News GeForce RTX 5090 FE: Schmelzende Stecker in Folge fehlender Lastverteilung?

@Frank update von Roman
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot, GreyPrinceZote, Wintermute und 5 andere
Zu einem verlinken Video der Hardware Busters:

Wo "richtig" gemessen wird

Was soll das? Wenn ich es richtig verstanden habe wurden die Leitungen aufgetrennt und Messshunts dazwischen gelötet.

Klar, dass man dann kaum noch Abweichungen hat.

Die Übergangswiderstände von denen hier die Schieflasten verursacht werden liegen unter 10mΩ!!!

Selbst wenn der Shunt und die Lötstellen zusammen nur 1mΩ hat wird doch alles stark verfälscht.

Da die Messwerte allerdings mit 5,XA gemessen wurden und das nur 5,5mV entspricht würde ich eher von 10mΩ ausgehen


Zum Test von PCGH:
Da sie nicht mit der FE testen ist die Umgebung nicht mit der von Roman vergleichbar.
In der FE sind die Kontakte bereits gebrückt bevor sie auf dem PCB verlötet sind.
Da nach der Steckverbindung noch zusätzliche Widerstände dazu kommen wird der Effekt verringert.


Will man der Sache, mit Messungen richtig auf den Grund gehen gibt es nach meiner Meinung nur eine Möglichkeit.

Man nimmt ein Milliohmmeter besorgt sich ein paar Buchsen wie sie auf GPU und Netzteil verbaut sind und misst bei > 100 Kabeln den Gesamtwiderstand für jeden Leiter und kann dann Abschätzen wie groß das Problem bei neuen Kabeln ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Syrato schrieb:
Mit dem Video ist glaube ich alles gesagt. Woher die Daumen runter und die seltsamen Kommentare kommen, obwohl rein zeitlich das Video noch nicht ganz geschaut werden konnte verwundert mich allerdings.

EDIT: Und natürlich Danke an der8uer für das klärende Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gnodab, Ghostfacekalle, GreyPrinceZote und 4 andere
Der Stecker war schon immer viel zu filligran und fragil, mit einer beschämend geringen Sicherheitsmarge von 0,1 (8Pin ist ungefähr 10x besser) und nun hat NV auch noch jegliche Überwachung, oder Fehlererkennung aufgegeben - in meinen Augen kommt man da schon über Fahrlässig hinaus und man sollte auch von offizieller Seite diesbezüglich einschreiten.
Von den (ohnehin schon wenigen) bis zu 30 Steckvorgängen scheint auch nur ein Bruchteil ohne Sorge möglich zu sein...

Irgendwer hat in diesem Stecker sein Pet-Projekt und kann Sicherheit nicht über Ego stellen!

Der einzige erkennbare User-Error ist und war schon immer diese Lösung zu akzeptieren und NV das Geld dafür in den Rachen zu werfen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe und Ja_Ge
Vielleicht eine etwas dümmliche Frage.
Die Buchse und der Stecker ist durch die PCI SIG definiert, korrekt?

Da es ja generell viel Nachbau Stecker/Buchsen gibt, gehe ich davon aus, dass die Buchsen auf den GPUs vermutlich keine Nachbau-Buchsen sind?
Wie kann ich aber bei einem Netzteilhersteller/Kabelhersteller wissen ob er eine Nachbaustecker verwendet.

Das so gravierende Unterschiede, wie in dem Jays2Cent Video, bei den Steckern zu sehen ist hat mich schockiert! Das Corsairkabel ist ja eine absolute Katastrophe, bei der Qualität kann das nur Nachbau sein.
 
Ja_Ge schrieb:
Mit dem Video ist glaube ich alles gesagt.
Ja, damit ist alles gesagt.

Mit dem neuen Kabel ist die Verteilung perfekt, jeweils 8,2 A.:freaky: Und das mit der FE.
Also wozu der Aufriss? Keiner konnte das nachstellen. Gefährliche Abweichungen gab es soweit ich gesehen habe nicht. Designentscheidung von Nvidia sicherlich nicht optimal, aber auch den Aufriss nicht wert.
Defektes Kabel. Case closed.

Eine Analyse was mit seinem Kabel nun genau war, fehlt nach wie vor. Die Wahrscheinlichkeit dass er auf so ein kaputtes Kabel genau dann stößt, wenn er sich eine defekte Karte von jemandem schicken lässt, überlasse ich an der Stelle der Phantasie. Im Grunde hat er sich nun selbst widerlegt.

