News GeForce RTX 3000: Deutlich mehr Grafikspeicher kĂĽndigt sich an

Hardware_Hoshi schrieb:
wenn man auf miese Konsolenports und die dadruch unterirdische Performance hinweist.
Yep. đź‘Ť
Damit sind wir genau beim Thema.

Meiner 2080TI geht in zig Games die Puste aus, weil sie am Ende ist oder im CPU Limit, VRAM und Texturen waren zu 0 % jemals ein Problem, sondern ich finde eher die Allokation um 5-7 GB VRAM sogar unter 1440p in den meisten Fällen.

In Kontext der aktuellen Generation sind die 8 GB VRAM "Standard".
Gute und fähige Devs bekommen die Allokation hin, bekommen umfassende gfx Slideroptionen hin und geben einer PC Version Entfaltung.
Ein Game, was auf der originären PS 4, also einer "Uraltarchitektur" aus 2012 , zumindest für 30 fps sauber läuft, sollte man auf heutigen PC System zum Fliegen bekommen.

Den Impuls, die VRAM Debatte aus dem Feld der unoptimierten Games (auch bei non Konsolenports) zu holen, ist fast schon hysterisch.
Die Suggestion, dass 8 GB VRAM hier "Flaschenhals" werden, sobald die neuen Konsolen da sind, finde ich in keinem devblog oder gamedesign Forum, oder hier auf Computerbase.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hahaqp, Recharging und Hardware_Hoshi
Ich bin auch jemand der gerne mehr VRam hat. Aber ich wette das Nvidias kommende High End GPU niemals 24GB in Spielen braucht. Niemals. Selbst mit 16GB hätte man sogar noch einen Puffer für die Zukunft.

Aber klar, für den Fall der Fälle (gemoddete Spiele zum Beispiel) kann man VRam mitnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi86
Wadenbeisser schrieb:
Ergänzung ()

@Laphonso
Sicher das du nicht versuchst dessen Bedeutung klein zu schreiben?

Nein, ich bin jetzt nur penetrant dabei, Deine isolierte Aussage zu sezieren.
Ich bin mir sicher, wir sind uns generell einig, eine 3080Ti mit 2 GB VRAM ist DOA. MĂĽssen wir nicht drĂĽber reden!

Wir sind ja nun aber mittlerweile bei AMD und NVIDIA im 8 GB VRAM "Mainstream" Block, und alle 8 GB VRAM Karten performen ja unterschiedlich, und schon das beweist ja, dass Dein Satz so als "Dogma" oder "Postulat" nicht stimmt, denn sonst hätten alle 8 GB Karten ja diesselbe fps.

VRAM ist also nicht mehr und nicht weniger wichtig als der Rest der Architektur für das, was ich in meinem Spiel darstellen möchte.
Daher mein Radeon VII Beispiel, das müsste ja der Platzhirsch sein, wenn ich Deinen Satz zu wörtlich nehme.

Und dass die ganzen positiv bekloppten Freaks und Enthusiasten hier suggerieren, dass alle bitte ihre 8 GB VRAM GPUs abhaken können, weil es die neuen Konsolen kommen und weil es bereits 3 mies optimierte Games gibt, die 8 GB VRAM struggle haben, und weil die neuen Nvidia GPUs ja noch mehr VRAM haben...ja, das finde ich hysterisch. :)

Mit 4 GB VRAM geht man demnächst nicht mehr in die neuesten DX12 Games und 1440p, da ist das VRAM dann erledigt, aber nicht nur das VRAM, sondern der Rest der Artchitektur, stimmst Du mir da zu?

:schluck:
 
Wadenbeisser schrieb:
Kann es sein das du ein schlechtes Preisgedächnis hast?

Nein, ich spreche aber auch nicht von den Titan Modellen, sondern den Gamingkarten.... Aber da dein Preisgedächnis vielleicht nicht mehr so frisch ist, hier mal die US Preise ohne Steuern der letzten Big Chips in Gamingkonfiguration.

