News GeForce RTX 5090 FE: Schmelzende Stecker in Folge fehlender Lastverteilung?

Grestorn schrieb:
Nur deswegen kann auch ein Trump so groß werden.
Natürlich ist das ein Vergleich: auch!
Und auch die CB macht aufreisserische Titel, das ist kein Alleinmerkmal von Trump oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
BoggledBeagle schrieb:
many questions...
Answer: The GPU should NOT power on, when using defective cables, bad contacts or whatever reason leads to a massive current overload on specific wires.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
SonyFriend schrieb:
Natürlich ist das ein Vergleich: auch!
Trump (und das was er macht) ist der Skandal über den berichtet wird. Oder eben der NVidia Stecker, im Falle von Romans Video. Wenn also ein Vergleich in meinem Text enthalten ist, dann wird Trump nicht mit Roman sondern mit dem Stecker-Skandal verglichen.

Was man aus dem Text auch schließen könnte, hätte man ihn gelesen.

SonyFriend schrieb:
Und auch die CB macht aufreisserische Titel, das ist kein Alleinmerkmal von Trump oder so.
Trump habe ich nicht wegen aufreißerischer Titel kritisiert. Wahnsinn, wie wenig Textverständnis die Leute heutzutage haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
qiller schrieb:
Na klar kann man was machen! Ich finds jedenfalls gut, dass sie ihre Reichweite nutzen und den Herstellern bei solchen Fehlern auf die Finger klopfen. Denn sonst ändert sich nichts.
Ob man Nvidia zum Umdenken bewegen kann oder nicht k.A., aber technisch kann man (auch nachträglich) eine Schutzschaltung etablieren, wie ich schon schrieb.
 
der8auer schrieb:
Dass die Situation an sich nicht entstehen darf. Sicherheitsfaktor 1,1 und dazu keinerlei Überwachung was am Ende zu Defekten beim Kunden führt und absolut vermeidbar wäre wenn Nvidia Kleinigkeiten an der Karte ändert.
Was genau ist daran jetzt falsch?
This.

Ja_Ge schrieb:
Wobei, wenn 6 mechanische Schaltrelais gleichzeitig lautstark „klack“ machen, das hätte schon was ;) . Asus Xonar Besitzer kennen das.
Frag mal Besitzer einer dreiphasigen Victron Anlage.
Wenn da - im Fall der 5kVA Version - sechs 50A Schütze durchschalten, da ist was los. :D
Quidproquo77 schrieb:
Diesen doppelten Boden hast du so gut wie bei keiner Komponente in deinem Computer.
Richtig. Dafür haben alle anderen Steckverbindungen relativ betrachtet deutlich überdimensionierte Kontakte. Und das schafft auch ausreichende Sicherheit. Der 12V-2x6 Verbinder bietet weder passive Sicherheit durch Überdimensionierung noch - im Falle von Nvidia - aktive durch Monitoring und entsprechende Regelmaßnahmen.
Quidproquo77 schrieb:
Das primäre Problem ist ganz klar die Qualität der Steckverbindung.
Ich stimme zu. Aber wer garantiert die Qualität?
Quidproquo77 schrieb:
Dann darf man sich keinen Rechner in die Bude stellen, weil dort immer etwas ausfallen kann.
Dann darf man auch nicht mehr atmen. Man könnte ja Krebserregende Stoffe einatmen.
Ich denke, du verstehst, wohin eine solche Argumentation führt, oder?
Quidproquo77 schrieb:
Das hört sich jetzt vielleicht dumm an, aber ich sage: Nein, sollte es nicht geben, aus dem einfachen Grund weil die Argumente nicht überwiegen.
Stark.
Also würdest du dem Elektriker auch sagen, dass nach den 3x63A Hauptsicherungen keine weitere Absicherung kleinerer Leitungsquerschnitte nötig ist, weil die Argumente für mehr Sicherheit nicht überwiegen? Du passt schon auf, dass nichts passiert?
Quidproquo77 schrieb:
Das Problem sollte man auf der Seite der Steckverbindung und der Kabel lösen und verbessern.
Was eine denkbare Lösung wäre, ja.
In Form von einem Steckverbinder mit mehr Reserven. Oder eben anderen Sicherheitsmechanismen, die zuverlässig eine Überlastung verhindern. Welche Lösung gewählt wird, ist am Ende des Tages eigentlich belanglos.
Quidproquo77 schrieb:
Ich habe bisher noch keine Belege/Erklärungen gesehen die plausibel wären, außer banale Defekte der Kabel und offensichtliche Anwenderfehler.
Einen Stecker eines Kabels komplett ein zu stecken und dennoch solche Ergebnisse zu erzielen ist also ein Anwenderfehler?
Quidproquo77 schrieb:
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nur dafür, dass man Thesen die aufgestellt werden auch sauber belegt und tut mir leid, das sehe ich beim besten Willen nicht.
Kannst du deine belegen?
Quidproquo77 schrieb:
Das mit Elektronik auf der Platine auszugleichen was die Steckverbindung lösen müsste, kann auch nicht Sinn der Sache sein.
Wenn, wie oben genannt, die Steckverbindung genug Reserven hat - wäre OK.
Ist aber mit der gegebenen Situation eben dieses Steckverbinders nicht der Fall. Ganz einfach.