Er hat diese extrem ungleiche Lastverteilung nicht reproduzieren können, sondern nur indem er Adern des Kabels durchschneidet. Und dass er wieder behauptet er hätte kein anderes Kabel, Netzteil was auch immer da, glaube ich nicht. Die fehlende Reproduzierbarkeit seiner fraglichen Entdeckung überrascht ihn nicht - das wundert mich auch nicht, weil da irgendetwas stinkt.

Und es zeigt eben auch gar nicht das was er behauptet, durch anderes Einstecken solche Dinge zu reproduzieren. Die haben sich zwar verändert, aber nie in dieser Ausprägung. Das neue Video ist also wieder eine weitere Stufe an Desinformation und das obwohl die Grundthese widerlegt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CuzzImBasti
Ja_Ge schrieb:
Woher die Daumen runter und die seltsamen Kommentare kommen
schon die Überschrift bemerkt? Die, die einen nicht ganz so positiv verherrlichenden Ton gegenüber Nvidia anschlägt, wie er von so manchen grün gewandetem Fanboy vermutlich erwartet wird, zusätzlich natürlich zu der ausführlichen 1000 Seiten langen Entschuldigung, laut der Roman es gewagt hat...
scnr ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Das MatZe, Ja_Ge und eine weitere Person
Quidproquo77 schrieb:
Mit dem neuen Kabel ist die Verteilung perfekt, jeweils 8,2.:freaky:
Also wozu der Aufriss? Keiner konnte das nachstellen. Gefährliche Abweichungen gab es soweit ich gesehen habe nicht. Designentscheidung von Nvidia sicherlich nicht optimal, aber auch den Aufriss nicht wert.

jonderson schrieb:
Wie die Leute es völlig normal halten, das bei einem wahrscheinlich defekten Kabel Netzteil und Grafikkarte das ganze ganz normal weiter brutzeln lassen :freak:

Man stelle sich mal den Aufschrei vor, wenn das gleiche in ner normalen Hausverkablung passieren würde.
Aber scheinbar heißt das:
Hier gibt es nichts zu sehen, dein Kabel war einfach scheiße. Worüber regst du dich überhaupt auf?


§ 3 Abs 2. Nr 2. ProdSG schrieb:
Ein Produkt darf, sofern es nicht Absatz 1 unterliegt, nur auf dem Markt bereitgestellt werden, wenn es bei bestimmungsgemäßer oder vorhersehbarer Verwendung die Sicherheit und Gesundheit von Personen nicht gefährdet. Bei der Beurteilung, ob ein Produkt der Anforderung nach Satz 1 entspricht, sind insbesondere zu berücksichtigen die Einwirkungen des Produkts auf andere Produkte, soweit zu erwarten ist, dass es zusammen mit anderen Produkten verwendet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle
Quidproquo77 schrieb:
Also wozu der Aufriss? Keiner konnte das nachstellen.
Tatsächlich ist es auch mir schon passiert, dass ich Kabel beim Abknipsen der Kabelbinder beschädigt oder durchtrennt habe und auch schon mal einen Stecker nicht richtig aufgesteckt habe. Und das auch erst gemerkt habe, als die SSD nicht erreichbar war, ein Lüfter sich nicht gedreht hat, das MB nicht gezuckt hat, die GPU kein Bild oder eine entsprechende Warnung ausgegeben hat… Beim letzten Punkt kann ich dann wohl froh sein, dass es keine aktuelle Nvidia war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22 und jonderson
Quidproquo77 schrieb:
Also wozu der Aufriss? Keiner konnte das nachstellen. Gefährliche Abweichungen gab es soweit ich gesehen habe nicht. Designentscheidung von Nvidia sicherlich nicht optimal, aber auch den Aufriss nicht wert.
Defektes Kabel. Case closed.
du hast es doch selber schon richtig zusammengefasst
Quidproquo77 schrieb:
Der Test zeigt relativ gut, dass das Problem nicht der Standard oder Stecker als solches ist, auch nicht die Lastverteilung auf die Adern das Problem darstellt, sondern im Fall der Fälle, bei einem Kabeldefekt die ASUS mit einem LED meldet und ältere Karten wie die 3090Ti bei kappen der Leitungen einfach abschalten würden und der Nutzer dann wissen würde: Aha, jetzt ist es Zeit für ein neues Kabel.
Kabel defekt, 3090TI schaltet, dank entsprechender Sicherheitsmechanismen auf der Karte, ab

