Test GeForce RTX 5060 Ti im Test: Mit 16 GB eine Option, mit 8 GB erst gar nicht bemustert

schlurz schrieb:
Bei PCIe 4 vs 5 ist man eher im Bereich Messungenauigkeiten, bei PCIe 3 gibt es ein paar Ausreißer wie Spider Man.
Alles in allem ist bei der 16GB Version da jetzt auch keine massive Katastrophe zu erwarten, die Bandbreite gerade im Zusammenspiel mit den nur 8x Lanes der Karte wird ja vor allem bei Vram Mangel ein Problem, sprich bei der 8GB Version.
Wobei sich ja auch da Spiele unterschiedlich verhalten, bei einigen läuft das dann teilweise auch einfach auf matschige Texturen hinaus, das sieht man dann auch nicht gleich auf den ersten Blick im Benchmark.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti und SweetOhm
Bin gar nicht so extrem enttäuscht :'D...
Also von einer 6700XT @1200p zockend ausgehend. Die Raytracing Leistung + ~60% not bad! Dafür bestimmt auch in professionellen Anwendung wie Lightrooms Denoise & Premiere(?!) schneller als die 6700XT.
Dazu noch 4GB mehr Vram.

Klar ist, ich werde sie mir nicht kaufen. Aber aktuell ist es eine sehr interessante Option. Glaube nicht daran, dass man die 16GB Version zeitnah(wenn überhaupt) für 400€ sehen wird! Also für 450€ ist es "ok" für darüber zu teuer!

Lets go AMD.... aber ich habe keine große Hoffnung, dass AMD gewillt ist unten mal etwas gas zu geben - wenn sie es oben nicht zu nem guten Kurs schaffen -.-". What a time to be alive :D

Das zeigt es doch wirklich sehr gut. Aktuell P/L konkurrenzlos.
Die 9070 für 600 wäre ein "Kassenschlager"!
1744812585263.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Flossen_Gaming schrieb:
Meine 1080 Ti leider auch nicht mehr, ich würde gerne wissen wie groß die Distanz zu dieser ist beim Rasterizing.
Je mehr neuere Spiele dazukommen um so grösser wird der Abstand werden. DX12 war jetzt nicht so der Bringer bei den GTX Karten.
GTX 1080Ti.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Jethro und fox40phil
Nvidia Ma tiefsten Punkt angelangt, man kann nur hoffen es wird nicht gekauft, sonst wird es nie eine Besserung geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
@Wolfgang

Mit 8 GB darf man die GeForce RTX 5060 Ti im Jahr 2025 nicht mehr kaufen, wenn man aktuelle Spiele mit hohen Details (und Raytracing) sorgenfrei in WQHD (oder gar Full HD) spielen möchte.

Muss das im Fazit nicht andersherum lauten? Also WQHD und Full HD vertauscht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Wolfgang
Bis auf wenige Ausnahmen klipp und klar eine Full-HD Karte.
Der Preis wird's richten.
 
Die Rohleistung ist für mich in der 5000er Gen hier (5060 Ti) leider noch nicht spannend genug.

Die 6000er Gen könnte auch in dieser Klasse langsam interessant werden für mich, je nachdem wie die Entwicklung weitergeht.
Da könnte es dann langsam auch für mich interessant werden, bei den 6060/6070 (Ti/Super whatever).
Aber hatte ich im Grunde auch so geplant (... die 4- und 5000er Gen zu überspringen). Passt also. 👍
Warte weiter entspannt ab. :)

Würde mir schon Spaß machen, eine dann ~150Watt Karte noch zu untertakten/undervolten, um zu schauen, was man mit wie wenig erreichen kann. :D

Insgesamt mag ich die (langsame) Entwicklung zu mehr Leistung, bei weniger Verbrauch/Temps/Lautstärke.
Schon stark, was man mit kleineren Karten schon reißen kann. Gerade für 1440p (edit: Speziell dann ab der nächsten Gen).

Warte wie gesagt mal noch auf die 6000er und freue mich drauf. :)
 
