News GeForce RTX 5090 FE: Schmelzende Stecker in Folge fehlender Lastverteilung?

Quidproquo77 schrieb:
Defektes Kabel. Case closed.
Case Open und Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, die in so einen Fall bei den hohen Strömen helfen Schäden zu vermeiden. Wenn man so einen Stecker auf Kante näht, dann muss dieser überwacht werden. Bei der 3090 hat das ja auch geklappt.

Defekte oder Toleranzabweichungen können nie ausschlossen werden, sonst könnte man im Stromnetz auch auf den Sicherungskasten verzichten (da bin ich froh das Nvidia damit nichts zu tun hat).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru, Wintermute, Sephiroth0 und 3 andere
Das MatZe schrieb:
Er wollte das Video schnell fertig bekommen und hatte nichts da.
Netzteil ist ein spannender Punkt. Alle jetzt benutzten Netzteile wurden vor der 5090 produziert und designt. Daher sehe ich hier eh keine Grundlage zur Beschuldigung gegen Netzteilhersteller. Könnte mir aber vorstellen (oder würde mir wünschen), dass auch Netzteilhersteller auf Grund von Nvidias „Schlamperei“ ab jetzt ihre Schutzschaltungen pro Ader überdenken.
 
Ja_Ge schrieb:
Könnte mir aber vorstellen (oder würde mir wünschen), dass auch Netzteilhersteller auf Grund von Nvidias „Schlamperei“ ab jetzt ihre Schutzschaltungen pro Ader überdenken.
Ich vermute und hoffe mal, das wird auf die Preisklasse und Leistung des Netzteils ankommen.

Denn es macht für mich eher Sinn so eine vermutlich verteuernde Schaltung dort einzubauen, wo man genau weiß was an Leistung gefordert wird.
Übertrieben gesagt:
Bei einer Grafikkarte die über das Kabel nur 50W zieht, kann auch nur ein Kabel funktionieren und alles ist trotzdem entspannt. Da braucht man diese Sicherheitsvorkehrungen meiner Meinung nach nicht und die würden das Produkt, welches sehr wahrscheinlich keine 2-6k€ kostet nur unnötig verteuern.
 
catch 22 schrieb:
Und wenn wir uns jetzt vor Augen halten, was 4090 und und 5090 nachweislich nicht machen, fällt auf, dass ein entscheidender Punkt auf der Karte fehlt, der als einziger in dem gesamten Konstrukt (bestehend aus Netzteil, Kabel und GPU) grundsätzlich verhindern kann, dass es den Bach runtergehen kann.
Ob das dann verhindert wird, müsste man in der Praxis erst einmal mittels einer 3090Ti belegen.
Im schlimmsten Fall fällt jeweils einer der Pins weg und überträgt nur noch wenig Ampere, die Last liegt folglich auf 3 Pins, während es bei der 5090 theoretisch einer sein kann, wenn 5 quasi ausfallen. Das ist natürlich in der Theorie viel sicherer. In der Praxis wird es sich zeigen, ob die Idee von Nvidia gut war.

Es ist ein weiterer Faktor der bei einem defekten Kabel die Ausfallwahrscheinlichkeit erhöht, den man sich einfach hätte sparen können. So ist das schon ziemlich dumm eigentlich.^^
foofoobar schrieb:
"Dabei wurde bei der Erstinstallation vom Netzteil ein Fehler erkannt und eine rote Warnlampe leuchtete auf. Offenbar saß einer der Pins nicht richtig im Stecker. Der User prüfte die Kabelverbindung noch einmal und startete das System neu."

