Test GeForce RTX 3090 Strix OC im Test: So gut ist der neue ROG-Kühler von Asus

MarcoMichel schrieb:
Es scheint mir, als hättest Du mit Kohle kein Problem.
Sagen wir so. Für mein Hobby sitzt der Geldbeutel sehr locker.
Dafür bin ich z.b. bei Kleidung extrem geizig.
Ergänzung ()

Pisaro schrieb:
Nicht wirklich. Wenn ich wirklich Bock hätte kaufe ich mir auch zwei RTX 3090er. Nur macht das beim dem kleinen Leistungsunterschied zur 3080 mal gar keinen Sinn.
Dann lieber ne neue Uhr, neue Felgen oder what ever. Erstmal auf AMD warten :)
Was will ich mit einer neuen Uhr, die macht das selbe wie die alte. Und das nicht mal schneller ;)

Neue Felgen. Hmm ja da könnte ich wirklich 4 schönere brauchen. Die für den "Winter" gefallen mir gar nicht. Aber nein. Neue Grafikkarte war mir wichtiger und auch billiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, Pisaro und pitu
lSonicXl schrieb:
Hatte die Strix 3090 für 2 Tage und dann ging sie zurück.
Unerträgliches Spulenfiepen oder evtl anderer Defekt? (siehe VIdeo)
Das Geräusch war so nervig, da man es selbst mit Kopfhörern hören konnt.
Außerdem war sie deutlich lauter als meine 2080Ti Strix, welche unter Volllast nur am schnurren ist.
Bin ich froh, das meine 3080 Strix sowas nicht hat. Das war meine größte Sorge, als ich den Karton entgegen genommen habe :D
 
Beim Lüfterdesign hat man sich wohl an MSI orientiert. ^^
 
MarcoMichel schrieb:
Hammer, wie schnell die Zeit verrinnt. Gerade eben erst, war die 2080 Ti für 1200,- Euro das High-End-Teil und nun gibt es die 2080-TI-Leistung schon bei einer 3070...wie viel Kohle muss man eigentlich besitzen, um vor 1 Jahr 1200 Euro auf den Tisch zu legen und sich heute nicht darüber zu ärgern...
:D

Alles eine Frage von POV.

Das ist der Lauf der Zeit, die 3090 fps kostet ja nun auch binnen weniger Wochen statt 1500 nun 1000 ;)
Und in 2 Jahren auch wieder nur 500 oder 600 Euro.
Gilt für die 6900XT vice versa.

So etwas wie die 2080Ti oder die 3090 kauft man sich in den ersten 3 Monaten ab launch, nicht 1 Jahr später, es sei denn, es ist eh YOLO money.

Und: Die Gebrauchtpreise der 2080Ti sind im übrigen höher als der 3070 UVP Preis. Die 3 Zusatz GB lassen sich ideal "anpreisen" als Bonus.

Wenn man das abzieht, bekommt man noch 40-50% wieder raus.
Gab ja auch genug hier im Forum, die iohre 2080Ti im Sommer noch für 800-900 Euro verkaufen konnten ;)

Das ist der Vorteil der Top End Modelle.

Die 1080Ti war ja auch höchst preissstabil, die 980Ti ebenso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, SPECIALIZED- und MarcoMichel
Laphonso schrieb:
Das ist der Lauf der Zeit, die 3090 fps kostet ja nun auch binnen weniger Wochen statt 1500 nun 1000 ;)
Und in 2 Jahren auch wieder nur 500 oder 600 Euro.
Gilt für die 6900XT vice versa.

Je schneller die Karte, desto teuerer und schlechter das P/L. Hinzu kommt noch AMD, die die Preise mit ihren Releases der 6000er nochmals drücken.


edit:

Solche Karten werden ja nicht in Masse gefertigt wie die günstigeren Karten, d.h. die Produktionskosten pro Karte sind höher. Auch bezweifle ich dass die Absatzzahlen dieser Ultra High-End Karten annähernd an die der Mittelklasse bzw. oberer Mittelklasse bis High-End herankommen.

D.H.: Wer also diese Leustung will, der zahlt und wird wohl das nötige Kleingeld haben und sich darüber nicht immer gedanken machen. Ist ja in anderen Bereich ähnlich.