Zuletzt bearbeitet: (edits/Typo/Nachtrag)
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Pheenox schrieb:
War zwar von der Leistung so zu erwarten, aber ganz ehrlich: Die ist für die gebotene Leistung viel zu teuer. 450 Euro? Dafür dass sie im Vergleich zu einer kaum teureren 7800 XT völlig abstinkt?
Da zahlst halt dann einen gewissen Betrag nicht nur für die reine Leistung, sondern für DLSS und MFG.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Banana_Split schrieb:
Ja dann zeig mir halt WO in den Benchmarks ne 2080ti gelistet ist?
Maulst du immer gleich jeden an der eine einfache Frage stellt?
Rauszufinden wo eine 2080ti zur 3060ti steht hätte dich soviel Zeit gekostet wie die Frage zu stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos
Vitche schrieb:
Das Prädikat "720p-Grafikkarte" muss ich der RTX 5060 (Ti 8 GB) also wieder absprechen, dafür hat sie zu wenig VRAM. Vielleicht klappt es in 540p, aber das testen wir seit 18 Jahren nicht mehr.
Euer Test bezieht sich aber auf Maximaleinstellungen, ist das korrekt?
Wenn ich jetzt (nur mal angenommen) eine 5060 Ti habe mit 8 GB, dann müsste ich doch eigentlich nur die Schatten und die Texturen (größte VRAM-Fresser) etwas runterdrehen und schon ist alles wieder im Lot.
Falls eure Aussage über die GPU mit 8 GB sich auf Maximaleinstellungen der Spiele bezieht, dann ist der Tenor vllt. leicht übertrieben. Nichtsdestotrotz ist der Preis viel zu hoch. Eine Karte mit so wenig VRAM sollte nicht mehr als 250€ kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pantare und stoefelz
Eine tolle Karte für NVIDIA und Systemintegratoren… die 5060ti unbestimmter Speichergröße
Die mit 16GB sieht in den Tests nicht so schlecht aus, kostet in der 8GB Variante gar nicht mal so viel, in den Prospekten, in denen die Hardware eh schon dürftig spezifiziert wird, macht sich 5060ti toll, genau wie dann auch später bei Steam in der Statistik, da Steam leider die mit 16GB und 8GB gemeinsam unter 5060ti führt, so dass kaum wer mitbekommt, wieviele Menschen sich einen überteuerten und schlecht ausgestatteten OEM Rechner mit 8GB VRAM dieses Mal geholt haben und unbedingt in 2 Jahren ersetzen werden…

Was bin ich froh derzeit keine GPU zu brauchen und was fürchte ich bereits Heute den Tag in etwa 3 bis 4 Jahren, ab dem meine Überlegungen zu einer neuen Karte laufen…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti und JarlBallin
Nvidia ist nicht gerade neu, die haben davor doch schon ein oder zwei Grafikkarte entwickelt, oder?
Es muss doch nen Grund haben, warum sie sich so entschieden haben.

50 € scheint die Speicherverdopplung zu kosten.
Wenn ich als Laie das so lese, dann hätte ich eine 5060 mit 16G für 349 € und die jetzige 5060 TI mit 16 G für 449 € entwickelt. 100 € mehr, wenn man mehr Leistung bei der TI will.
Nur 2 Modelle, das sollte sogar günstiger in der Logistik sein.

Oder war <300 € das Ziel, mit allen Mitteln?
 

Treiber für die alten Karten​


Als Treiber kam für Radeon-Grafikkarten der Adrenalin 24.20.19.05 zum Einsatz. Bei den GeForce-Beschleunigern wurde der GeForce 566.14 installiert.
@Wolfgang Welchen Treiber habt ihr genutzt?
 
Wie merkt man es denn in Spielen, wenn der Speicher der Karte ausgeht?

Wenn also z.b. die 8 oder 12 GB nicht mehr reichen?
 
@Dragonball Spiel stürzt ab oder läuft sehr langsam so im einstelligen Bereich/ niedriger zweistelliger Bereich, ja manche Spiele laden dann auch keine Texturen, aber das merkt man in der Regel schnell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Smily schrieb:
Oder war <300 € das Ziel, mit allen Mitteln?
Kann gut sein, um gar nicht erst Kunden dazu zu bewegen über Intel nachzudenken. Denn in dem Preisbereich wäre ja die B580 12 GB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Die Geforce RTX 5060 Ti mit 16 GiByte ist mit großem Abstand die beste Grafikkarte der Blackwell-Generation und das sagt auch schon alles über diese komplett desaströse Serie.

Ich kann mich nicht entsinnen, dass Nvidia in den letzten Jahren mal so danebengegriffen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Entrovis, Solavidos, Rockstar85 und 7 andere
Puscha schrieb:
Wenn ich jetzt (nur mal angenommen) eine 5060 Ti habe mit 8 GB, dann müsste ich doch eigentlich nur die Schatten und die Texturen (größte VRAM-Fresser) etwas runterdrehen und schon ist alles wieder im Lot.
Dazu kommen mittlerweile aber noch RT und Frame Generation die auch ihren Teil vom RAM haben wollen.
Mit der Karte muss man die Einstellungen stark reduzieren und kann die Haupt Features nicht nutzen weil die sich sonst tot ruckelt.
Das Ding ist einfach nur ein gigantischer Kompromiss und wer nur etwas Wert auf ein gutes Spielerlebnis legt ignoriert die, gibt genug Alternativen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Apocalypse und JarlBallin
Zurück
Oben