580 - 499$ 1,5GB
780Ti - 699$ 3GB
980Ti - 649$ 6GB
1080Ti - 699$ 11GB
2080Ti - 999$ 11GB

Ich sehe hier nur eine Generation mit stagnierendem Speicherausbau und gleichzeitig deutlicher Preissteigerung.

Wadenbeisser schrieb:
Beim Thema Preisentwicklung wĂĽrde ich an der Stelle mal die entsprechende Tabelle im Artikel der 2080Ti mit beifĂĽgen:


Was soll ich aus der Tabelle ablesen? Sehe da nur die preise weniger Karten zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Lebenszyklus. Aus nur zwei generationen abzulesen, dass die Preise nur den Weg nach oben kennen ist irgendwie strange. Zumal mal von StraĂźenpreisen die Rede ist und mal von UVP preisen zum Start.

Wadenbeisser schrieb:
Die Titan X(p) Varianten bewegten sich beim Startpreis irgendwo im Bereich von 1000 - 1300€. Mit der Titan V brach man den Preisbereich wegen der ach so professionellen Features (war auch die Begründung für die 1000€ der ersten Titan) zur 3000€ Marke auf und zog dann auch die RTX Titan, welche sich natürlich wieder an dei Desktop Kundschaft richtet und der jene Features für den professionellen Einsatz fehlen) preislich in diesen Bereich hoch und tadaa, die 2080Ti landete mit ihren ca. 1200€ deutlich über der 1000€ Marke der damaligen Titan und das obwohl sie im Vergleich zur 1080Ti ebenfalls nur 11GB Speicher bekommen hat.

Anhand der Titans den Preis für andere Karten festzulegen ist sehr gewagt, da die Titan Modelle teils vollkommen verschiedene Auslegungen haben und munter im Preis springen. Von knapp unter 1000€ bei der urtitan, über 3000€ für die bei vielen vergessene Kepler Titan Z, zurück auf um die 3000€ hin zu 2500€. Nur lässt sich auch hier kein wirkliches Muster erkennen, wonach die Gamingableger im Verhältnis zur Titan bepreist sind.

Auch der unterschied bei den Chips ist mal höher mal geringer. Eine 780Ti unterscheidet sich zu einer Titan Black bei der Hardware nur beim Speicher. Eine 1080Ti, hat fast den gleichen Speicher wie eine Pascal Titan, dafür weniger Shader und einen Speichercontroller weniger, eine 980Ti hatte im vergleich zur maxwell Titan auch weniger Shader und den halben Speicher, dafür aber das volle Interface. Ist mir etwas schleierhaft, wie man da etwas ablesen möchte. Aber das kann auch gerne dein Geheimnis bleiben.

Wadenbeisser schrieb:
Da es aber zu bezweifeln ist das die nächste Titan Generation die Preislage der aktuellen RTX Titan beibehalten wird sondern eher wie bei der Titan X(p) Reihe nochmal ca. 200€ drauf legt habe ich mir mit 1500 - 2000€ einen entsprechenden Spielraum offen gelassen.

Wie gesagt, was macht dich da so sicher? Wir wissen bisher nichts ĂĽber eine neue Titan. Wir wissen nicht sicher, auf welchen Chip sie setzt oder was auch immer sie kostet.

Wadenbeisser schrieb:
Warum sollte man also auf einmal mit dem Preis stagnieren wenn man nun das Argument des größeren Grafikspeichers besitzt?

Kannst ja mal bei Nvidia anrufen und Fragen, was sie sich da bei der 780Ti/980Ti und 1080Ti gedacht haben. Ansonsten ist wie gesagt der Speicher ein Faktor von vielen Beim Preis. Viel wichter ist das markzumfeld zu betrachten. Was gibt es fĂĽr Konkurrenz am Markt, wie ist die Kaufbereitschaft am markt, was bietet das Produkt wirklich an Verkaufsargumenten und wie vermarkte ich sie. Der Speicher steht dabei ja auch im Kontext zu anderen Produkten am Markt.

