News GeForce RTX 3090 Turbo 24G: Das nächste Custom Design von Gigabyte bläst zur Attacke

Mir gefällts! Wird gekauft und meine 1070GTX in Rente geschickt
 
_anonymous0815_ schrieb:
Ich habe mal ein Video gesehen, dort wurden zwei Typen Grafikkarten-Lüfter in einem DAN A4 getestet. Selbst dort musste sich der Blower-Kühler der moderneren Axial-Lüfter-Lösung geschlagen geben, obwohl diese die warme Luft größtenteils nur ins Gehäuse bläst. Also wo genau ist die Daseinsberechtigung, bzw. das Anwendungsszenario für solch eine Karte?
kind of Cheapo ;)

Naja bei AMD wurde der Blower ja immer Verteufelt, auch wenn er Vorteile hat.. Aber da war er auch nicht Grün angemalt.. Ich bin froh, dass die neue Referenz endlich nen bauchbaren Kühler hat, und dann kommt Gigabunt um die Ecke und klatscht da sowas drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit nem Blower auch keine Probleme, was mich gerade bei der Karte interessieren würde ob die Anschlüsse für die 8 Pin direkt auf der Platine sitzen oder ob das über Kabel gelöst ist.... sieht nach den Bildern nämlich so aus als ob die Platine nicht komplett bis zum Ende durch geht. Wäre für einen eventuellen Umbau auf Wasser nice to know.
 
Wadenbeisser schrieb:
Weil die Karten im Referenz Design ohne Freiraum keine Luft für die Kühlung bekommen und die letzte Karte mit einem freien Slot nicht mehr auf das Board passt

Das klappt bei 2-Slot Karten wunderbar und tut es genauso auch bei 3-Slot Karten.
1600506539755.png


Ist die Lösung optimal? Mitnichten! Durch das neue FE Design kann allerdings der hintere Lüfter frei durch den kompletten "Verbund" durchpusten.

Was das Board angeht, rechne einfach mal nach.
1600506429952.png


Wo ist denn da ein Problem? Ist bei jedem Mini-ITX Board gang und gäbe.
 
Habe es gehofft das Karten mit blower Kühlung kommen die anderen passen nicht in die HP z840 oder Z8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
  • Gefällt mir
Reaktionen: PietVanOwl, Darkscream, TøxicGhøst und eine weitere Person
der_Schmutzige schrieb:
Hoffentlich bringen sie auch einen Blower von der 3090 raus. Ist mir rille, wie laut die ist, denn der fliegt nach 1 bis 2 Wochen Testphase runter und macht einem Heatkiller Platz.
Dann drücke ich dir mal die Daumen das es für dieses Design auch einen passenden Wasserkühler geben wird. ;)

xexex schrieb:
Das klappt bei 2-Slot Karten wunderbar und tut es genauso auch bei 3-Slot Karten.
Das klappt bei den modellen wunderbar weil der Lüfter nach unten versetzt ist und die Karten keine Backplate besitzen die den Raum füllt. der Lüfter hat also im gegensatz zum Desktop Referenz Design einen Spalt um Frischluft anzuziehen ohne die Abwärme im Gehäuse abzuladen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
@AleksZ86

Also für mich bedeutet Fortschritt: Mehr Leistung durch geringere Leistungsaufnahme und wenn ich mir einige Partnerkarten anschaue die 3x8Pin (450watt) + PCI_E (75Watt) = 525Watt theoretisch nur für die GPU, dann ist das schon übelst grenzwertig was die dort entwickeld haben.


Das würde auch erklären warum NIRGENDSWO auch nur eine Karte verkauft wurde.....................weil nVidia selber nicht damit gerechnet hat das es den leuten S..eissegal ist wieviel die Karte aus der Steckdose saugt. Die sind davon ausgeganagen das die "Ampere" ein Ladenhüter wird wegen der Leistungsaufnahme, und haben deswegen nur 500 Karten nach Deutschland geliefert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Endlich ein Anwendungsfall für ANC im heimischen Wohnzimmer.

In Anwendungen, wo die Lautstärke völlig egal ist, könnte ich mir so eine Karte vorstellen. Aber für den Heimanwender ist das sicher nichts.
 