Und wenn wir uns jetzt vor Augen halten, was 4090 und und 5090 nachweislich nicht machen, fällt auf, dass ein entscheidender Punkt auf der Karte fehlt, der als einziger in dem gesamten Konstrukt (bestehend aus Netzteil, Kabel und GPU) grundsätzlich verhindern kann, dass es den Bach runtergehen kann., obwhl das gerade wegen der geringen Toleranzen wichtiger als je zu vor wäre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headbangerle, Hyourinmaru, jonderson und 2 andere
Ja_Ge schrieb:
Woher die Daumen runter und die seltsamen Kommentare kommen, obwohl rein zeitlich das Video noch nicht ganz geschaut werden konnte verwundert mich allerdings.
Weil es nicht korrekt ist was er sagt. Darum.
catch 22 schrieb:
Die, die einen nicht ganz so positiv verherrlichenden Ton gegenüber Nvidia anschlägt, wie er von so manchen grün gewandetem Fanboy vermutlich erwartet wird....
Genau, daran wird es liegen. ;) Nicht etwa an dem Fakt, dass die Thesen sachlich falsch waren.
Ja_Ge schrieb:
Tatsächlich ist es auch mir schon passiert, dass ich Kabel beim Abknipsen der Kabelbinder beschädigt oder durchtrennt habe und auch schon mal einen Stecker nicht richtig aufgesteckt habe.
Es kann jede Menge passieren. Deshalb braucht man eine genau Analyse was mit seinem alten Kabel war.
Aber die wird ja nicht geliefert, sondern es wird irgendwie versucht das nachzustellen, in dem man einfach 12V Leitungen mit dem Seitenschneider durchtrennt. Das hat aber mit Reproduzierbarkeit nichts zu tun.

Das einzige was man nun durch das Videos weiß ist, dass das Kabel defekt war.
Auch an der Lastverteilung der FE liegt es nicht, denn diese war perfekt. (Wir erinnern uns an der Stelle was dort alles behauptet wurde) Das Netzteil lebt auch noch. Also ist das Problem nun ganz klar eingegrenzt, er redet aber permanent davon Nvidia müsse nun was mit der Lastverteilung machen usw usw. Das sind alles sekundäre Themen, die man nicht zwingend benötigt.
catch 22 schrieb:
Kabel defekt, 3090TI schaltet, dank entsprechender Sicherheitsmechanismen auf der Karte, ab
Nein, sie schaltet erst dann ab, wenn gar kein Strom mehr fließt, also die Leitung gekappt wurde, bzw. keine Verbindung da ist.Das würde in dem Szenario von der 8auer nur begrenzt helfen, allerdings die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalles verringern, das stimmt und die Kritik muss sich Nvidia auch gefallen lassen.