Bislang wissen wir genau nichts über die neue Generation, außer irgendwelche Gerüchte. Wir wissen aber, dass AMD im Gegensatz zu Turing diesmal zeitnah ein Konkurrenzprodukt liefern wird, dass mindestens auf TSMCs 7nm Fertigung setzt, evtl. sogar auf 7nm+ und wir wissen, dass sich Nvidia beim Start der Karten in einem Zeitrahmen bewegt, wo auch die Konsolenhersteller Geld vom Markt abschöpfen.

Kann sein, dass Nvidia sich so sicher ist und eine Titan für 3000€ bringt und eine 3080TI (wir kennen ja nicht mal die namen) für 1800€. Würde ich im aktuellen Marktumfeld mal ganz unabhängig der Speichermenge für relativ mutig halten, wenn Nvidia nicht aus welcher quelle auch immer erfahren hat, dass Big Navi nicht annähernd konkurrieren kann. Ansonsten dürfte es wirtschaftlich mehr Sinn machen, wenn man seine Preise an den Markt anpasst . Wie gesagt, warum haben sie die Amper Computeableger nicht super teuer bepreist? Macht dann nach deiner Ansicht keinen Sinn. Auch hier vermute ich ein wenig Strategie bei der Preisgestaltung und eine Beobachtung des Marktes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu
Laphonso schrieb:
Meiner 2080TI geht in zig Games die Puste aus, weil sie am Ende ist oder im CPU Limit, VRAM und Texturen waren zu 0 % jemals ein Problem, sondern ich finde eher die Allokation um 5-7 GB VRAM sogar unter 1440p in den meisten Fällen.

Das ist ja einer meiner Hauptkritikpunkte!
VRAM ist nicht Prio 1, sondern kommt erst viel später in der Kaufentscheidung. Rohleistung zuerst, würde ich sagen. Wie ordnet sich eine neue Karte im Vergleich der Performance ein. Danach erst wägt man ab, ob man die Karte im Budget hat oder nicht.

Zugegeben die 2080 TI Nutzer werden da nur wenig zum Aufrüsten haben. Diesen Luxus hat aber nicht jeder und selbst eine 3060 mit 6GB könnte da eine gutes Upgrade sein, wenn der Preis bei beispielsweise 200-260€ liegen würde. Für jeden mit veralteten Karten wie der GTX960 oder 970 wäre das sogar eine ganze Schiene mehr!


Laphonso schrieb:
Den Impuls, die VRAM Debatte aus dem Feld der unoptimierten Games (auch bei non Konsolenports) zu holen, ist fast schon hysterisch.

Jede VRAM-Debatte ist unlogisch und oftmals sogar heuchlerisch. Da gibt es viele Meinungen, die sich wie Fahnen im Wind drehen. Andere wiederum sind nur fähig die Balken nach rechts zu schieben. Ich verschweige hierbei auch die üblichen Kandidaten mit gefühlt tausend gleichzeitig installierten Mods.

Das sind alles Kandidaten mit wehementen Panikargumenten für unendlich viel VRAM und wie sehr man das "unbedingt" braucht. Gleichzeitig schauen Spieler mit einer GTX 960, 1060 und 1660 & Co. und ihren 2-6GB verdutzt aus der Wäsche; Fragen sich was die denn alle da reden. Läuft doch gut!

Ich muss immer lachen, wenn jede Forendiskussion sofort zum Kindergarten wird. Im Prinzip der peinliche Aspekt der PC Masterrace.

Laphonso schrieb:
Die Suggestion, dass 8 GB VRAM hier "Flaschenhals" werden, sobald die neuen Konsolen da sind, finde ich in keinem devblog oder gamedesign Forum, oder hier auf Computerbase.

Das Theater haben wir doch jede neue Generation. Bei Pascal und Turing hat auch jeder gesagt, der VRAM würde nie und nimmer reichen. Eigentlich haben genau diese ihre Generation gut überstanden. Ich denke bei Ampere wird das ähnlich laufen! Warum also im Vorfeld bereits diese sinnlose Panikmache?

