Wadenbeisser schrieb:
Kann es sein das du ein schlechtes Preisgedächnis hast?
Nein, ich spreche aber auch nicht von den Titan Modellen, sondern den Gamingkarten.... Aber da dein Preisgedächnis vielleicht nicht mehr so frisch ist, hier mal die US Preise ohne Steuern der letzten Big Chips in Gamingkonfiguration.
580 - 499$ 1,5GB
780Ti - 699$ 3GB
980Ti - 649$ 6GB
1080Ti - 699$ 11GB
2080Ti - 999$ 11GB
Ich sehe hier nur eine Generation mit stagnierendem Speicherausbau und gleichzeitig deutlicher Preissteigerung.
Wadenbeisser schrieb:
Beim Thema Preisentwicklung wĂĽrde ich an der Stelle mal die entsprechende Tabelle im Artikel der 2080Ti mit beifĂĽgen:
Was soll ich aus der Tabelle ablesen? Sehe da nur die preise weniger Karten zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Lebenszyklus. Aus nur zwei generationen abzulesen, dass die Preise nur den Weg nach oben kennen ist irgendwie strange. Zumal mal von StraĂźenpreisen die Rede ist und mal von UVP preisen zum Start.
Wadenbeisser schrieb:
Die Titan X(p) Varianten bewegten sich beim Startpreis irgendwo im Bereich von 1000 - 1300€. Mit der Titan V brach man den Preisbereich wegen der ach so professionellen Features (war auch die Begründung für die 1000€ der ersten Titan) zur 3000€ Marke auf und zog dann auch die RTX Titan, welche sich natürlich wieder an dei Desktop Kundschaft richtet und der jene Features für den professionellen Einsatz fehlen) preislich in diesen Bereich hoch und tadaa, die 2080Ti landete mit ihren ca. 1200€ deutlich über der 1000€ Marke der damaligen Titan und das obwohl sie im Vergleich zur 1080Ti ebenfalls nur 11GB Speicher bekommen hat.
Anhand der Titans den Preis für andere Karten festzulegen ist sehr gewagt, da die Titan Modelle teils vollkommen verschiedene Auslegungen haben und munter im Preis springen. Von knapp unter 1000€ bei der urtitan, über 3000€ für die bei vielen vergessene Kepler Titan Z, zurück auf um die 3000€ hin zu 2500€. Nur lässt sich auch hier kein wirkliches Muster erkennen, wonach die Gamingableger im Verhältnis zur Titan bepreist sind.
Auch der unterschied bei den Chips ist mal höher mal geringer. Eine 780Ti unterscheidet sich zu einer Titan Black bei der Hardware nur beim Speicher. Eine 1080Ti, hat fast den gleichen Speicher wie eine Pascal Titan, dafür weniger Shader und einen Speichercontroller weniger, eine 980Ti hatte im vergleich zur maxwell Titan auch weniger Shader und den halben Speicher, dafür aber das volle Interface. Ist mir etwas schleierhaft, wie man da etwas ablesen möchte. Aber das kann auch gerne dein Geheimnis bleiben.
Wadenbeisser schrieb:
Da es aber zu bezweifeln ist das die nächste Titan Generation die Preislage der aktuellen RTX Titan beibehalten wird sondern eher wie bei der Titan X(p) Reihe nochmal ca. 200€ drauf legt habe ich mir mit 1500 - 2000€ einen entsprechenden Spielraum offen gelassen.
Wie gesagt, was macht dich da so sicher? Wir wissen bisher nichts ĂĽber eine neue Titan. Wir wissen nicht sicher, auf welchen Chip sie setzt oder was auch immer sie kostet.
Wadenbeisser schrieb:
Warum sollte man also auf einmal mit dem Preis stagnieren wenn man nun das Argument des größeren Grafikspeichers besitzt?
Kannst ja mal bei Nvidia anrufen und Fragen, was sie sich da bei der 780Ti/980Ti und 1080Ti gedacht haben. Ansonsten ist wie gesagt der Speicher ein Faktor von vielen Beim Preis. Viel wichter ist das markzumfeld zu betrachten. Was gibt es fĂĽr Konkurrenz am Markt, wie ist die Kaufbereitschaft am markt, was bietet das Produkt wirklich an Verkaufsargumenten und wie vermarkte ich sie. Der Speicher steht dabei ja auch im Kontext zu anderen Produkten am Markt.
Bislang wissen wir genau nichts über die neue Generation, außer irgendwelche Gerüchte. Wir wissen aber, dass AMD im Gegensatz zu Turing diesmal zeitnah ein Konkurrenzprodukt liefern wird, dass mindestens auf TSMCs 7nm Fertigung setzt, evtl. sogar auf 7nm+ und wir wissen, dass sich Nvidia beim Start der Karten in einem Zeitrahmen bewegt, wo auch die Konsolenhersteller Geld vom Markt abschöpfen.
Kann sein, dass Nvidia sich so sicher ist und eine Titan für 3000€ bringt und eine 3080TI (wir kennen ja nicht mal die namen) für 1800€. Würde ich im aktuellen Marktumfeld mal ganz unabhängig der Speichermenge für relativ mutig halten, wenn Nvidia nicht aus welcher quelle auch immer erfahren hat, dass Big Navi nicht annähernd konkurrieren kann. Ansonsten dürfte es wirtschaftlich mehr Sinn machen, wenn man seine Preise an den Markt anpasst . Wie gesagt, warum haben sie die Amper Computeableger nicht super teuer bepreist? Macht dann nach deiner Ansicht keinen Sinn. Auch hier vermute ich ein wenig Strategie bei der Preisgestaltung und eine Beobachtung des Marktes.