Da hätte er sofort das Kabel tauschen müssen. Da stimmt definitiv die Qualität nicht.
Die 5080 nimmt ja weit weniger auf als eine 4090.
Ja_Ge schrieb:
Sorry, ich habe echt langsam das Gefühl, dass du wider besseren Wissens irgendwie provozieren möchtest oder es fehlt an Lesekompetenz.
Gehe doch einmal inhaltlich darauf ein. Ich möchte gar nicht provozieren, im Gegenteil.
Ich sehe mehrere aufgestellte Thesen und diese wurden erst einmal widerlegt, mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quidproquo77 schrieb:
Auch an der Lastverteilung der FE liegt es nicht, denn diese war perfekt.
Das ist komplett falsch. Die 4090/5090 FE hat keine Lastverteilung, entsprechend kann sie auch nicht perfekt sein.

Und da somit ohne Lastverteilung die Lastaufteilung auf den Adern von den physikalischen Gegebenheiten abhängig ist, Skill und motorische Fähigkeiten des Users, dem Kabel, Stecker, Netzteil oder auch Buchse der an der GPU ist es mehr oder weniger Zufall, ob es klappt und die Spezifikationen eingehalten werden oder nicht.

Das haben auch die Messungen von anderen Magazinen bestätigt.
Romans Fall zeigt nur, was passieren KANN, weil eben Schutzmechanismen wie eine Lastverteilung oder Überwachung mit Abschaltung fehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot, Das MatZe, westmare und 7 andere
Quidproquo77 schrieb:
Weil es nicht korrekt ist was er sagt. Darum.

Genau, daran wird es liegen. ;) Nicht etwa an dem Fakt, dass die Thesen sachlich falsch waren.

Es kann jede Menge passieren. Deshalb braucht man eine genau Analyse was mit seinem alten Kabel war.
Aber die wird ja nicht geliefert, sondern es wird irgendwie versucht das nachzustellen, in dem man einfach 12V Leitungen mit dem Seitenschneider durchtrennt. Das hat aber mit Reproduzierbarkeit nichts zu tun.

Was genau ist nicht korrekt was ich gesagt habe?

Bzgl. Reproduzierbarkeit habe ich doch im ersten Video das reproduziert, was ich 2 Tage zuvor schon festgestellt hattte? Ich kann das Kabel jetzt auch ein drittes Mal einstecken und wieder das gleiche zeigen?
Da kommst du ja auch wieder zum gleichen Schluss.

Ich gebe dir Recht, dass ich im ersten Video auch noch ein funktionierendes Kabel hätte einbinden sollen und das habe ich auch im Update Video klar gestellt.

Dennoch ändert es am Sachverhalt nichts, dass die Situation an sich nicht entstehen darf. Sicherheitsfaktor 1,1 und dazu keinerlei Überwachung was am Ende zu Defekten beim Kunden führt und absolut vermeidbar wäre wenn Nvidia Kleinigkeiten an der Karte ändert.
Was genau ist daran jetzt falsch?

edit: Bei einer 3090Ti kannst du minimal 3x 12V Leitungen haben. Wenn noch weniger Kontakt hat dann würde die Karte nicht starten. Du hast durch die 450W TDP also einen maximal möglichen Strom von 12,5A pro Leitung.
Bei der 5090 sind das 48A pro Leitung. Bei der 4090 38A pro Leitung.
Du kannst bei der 3090Ti gar nichts nachstellen oder nachweisen weil bei 12,5A auf gar keinen Fall etwas schmelzen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle, b|ank0r, HageBen und 16 andere
jonderson schrieb:
Denn es macht für mich eher Sinn so eine vermutlich verteuernde Schaltung dort einzubauen, wo man genau weiß was an Leistung gefordert wird.
Mein Gedanke war mehr in die Richtung für die User gedacht, die jetzt schon eine solche Karte besitzen.
Theoretisch könnte man für die sich bereits im Umlauf befindenden Karten auch etwas via Adapter im Kabel machen. Mit akustischem / optischem Melde-Signal, via USB o.Ä. Alle Leitungen direkt trennen könnte dagegen interessant werden. Wie reagiert die GPU und das Netzteil, und wie trenne ich sauber eine Leitung über die 50A fließen, ohne zu groß zu werden. Wobei, wenn 6 mechanische Schaltrelais gleichzeitig lautstark „klack“ machen, das hätte schon was ;) . Asus Xonar Besitzer kennen das.
 