Wer immer halt mehr VRAM möchte, muss halt für die entsprechenden Modelle mehr Kies hinlegen. Ironischerweise wollen gerade diese VRAM Fetischisten in bester Geiz-ist-Geil Manier jedoch nicht tun. Findet den Fehler! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso und milliardo
@Laphonso

Nur mal ein Beispiel aus eigener Erfahrung.
Starte den Benchmark von "Rise of the Tomb Raider" in UHD mit hochgeschraubten Grafikeinstellungen (TExturenqualität natürlich auf max.) bei sagen wir 3-4 Durchläufen auf einer Vega64 und dann auf einer VII und dir wird recht schnell klar wofür der Speicher gut ist.

Gerade in den ersten Durchläufen hat die Vega64 teils massive Nachladeruckler in Form von regelrechten Hängern und immer wieder kleinen Ruckler zwischendurch. In der letzten Sequenz fehlen auch gern mal ganze Bildelemente wie der Hochsitz mit den Bäumen ganz am Anfang, welche offensichtlich nicht schnell genug geladen werden konnten. Nach 3-4 Durchläufen und mit HBCC Einsatz entfallen zumindest die schweren Probleme weitestgehend aber die meisten kleine Nachladeruckler bleiben dennoch.
Der gleiche Durchlauf auf dem gleichen System mit den gleichen Einstellungen läuft hingegen mit der VII von Anfang an recht sauber durch und das hat herzlich wenig mit der Leistung der GPU zu tuen.
Ergänzung ()

@Shoryuken94

Dann lass dich eben von dem absehbaren Ablauf ĂĽberraschen.
Die Titan war schon von Anfang an der Wegbereiter für Preissteigerungen vom Rest der Produktpalette und ich sehe keinen Grund warum sich das ändern sollte, zumal auch deren Preise seit Pascal stetig gestiegen sind.
Im ĂĽbrigen war die Titan Z ein Doppelkopp mit 2 GPUs, womit sich auch deren Preis begrĂĽnden lieĂź.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Ich finde ja, dass nVidia (und auch AMD) zu 8GB VRAM beim Spitzenmodell zurückkehren sollten. Reicht doch völlig aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Tobi86 schrieb:
Ich finde ja, dass nVidia (und auch AMD) zu 8GB VRAM beim Spitzenmodell zurückkehren sollten. Reicht doch völlig aus.

Im Spitzenmodell vielleicht nicht unbedingt. Wer genug Kohler hat, kann sich auch ein ĂśbermaĂź an VRAM leisten.

Für die restliche Spielerschaft dürften 8-10GB vRAM jedoch mehr als ausreichend sein. Ich bin gespannt was Nvidia sonst noch unter der Haube geändert hat. Da war bereits die Rede von NvCache.
Angenommen das Subsystem der Karten ändert sich komplett, könnte das ebenfalls ziemlich viel Leistung freisetzen. Ich ziehe solche Verbesserungen einer stupiden Erhöhung von Spezifikationen vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Tobi86
Hardware_Hoshi schrieb:
Andere wiederum sind nur fähig die Balken nach rechts zu schieben.

Is auch meine persönliche Erfahrung. Ich habe noch keine Karte ausgemustert weil explizit der Vram zu klein gewesen wäre, auch bei "eher knapp" bestückten Modellen. Da waren immer mindestens gleichzeitig die Pferdestärken zu wenig.

Texturqualität ist auch nur einer von vielen Reglern. Wenns wirklich irgendwann nicht mehr reicht schaltet man halt eine Stufe runter. Es ist ja nicht mal so, dass die Unterschiede zwischen hoch und ultra-hoch regelmäßig so groß wären. Scheinbar tun sich da einige bei den Texturen aber besonders schwer. Umgekehrt scheint es irgendwie weniger weh zu tun, wenn dir Shaderqualität eine Stufe runter muss.

Das soll ja nicht bedeuten, dass Vram unwichtig wäre und klar gibt es Modelle, da wirkt er auch knapp bemessen (z.B. 2060, 2080S, RX5600) aber das Thema nimmt mittlerweile gefühlt 90% der Diskussion um Grafikkarten ein. Das is doch abstrus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hahaqp, Onkel Föhn, Kirschgeschmack und 2 andere
Linmoum schrieb:
Scheint selbst NV anders zu sehen und das wird GrĂĽnde haben.