GreyPrinceZote schrieb:
Sowas muss schärfer moderiert werden, mMn.
Was Zensur wäre. Solange sich niemand daneben benimmt, gehört das zum Diskurs. Ob Rational vertretbar oder rein Emotional ist dabei belanglos.
Quidproquo77 schrieb:
nur helfen ein ordentliches Kabel zu verwenden
... nur helfen, einen ordentlichen Steckverbinder zu verwenden. Oder eben den vorhandenen mit anderen Methoden sicher zu gestalten.
Quidproquo77 schrieb:
Lohnt es sich beim Fahrradfahren immer einen Helm zu tragen? Oder beim Inline Skaten Knie und Ellenbogenschoner?
Ja, ja und ja.
Hab schon ne Arbeitskollegin im Büro angetroffen. Alleinunfall im Wald, nichts wildes passiert.
Mein Kommentar dazu war nur, dass sie froh sein kann, dass der Helm den Riss hat. Nicht ihr Schädel.
Quidproquo77 schrieb:
Und ab wie vielen Menschenleben die gerettet werden setzt du einen auf?
Dem Ersten.


Ernsthaft, ich verstehe deine Mission nicht.
Wir sind uns offensichtlich einig, dass die Situation nicht optimal ist, du lehnst aber abgesehen von strengerer Qualitätskontrolle - die sich nicht umsetzen lässt - jegliche andere Maßnahmen kategorisch ab.
Lehnst du auch den Sicherheitsgurt im Auto ab, weil er dir noch nie das Leben gerettet hat?
Denn am Ende ist es genau das. Der Steckverbinder gibt - im Gegensatz zu allen anderen Verbindungen - kaum Fehlerpotenzial her, bei der kleinsten Disbalance geht das Ding in Rauch auf.
Warum also stellen ein stärker überdimensionierter Verbinder oder entsprechende Sicherungsmaßnahmen am vorhandenen keinerlei Optionen für dich dar?
Ein Designfehler ist offensichtlich, Lösungen gibt es verschiedene.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute, metoer, qiller und eine weitere Person
Quidproquo77 schrieb:
Wenn Autos kaum in Unfälle verwickelt wären, wäre auch kein Airbag verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
qiller schrieb:
Answer: The GPU should NOT power on, when using defective cables, bad contacts or whatever reason leads to a massive current overload on specific wires.
Why? That is not a normal condition, that is a result of catactrophic failure of the power supply cable. If you use a good cable, such failure is the same unlikely, as failure of any important electrical component in the card itself.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
non normal conditions are part of our life.
so where's your valid argument, not to think about non normal conditions and implementing proper safety mechanisms?

If everybody thinks like that, there wouldn't be any redundancy for example on aircrafts. If one hydraulic system fails, the other two take over. With arguments like your's, we could just ditch the other two hydraulic systems and always claim, if the single one fails, people will die. End of the argument.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Thanks to the tip from somebody here, I already picked up the cable and I am looking forward to putting this MAGIC ROD back in service! :)

connect 12 pin.jpg

I wonder, if it can handle 5090. I bet it can. Too bad I do not have it, no plastic melting possible yet.
 
Grestorn schrieb:
Trump habe ich nicht wegen aufreißerischer Titel kritisiert. Wahnsinn, wie wenig Textverständnis die Leute heutzutage haben.
Du hast Roman wegen seinem Titel kritisiert.
Und genauso macht Trump es doch: z.b. Ende Ukrainekrieg in 24h

Und dann freust du dich über User, die sich aufregen, regst du dich doch genauso auf!

