News GeForce RTX 4080 12GB: Nvidia streicht Grafikkarte wegen falscher Bezeichnung

Odium schrieb:
Der Wert des Unternehmens ist allerdings jetzt im letzten Jahr um zwei Drittel zurückgegangen.
Ja. Nach dem geplatzten ARM Deal ging es nochmal kurz hoch und dann abwärts. Dass die 4090 nicht viel ändert, war meines Erachtens zu erwarten. Die Karte an sich ist fürs Gesamtunternehmen ja eher weniger relevant.

BOBderBAGGER schrieb:
und es sind auch sicher einige produziert worden.
Allerdings. So kurz vor Release ist ALLES bereit. Das ist tatsächlich eine Vollbremsung mit Nase an der Scheibe gewesen.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Erbsenzählerei.Das Ding ist vorgestellt worden und es sind auch sicher einige produziert worden. Wer glaubt man mache hier einen rückzieher weil man Angst um Namenswirrwarr hat sollte vielleicht aufhören andere als naiv zu bezeichnen.
Wo habe ich DAS geschrieben? :confused_alt:

ManPon schrieb:
Auch wenn es für manche User wie ein "zurückrudern" von Nvidia aussieht, ist diese Sichtweise recht naiv. Nvidia hat gesehen, dass die Leute ihnen auch RTX 4090 Karten für 2.000€ aus den Händen reißen. Auch wird man seitens Nvidia mitbekommen haben, dass die Leute jetzt vermehrt ihre Altbestände (3080/Ti und 3090/Ti) kaufen.

Ein Release einer RTX 4080/12GB für ~1.000€ würde dies natürlich torpedieren. Deshalb bleibt es auch bei einer RTX 4080/16GB für ~1.500€. Das ist einfach knallhart kalkuliert und Nvidia hat hier sehr schnell reagiert, nicht wegen ein paar Nerds in Foren.
Absolut keine Spur von "Namenswirrwarr" ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
ManPon schrieb:
Auch wenn es für manche User wie ein "zurückrudern" von Nvidia aussieht, ist diese Sichtweise recht naiv.
Naja, ich halte eher den Glauben, Nvidia habe das genau so kalkuliert, für naiv. Glaubst du ernsthaft, so ein Image- und PR-Desaster tut man sich als derart in der Öffentlichkeit stehende Firma freiwillig an?

Man wird sich bei Nvidia vorher sehr genau überlegt haben, warum man aus der 4070 doch noch kurzerhand eine 4080 macht, wie man die bepreist und was das für die Abverkäufe von Ampere bedeutet. Dass man das jetzt innerhalb kürzester Zeit auf derart peinliche Weise korrigieren muss ("Ups! Da hat sich ein Praktikant mit der Namensgebung vertan!"), ist Fehlkalkulation und damit verbundenes Zurückrudern par excellence, was denn sonst?

Betrachtet man jetzt nur mal den Euroraum, bestand mit einer 1500 Euro teuren 16-GB-4080 und einer 2000 Euro teuren 4090 niemals die großartige Gefahr, den Abverkauf von 3080Ti/3090/3090Ti für um die 1000 Euro zu gefährden. In deren preislicher Nähe hingegen eine wie auch immer geartete 4070/4070Ti/4080 zu platzieren, war von vorneherein problematisch. Da kann man einer Lovelace-Karte gar nicht viel mehr als gleiche Leistung zum gleichen Preis spendieren, ohne die Ampere-Abverkäufe zu gefährden. Das wiederum zeigt, dass man sich eine solche Karte besser gleich komplett geschenkt und mit einer 4070 so lange gewartet hätte, bis die Ampere-Bestände auf das gewünschte Maß geschrumpft sind. Genau diesen Zustand stellt Nvidia jetzt nachträglich her = Zurückrudern pur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldeagleno1, lubi7, Apocalypse und 7 andere
ManPon schrieb:
Das ist einfach knallhart kalkuliert und Nvidia hat hier sehr schnell reagiert, nicht wegen ein paar Nerds in Foren.
Ich würde dir ja zustimmen, allerdings beißt sich das in den Schwanz. Wenn nVidia so knallhart und gewieft kalkuliert hätte, wäre die 3080/12 erst gar nicht angekündigt und produziert worden. Das widerspricht sich und lässt andere Schlüsse zu. Wegen ein paar Nerds in Foren wurde sie bestimmt nicht zurückgezogen, das unterschreib ich - vermutlich eher wegen dem gigantischen Facepalm, der sich durch die gesamte Berichterstattung zog.
Ergänzung ()

shaboo schrieb:
... ist Fehlkalkulation und damit verbundenes Zurückrudern par excellence, was denn sonst?

