Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizGeForce RTX 4060: Kursierende Gerüchte haben weder Hand noch Fuß
Die GeForce RTX 4080 (Test) ist gerade erst erschienen und die mutmaßliche RTX 4070 (Ti) noch nicht einmal offiziell, da machen schon Gerüchte zur RTX 4060 die Runde. Es handelt sich allerdings bisher um bloße Spekulation ohne jedwede Evidenz – auch, wenn das häufig unter den Tisch fällt.
Nvidia hat ja auch keinen Druck.
Konkurrenlos hat man bereits 2 Next Gen GPUs im Verkauf im High/Top End.
Man kommt problemlos an 3070 und 3070Ti Modelle, die dann von einer 4060 abgelöst würden.
Die Mittelklasse stellt Ampere weiterhin.
Die 4060 wird ja wohl eher 700-800 Euro kosten und macht per heute keinen Sinn.
Warten wir mal 2023 ab.
Derzeit schon, aber es bahnt sich was an. Es wurde gerade erst heute auch auf Notebookcheck ein Artikel gepostet, dass eine RTX 4050 in einem Notebook gesichtet wurde.
Laphonso schrieb:
Die 4060 wird ja wohl eher 700-800 Euro kosten und macht per heute keinen Sinn.
Ja, das klingt auf jedenfall realistischer. Wobei ich es nicht sooo teuer vermute, aber ich schätze immer noch ca. 600 Euro für eine RTX 4060. Und ca. 400 Euro für eine RTX 4050.
Hmm ausser FG/DLSS3 sehe ich keinen Grund für ein Sidegrade zu warten wenn man heute auch eine 3070 kaufen kann. Vielleicht werden ja so Gerüchte gestreut damit man eben so denkt und dann eine 3070 kauft
Wenn die 12 GB VRAM hätte, wäre dem so. Aber das Geld für eine Karte, die genausoviel VRAM wie meine 1070 hat - NEIN DANKE ! Ist bei WQHD einfach zu optimistisch kalkuliert, gerade mit RT-Nutzung.
Aber wie lange will Nvidia diese Politik fortführen? Falls sie bei jeder Generation die Preise erhöhen, wird bald niemand mehr eine Karte bezahlen können bzw. wollen. Das kann es eigentlich nicht sein.
Da merkt man das nvidia noch auf ne dicke Halde bei rtx30 chips sitzt.
ich habe heute erfahren das amd n33 lineup bei 229$ und 329$ kommen soll (q1 2023)
Diese haben 17 und 23tf
Da wird nvidia bei einstieg ab 339-379$ bei nur 13,3tf vergessen können das wären die +20% vom dem lnk.
Das bei den Gerüchten was nicht stimmt kann man auch anm vermuteten Verbrauch sehen:
Laut Google verbraucht ne 3060 170 Watt, die 4060 soll bei cica gleichem Verbrauch nur 20% schneller sein?
Ne Laptop 3060 mit 130 W kommt auf ca 90-95% an die Desktop 3060 ran. Ich bin heute Abend zu müde zum rechnen, aber dann wäre der neue 4nm Chip weniger Effizient als der 8nm Chip ausm Laptop, während die großen Brüder 4080/90 im gleichen 4nm Verfahren wesentlich effizienter sind als die alten 8nm Vorfahren.
Naja ich hoffe doch das die mittelklasse kommt.Wobei es bei mir keine Rolle spielt.Ich werde war wohl vergebens warten aber ich mache es dennoch.Ich warte auf die 75 Watt GPUS.Ich will mir keine 130 Watt GPU Grafikkarte kaufen.Also warte ich wohl bis zum nimmerleins Tag.
Bis da mal eine neue 75 Watt GPU kommt,wird es wohl die APU bzw onbard GPU mich überholt haben.Ich mache zwar weil ich noch mehr strom sparen will einen downgrade von 1050 ti auf 750 ti.
