Meine Antwort darauf wäre ein klares: Jein.Maxminator schrieb:Nicht der 12VHPWR Stecker hat ein Problem, sondern die Beschaltung danach. ASUS, bei der ASTRAL hat es ja 1A gelöst, oder?
Es ist klar, dass sich Strom den Weg des geringsten Widerstandes sucht, das ist reine Physik. Aber dass die Schwankungen so groß sind, wenn man einfach nur das Kabel neu einsteckt (wie man bei HWLuxx getestet hat), ist für mich schon ein Zeichen für einen schlechten Stecker. Gewisse Schwankungen sind nicht zu vermeiden, alleine schon aufgrund mechanischer Toleranzen, aber wenn die Übergangswiderstände so wild hin und her springen, dann sehe ich die Kontakte des Steckers schon als fundamentales Problem an.
Und wie schon von einigen gesagt, 12 Adern für eine Stromversorgung zu nutzen ist konzeptionell eh fragwürdig. 2 tuns auch, und dann gibt es die ganze Thematik gar nicht.
Ergänzung ()
Bis zur Spezifikation zu gehen ist völlig normal und in Ordnung, denn die Spezifikation gibt eben auch Reserven an, die eventuelle Fertigungstoleranzen etc ausgleichen.MonteDrago schrieb:Deswegen betreibt man das ganze halt NICHT bis annähert der Spezifikation, oder gar darüber.