Es miaut wie eine Katze, hat Fell wie eine Katze, ...
Ergänzung ()

shaboo schrieb:
Das wiederum zeigt, dass man sich eine solche Karte besser gleich komplett geschenkt und mit einer 4070 so lange gewartet hätte, bis die Ampere-Bestände auf das gewünschte Maß geschrumpft sind.
Genau. Das wäre diese knallharte Kalkulation gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
Nvidia wird das Bios der Karten flashen müssen. Gelegenheit für clevere Menschen das urspürnlgiche Bios wiederherzustellen.
 
Aber produziert sind die Karten doch schon, oder? Hier geht es „nur“ um die Umbenennung?
 
Wenn die Karten noch nicht produziert wären, wäre das hier ein großer Marketing Gag um vorab festzustellen wie die Leute darauf reagieren.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Das Ding ist vorgestellt worden und es sind auch sicher einige produziert worden.
Die ersten Chargen dürften wohl auch schon bei den Händlern oder zumindest den Distributoren liegen. Die muss man jetzt auch alle zurückholen, was wiederum Kosten verursacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
ArrakisSand schrieb:
Die RX4000 Serie könnte Nvidia das Genick brechen.

Jaaaaaa ganz bestimmt.

:stock:

Oh man diese ganzen Kommentare hier, Kopf -> Tisch.

75% der Kommentare hier sind einfach Müll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derMutant, simosh, krucki1 und 3 andere
Max007 schrieb:
Mit dem neuen Treiber zieht die 3080Ti nun mit der 6900XT gleich (+4%), die 6900XT gab es zuletzt für 699€.
Die 3080 Ti liegt in deinem Beispiel 1% über der 6900XT. Die stark übertaktete 6900XT Black ist der 6950XT Ersatz, ein Custom Design.

Durch den neuen Treiber legt man rund 5% zu, mehr bei den Percentilen.
Die 3080 10G liegt damit nur 3% hinter der 6900XT.
 
Ragnarök88 schrieb:
Durch den neuen Treiber legt man rund 5% zu, mehr bei den Percentilen.
Die 3080 10G liegt damit nur 3% hinter der 6900XT.

Und weiter?

Die 6900XT kriegste dieser Tage für ~700 €, manchmal gar darunter. Eine 3080 mit 10 GB fängt weiterhin bei mindestens 800 € an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Icke-ffm, Wintermute und eine weitere Person
Wintermute schrieb:
Nein. Ein Launch wurde zurückgezogen. Das verursacht große Kopfschmerzen durch die ganze Kette. Das ist kein "Och je, brauchen wir halt nimmer". Das ist mehr und nicht weniger. Die gesamte Produktion, Marketing, Lieferketten, Support, etc lief schon lange vorher an.

Nach dem Megalaunch der RTX 4090 (wann haben Kunden für einen Grafikkartenlaunch schon mal vor den Elektronikmärkten ge-fucking-campt? :D ) zahlen nVidia und die Boardpartner das aus der Portokasse. Durch das Abziehen der 12GB Variante werden sie nun noch mehr RTX 4080 16GB und RTX 4090 verkaufen, so dass der Nicht-Launch der RTX 4080 12GB immer irrelevanter wird. Das juckt die überhaupt nicht.

Das war von nVidia ein Jackpot-Business-Move die kleine RTX 4080 zurückzuziehen. Die Leute werden sich nun umso heftiger um RTX 4090 und RTX 4080 16GB kloppen. Und nVidia macht durch den höheren ASP satt mehr Rohgewinn pro Einheit. Genial.
 
RogueSix schrieb:
Das war von nVidia ein Jackpot-Business-Move die kleine RTX 4080 zurückzuziehen. Die Leute werden sich nun umso heftiger um RTX 4090 und RTX 4080 16GB kloppen.
Wenn das so wäre, wären Preise bedeutungslos. Anders als im Euroraum, lag der Preis der 12-GB-4080 (im Gegensatz zur 16-GB-4080 und zur 4090) in den USA nach wie vor unter der psychologisch wichtigen 1000$-Marke; die überspringt man nicht so einfach mir nix dir nix.

Abgesehen davon: Wem es egal ist, ob er 900, 1200 oder 1500 Dollar für die neue Generation bezahlt, für den bestand auch schon vorher kein Grund, sich mit einer schwachbrüstigen Schmalspur-4080 zu begnügen. Wem das nicht egal ist, der findet wiederum mit 3080Ti, 3090 und 3090Ti derzeit ausreichend Alternativen zu einer geplanten 12-GB-4080 - zum gleichen Preis oder sogar noch darunter. Von daher dürften sich durch diesen Move nur die allerwenigsten dazu genötigt sehen, die große 4080 zu kaufen. Das gilt umso mehr in Eurolanden, wo dieser Trip nicht nur jenseits der 1000-, sondern sogar direkt jenseits der 1500-Euro-Marke endet.
 
