Cohen schrieb:
Wäre nicht ein Steam Deck deutlich sinnvoller, wenn dir das Stromsparen so wichtig ist?
Gesamtsystem 6 - 25 Watt (je nach Spiel und Einstellungen) und deutlich flotter als eine 750 Ti oder 1050:
Freilich hast du da völlig recht. Allerdings nutze ich nicht mal steam. Wäre halt Quatsch ne steam Deck zu kaufen ohne steam spiele zu zocken oder? Und dann nur offline geht das denn überhaupt, weil ist bei mir echt nicht so einfach.
Das einzige game wo mein bester Kumpel zockt bei den neuen games ist serious Sam 4. Er sieht darin keinen Vorteil weil auf so nen winzigen Konsole macht das doch keinen Spaß.
Es sei denn man kann an dem Gerät nen Bildschirm, Maus und Tastatur anstecken. Aber ups dann wäre es ja ein PC.
Naja das macht halt bei mir keinen Sinn.
Als Ergänzung habe ich ja ne Xbox one s und ne switch ebenso. Noch kommen einfach keine neuen Spiele wo sich ein Kauf lohnt. Sollte es sich aber mal irgendwann ändern, dann kann ich mir ja noch immer was neues kaufen. Bis dahin stecke ich lieber das Geld in größere Festplatten um mehr Überblick zu haben und nicht gefühlt tausende an Festplatten an einen PC anzustecken müssen.
Naja der PC Markt so ist total uninteressant aus gamer Sicht im Moment. Neue cpu für richtig wumms, ist zwar da aber ich brauche halt denn doppel oder mega wumms der richtig das aufrüsten lohnt. Wegen 20 % mache ich nie mehr wieder was. Es muss da schon mehr leistung her. Die gibt es halt noch nicht zu kaufen. Die aktuellen besten cpus in der user richtung ist zu wenig.
Threadripper ist tot für mich und auf Intel brauche ich garnicht erst zu schauen.
Und ein gutes hat es, im Moment zocke ich mehr Konsole als am PC. Aufgrund der wenigen games wird nur ab und zu cs source gezockt. Ich bin also auf einfache Ebenen abgekommen.
Der eine PC wird sogar nur noch auf onboard gpu gehen. Man merkt aber das Intel HD 4000 wenn man cs source auf kantenglättung auf ganz hoch stellt das es ruckelt. Also selbst in 1680x1050 ist diese gpu scheinbar zu schwach. Aber macht ja nix wollte mal sehen wie gut die wirklich ist. Ich weiß das die aktuellen auf Gtx 750 ti level fast schon sind. Also die onboard gpus die in der Zen 4 Serie drinnen sind.
Scheinbar habe ich eine sehr gute Position. Ich bleibe also am besten für immer auf full hd und da bin ich dann auf der sicheren Seite was Hardware Anforderung an der gpu heißt. Schon kann man sich durch das teure gpus sparen. Villeicht noch 144 Hz als Limit setzen mit 144 fps in Zukunft und fertig ist es. Mehr muss in Zukunft bei mir ne gpu nicht können.
Da durch kann man sich noch mehr die besseren gpus sparen. Würde ich also noch mehr fps verzichten können wie 75 fps dann sinkt es noch weiter.
Ab einen gewissen Punkt werden sich dann wohl die gpus zu Tode langweilen.
Aber eines ist sicher. Irgendwo muss man halt doch eine Linie ziehen.
Schade ist das es bei den onboard gpus keine Option für fps limit setzen kann. Denn ich wollte da 60 fps oder 75 fps als Limit setzen bei der HD 4000 um noch mehr Strom zu sparen.
Eben alles was geht raus holen. Mehr als das was so gehen wird. Notfalls setze ich halt ne 10 Watt gpu wie die HD 5450 512 MB ein um drossel diese. Da wird doch noch was gehen. 10 Watt kann nicht das Ende sein.