Das MatZe schrieb:
Es geht nur sekundär um speziell dieses Kabel sondern viel mehr darum, dass kein Netz und kein doppelter Boden existieren.
Diesen doppelten Boden hast du so gut wie bei keiner Komponente in deinem Computer.
Das primäre Problem ist ganz klar die Qualität der Steckverbindung. Stimmt diese, kann man darauf verzichten.
Und ganz ehrlich: Auch in diesen Fällen ist es zu 90% ein User Error. Wenn "wir" irgendwann mal feststellen, dass von "uns" verkabelte Rechner damit ausfallen und Probleme zeigen, stimme ich dir gerne zu, das war aber bisher nicht der Fall.
Das MatZe schrieb:
Und machen wir uns nix vor, es wird genug User geben, die das Kabel beim einstecken dann vielleicht beschädigen, ohne es zu bemerken oder das Kabel ist ausm Laden schon Müll. Nicht jeder hat die Weisheit mit Löffeln gefressen und kann sowas zu 100% ausschließen.
Dann darf man sich keinen Rechner in die Bude stellen, weil dort immer etwas ausfallen kann.
Aber ja, ich stimme dir völlig zu. Es wird nicht bei diesen paar Fällen bleiben, sondern sicherlich 1 von 1000 Karten den Schmortod sterben, denn entweder will ich einen schlanken Stecker mit 12V, oder ich gehe wieder auf mehrere Verbindungen. Das hat seine Vor und Nachteile.
Das MatZe schrieb:
Und genau dafür sollte es Sicherheitsmechanismen geben, die die Produktion von - nach derzeitigem Marktwert - 6000€ Edelschrott oder im absolut schlimmsten Fall einen Gebäudebrand verhindern.
Das hört sich jetzt vielleicht dumm an, aber ich sage: Nein, sollte es nicht geben, aus dem einfachen Grund weil die Argumente nicht überwiegen. Das Problem sollte man auf der Seite der Steckverbindung und der Kabel lösen und verbessern.
Das MatZe schrieb:
Warten wir ab, was in seinen Tests mit dem alten Kabel an Erkenntnissen folgt.
Bis dahin ist das - diplomatisch ausgedrückt - ne steile These.
Wir sind steile Thesen ja gewohnt. Hier ist alles eine ziemlich steile These.
Es wird so getan als ob man nun wisse wo der Hase im Pfeffer ist, obwohl das alles spekulativ ist.
Ich habe bisher noch keine Belege/Erklärungen gesehen die plausibel wären, außer banale Defekte der Kabel und offensichtliche Anwenderfehler.
Das MatZe schrieb:
Hat er auch im Video selbst gesagt. Er wollte das Video schnell fertig bekommen und hatte nichts da. Was nicht bedeutet, dass er drölf Kilometer entfernt vielleicht was hätte holen können. Ist aber n anderes Bier.
Andere Karte, Adapterkabel auf 4x8Pin von Nvidia, irgendetwas hat man immer da.
Das MatZe schrieb:
Ich verstehe ehrlich gesagt diese Antihaltung nicht. Hauptsache "Dagegen".
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nur dafür, dass man Thesen die aufgestellt werden auch sauber belegt und tut mir leid, das sehe ich beim besten Willen nicht.
Die Kritik an der Schaltung wie sie noch bei der 3090Ti war. In Ordnung, das würde vielleicht ein paar wenige Fälle verhindern, aber primär ist hier ein ordentliches Kabel die Anlaufstelle des Problems. Ist das Müll, wie schon bei einigen 4090 Exemplaren, geht die Karte baden.
Das mit Elektronik auf der Platine auszugleichen was die Steckverbindung lösen müsste, kann auch nicht Sinn der Sache sein.
Das MatZe schrieb:
Und versteh mich an der Stelle nicht falsch, ich bin beileibe kein Fanboy von irgendwem oder irgendwas.
Ganz ehrlich. Mir wäre es lieber Nvidia würde mal so ein richtiger Fail passieren, damit AMD wieder aufholen kann. Ein AMD wie in den Glorreichen Zeiten einer HD 5870, 7970 oder 1800XT/1950XTX wäre fantastisch.
Aber das erreicht man nicht mit solchen Sensationsmeldungen.