wenn jensen Meint er könne den Markt bestimmen lebt der wohl in Wolken
oder hat infos über rdna3 oder glaubt dran das sein lineup mit dem sagen wir mal betrug durchkommt.
erstere ist unwahrscheinlich
zweitere Sehr Wahrscheinlich
Den es scheint so als ob der softwarestack es möglich macht das die gpu entweder extrem hochtakten ~2,8-3,1ghz oder jensen sieht dlss3 als mittel für vergleiche vs amd rdna3.
Das aber wäre fatal.
Das würde den verdacht aufkommen das er als Ingenieur nicht versteht wie ada funktioniert.
Den die AI Zauberdose versteht kaum einer.
Das RT durchaus deutlich schneller geworden ist steht sicher. Den der Ansatz dies endlich mit out of order zu ermöglichen macht Sinn.
Die reine raster Leistung ist aber wie bisher rein linear und da scheint man den Ansatz von turing genommen zu haben
Sofern keine fp64 im design ist, was anzunehmen ist wird ada deutlich mehr sm brauchen um ampere zu überholen.
Die alternative ist höherer Takt. Was die Effizienz der Architektur in die tonne kloppt
Wenn man dann sich hinstellt und dann höhere Einstiegspreise predigt weil man komplett am Markt vorbei entwickelt hat ist wirklich dreist oder der Herr führt sein unternehmen in die pleite.
Das ist kaum vorstellbar aber durchaus möglich.
ich sehe die hohen Preise eher als Versöhnungsangebot an die AIB
Der Bruch mit evga war schmerzhaft in den usa bis zu 40% Marktanteil.
Andere aib werden sich die Hände reiben wäre da nicht das problem der Logistik den diese bricht auch weg.
Und bis die anderen aib das auffangen dauert es.
Das preise steigen freut den Herrn aber das dies an die Händler geht nicht.
Darum diese immense preise für die neue gen, das eigentliche Problem sehe ich eher da, das ada kaum bis gar nicht viel mehr Rasterleistung haben wird als ampere.
Die einzige Möglichkeit das aufzufangen ist wie gesagt Takt.
Und genau hier wird dlss3 eingreifen
ich kann mir vorstellen das dlss3 im Treiber aktiviert wird.
Das aber bedingt das im Gegensatz zur Behauptung das dlss3 in spielen eingebunden werden muss. Es wirklich nur bedeutet das die gpu die int32 in den tensor core rechnet was möglich ist. oder der halbe sm deaktiviert wird und der Takt der gpu ins nirvana geschickt wird.
Hier wird lediglich Fertigung sowie wärme das limit sein.
Fertigung sehe ich bei etwa 3,7-3,8ghz wärme eher wie gut kannste abführen man sehe sich die Kühler an.
Das man durch mehr Fläche die transistor höher Takten kann ist sicher. Siehe ampere das auch etwa 1/3 der chip deaktiviert hat Ausnahme ga107.
Und samsung sweetspot von 1,6ghz auf knapp 2,0ghz prügelt. sofern die Kühlung mitmacht.
Ada sehe ich bei etwa sweetspot bei gleicher wärmedichte wie ampere etwa 3,0ghz.
Da aber ada um 50% mehr dichte hat sind es bei allen aktiven Transistoren nur noch 2,3ghz.
Inwieweit dann der Takt steigt bei 50% des chips dann höher taktet ist wirklich wärme bedingt zwischen 12% und 25% ist möglich, das hängt nur vom design ab nehme ich 2,5ghz *1,12=2,8ghz was auch test belegen.
Die 25% sind aber möglich was dann 2,5*1,25=3,12ghz wären
leider skaliert das nur dann wenn Teile des chips weniger beansprucht werden.
Nehme ich beim ad104 rtx4080 12gb 60sm 3,12ghz an ist die maxed Leistung derzeit bei raster ~24tf Und damit Punktlandung zur rtx3080 12gb.
man sehe sich die Preise an 830€ vs 1100€
Das wird nvidia nicht halten können.
Und das ist mit dlss3 Annahme da kann nur die dxr Leistung gezeigt worden sein.
Was aber auch die Hoffnung steigen lässt das valhalla und the division 2 ein dxr update bekommen.
Unmöglich ist das nicht.
Noch höher zu Takten ist machbar aber dafür müsste die Abwärme schon arg gut abgeführt werden.
ich hoffe wirklich das noch 32fp64 drin sind das würde die Leistungsannahme bestätigen.
Aber auch widersprechen den dann sind mehr als 2,5ghz illusorisch und wir wissen das unter dlss3 der Takt steigt.
Wenn mein verdacht sich bestätigt und dlss3 eine Treiberoption darstellt die entweder upscaled oder den halben sm deaktiviert dann ist das kein wirklicher vergleich. möglich ohne diese Funktion.
Was aber auch ahnen lässt wieso ada so derbe schlechte p/w haben wird.
am ende regt sich die hälfte darüber auf das man soviel fürn Umgelabelte rtx4070 zahlen soll
ich finde eher das die Leistungssteigerung von ada eher das problem ist.
Und nvidia ehrlicher sein sollte und größere chips für die sku nehmen sollte. und diese geringer Takten.
Nur bei ein chippreis von 200$ des ad102 wird das nix.
Kein wunder also das man so vorgegangen ist.
Aber die Leistung erwarte ich deutlich geringer als beim Wechsel turing zu ampere. ~0-40% je sku
Es hätte so schön werden können.
ad104 60sm 2,3ghz 180w als rtx4060 12gb ~17,6tf 479€
aber bei ne chippreis von 90$ leider nicht umsetzbar. min wären hier 649€
Mit dieser Steilvorlage ist amd nicht im Zugzwang erwartet also keine Preiskampf von ihnen.
amd n33 wird der Gegner sein für die rtx4080 12gb
Und amd kann billiger fertigen n33 Vollausbau min preis beträgt stolze 420$ (509€)
Und erreicht beim cut auf 3072alu etwa 17tf und voll etwa 23tf
wäre amd dreist könnte amd den rx7700xt mit 23tf 180w tbp 2,8ghz 599$ =719€ Gegenstellen.
Dann wäre 1099€ vs 719€
Jetzt kann amd beruhigt sogar 899€ ansetzen (749$)
Erst die test werden die endgültige preise festsetzen.