RogueSix schrieb:
Nach dem Megalaunch der RTX 4090 (wann haben Kunden für einen Grafikkartenlaunch schon mal vor den Elektronikmärkten ge-fucking-campt? :D ) zahlen nVidia und die Boardpartner das aus der Portokasse. Durch das Abziehen der 12GB Variante werden sie nun noch mehr RTX 4080 16GB und RTX 4090 verkaufen, so dass der Nicht-Launch der RTX 4080 12GB immer irrelevanter wird. Das juckt die überhaupt nicht.

Das war von nVidia ein Jackpot-Business-Move die kleine RTX 4080 zurückzuziehen. Die Leute werden sich nun umso heftiger um RTX 4090 und RTX 4080 16GB kloppen. Und nVidia macht durch den höheren ASP satt mehr Rohgewinn pro Einheit. Genial.
Wie Gehirnwäsche funktioniert.... sieht man bei dir.
Wer nicht in der Materie ist, hat davon nichts mitbekommen. Warum sollten mehr Leute die 4080 16GB kaufen, es wird ja eh noch weitere 4050, 4060 usw. geben. Dann werden die gekauft.
 
Das Unternehmen was mit dem ganzen Verwirrspiel angefangen hat, will uns nicht verwirren...
Ich bin verwirrt ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
mykoma schrieb:
Genau das, siehe GTX 970 in den USA.
Nvidia hat den dortigen Kunden Geld zurückzahlen müssen, da die Karte falsch angepriesen wurde.
Das ist doch etwas völlig anderes, als nVidia behauptet hatte, die 970-er hat 4GB 256Bit breiten Speicher und dann waren es nur 3,5GB.
Dann hat der zahlende Kunde auch Anspruch auf die Speichermenge und die Bandbreite.

Bei der 4080 12GB waren die Spezifikationen alle bekannt und jeder hätte selbst entscheiden müssen, ob er mit dem Namen zu dem Preis glücklich wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Ragnarök88 schrieb:
Es gab aber erst seit der Ampere Generation eine 90er. Früher gab es als Topmodell lediglich 80er mit Ti Kürzel und geringerer TDP.
Es gab auch früher "90er", nur hießen die halt Titan.
Man darf halt nicht nur auf den Namen schauen und sich blenden lassen.
Ragnarök88 schrieb:
Es war immer ein klassisches Radeon Argument, dass die Karten später ihre Rohleistung ausspielen, dann wenn etwa neue Generationen von Spielen erscheinen. Man hat sich informieren können, allerdings bestand das Hauptargument nur aus der einen These: Raytracing sei unnötig.
Was ja auch klassisch der Fall war.
Dann kam diese These entweder von Leuten, die keine Ahnung haben oder die Priorität von RT hintenangestellt haben.

Fakt ist Stand jetzt: um 650-700€ bekommt bzw. bekam man eine RX 6900 XT, die bei Rasterizing knapp schneller und bei RT knapp langsamer als eine 3080 ist, für weniger Geld und mit viel mehr VRam.
Ragnarök88 schrieb:
Wenn man sich Testergebnisse zurechtbiegt und auslässt. Ja.
Es handelt sich um ein Performancerating, wo mehrere Spiele getestet wurden. Du kannst ja nachsehen, um welche Spiele es sich genau handelt.
Wenn du mit zurechtbiegen meinst, dass es sich nicht um Hersteller-Benchmarks handelt: selbst Schuld, wenn du dich nach denen richtest und die Realität dann anders aussieht.
Sonst weiß ich nicht, was dein Problem mit den Benchmarks von CB ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem alle Welt und selbst der Dümmste User nicht auf die Verarsche mit der RTX 4080 12GB reingefallen ist und schon gar nicht, nach den eigenen Benchmarks von Nvidia, zieht man diese Grafikkarte mit dieser Bezeichnung zurück.

Natürlich werden wir diese Grafikkarte von Nvidia dennoch präsentiert bekommen, nur wird diese dann als RTX 4070 [Ti] bezeichnet. Die Frage wird nur sein, kann man dann mit der Namenänderung auch noch über 1000,00 Euro für eine RTX 4070 [Ti] verlangen und ob die Kunden das mitmachen.

RogueSix schrieb:
Nach dem Megalaunch der RTX 4090 (wann haben Kunden für einen Grafikkartenlaunch schon mal vor den Elektronikmärkten ge-fucking-campt? :D ) zahlen nVidia und die Boardpartner das aus der Portokasse.
Woher weißt Du denn, das die RTX 4090 ein Megalaunch war? Nur weil die RTX 4090 relativ schnell vergriffen waren, bedeutet das noch lange kein Megalaunch.

Nvidia und die Boardpartner müssen lediglich eine neue Verpackung mit der neuen Namensbezeichnung herstellen lassen und eventuell die Abdeckung am Kühler tauschen, wo dann statt RTX 4080 nun RTX 4070 [Ti] draufsteht. Das ist nun wirklich kein großer finanzieller Schaden, da wiegt der Imageschaden deutlich schwerer. 🤔
 
Zurück
Oben