Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGeForce RTX 3090 Turbo 24G: Das nächste Custom Design von Gigabyte bläst zur Attacke
Radial-Lüfter auf ner 350W Karte
Da kommen ja bald Flashbacks vom Hawaii Referenzdesign durch. Oder 7870GHz Edition (über 60dB). Und die Karten haben keine 350W gebraucht.
Das Teil ist eher für jene interessant die mehr als eine Karte in das System stecken wollen, was man bereits an dem nach unten versetzten Lüfter sieht.
Vollkommen richtig, aber wer sich ein High-End System für den Desktop baut, der hat auch meist Platz für 3x3-Slot und die 3090FE eignet sich dafür perfekt. Wer eine bestehende Workstation oder Server aufrüsten will, ist hingegen meist auf 2-Slots beschränkt, dort ist die Laufstärke dann auch egal, das Teil befindet sich selten im selben Raum in dem man arbeitet.
Ja, dass ein PC der gesamt 500-600W oder mehr Abwärme erzeugt auch gut heizt ist vielen nicht wirklich bewusst. Ich glaube die Grafikkarten erscheinen auch bewusst alle im Herbst/Winter des Jahres, die böse Überraschung kommt dann, wenn man im Frühling/Sommer spielen will. Mit war meine 1070Ti im Hitzesommer 2019 zu heiß um mit dem PC zu spielen. Habe aber glücklicherweise noch ne Switch, deren 14W Abwärme sind nicht wahrnehmbar gewesen.
Selbiges bei mir.. wenn es wärmer wird limitiere ich die GPU schrittweise auf 120W und wenn es im Sommer gar nicht mehr geht nehm' ich den Laptop mit iGPU, mittlerweile geht das ja ganz gut. Gerade die alten Schinken laufen da auch mit 1440p auf über 60 Hz.
Ich finde die Karte tatsächlich interessant! Will sie sowieso unter Wasser setzen da ist mir das Kühler Konzept herzlich egal. Geht bestimmt auch einigen anderen sollen die am liebsten die Karte ohne Kühler haben würden.
Jensen Huang, CEO von Nvidia, gilt seit gestern als verschollen. Augenzeugen sagten unter Eid aus, er habe einen PC umklammert, in dem sechs 3090 TurboJet™ Grafikkarten steckten. Nachdem sich die Augenzeugen von ihren akuten Hörsturzen erholt hatten, fügten sie hinzu, seine letzten Worte seien: "SCHEISSE WIESO NUR, WIESO!!!!", gewesen. Die Polizei sucht im Bermudadreieck nach Spuren.
Das funktioniert schon deshalb nicht weil ein ATX Mainboard nur 7 Steckplätze hat und die Lüfter Platz brauchen um überhaut Luft für die Kühlung zu bekommen. Des weiteren heizt beim aktuellen Referenz Design die untere Karte die darüber liegende Karte mit seiner Abluft auf und bei der CPU kommt dann der Heizlüfter Strahl mit der Abwärme aller sich gegenseitig aufheizenden Karten an. Das taugt höchstens für den Einsatz von 2 Karten.
Mit den Radial Design bekommt man recht problemlos 4 Karten in einem 8 Slot Gehäuse hin weil die Abluft direkt hinten raus gepustet wird.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Will ja jetzt nix sagen aber mit so n kühler können sie die Karte auch für 1350-1400€ verkaufen.. für diejenigen die das Ding eh unter Wasser setzten oder n morpheus drauf packen
Das kannst du nicht direkt vergleichen. Die älteren Karten verwenden alle 65mm Radiallüfter, die neuren (hoffentlich) alle 80mm Radiallüfter. Ich bin zwar auch skeptisch ob das gut geht mit den 350W aber ich bin momentan noch zuversichtlich, dass es klappen wird. (Gerade wenn man bedenkt, dass man mit 270W immer noch 95% der Gesamtleistung zur Verfügung hat)
Gibt es eig. irgendwo einen Test wo Powerlimit/Leistung über ein breiteres Spektrum gegenübergestellt wird?
Es gibt auch Umgebungen wo kategorisch nur Blower verwendet werden. GPU-Racks sind z.B. oft so ausgelegt, dass da nur Blower geeignet sind. Da kriegt man auch ggf. Probleme, wenn das Ding breiter als 2 Slots, höher als die PCIe-Blende... usw. ist. Lautstärke? In die Server-Farm geht man doch eh mit Hörschutz... Dass solche Systeme auch mal mit Consumer-Karten vollgestopft werden, kommt durchaus vor. Vllt schielt man auch auf einen eventuellen 2. Mining-Boom. Insgesamt irgendwie verständlich, dass man ein Blower-Design anbieten, insbesondere wenn NVidia selbst keines anbietet.
Du brauchst nur ein passendes Mainboard, es interessiert niemanden wenn die dritte Karte darüber hängt, ist bei einem Mini-ITX Mainboard auch fast immer der Fall.
Die 290x hatte eine TDP von 250W, fraß bedingt durch die begrenzte Lüfter Drehzahl im Standard Modus deutlich weniger und drehte erst ohne das Drehzahl limit so richtig Strom, siehe der damalige Test wo zwischen dem Quiet und Uber Modus beim Gesammtsystem 86W und 9,5db lagen.
Weil die Karten im Referenz Design ohne Freiraum keine Luft für die Kühlung bekommen und die letzte Karte mit einem freien Slot nicht mehr auf das Board passt. Du darfst dann also ab der dritten Karte riser Kabel spannen. Zusätzliche Slot Blenden sind regulären ATX Gehäusen also vor allem für Slotblenden mit zusätzlichen Schnittstellen oder eine bessere Durchlüftung zwischen den Grafikkarten gut.
Im übrigen hat das von dir gezeigte Gehäuse 12 Slots.
Hoffentlich bringen sie auch einen Blower von der 3090 raus. Ist mir rille, wie laut die ist, denn der fliegt nach 1 bis 2 Wochen Testphase runter und macht einem Heatkiller Platz.
Das ist für mich der einzige Sinn dieser Kühllösung.
Na ob das so eine gute Idee ist? Selbst Nvidia kommt mit Tripleslot und innovativem Klopper-Kühler.
Wird auf jeden Fall so laut wie eine Turbine.
Kann bei 350W und Dualslot und Blower gar nicht anders sein.
Kann ich mir nur für Workstations vorstellen. Aber ob da die 3090 eingesetzt wird?