosten teilst. Gleichzeitig kannst du Star Wars in Full HD mit 60 FPS spielen.... naja, wenn du Glück hast. Aber erstmal musst du brav warten, bis das Feature verfügbar ist. Oder machs so wie wir und warte erstmal auf die Tests und entscheide dann ob die Karten das Geld wert sind.

Hätte NV die 2080TI als Titan verkauft, dann gäbe es trotzdem einen Shitstorm, weil wir dann eine schwache RTX 2080 UND eine schwache Titan bekommen hätten. Da ist nämlich noch eine Sache; Stichwort "Titan V".

Ich frage mich sowieso schon die ganze Zeit wieso jetzt? Wieso musste Nvidia die Turing Karten gerade jetzt raushauen? Windows unterstützt kein RT, Spiele sind nicht fertig und es gibt nichtmal Benchmark Tools, um die RT Leistung messen zu können. Also wieso hat Nvidia es so eilig? Naja, ich warte einfach mal ab und bin gespannt was demnächst so passiert.

"Oh es gibt jetzt Raytracing. Ich weiß nicht was die RTX Karten können, aber ich bin dabei."
Sorry, musste sein. :)
 
Anders herum warum sollten die Spiele Entwickler raytrace und ms raytrace unterstützen wenn es keine gpu auf dem Markt gibt die es berechnen kann? Macht noch weniger Sinn. Software wird passend nach Hardware entwickelt. Und wenn NVIDIA zu den Studios geht und denen sagt hier seht mal her unsere neuen Karten können raytrace die gehen dann und dann auf dem Markt können die Software Entwickler sich überlegen ob sie es implementieren. Ich würde ja auch nicht ein Auto designen ohne das es Straßen gibt auf denen es fahren könnte.
 
Zitat:
"Oh es gibt jetzt Raytracing. Ich weiß nicht was die RTX Karten können, aber ich bin dabei."

So war es immer schon... in all den Jahrzehnten. Ohne Menschen die so denken und handeln, würden wir heute noch mit Murmeln spielen. (wenn überhaupt)

Sorry musste sein! :)


Ich würde niemanden dazu raten ,,einfach so" zu kaufen. Ich bin Enthusiast das gebe ich zu, und ich habe immer schon vergleichsweise viel Geld in Hardware investiert. Es ist eben mein Hobby...

Und ja, ich kaufe mir die RTX schon jetzt (sprich habe sie heute bekommen)... auch wenn es ungewiss aussehen mag für einige.

Für mich zählt das gesamte Paket und die Innovationen hinter dem Produkt. Das ist meine ganz persönliche Meinung und ich erwarte nicht das jemand die teilt. Und mir ist es egal ob die nun 30FPS macht mit RT in FullHD oder 60 FPS oder was auch immer... wichtig für mich ist das sie es machen kann. Und wie ich schon sagte ist das ja nicht das einzige...

Und ja ich bin von 1080ti gewechselt.... mir ist das egal 11GB Ram und nun 8 GB. Oder gleiche Leistung in FPS in aktuellen Titeln. Da ich mit der Leistung der 1080ti mehr als zufrieden war diesbezüglich ist für mich nicht so sehr ausschlaggebend...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Computx schrieb:
Und ja, ich kaufe mir die RTX schon jetzt (sprich habe sie heute bekommen)... auch wenn es ungewiss aussehen mag für einige.
[...]
Und ja ich bin von 1080ti gewechselt.... mir ist das egal 11GB Ram und nun 8 GB. Oder gleiche Leistung in FPS in aktuellen Titeln. Da ich mit der Leistung der 1080ti mehr als zufrieden war diesbezüglich ist für mich nicht so sehr ausschlaggebend...

Hmmm.... Hauptsache du bist glücklich.

Elmon88 schrieb:
Anders herum warum sollten die Spiele Entwickler raytrace und ms raytrace unterstützen wenn es keine gpu auf dem Markt gibt die es berechnen kann? Macht noch weniger Sinn. Software wird passend nach Hardware entwickelt. Und wenn NVIDIA zu den Studios geht und denen sagt hier seht mal her unsere neuen Karten können raytrace die gehen dann und dann auf dem Markt können die Software Entwickler sich überlegen ob sie es implementieren. Ich würde ja auch nicht ein Auto designen ohne das es Straßen gibt auf denen es fahren könnte.

Sie könnten mit wenigstens Microsoft und Dice koordinieren, aber nein sie mussten aus welchen Gründen auch immer vorpreschen. Jetzt sind die Reviews zu den Karten raus, aber es gibt über RT nichts zu berichten,. Entwickler haben sich 1080p 60 FPS als Ziel gesetzt. Das ist der Stand der Dinge. Großartig.
Das ganze erinnert mich ein wenig an den Release von Sega Saturn. Dabei hatte Sega nicht 0, sondern ganze 6 Spiele fertig zum Release. Was dann passiert ist wissen wir ja alle.
 
Naja spiele gibt es ja genügend die auf der gpu schon zu Release laufen. Also es mit der Sega zu vergleichen passt auch nicht ganz. Denke NVIDIA hätte es auch schön gefunden wenn die Updates jetzt schon da wären. Zudem wird keiner dazu gezwungen die neuen Karten zu kaufen. Nur ich kann das gehate nicht nachvollziehen das es ja noch keine Unterstützung gibt für raytrace. Aber vielleicht sehe ich es auch komplett falsch und die Software sollte schon entwickelt sein das die Hardware darauf angepasst werden kann xD
Naja ich freue mich auf raytrace und denke das es sich auch durchsetzen wird. Da es ja schon in Animationspfad Filmen etc schon standart ist. Theoretisch müssten die Leute ja auch über die ersten 4K tvs gemeckert haben. Wenn man bedenkt wie lange es da gedauert bis 4K auch wirklich in der Breite verfügbar war.
Aber das schöne ist doch wir wissen jetzt schon das die 2000 Karten mit den neuen Treibern nochmal fps zulegen werden ;) besser so als anders herum^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Computx
Zurück
Oben