Quidproquo77 schrieb:
Da hätte er sofort das Kabel tauschen müssen. Da stimmt definitiv die Qualität nicht.
Die 5080 nimmt ja weit weniger auf als eine 4090.

Gehe doch einmal inhaltlich darauf ein. Ich möchte gar nicht provozieren, im Gegenteil.
Ich sehe mehrere aufgestellte Thesen und diese wurden erst einmal widerlegt, mehr nicht.
jonderson schrieb:
Wie die Leute es völlig normal halten, das bei einem wahrscheinlich defekten Kabel Netzteil und Grafikkarte das ganze ganz normal weiter brutzeln lassen :freak:

Man stelle sich mal den Aufschrei vor, wenn das gleiche in ner normalen Hausverkablung passieren würde.
Aber scheinbar heißt das:
Hier gibt es nichts zu sehen, dein Kabel war einfach scheiße. Worüber regst du dich überhaupt auf?


§ 3 Abs 2. Nr 2. ProdSG schrieb:
Ein Produkt darf, sofern es nicht Absatz 1 unterliegt, nur auf dem Markt bereitgestellt werden, wenn es bei bestimmungsgemäßer oder vorhersehbarer Verwendung die Sicherheit und Gesundheit von Personen nicht gefährdet. Bei der Beurteilung, ob ein Produkt der Anforderung nach Satz 1 entspricht, sind insbesondere zu berücksichtigen die Einwirkungen des Produkts auf andere Produkte, soweit zu erwarten ist, dass es zusammen mit anderen Produkten verwendet wird.

Ja_Ge schrieb:
Sorry, ich habe echt langsam das Gefühl, dass du wider besseren Wissens irgendwie provozieren möchtest oder es fehlt an Lesekompetenz.
Ich glaube mittlerweile, dass es Absicht ist, immer und immer wieder Mantraartig zu wiederholen, dass das Problem nicht auf Nvidia Seite ist ganz nach dem Motto "Steter Tropfen höhlt den Stein"
Und man weiß auch auch aus der Psychologie, dass sich Wiederholungen ins Gehirn einbrennen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer, catch 22, Sephiroth0 und eine weitere Person
Quidproquo77 schrieb:
Gehe doch einmal inhaltlich darauf ein. Ich möchte gar nicht provozieren, im Gegenteil.
Mein Kritikpunkt war doch (unabhängig vom korrekten Inhalt), dass wenige einstellige Minuten nach Erscheinen eines 20-minütigen Videos bereits Kommentare und Daumen da waren. Und jetzt schreib bitte nicht dass es User gibt, die Videos auf YouTube in 2,5-facher Geschwindigkeit schauen….
 