Ist das denn so? Naja, falls wahr natĂĽrlich!
Wenn die unterschiedlichen Modelle tatsächlich so kommen, handelt sich sich wohl nur um reine Gewinnmaximierung. Bessere Ausbeute und Marktdurchsetzung über mehr Streuung.

Ich bin sicher mit mehr Optionen lockt Nvidia mehr Käufer an als mit Turing. Sie müssen dann allerdings die jeweiligen Preisgefüge gut organisieren.
 
Wadenbeisser schrieb:
Dann lass dich eben von dem absehbaren Ablauf ĂĽberraschen.


Wie gesagt, bin nicht der Meinung, dass es absehbar ist.... So wirklich konntest du mir bis jetzt auch nicht sagen warum. AuĂźer "es wurde doch immer teurer" was so ja nicht stimmt. Habe nie ausgeschlossen, dass es teurer wird. Ich sehe nur keine wirklichen Anzeichen dafĂĽr, zumindest nicht auf Basis der bisherigen GerĂĽchte.

Wadenbeisser schrieb:
Die Titan war schon von Anfang an der Wegbereiter fĂĽr Preissteigerungen vom Rest der Produktpalette

Sehe ich etwas anders. Der Wegbereiter war eigentlich die Konkurrenzlosigkeit Nvidias. Namentlicher Wegbereiter für steigende preise war die GTX 680, die es als Mittelklassechip mit GCN aufnehmen konnte. AMD konnte den Umstand nie wirklich aufholen und konkurriert seit 2012 bis heute eigentlich nur mit den Mittelklasse Chips, mit hier und da mal einigen ausnahmen nach ewigen verzögerungen.

Im Zuge dessen hat Nvidida auch die Mittelklasse preislich auf das Oberklassenviveau gehoben. Die Titan ist ein Halo Product was eine ganz einfache Funktion hat. Technologieträger sein und noch viel wichtiger eine künstliche Erweiterung des Lineups.

Denn durch die Titan, auch wenn nur 5% schneller hat Nvidia im marketing einen wichtigen Vorteil. Die schnellste AMD Lösung kann nicht nur nicht die schnellste Nvidia karte schlagen. nein, die kann auch die zweitschnellste nicht schlagen. Ist einfach zu erreichen, wenn man eine schnelle Karte nur minimal in der Performance beschneidet.

Mittlerweile ist Nvidia an dem Punkt, dass AMD schnellste Lösung die Top 3 nicht angreifen kann. 2080S, 2080Ti, Titan RTX. Die Titan erweitert das Lineup hier nur künstlich und dient als Haloprodukt und Aushängeschild.
Wadenbeisser schrieb:
zumal auch deren Preise seit Pascal stetig gestiegen sind.

Wie gesagt, seit Pacal gab es für den Consumer ja auch nur eine neue Grafikkarten Generation! Daraus ein muster ablesen ist ziemlich schwierig, wenn nicht unmöglich. Wirklich teuer war bei pascal nur anfangs die 1080 / 1070. Ansonsten hat sich das gut eingependelt. Und auch nach einiger Zeit haben sich die preise dann normalisiert. Die 1080Ti war sogar verhältnismäßig günstig. Im Gegensatz zur 980Ti gab es einen großen Leistungssprung und fast den doppelten Speicher für 50$ mehr in der UVP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Frage is auch wann es die ersten Custom karten rauskommen und wieviel die kosten werden.
 
Linmoum schrieb:
Scheint selbst NV anders zu sehen und das wird GrĂĽnde haben.
Nö. Denn der absolute Großteil der Spielerschaft kauft nunmal Einstiegsklasse bis MITTELklasse-Grafikkarten. Und die haben nach wie vor zum Glück 8-10 GB :-)
 
Linmoum schrieb:
Scheint selbst NV anders zu sehen und das wird GrĂĽnde haben.

Die Gründe dafür dürften ganz simpel sein, man will sich von AMD die Butter vom Brot nicht nehmen, die dann womöglich mal wieder mit schwächeren Grafikkarten, dafür aber mit mehr Speicher an den Start gehen könnten. Es wird immer Leute geben die Hardware strikt nach irgendwelchen Zahlen kaufen, mögen die im Echtbetrieb noch so irrelevant sein.
 
