FormatC
Ensign
- Registriert
- Juni 2024
- Beiträge
- 139
Viele haben mich gefragt, ob ich mal nachgemessen habe - das ging heute schon den ganzen Tag, und ja, ich habe es dann auch mal kurz. Auch meine FE hat eine Art Schieflast, die aber zum Großteil auf die bescheuerte Topologie der Karte (wer packt bitte 2 Spannungswandler direkt unter die GPU?) und die interne Verteilung der Phasen und anderer Verbraucher zurückzuführen ist. Die Differenz bei Volllast betrug aber nur maximal 3 Ampere, also nichts, was wirklich auffällig wäre.
Dass die FE fast alles über den 12V2X6 ziehen muss, liegt sicher auch an der albernen Kabelbrücke von der Platine zum PCIe-Endstück, was auch für die Datenintegrität extrem abträglich ist. Schlimm ist auch, dass sich die Masseströme (der Strom fließ ja auch wieder ab) sonstwohin verteilen und nicht primär über den 12V2X6 zurückgehen. Und beim Furmark zieht meine FE mehr als die erlaubten 600 Watt über den Pömpel. Aber da messe ich maximal 70 °C.
Man sollte zunächst einmal den Header, der bei der FE eben NICHT Standard-konform ist (die PCI SIG sieht in der CEM 5.1. keine stehenden Towerverbinder vor) mit einem guten Ohmmeter durchmessen. Danach die Verbindung bis zu den Spannungswandlern. Es kann gut sein, dass an der betreffenden Karte was defekt ist. Aber ich sehe bisher noch keinen Beleg, dass es in dieser extremen Ausprägung ein Serien- oder Konstruktionsfehler ist. Deshalb schreibe ich auch nichts, was sollte ich auch? Bei mir geht's ja (noch)![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Dass die FE fast alles über den 12V2X6 ziehen muss, liegt sicher auch an der albernen Kabelbrücke von der Platine zum PCIe-Endstück, was auch für die Datenintegrität extrem abträglich ist. Schlimm ist auch, dass sich die Masseströme (der Strom fließ ja auch wieder ab) sonstwohin verteilen und nicht primär über den 12V2X6 zurückgehen. Und beim Furmark zieht meine FE mehr als die erlaubten 600 Watt über den Pömpel. Aber da messe ich maximal 70 °C.
Man sollte zunächst einmal den Header, der bei der FE eben NICHT Standard-konform ist (die PCI SIG sieht in der CEM 5.1. keine stehenden Towerverbinder vor) mit einem guten Ohmmeter durchmessen. Danach die Verbindung bis zu den Spannungswandlern. Es kann gut sein, dass an der betreffenden Karte was defekt ist. Aber ich sehe bisher noch keinen Beleg, dass es in dieser extremen Ausprägung ein Serien- oder Konstruktionsfehler ist. Deshalb schreibe ich auch nichts, was sollte ich auch? Bei mir geht's ja (noch)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)