Hmm ich tippe ja eher auf Zielgruppe: Käufer von waküs / nachrüstkühlern. Mit dem blower lässt sich bestimmt ein geringerer Preis realisieren.
Den bei 10.000 rpm bei blobby volley möchte bestimmt keine ernsthaft einsetzen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkscream
Wow das passt perfekt zum FS2020 - die Turbinengeräusche werden dann direkt von der Grafikkarte erzeugt. 😉

Im Ernst: Für die Standard-Desktopkonfig sicher ungeeignet. Aber für Anwendungsbereiche, in welchen die Lautstärke keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielt, vermutlich eine Option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _anonymous0815_
@Microsoft
bzgl. Fortschritt Mehr Leistung bei kleinerem Verbrauch bin ich ja deiner Meinung, dennoch ist der Vergleich "Hoher Nvidia Verbrauch" mit "Hoher AMD Verbrauch" ein schlechter, da Nvidia immerhin Leistung abliefert, bei AMD ist das leider nicht der Fall, AMD verbraucht nur mehr ohne mehr Leistung zu liefern.

Ich würde es auch vorziehen eine GPU einzubauen die mich im Sommer aufgrund der Abwärme nicht zum schwitzen bringt XD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Philanthrop
Tenferenzu schrieb:
Das kannst du nicht direkt vergleichen. Die älteren Karten verwenden alle 65mm Radiallüfter, die neuren (hoffentlich) alle 80mm Radiallüfter.

Der einzige Unterschied besteht darin, dass du den großen Lüfter langsamer drehen lassen musst um die gleiche Menge an Luft durchdrücken zu können. Bei 350W TDP muss auch ein 80mm Radiallüfter ordentlich auf Touren kommen.
 
@Majestro1337

Das wäre zwar eine Möglichkeit allerdings ist das Problem das es auch einen passenden Kühler für das Design geben muss. Am meisten würde mich interessieren wie die beide 8 Pin Anschlüsse angebracht sind. Flexibel per Kabel oder starr auf das PCB gelötet.
 
@AleksZ86

Ein zu hoher Verbrauch, ist ein zu hoher Verbrauch, da nehme ich niemanden in Schutz. Aber es scheint ein moderner Trend zu sein das alle die auf der Liste von nVidia stehen die Gesamtauslastung des Systems wegelassen haben. ALLE VORABTESTER HABEN DAS GEMACHT............zufall😅😂🤣 das alle den gleichen Gedanken hatten.

Da kann man versuchen mir zu erzählen was man will, das stinkt doch zum himmel das die vordiktiert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Diese dinger sind einzig dafür da ne wakü drauf zu pappen, war schon immer so.
Wer das teil kauft und so nutzt ..."youre doing it wrong"

mir stellt sich nur die frage wer dieses ding will anstele einer FE zum selben prreis (wenn verfügbar). :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
@SKu

Da wir nicht bei "wünsch dir was" sind ist die Aussage nutzlos denn 251W sind auch mehr als 250W.

Beim Referenz Design gab es damals aber auch ein Problem im Quiet Modus das die PWM Einstellungen bei den unterschiedlichen Lüfter Lieferanten unterschiedlich interpretiert wurden, was wiederum zu unterschiedlichen Lüfter Drehzahlen führte und deshalb die Testergebnisse bei den Tests der verschiedenen Seiten recht deutlich abweichen konnten denn die Taktfrequenz wurde in diesem Modus schlieslich durch die Kühlung begrenzt.
Das wurde erst später mit der Umstellung auf die Regelung über die Drehzahl gefixt.

Diese eigenwillige Taktsteuerung ist aber auch der Grund warum die Custon Designs idR. höher takteten und deutlich mehr Strom fraßen. Mit der stärkeren Kühlung erriechte man die Temperaturgrenze für die Drosselung eher selten weshalb die Dinger auf die volle Taktfrequenz rauftakteten.
 
Das nenne ich mal gewagt. Und es ist Gigabyte, da bin ich auch nimmer ganz so sicher ob die immer wissen was sie tun.
 
Shrimpy schrieb:
mir stellt sich nur die frage wer dieses ding will anstele einer FE zum selben prreis (wenn verfügbar).

Erstens hat die FE kein "Referenzlayout" und zweitens wird diese Karte wegen dem aktuell vorhandenen Alleinstellungsmerkmal kaum zum Preis einer FE angeboten werden. Sie wird beworben als Karte für Multi-GPU Systeme und wer sowas benötigt schaut nicht aus jeden Cent.

Wir reden hier nicht von "billigen" AMD Designs, auch eine 2080S von Gigabyte ist im Blowerdesign mitnichten die günstigste Variante.
1600510021020.png
 
Zurück
Oben