P/L ist mMn aber dennoch nicht immer das Maß der Dinge. Wenn man Leistung X braucht, zahlt man eben Preis X. Und wie erwähnt, je stärker die Karte desto schlechter das P/L und ein damit einhergehender schlechterer Wiederverkaufspreis in den meisten Fällen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXcanwriterXx, Esenel und Laphonso
Xnfi01 schrieb:
Je schneller die Karte, desto teuerer und schlechter in Sachen P/L. Hinzu kommt noch AMD, die die Preise mit ihren Releases der 6000er nochmals drücken.
Ganz genau, in der Leistungsebene kauft keiner mehr "rational" nach Gaming Preis/Leistungs fps. Habe genug Kollegen, da kostet das gesamte Spielesystem 1000 bis 1200 Euro. Mit Monitor. Das ist dann eher der casual Gamer Schnitt und die Masse, denke ich.

Die 6900er und 3090er Zielgruppe kauft für den Zweck, nicht nach "Preis".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, SPECIALIZED-, t3chn0 und eine weitere Person
LOL
Die Leistungsaufnahme wird mal wieder bei Nvidia nicht kritisch betrachtet. :rolleyes:

War ja klar, CB ist halt durch und durch eine Nvidia Hochburg.

Nicht auszudenken wie das Fazit bei bald einem halben kw unter einem anderen Hersteller ausgfallen wäre :o
 
Ich weiß ja nicht, was CB aktuell noch unter "Übertakten" versteht, aber wenn da nur der Power/Temp-Target-Slider erhöht wurde, dann kann man davon nicht sprechen. Zum "Übertakten" gehört heutzutage Undervolting fest mit dazu. Einfach nur die Karte mit 1V+ ins Limit laufen lassen macht auch nur die Frametimes kaputt.

Da muss für einen festgesetzten Takt die niedrig-möglichste Spannung ausgelotet werden. Z.B. läuft meine 2080Ti mit 0,9V permanent auf 1900MHz (+-20Mhz), mit Stock sind es nur 1800 max bei 1.05V, mit Maximierung der Slider sind es zwar ab und an auch über 1900MHz bei nahezu 1.1V, jedoch taktet die Karte ständig wegen PWR hin und her, Microruckler und Performanceeinbußen sind die Folge. Ampere ist hier nicht anders. Spanungskurve im Afterburner und per STRG + L die Kurve auf der gewünschten Spannung festsetzen und testen.

Immer dieses "OC", genau wie die Radeon VII nur mit 1600-1700Mhz läuft...echt traurig. Ggf. sollte man mal prüfen, ob das auch wirklich so gedacht ist. Eine ordentlich-funktionierende Radeon VII läuft immer mit dem Basistakt (-30-50MHz) also 1750MHz+, dauerhaft. Aber bei CB isses halt net so mit OC und co :(
 
Jedes Jahr wird das „Rad“ neu erfunden. Ist es immer noch ein gelagertes Lüfterad das sich dreht um einem geriffelten Metallblock Luft zuzuführen zwecks Wärmeabfuhr?
Ungefähr genauso laut wie vorherige gute/schlechte Modelle, weil die Karte xy-Watt Wärmeabgabe hat? :freaky:
Guten Morgen ^^
 
Also vom aussehen her ist die wirklich super. Ich würde zwar die Beleuchtung auf einfarbig umstellen aber das Design ist schön und schlicht. Dafür gibts nen 👍

Der Preis inklusive üblichem ASUS ROG Aufschlag ist dagegen ein deutlicher 👎
 
Inras schrieb:
Der Preis inklusive üblichem ASUS ROG Aufschlag ist dagegen ein deutlicher 👎

Dein sogenannter Rog Aufschlag sind 160€.
Dafür gibts 3x8Pin und 480W.

Die restlichen Aufschläge kommen durch Scalpernate oder Käsekönig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, PS828, eggofevil und eine weitere Person
Naja meine Gigabyte 3080 Vision ist auch nicht gerade leise. Ist wohl so bei der neuen Generation
 
@Esenel
Die restlichen Aufschläge kommen durch die Knappheit, das liegt nicht an Alternate oder Caseking. Nirgends gibt es die Karten zur UVP, selbst der offizielle Asus Webshop verlangt mittlerweile mehr.

