Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.898
Summerbreeze schrieb:Aber ich seh schon, mit dieser Meinung dürfte ich hier ziemlich Einsam sein.
Nicht unbedingt. Wir sind uns da wohl näher, als es den Anschein hat.
Ich finde den hohen Energieverbrauch der 30er (schon in Stock und erst Recht mit OC) auch alles andere als toll.
Nur halt weniger, weil ich mir große Sorgen mache, was der Verbrauch für Auswirkungen auf das Klima oder die begrenzten Ressourcen des Planeten hat. Dafür sind PC-Gamer und OC-Hobbyisten doch eine zu kleine Nische mit zu wenig Anteil am Gesamtkuchen.
Meine Sorgen sind eher praktischer Natur, was die Möglichkeiten angeht, solche Karten noch vernünftig und leise zu Kühlen (da geht es ja auch um Gehäusebelüftung usw.) und dass man sich halt auch nicht alle 3-4 Jahre ein neues Netzteil kaufen will.
Es ist ja durchaus richtig, dass man sich um die Umwelt Sorgen macht. Ich habe in meinem Maschinenabustudium damals auch extra ein zusätzliches Semester "Umweltgerechtes Konstruieren" eingelegt (heutzutage gibt es dafür sicher coolere Bezeichnungen), damit ich lerne, wie ich die Schneise der Verwüstung minimieren kann, die ich als Konstrukteur unweigerlich in der Natur anrichte.
Aber dabei lernt man halt auch, seine eigene Energie und Ressourcen da zu investieren, wo man damit den größten Effekt erzielen kann. Ob eine exotische OC-Enthusiasten-Karte im seltenen Volllastbetrieb 100W mehr oder weniger verbraucht, davon wird unser Planet nicht gerettet oder untergehen. Da gibt es ganz andere Dinge, auf die man sich konzentrieren sollte.
Deswegen soll man den PClern ihr Hobby ruhig gönnen. 🙂