Quidproquo77 schrieb:
Ob das dann verhindert wird, müsste man in der Praxis erst einmal mittels einer 3090Ti belegen.
Das ist doch bereits belegt, wie man aus dem Buildzoid Video, aber auch den Versuchen entnehmen kann, bei denen eine 3090TI über Kabelpeitsche mit zu wenigen PCIe 8Pin Kabeln versorgt wird.
Stell dich jetzt bitte nicht dümmer an, als du bist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe, Ja_Ge und Helge01
Das MatZe schrieb:
Es geht nur sekundär um speziell dieses Kabel sondern viel mehr darum, dass kein Netz und kein doppelter Boden existieren.
Diesen doppelten Boden hast du so gut wie bei keiner Komponente in deinem Computer.
Das primäre Problem ist ganz klar die Qualität der Steckverbindung. Stimmt diese, kann man darauf verzichten.
Und ganz ehrlich: Auch in diesen Fällen ist es zu 90% ein User Error. Wenn "wir" irgendwann mal feststellen, dass von "uns" verkabelte Rechner damit ausfallen und Probleme zeigen, stimme ich dir gerne zu, das war aber bisher nicht der Fall.
Das MatZe schrieb:
Und machen wir uns nix vor, es wird genug User geben, die das Kabel beim einstecken dann vielleicht beschädigen, ohne es zu bemerken oder das Kabel ist ausm Laden schon Müll. Nicht jeder hat die Weisheit mit Löffeln gefressen und kann sowas zu 100% ausschließen.
Dann darf man sich keinen Rechner in die Bude stellen, weil dort immer etwas ausfallen kann.
Aber ja, ich stimme dir völlig zu. Es wird nicht bei diesen paar Fällen bleiben, sondern sicherlich 1 von 1000 Karten den Schmortod sterben, denn entweder will ich einen schlanken Stecker mit 12V, oder ich gehe wieder auf mehrere Verbindungen. Das hat seine Vor und Nachteile.
Das MatZe schrieb:
Und genau dafür sollte es Sicherheitsmechanismen geben, die die Produktion von - nach derzeitigem Marktwert - 6000€ Edelschrott oder im absolut schlimmsten Fall einen Gebäudebrand verhindern.
Das hört sich jetzt vielleicht dumm an, aber ich sage: Nein, sollte es nicht geben, aus dem einfachen Grund weil die Argumente nicht überwiegen. Das Problem sollte man auf der Seite der Steckverbindung und der Kabel lösen und verbessern.
Das MatZe schrieb:
Warten wir ab, was in seinen Tests mit dem alten Kabel an Erkenntnissen folgt.
Bis dahin ist das - diplomatisch ausgedrückt - ne steile These.
Wir sind steile Thesen ja gewohnt. Hier ist alles eine ziemlich steile These.
Es wird so getan als ob man nun wisse wo der Hase im Pfeffer ist, obwohl das alles spekulativ ist.
Ich habe bisher noch keine Belege/Erklärungen gesehen die plausibel wären, außer banale Defekte der Kabel und offensichtliche Anwenderfehler.
Das MatZe schrieb:
Hat er auch im Video selbst gesagt. Er wollte das Video schnell fertig bekommen und hatte nichts da. Was nicht bedeutet, dass er drölf Kilometer entfernt vielleicht was hätte holen können. Ist aber n anderes Bier.
Andere Karte, Adapterkabel auf 4x8Pin von Nvidia, irgendetwas hat man immer da.
Das MatZe schrieb:
Ich verstehe ehrlich gesagt diese Antihaltung nicht. Hauptsache "Dagegen".
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nur dafür, dass man Thesen die aufgestellt werden auch sauber belegt und tut mir leid, das sehe ich beim besten Willen nicht.

Die Kritik an der Schaltung wie sie noch bei der 3090Ti war. In Ordnung, das würde vielleicht ein paar wenige Fälle verhindern, aber primär ist hier ein ordentliches Kabel die Anlaufstelle des Problems. Ist das Müll, wie schon bei einigen 4090 Exemplaren, geht die Karte baden.
Das mit Elektronik auf der Platine auszugleichen was die Steckverbindung lösen müsste, kann auch nicht Sinn der Sache sein.
Das MatZe schrieb:
Und versteh mich an der Stelle nicht falsch, ich bin beileibe kein Fanboy von irgendwem oder irgendwas.
Ganz ehrlich. Mir wäre es lieber Nvidia würde mal so ein richtiger Fail passieren, damit AMD wieder aufholen kann. Ein AMD wie in den Glorreichen Zeiten einer HD 5870, 7970 oder 1800XT/1950XTX wäre fantastisch.
Aber das erreicht man nicht mit solchen Sensationsmeldungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaFoxAlpha
Hab ja schon lange nen Account hier aber jedes mal wenn ich sehe wie solche Trolle wie Quidproquo77 Threads dieser Art mit absolutem Schwachsinn vollspammen und Leute wie der8auer, der sich auch noch die Zeit nimmt freundlich zu antworten, wiederholt des Clickbaits zu beschuldigen dann weiß ich auch wieder warum sich die Anzahl meiner Kommentare niedrig hält.