Aber auch das ist am Ende des Tages eine reine Rechnung. Die Ausfälle die ich verhindere wenn das Kabel durchgenudelt ist (spekulativ), vs. die Einsparungen an der Platine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quidproquo77 schrieb:
Weil es nicht korrekt ist was er sagt. Darum.
Sorry, ich habe echt langsam das Gefühl, dass du wider besseren Wissens irgendwie provozieren möchtest oder es fehlt an Lesekompetenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle, metoer, Araska und 8 andere
Quidproquo77 schrieb:
Designentscheidung von Nvidia sicherlich nicht optimal, aber auch den Aufriss nicht wert.
Defektes Kabel. Case closed.
Dann hast du die Pointe nicht verstanden.
Es geht nur sekundär um speziell dieses Kabel sondern viel mehr darum, dass kein Netz und kein doppelter Boden existieren.
Und machen wir uns nix vor, es wird genug User geben, die das Kabel beim einstecken dann vielleicht beschädigen, ohne es zu bemerken oder das Kabel ist ausm Laden schon Müll. Nicht jeder hat die Weisheit mit Löffeln gefressen und kann sowas zu 100% ausschließen. Und genau dafür sollte es Sicherheitsmechanismen geben, die die Produktion von - nach derzeitigem Marktwert - 6000€ Edelschrott oder im absolut schlimmsten Fall einen Gebäudebrand verhindern.
Quidproquo77 schrieb:
Eine Analyse was mit seinem Kabel nun genau war, fehlt nach wie vor.
Er hat im selben Video angekündigt, dass er noch Tests mit dem alten Kabel machen will.
Quidproquo77 schrieb:
Die Wahrscheinlichkeit dass er auf so ein kaputtes Kabel genau dann stößt, wenn er sich eine defekte Karte von jemandem schicken lässt, überlasse ich an der Stelle der Phantasie. Im Grunde hat er sich nun selbst widerlegt.
Warten wir ab, was in seinen Tests mit dem alten Kabel an Erkenntnissen folgt.
Bis dahin ist das - diplomatisch ausgedrückt - ne steile These.
Quidproquo77 schrieb:
Und dass er wieder behauptet er hätte kein anderes Kabel, Netzteil was auch immer da, glaube ich nicht.
Hat er auch im Video selbst gesagt. Er wollte das Video schnell fertig bekommen und hatte nichts da. Was nicht bedeutet, dass er drölf Kilometer entfernt vielleicht was hätte holen können. Ist aber n anderes Bier.
Quidproquo77 schrieb:
Und es zeigt eben auch gar nicht das was er behauptet, durch anderes Einstecken solche Dinge zu reproduzieren. Die haben sich zwar verändert, aber nie in dieser Ausprägung.
Ich würde mal vermuten, dass genau sowas in dem Follow-Up mit seinem alten Kabel folgt.
Also einfach mal locker durch die Hose atmen, geduldig warten und danach Urteilen. Nicht davor.

Ich verstehe ehrlich gesagt diese Antihaltung nicht. Hauptsache "Dagegen".
Und versteh mich an der Stelle nicht falsch, ich bin beileibe kein Fanboy von irgendwem oder irgendwas. Aber ich betrachte die Faktion und Informationen, die ich habe und betrachte auch den Umstand, dass in mehr oder weniger naher Zukunft weitere folgen werden. Bis dahin ist es Schwachsinn, sich über irgendwas das Maul zu zerreißen, was auf purer Spekulation fußt oder dem, was man sehen und hören will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, Ghostfacekalle, Hyourinmaru und 4 andere
Quidproquo77 schrieb:
Defektes Kabel. Case closed.
Case Open und Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, die in so einen Fall bei den hohen Strömen helfen Schäden zu vermeiden. Wenn man so einen Stecker auf Kante näht, dann muss dieser überwacht werden. Bei der 3090 hat das ja auch geklappt.

Defekte oder Toleranzabweichungen können nie ausschlossen werden, sonst könnte man im Stromnetz auch auf den Sicherungskasten verzichten (da bin ich froh das Nvidia damit nichts zu tun hat).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru, Wintermute, Sephiroth0 und 3 andere
Das MatZe schrieb:
Er wollte das Video schnell fertig bekommen und hatte nichts da.
Netzteil ist ein spannender Punkt. Alle jetzt benutzten Netzteile wurden vor der 5090 produziert und designt. Daher sehe ich hier eh keine Grundlage zur Beschuldigung gegen Netzteilhersteller. Könnte mir aber vorstellen (oder würde mir wünschen), dass auch Netzteilhersteller auf Grund von Nvidias „Schlamperei“ ab jetzt ihre Schutzschaltungen pro Ader überdenken.
 
Ja_Ge schrieb:
Könnte mir aber vorstellen (oder würde mir wünschen), dass auch Netzteilhersteller auf Grund von Nvidias „Schlamperei“ ab jetzt ihre Schutzschaltungen pro Ader überdenken.
Ich vermute und hoffe mal, das wird auf die Preisklasse und Leistung des Netzteils ankommen.

Denn es macht für mich eher Sinn so eine vermutlich verteuernde Schaltung dort einzubauen, wo man genau weiß was an Leistung gefordert wird.
Übertrieben gesagt:
Bei einer Grafikkarte die über das Kabel nur 50W zieht, kann auch nur ein Kabel funktionieren und alles ist trotzdem entspannt. Da braucht man diese Sicherheitsvorkehrungen meiner Meinung nach nicht und die würden das Produkt, welches sehr wahrscheinlich keine 2-6k€ kostet nur unnötig verteuern.
 