Und dein Verständnis für Sachverhalte sind doch nicht groß ausgeprägt, oder wie interpretiert du 150°C. an einem Stecker und keine Prüfung der Stromstärken als mögliche Fehlerquelle?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Grestorn schrieb:
Wenn an der GPU alles zusammenläuft, KANN es nur ein schlechter Steckkontakt sein. Oder ein fehlerhaftes Netzteil.

Nein, durch fehlerhaftes Board Layout kann es durchaus zu einer einseitigen Belastung kommen. Oder ein Fehler in der Produktion. Eine kalte Lötstelle und schon ists passiert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe und Ja_Ge
Helge01 schrieb:
Case Open und Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, die in so einen Fall bei den hohen Strömen helfen Schäden zu vermeiden. Wenn man so einen Stecker auf Kante näht, dann muss dieser überwacht werden. Bei der 3090 hat das ja auch geklappt.
Frage: Wenn ich beim 8 Pin Stecker ein Kabel durchschneide, funktioniert es dann trotzdem noch?
Ich vermute schon und damit würde sich der neue Standard nicht vom alten unterscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grestorn
ElliotAlderson schrieb:
Frage: Wenn ich beim 8 Pin Stecker ein Kabel durchschneide, funktioniert es dann trotzdem noch?
Hängt von der Schaltung dahinter ab. Eventuelle Schutz- und Erkennungsschaltungen mal außen vorgelassen ist die Frage an der Stelle, ob das / die verbleibenden Kabel mit der erhöhten Stromstärke noch innerhalb oder außerhalb der Spezifikation betrieben werden.
 
SonyFriend schrieb:
Du hast Roman wegen seinem Titel kritisiert.
Korrekt.

SonyFriend schrieb:
Und genauso macht Trump es doch: z.b. Ende Ukrainekrieg in 24h
Dafür habe ich ihn aber nicht kritisiert. Sondern festgestellt, dass durch die übertriebene Skandalisierung von Bagatellen im Internet, ECHTE Skandale, wie das was Trump täglich macht, untergehen. So schwer ist das doch nicht zu verstehen.

SonyFriend schrieb:
Und dann freust du dich über User, die sich aufregen, regst du dich doch genauso auf!
Das war Sarkasmus, falls Dir das entgangen sein sollte. Aber ich finde die Skandalierung etwas übertrieben, ja. Aufregen tu ich mich nicht. Ich hab halt eine Meinung, die Dir offenbar nicht in den Kram passt.

SonyFriend schrieb:
Und dein Verständnis für Sachverhalte sind doch nicht groß ausgeprägt, oder wie interpretiert du 150°C. an einem Stecker und keine Prüfung der Stromstärken als mögliche Fehlerquelle?
Ohne Ad Hominem + Strohmann geht's nicht?

Es ist jedenfalls in meinen Augen kein Skandal. Es ist eine Schwäche des Produkts, eine ziemlich unnötige dazu. Aber ein Skandal sieht echt anders aus.
 
@ElliotAlderson
Für die 5090 müsste man 4x 8-Pin Stecker verbauen, das heißt im Worst Case wenn du bei jedem Stecker nur eine 12V Leitung und Masse übrig lässt würden nicht ganz 12A durch jeden Pin gehen, wäre nicht gut und außerhalb der Spec aber würde wohl keine ernsthaften Probleme machen sofern man keine Kabel mit 20AWG aus den 2000ern verwendet.

Der Worst Case bei Nvidias 40er und 50er Boarddesign mit 12VHPWR ist 50A durch einen Pin, da hilft das beste Kabel nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller, Wintermute, Helge01 und 2 andere
ElliotAlderson schrieb:
Frage: Wenn ich beim 8 Pin Stecker ein Kabel durchschneide, funktioniert es dann trotzdem noch?
Ich vermute schon und damit würde sich der neue Standard nicht vom alten unterscheiden.
Es geht hier gar nicht um den Stecker, sondern um fehlende Schutzschaltungen.

Das die Sicherheitsmargin bedeutend kleiner ist als beim 8 Pin stecker kommt dann noch hinzu ist, hier aber nicht ausschlaggebend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, Helge01 und Das MatZe
jonderson schrieb:
Es geht hier gar nicht um den Stecker, sondern um fehlende Schutzschaltungen.
Es geht wohl auch darum, dass der alte Standard so gelobt wird und das dort angeblich nicht passieren würde. Wenn ich beim 8 Pin aber das gleiche machen kann, wo ist dann da der Schutz? Ja der hat vielleicht mehr Spielraum, aber das wars dann auch.