Und in einem anderen Pc habe ich noch ne gtx 1650 drinnen.Wenn nix kommt einfach verwenden bis die GPU nicht mehr geht und dann hoffen das es ne Stromsparende GPU zu kaufen gibt oder Onbard GPU weiter an Leistung gestiegen ist.
Ausegehend von einer gtx 1050 ti bin ich zum Onbard GPU locker noch mindestens 60 % besser.Also onbard ist noch meilenweit weg um mich zu überholen.
Dabei ist oben hin meilenweit die neuen GPUS von mir meinen entfernt.
Mal sehen wie es weiter geht.Stromsparen ist mein voller ernst.Wer CPUS so wie ich so extrem drosselt und downgrad bei GPU macht,der geht sehr weit um zu sparen.
Die ganzen neuen GPUS mögen zwar Effizient sein,sind aber nicht sparsam genug.Ich wäre also sogar bereit ne gt 1030 mit 30 Watt als übergang zu holen bis die Onbard weiter zu legen.
Hoch lebe das Stromsparen.Achja leistung brauche ich im moment echt nicht.Wenn es noch mehr solche wie mich geben wird,werden die Lager wohl noch länger voll bleiben also Fortschritt ausbremsen.Und auch gut die Spiele Entwicklung um jahre nach hinten werfen.Gewinner sind wohl dann die stromfressenden Highend GPUS sich gönnen.
@Humbertus die 3060 im Notebook nutzt aber auch den Chipvollausbau mit 30SM während die Desktop 3060 nur 28 SM nutzt
Allgemein wäre die 4000er Serie im Notebook sehr interessant durch die viel bessere Fertigungsstufe der Grafikchips, da könnte u.U ein großer Leistungssprung bevorstehen im nächsten Jahr
Aber wie lange will Nvidia diese Politik fortführen? Falls sie bei jeder Generation die Preise erhöhen, wird bald niemand mehr eine Karte bezahlen können bzw. wollen. Das kann es eigentlich nicht sein.
Das hören wir seit Turing, das ist 4 Jahre her. Seitdem wurde alles nur noch teurer.
Und es ist ja nicht so, dass AMD hier im Kontext großartige Konkurrenz stellt.
AMD hat auch gar nichts in dem Segment.
AMD hat überhaupt erst in 4 Wochen die neuen Karten.
Und diese ersten AMD Releases sind direkt mal zwei "Bezahle über 1000 Euro fürs Mitspielen"-Mittelfinger mit den 7900ern. AMD sch**sst ebenso auf den Zugang für Normalos ins High End.
Wir haben bei beiden jetzt "etablierte" 1000+ Euro GPUs.
Beide haben Ampere und RDNA2 in der Region 300-800 Euro.
Die 6600XT kostet noch 350 Euro und bekommt man unter 1440p schon gegrillt.
Über die 3060 bei Nvidia muss man gar nicht erst reden, und die 3070er PReise sind immer noch lächerlich.
Und dennoch wird das alles gekauft.
Alles fail derzeit.
Ergänzung ()
Onkel Föhn schrieb:
Mit der 4060 wird vermutlich nVidia die Lagerbestände von AMPERE umlabeln/verbraten ...
Bisher teilten sich die zwei stärksten GeForce-Grafikbeschleuniger einer neuen Generation in der Regel ein und denselben Grafikchip, wenngleich mit einer abweichenden Anzahl aktivierter Ausführungseinheiten.
mir kommt es vor dass der markt gesättigt ist vor allem weil die mittelklasse bei nvidia einfachbei 8gb ( marketing zweck 12 gb 3060) stehengeblieben ist, und dem wahrscheinlich auch weiterhin beibehalten könnten in der 60 er klasse.
hinzu kommt die polpigen anbindingen <192 bit usw.
einzig amd könnte sie zwingen eine 4060 rauszuhausen ( die effizeint sein müsste), um den ganzen "mainstreammarkt" denen nicht zu überlassen falls sie einen preis leistungskarte ala 7700(xt) auf den markt werfen