CloudConnected schrieb:
Frage is auch wann es die ersten Custom karten rauskommen und wieviel die kosten werden.

Schwer bis unmöglich vorauszusagen!
Als groben Trend schätze ich die kleineren vRAM Modelle werden etwas billiger als Turing aktuell ist. Die größeren vRAM Größen könnten jedoch teurer werden. Die Frage bleibt halt wie viel Spielraum Nvidia den Partnern bei der vRAM Bestückung lässt.

Custom Karten im Allgemeinen dĂĽrften nicht lange auf sich warten lassen. Wenn ich das richtig im Kopf hatte, bot Nvidia die Founders edition irgendwo zwischen 2-4 Wochen Vorlaufzeit zu den Customs an. Demnach sollte es jeweils Richtung Oktober/November gehen.
 
@Shoryuken94

Wie gesagt, lass dich einfach vom absehbaren Ergebnis überraschen denn mich würde es eher überraschen wenn es nicht so käme.
Wenn es doch so eintritt dann aber mit mindestens ebenso lautstarken Protest gegen die Karten und anschlieĂźender Kaufverweigerung.
 
xexex schrieb:
Die Gründe dafür dürften ganz simpel sein, man will sich von AMD die Butter vom Brot nicht nehmen, die dann womöglich mal wieder mit schwächeren Grafikkarten, dafür aber mit mehr Speicher an den Start gehen könnten.

Denke ich auch. Einer der Gründe warum teilweise explizit zu AMD gegriffen wurde, waren der oftmals üppigere Speicher und das Gefühl sich ein "future-proof" Produkt gekauft zu haben. Der Erfolg des Vorhabens ist natürlich regelmäßig fragwürdig, aber ein gutes Gefühl ist bei der Kaufentscheidung nicht weniger wichtig als ein gutes Produkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und xexex
Tobi86 schrieb:
Nö. Denn der absolute Großteil der Spielerschaft kauft nunmal Einstiegsklasse bis MITTELklasse-Grafikkarten. Und die haben nach wie vor zum Glück 8-10 GB :-)
Wieso nach wie vor?
Einstiegs-/Mittelklasse hat bei NV aktuell 4GiB/6GiB, und keine 8-10GiB. 8GiB gibt's erst mit der 2060S und die kostet aktuell 350€ aufwärts.

xexex schrieb:
Die Gründe dafür dürften ganz simpel sein, man will sich von AMD die Butter vom Brot nicht nehmen, die dann womöglich mal wieder mit schwächeren Grafikkarten, dafür aber mit mehr Speicher an den Start gehen könnten.
Das ergibt keinen Sinn. Schwächere Performance mit dafür mehr Speicher gab's immer wieder von AMD, hat NV nie gejuckt. Warum also jetzt? Passt nicht als Argument. Zumal NV ja auf bis zu 20GiB optional geht, das ist ein gewaltiger Sprung und nicht nur eine handvoll mehr.
 
milliardo schrieb:
Scheinbar tun sich da einige bei den Texturen aber besonders schwer. Umgekehrt scheint es irgendwie weniger weh zu tun, wenn dir Shaderqualität eine Stufe runter muss.

Ist ganz einfach. Die Texturen sind meistens (solange das VRAM reicht) FPS-Neutral.
Man bekommt (genug VRAM vorausgesetzt) also Bildqualität Performance-Neutral.

Das kann man honorieren, muss man aber nicht.
Selbst bei einer Graka deren Pferdestärken nicht mehr ausreichen, kann man den Texturen-Regler, solange das VRAM ausreicht, also immer auf volle Pulle lassen und bekommt so einen Schärfeeindruck und Details Kosten-Neutral (Performance-Sicht, nicht Brieftaschen-Sicht).

Man überlege sich mal wie viele Details eines Games über die Texturen realisiert werden. Zusätzliche Geometrie kostet nämlich FPS^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: scheru
ZurĂĽck
Oben