Roman kritisiert, dass er mehrere Adern durchschneiden kann und die Karte trotzdem weiter läuft. Das ganze kann er aber vermutlich auch mit den 8 Pin Steckern machen und sie würden laufen. Diesen geforderten Schutz hat es also nie gegeben.
Worauf ich hinaus will: Das ist möglicherweise nicht neu, sondern schon immer so gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaFoxAlpha
Grestorn schrieb:
Es ist jedenfalls in meinen Augen kein Skandal. Es ist eine Schwäche des Produkts, eine ziemlich unnötige dazu. Aber ein Skandal sieht echt anders aus.

Jetzt betreibst du hier aber Clickbait. 😂

Roman schreibt nirgendwo in den Überschriften zu den Videos der 5090 FE von Skandal!
"Extrem bedenklich" und "User error" - mehr nicht.
 
qiller schrieb:
Answer: The GPU should NOT power on, when using defective cables, bad contacts or whatever reason leads to a massive current overload on specific wires.
Dann erkläre mir mal wo am PC ist das denn so? Sind die EPS Stecker geschützt? Ist der ATX Stecker geschützt? Sind die alten GPU 8-Pol Stecker geschützt? Gibt es einen Schutz gegen Idioten die solche Adapter benutzen?
1739562727383.png


Nein! Nirgendwo im PC Bau ist irgendwas idiotensicher ausgeführt, wenn man vielleicht von den Heatspreadern auf den CPUs absieht, da waren es die Hersteller scheinbar irgendwann leid.

Wieso soll das bei 12V-2x6 nun unbedingt anders sein? Weil ein paar Youtuber sich das als Ziel ausgesucht haben um schnell Geld zu verdienen? Wo waren die ganze Schreihälse bei den ganzen anderen Fällen? Wieso gibt es keine Videos wo sich einer darüber auslässt, was für ein Müll hier wohl produziert wurde?
1739563046067.png


Oder hier:
1739563065700.png


Oder vielleicht hier:
1739563092283.png


Ich habe es schon mal gesagt und ich kann es nur wiederholen, PCs zu bauen ist nicht und war noch nie idiotensicher. Wenn du was idiotensicheres willst, kauft dir eine Fertigkiste von einem OEM! Nur weil man an irgendwas basteln darf, bedeutet nicht man sollte es auch. Ich kann auch die Bremsen an meinem Fahrrad austauschen, wenn ich da Mist baue und später mit dem Rad jemanden umfahre, erwartest du demnächst ein Verbot und/oder eine andere Lösung dafür?

Dinge gehen kaputt, das gilt für Netzteile, Komponenten, Kabel und so gut wie alles was man anfasst. Deshalb müssen zum Beispiel solche Kabel schwer entflammbar sein, weil da durchaus der Gesetzgeber sonst hellhörig wird, wenn dir das Haus abfackelt. Ansonsten aber wenn irgendwas kaputt geht, dann geht irgendwas kaputt und mit etwas Pech nimmt es andere Sachen mit. Wie oft gab es jetzt diesem Fall bei den GPUs? 10mal? 100mal? Lächerlich!

1739563638600.png


Es werden pro Jahr 40 Millionen GPUs verkauft, was sind 100 Fälle wo es zu einem Schaden durch Materialermüdung oder Fehlbenutzung kam? Gar nichts. Dann müsste man Küchenmesser verbieten, da schneiden sich sicherlich tausende Jahr für Jahr in den Finger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaFoxAlpha, Grestorn und ElliotAlderson
ElliotAlderson schrieb:
Worauf ich hinaus will: Das ist möglicherweise nicht neu, sondern schon immer so gewesen.
Das ist auch richtig und da ist deswegen sogut wie nie was passiert, weil eben der Sicherheitsabstand viel größer ist, weil eben nur maximal 150W drüber fließen.

Darum regen sich ja auch soviele hier (mich eingeschlossen) über den 12VHPWR-Stecker auf. Warum "erfindet" man sowas, ergänzt das sogar noch "aufwendig" mit den Sense-Pins, anstatt einfach ordentliche 2-4 polige Stecker, die pro Ader mit 50A-60A klarkommen, zu nehmen. Könnte man schon existierende Lösungen nehmen. Oder man könnte auch neue, für PCBs und die Automatisierungstechnik passendere Buchsen/Stecker-Kombis erfinden, z.B. auch mit Verschraubungen, damit das Kabel auch ordentlich fest sitzt. Ich bin mir sicher, dass es mit entsprechendem Willen auf allen Seiten möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaFoxAlpha, jonderson, HageBen und eine weitere Person
Zurück
Oben