NguyenV3 schrieb:
Siehe
PCGH, die haben die 4060 Ti 16GB Variante und die 7700XT in einem Parcour. Im alten RT Test ist die Nvidia leicht schneller, aber nichts großartiges. Im neuen RT Test (etwas runter scrollen) wird der Abstand größer. Sowohl in 1080p als auch in 1440p sind es jeweils 9 %.
Nunja die Zahlen sind sehr strange Beispiel Immortals of Aveum ist die Radeon 34% vorne dagegen in Hogwarts Legacy 35% Hinten, bei Desordre ist das game offenbar wieder 42% vorne.
Ich glaube das die Unterschiede auch mit FSR/DLSS Quality zustande kommen, wollen die mir sagen das die die Nvidia Karten mit FSR getestet haben jedesmal? Ein sehr realitätsnaher Test, naja wenn das stimmt wollen sie eventuell nur die Hardware vergleichen und Softwarevorteile raus nehmen was kein Sinn macht da bei CB man DLSS benutzt das ja bei Nvidia eher schneller laufen sollte auf deren Hardware wie FSR, oder wollen die mir sagen das FSR schneller ist im unteren auf FSR 2, was auch ne fast schon irrelevantes Level ist oder unterstützt Hogwards Legacy kein FSR 3, bei dem Spiel offenbar nur mit Mod oder jetzt eben dem neuen Treiber, also ist hier auf CB die Nvidia Raytracing leistung in FPS geringer weil man hier auf DLSS setzt und dort mit Nvidia Karten auf FSR oder ist die Legende auf PCGH nicht vollständig / richtig und man nutzt doch DLSS dort.
Ich denke das Alter des Tests ist auch entscheidend, die Karten mit wenig Speicher suckten beim Hogwards Legacy release auch sehr stark der Test ist von 6.9.2023 gut da war Hogwarts Legacy schon ne weile draussen.
Mir wirds nur ganz schwindlig hast du diese Benchmarks die zeigen das 12gb fuer Raytracing extrem suckt auch in den Tests zu den alten 4070ti und 4070 und der neuen 4070 super gepostet, und wie schafft es dann eine 4070 Super mit 12gb VRAM 10% vor ner 7900xt mit 20% zu sein und gleich auf mit ner 20gb 7900 XTX? in WQHD und FHD und selbst in UHD schlaegt man immer noch die 7900 XT mit 12gb VRAM?
Also die Aussage das es am VRAM liegen kann erschliesst sich mir logisch nicht, 12GB VRAM sind < UHD offenbar praktisch immer genug, und im Zweifel wuerde ich eher auf CB setzen da 1. neuer und 2. mehr RT Games.
Zumindest wirft der Test mehr Fragen als Antworten auf die es entweder heraus zu finden gibt oder man schaut mindestens nen 3. Test an als Schiedrichter
fuer diese sich wiedersprechenden Ergebnisse.
Meine Vermutung ist das CB auf Konservative Werte von RT setzt aber PCGH bei diesen Lowend Karten weitgehend irrelevante Ultra RT Werte setzt, die gerade bei den angesprochenen Zukunftsfaehigkeit bei neueren Titeln eh nie angeschaltet werden kann ohne massiv andere Settings zurueck zu drehen.
Nur als Beispiel ja Hogwards Legacy sieht noch relativ gut aus mit den Average FPS knapp ueber 60 aber in Min ist man schon unter 60fps.
Und ich seh noch ein Problem das erklaeren koennte warum die Karten bei PCGH so komisch abschneiden, die benutzen offenbar selbst bei Full HD Upsampling was die Bildquality auf der niedrigen Aufloesung massiv verschlechtert, daher halte ich den grad fuer die Aufloesung fuer Praxisfern, prozentual mag das kein direkten Unterschied machen, aber damit wuerden die Games auf Ultra HD alle weit unter 60fps abstuerzen vermutlich und damit musst RT runter fahren und schon wuerde dann die AMD wieder aufschliessen.
Zwar benutzt CB auch aus meiner sicht schlechterweise Upscaling in 1080p aber sie benutzten trotzdem zumindest nicht immer max settings in RT aber auch anderen Settings wie z.B. bie Hogwards legacy schlechtere Schatten.
Woran es auch immer genau alles liegen muss, die Vermutung das 12gb nimmer reichen die PCGH vor einigen Monaten vermutet hat, scheint Computerbase mit luegen zu strafen sonst muesste die 4070 Super total versagen in RT tut sie aber nicht selbst in hoeheren Aufloesungen.
Achja machen wir noch den 3. Test vergleich:
dieser Widerspricht CB das 16gb mehr bringt wie die 4060 Ti mit 8gb, selbe mit Ultra Settings:
Erst bei 4k in Ultra Settings setzt sich die 16gb Variante ab und das ist eine Uebertaktete Variante nicht Referenz.
Und hier das selbe Ja die 4060ti 16gb ist 2% schneller aber das ist praktisch gleich schnell wie die 8gb variante. Also ich wuerde an die PCGH Tests nen grossen Fragezeichen dran machen... man muss die Seite schon Cherry picken um die 4060ti 16gb (relativ) deutlich vor der 7700xt zu sehen und das es an VRAM liegen soll erschliesst sich mir auch 0.
