DaBas
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 996
Wenn man den Queschnitt von so einer Ader des Anschlusskabel mit 1.5² ansetzt (mehr wird das wohl nicht sein), dann sollten da eher nicht mehr als 13A, besser jedoch max 10A Strom max durchfließen. Selbst mit 10A wird so eine Leitung schon leicht warm. 22A bei 1.5² ist jedoch viel zu viel und NoGo. Da wird die Ader richtig warm. Das ist das eine. Das andere sind die Steckverbindungen. Das bei 22A der Kunststoff durch die Wärme anfängt weich zu werden, sollte auch nicht verwundern. Dann können auch noch Übergangswiderstände an diesen Steckverbindern auftreten. Beides zusammen sind ein wunderbares Rezept für schmorende Steckverbindungen.
Ich hätte schon Bauchschmerzen, wenn über solche Steckverbindungen dauerhaft, also über einen längeren Zeitraum, nur 10A fließen würden.
Ich frage mich zudem, wie Nvidia so naiv sein kann, nach den Problemen mit diesen Steckern, mit der 5090 nochmals deutlich mehr Last auf diese Verbindungen zu geben ?
Aber mal angenommen, die einzelnen Adern des Anschlusses wären Lastüberwacht und das Netzteil bzw. die Grafikkarte drosseln bei Lastüberschreitung die Leistungsaufnahme dementsprechend, würde es auch wieder massiv Ärger geben, wenn die 5090 aufgrund der Lastdrosselung mit der Leistung einbrechen würde.
Man könnte fast meinen, das Nvidia mit der hohen Leistungsaufnahme der 5090 den Bogen nun überspannt hat. Das sind immerhin bei voller Leistung knapp 48A, welche über diese Stecker übertragen werden.
Ich hätte schon Bauchschmerzen, wenn über solche Steckverbindungen dauerhaft, also über einen längeren Zeitraum, nur 10A fließen würden.
Ich frage mich zudem, wie Nvidia so naiv sein kann, nach den Problemen mit diesen Steckern, mit der 5090 nochmals deutlich mehr Last auf diese Verbindungen zu geben ?
Aber mal angenommen, die einzelnen Adern des Anschlusses wären Lastüberwacht und das Netzteil bzw. die Grafikkarte drosseln bei Lastüberschreitung die Leistungsaufnahme dementsprechend, würde es auch wieder massiv Ärger geben, wenn die 5090 aufgrund der Lastdrosselung mit der Leistung einbrechen würde.
Man könnte fast meinen, das Nvidia mit der hohen Leistungsaufnahme der 5090 den Bogen nun überspannt hat. Das sind immerhin bei voller Leistung knapp 48A, welche über diese Stecker übertragen werden.