Alternate hat keine einzige Karte vom Launch storniert und meine 3080 Ventus für 699€ geliefert. Wäre "Scalpernate" der Fall gewesen, hätten die einfach alle Besteller storniert und die Karte neu für 899€ eingestellt, die wäre immernoch easy weggegangen. Der ganze Hate gegen die Händler ist vollkommen fehl am Platz, richtig verkackt hat nur Cyberport und Amazon, erstere werden vermutlich das ganze Jahr nicht mehr liefern und letztere haben direkt storniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, PS828 und Blackvoodoo
InspecTequila schrieb:
Naja meine Gigabyte 3080 Vision ist auch nicht gerade leise. Ist wohl so bei der neuen Generation

War doch immer so, dass die Top Karten laut sind. Immerhin gibts noch die Option WaKü. Aber mit Lüfter wohl nichts für Sensible Ohren, schade.
 
@Stunrise
Amazon hat meine Bestellung dieser Karte vom 17.09 für 1615€ nicht storniert, aber auch nicht geliefert bis ich sie letzte Woche selbst storniert habe.

Caseking Bestellung vom 24.09 für 1800€ kam auch keine Antwort. Selbst storniert.

Die Bestellung von Alternate für 1900€ vom 30.09 kam an. Das ist ein saftiger Aufschlag.
Aber was solls.

Warum dann Scalpernate?
Weil Evga den Preis ihrer FTW3 Ultra von UVP 2100€ auf 1860€ reduziert hat, Alternate aber weiterhin über 2100€ für Selbige verlangt.

Man konnte auch immer wieder zwischendurch direkt über den Asus Store Karten zwischen 1600-1700€ abgreifen.

Also ja, der Aufschlag ist frech.

Edit:
Wo ist da der Unterschied zwischen Ebay Leute für 2000€+ für die Strix oder 1950€ bei Alternate mittlerweile....

Hinzu kommt bei Alternate dass ich den Key für Legion nur auf Kulanz bekommen hab, obwohl ich zum 30.09 bestellt habe und sie einfach keinen mitgeliefert haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
MeyLee schrieb:
Kann einer was zum Lüfter auf der 3070 Strix sagen?

Steve bestimmt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeyLee
Blutschlumpf schrieb:
Schade, dass sich kein Hersteller mal wirklich traut und Kühler-technisch in die Vollen geht, sprich 5 Slots, größere Abstände der Fins, 3x 12cm (oder 3x14cm) Lüfter, dazu ein Ultra-Silent Bios, welches die Karte bis Region 70/80 Grad bei bei 300rpm hält.

wär definitiv witzig und den platz dafür hätte ich auch, allerdings befürchte ich dass der kundenkreis ein sehr kleiner sein wird und daher steht sowas nicht zur debatte. zur not gibts aber ja immer noch (oder mittlerweile nicht mehr?) aftermarket kühler. ich hatte schon auf meiner gtx 460 vor 10 jahren einen thermalright shaman mit 140mm lüfter und irgendwas auch mal mit 2x 120mm.
kompakt-waküs sind da einfach massenkompatibler.
 
TGoP schrieb:
Ich habe nichts gegen die Option RGB. Wer es will kann es ja aktivieren. Das ich für diesen Unsinn aber extra Software installieren soll geht meiner Meiner nach gar nicht.

Man kann die Software nutzen um das RGB zu deaktivieren oder auf eine gewünschte statische Farbe einzustellen und danach startet man sie halt nie wieder. Die Karte merkt sich die gewählten Einstellung, solange man sich nicht längere Zeit vom Netz trennt. (Deswegen würde ich nicht empfehlen die Software direkt wieder zu deinstallieren.)

Dauerhaft im Hintergrund laufen muss die RGB-Software nur, wenn man komplexere, dynamische Farben haben will, z.B. dass die RGB-Farbe sich abhängig von der Temperatur ändert.
Da wäre dann mein Kritikpunkt, denn sowohl ASUS eigenes RGB-Programm als auch das von Corsair erzeugt dabei bei mir eine ganz erhebliche CPU-Last. In Spielen wird es zwar dank 16-Thread-CPU kaum FPS kosten, aber trotzdem nervig, dass die CPU in Idle kaum noch in den Sparmodus kommt und runter taktet.
Da haben sowohl ASUS als auch Corsair noch einiges an Optimierungsarbeit zu tun.
 
Zurück
Oben