NguyenV3 schrieb:
Ein paar Gründe kann ich dir nennen:
- Bin auf eine RX 5700 umgestiegen. Hatte Blackscreen Probleme und kannst dir nicht vorstellen, wie viel Zeit ich verschwendet habe, um das zu fixen. Ich hatte mich gezwungen, die AMD Karte zu mögen. Am Ende habe ich die zurückgegeben und 40? Euro (nicht 50 %) draufgelegt für eine 2060S. Alles lief problemlos.
Nur ne Anekdote kann mit meiner Kontern hab ne AMD Karte 0 Blackscreens...
NguyenV3 schrieb:
- So experimentierfreudig sind die wenigsten. Wenn jemand eine Beratung braucht und mit seiner grünen Karte bisher zufrieden war, empfehle ich auch weiterhin grün.
Das ist nur der letzte Punkt umformuliert, du behauptest das im Schnitt AMD instabiler waere bis auf deine Anekdote 0 Beweise. Aber trotzdem immerhin danke das du auf meine Fragen ein gehst...
NguyenV3 schrieb:
Die 7700 XT verbraucht einfach mal teilweise 100W mehr.
Du kannst aber nicht 500fps mit 400 fps vergleichen, du musst schon mit Frame limiter vergleichen und da sinds dann vielelicht 40W zur 4060 8gb was die 16gb variante zusaetzlich zieht hab ich nicht gesehen.
NguyenV3 schrieb:
Den kleinen Aufpreis zur 7700 XT (gegenüber 4060Ti 16GB) kann man noch vermitteln, aber nicht mehr in Kombi mit einem neuen Netzteil und langfristig höheren Kosten. Klar kann man typisch AMD wieder manuell Hand anlegen, aber sobald der Warnungs-Popup bezüglich Gewährleistung auftaucht, bekommen die meisten Angst. Abgesehen davon, wäre der Leistungsvorteil in Raster weg und dann hat man wofür mehr bezahlt?
Fuer ne 7700xt sollten doch >95% der Netzteile inzwischen reichen wird ja nicht erst seit gestern ueberall mit 1000 W Netzteilen geworben selbst mein altes Netzteil das ich mal durch ein groesseres Ersetzt habe weil ich damals nen Bulldozer hatte und der irgendwie Instabil war und ich nicht raus finden konnte warum, war dann letztendlich die Waermeleitpaste aber egal... selbst das 380W Enermax das ich vor 10 Jahren gekauft hatte wuerde das wohl noch packen, gut wenn man natuerlich den Stromhungrigsten Intel Prozi dazu packt koennte es eng werden aber 500W Netzteile oder 480W sollten schon standard sein und wenns nicht das absolut billigste China Modell ist sollte der das packen.
NguyenV3 schrieb:
- Manche AMD Features existieren für mich nur auf dem Papier. Habe AMD Noise Suppression nicht wirklich zufriedenstellend auf meiner 780M zum Laufen gebracht. Wer RTX Voice gewohnt ist, wird enttäuscht sein.
Und das ist dir es wert von Unterer Mittelklasse auf Einstiegsklasse um zu steigen bei praktisch selbem Preis? Finde ich schwierig, verstehe das sowas nen Nvidia Bias erzeugen kann, ich benutz auch AMD weil Nvidia unter Linux ne Katastrophe ist, selbst wenn man nicht ideologisch auf freie Treiber steht hat das auch konkrete negative technische Probleme, da man bei den Distributionen eingeschraenkt ist und auch hier und da probleme aufkommen >90% aller Blackscreen Foreneintraege sind immer mit verbauter Nvidia Karte, aber wuerde ich deshalb statt ner sagen wir 7700ti super fuer den selben Preis zu ner rx 7800 xt greifen? Nein, ich wuerde mir auf die Lippen beissen und auf der reinen Spielemaschiene eben dieses Teufelszeug verwenden.
Ja der Abstand mag groesser sein daher leicht unfair, aber ich denke ich habe bessere staerkere Gruende Nvidia ab zu lehnen aus Software und ideologiscehr sicht als ein paar Komfort-anekdoten. Mein Bias kommt von meiner vielleicht leicht subjektiven Ansicht das Nvidia boeses macht, ich mein was sie machen steht fest aber man kann es natuerlich unterschiedlich werten. Das sie mit Absicht, z.B. versuchen mit GSync aggressiv ihre Marktmacht gegen die Kunden aus zu nutzen, aber auch eben keine Sourcen fuer Linux geben und vieles mehr, Loginzwang in deren Treiberscheiss etc. Bei AMD gibts vielleicht hier und da irgend ein technisches Problem, aber bei Nvidia ist das boesartige Absicht.
NguyenV3 schrieb:
Jetzt denkst du dir, ich sei nur ein Einzelfall.
Wie gesagt danke das du mal auf meine Fragen ein gehst...
Ich kann verstehen das Leute bei einem Hersteller "gefangen" sind bin ich ein Stueckweit auch, aber dann ists quasi egal was die Hersteller anbieten du kaufst immer (halb) blind Nvidia wenn man das offen sagt ok traurig das Nvidia solche Marktmacht hat das sie veroeffentlichen koennen was auch immer sie wollen sie werden gekauft, aber ist dann halt fuer manche so.