Ignorieren hilft da auch nicht wirklich, denn solche Trolle werfen ja den ganzen Thread außer Bahn. Da liest man dann immer noch zig Kommentare anderer die ihm antworten. Sowas muss schärfer moderiert werden, mMn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen, Hyourinmaru, Das MatZe und 10 andere
Ja_Ge schrieb:
Sorry, ich habe echt langsam das Gefühl, dass du wider besseren Wissens irgendwie provozieren möchtest oder es fehlt an Lesekompetenz.
Er ist pro Nvidia. Komme, was wolle.
Einfach ignorieren.

Wenn er schon nicht merkt , dass ein stromfliessendes Element, zu 100% abgesichert sein sollte, lass ihn doch.

Es gibt gute Gründe, weshalb der Sicherheitsfaktor bei z.B. Bolzen 8.5 und bei Druckkesseln 3.5 bis 6 liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen, metoer, jonderson und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Quidproquo77 schrieb:
Und ganz ehrlich: Auch in diesen Fällen ist es zu 90% ein User Error.
Und selbst wenn es ein User Error ist, was genau spricht dagegen hier eine Sicherung einzubauen, die den User darauf hinweist oder die GPU schütz? Nach der Logik könnten wir auch direkt den Airbag im Auto oder (näher am Thema) den Sicherungskasten in der Hauselektronik hinterfragen. Föhn fällt versehentlich in die Badewanne: lass ihn / sie für ihr Ungeschick brutzeln :confused_alt:?

EDIT: @Syrato hat recht, kann das echt nicht mehr ernst nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot, Das MatZe, jonderson und 2 andere
Ja_Ge schrieb:
Und selbst wenn es ein User Error ist, was genau spricht dagegen hier eine Sicherung einzubauen, die den User darauf hinweist oder die GPU schütz?
Die Marge, die sich Nvidia lieber einstreicht. Die spricht dagegen.
Mir wäre es natürlich lieber sie täten es, ganz klar.
In erster Linie wird aber mittelfristig nur helfen ein ordentliches Kabel zu verwenden, denn das primär der Grund für die Ausfälle, auch schon bei der 4090.
Ja_Ge schrieb:
Nach der Logik könnten wir auch direkt den Airbag im Auto oder (näher am Thema) den Sicherungskasten in der Hauselektronik hinterfragen. Föhn fällt versehentlich in die Badewanne: lass ihn / sie für ihr Ungeschick brutzeln :confused_alt:?
Ja. Das ist die Logik von Nvidia. Und die geht nur auf, wenn die Verbindung sicher ist.
Ist sie das nicht, weil zu viele Kabel keine entsprechende Qualität liefern, dann fällt ihnen das ganze voll auf die Füße. Wie sich das entwickelt wird man sehen müssen.
Wenn Autos kaum in Unfälle verwickelt wären, wäre auch kein Airbag verbaut.
 
@Ja_Ge hier findet man immer Menschen mit Vorlieben, wie Laphonso für Asus, Zeedy für Intel 😉 oder mich Noctua (oder Mainboard Gigabyte, bis jetzt 2 abgetaucht sind... da bin ich dann Opportunist), aber nur wenige sind so vehement Stur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Quidproquo77 schrieb:
Die Marge, die sich Nvidia lieber einstreicht. Die spricht dagegen.
Ab wie viel geretteten GPUs meinst du lohnt sich das dann?
Quidproquo77 schrieb:
Wenn Autos kaum in Unfälle verwickelt wären, wäre auch kein Airbag verbaut.
Ab welchem Minimum an geretteten Menschenleben meinst du lohnt sich das dann nicht mehr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe, jonderson und Syrato
Zurück
Oben