catch 22 schrieb:
Und wenn wir uns jetzt vor Augen halten, was 4090 und und 5090 nachweislich nicht machen, fällt auf, dass ein entscheidender Punkt auf der Karte fehlt, der als einziger in dem gesamten Konstrukt (bestehend aus Netzteil, Kabel und GPU) grundsätzlich verhindern kann, dass es den Bach runtergehen kann.
Ob das dann verhindert wird, müsste man in der Praxis erst einmal mittels einer 3090Ti belegen.
Im schlimmsten Fall fällt jeweils einer der Pins weg und überträgt nur noch wenig Ampere, die Last liegt folglich auf 3 Pins, während es bei der 5090 theoretisch einer sein kann, wenn 5 quasi ausfallen. Das ist natürlich in der Theorie viel sicherer. In der Praxis wird es sich zeigen, ob die Idee von Nvidia gut war.

Es ist ein weiterer Faktor der bei einem defekten Kabel die Ausfallwahrscheinlichkeit erhöht, den man sich einfach hätte sparen können. So ist das schon ziemlich dumm eigentlich.^^
foofoobar schrieb:
"Dabei wurde bei der Erstinstallation vom Netzteil ein Fehler erkannt und eine rote Warnlampe leuchtete auf. Offenbar saß einer der Pins nicht richtig im Stecker. Der User prüfte die Kabelverbindung noch einmal und startete das System neu."

Da hätte er sofort das Kabel tauschen müssen. Da stimmt definitiv die Qualität nicht.
Die 5080 nimmt ja weit weniger auf als eine 4090.
Ja_Ge schrieb:
Sorry, ich habe echt langsam das Gefühl, dass du wider besseren Wissens irgendwie provozieren möchtest oder es fehlt an Lesekompetenz.
Gehe doch einmal inhaltlich darauf ein. Ich möchte gar nicht provozieren, im Gegenteil.
Ich sehe mehrere aufgestellte Thesen und diese wurden erst einmal widerlegt, mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quidproquo77 schrieb:
Auch an der Lastverteilung der FE liegt es nicht, denn diese war perfekt.
Das ist komplett falsch. Die 4090/5090 FE hat keine Lastverteilung, entsprechend kann sie auch nicht perfekt sein.

Und da somit ohne Lastverteilung die Lastaufteilung auf den Adern von den physikalischen Gegebenheiten abhängig ist, Skill und motorische Fähigkeiten des Users, dem Kabel, Stecker, Netzteil oder auch Buchse der an der GPU ist es mehr oder weniger Zufall, ob es klappt und die Spezifikationen eingehalten werden oder nicht.

Das haben auch die Messungen von anderen Magazinen bestätigt.
Romans Fall zeigt nur, was passieren KANN, weil eben Schutzmechanismen wie eine Lastverteilung oder Überwachung mit Abschaltung fehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot, Das MatZe, westmare und 7 andere
Quidproquo77 schrieb:
Weil es nicht korrekt ist was er sagt. Darum.

Genau, daran wird es liegen. ;) Nicht etwa an dem Fakt, dass die Thesen sachlich falsch waren.

Es kann jede Menge passieren. Deshalb braucht man eine genau Analyse was mit seinem alten Kabel war.
Aber die wird ja nicht geliefert, sondern es wird irgendwie versucht das nachzustellen, in dem man einfach 12V Leitungen mit dem Seitenschneider durchtrennt. Das hat aber mit Reproduzierbarkeit nichts zu tun.

Was genau ist nicht korrekt was ich gesagt habe?

Bzgl. Reproduzierbarkeit habe ich doch im ersten Video das reproduziert, was ich 2 Tage zuvor schon festgestellt hattte? Ich kann das Kabel jetzt auch ein drittes Mal einstecken und wieder das gleiche zeigen?
Da kommst du ja auch wieder zum gleichen Schluss.

Ich gebe dir Recht, dass ich im ersten Video auch noch ein funktionierendes Kabel hätte einbinden sollen und das habe ich auch im Update Video klar gestellt.

Dennoch ändert es am Sachverhalt nichts, dass die Situation an sich nicht entstehen darf. Sicherheitsfaktor 1,1 und dazu keinerlei Überwachung was am Ende zu Defekten beim Kunden führt und absolut vermeidbar wäre wenn Nvidia Kleinigkeiten an der Karte ändert.
Was genau ist daran jetzt falsch?

edit: Bei einer 3090Ti kannst du minimal 3x 12V Leitungen haben. Wenn noch weniger Kontakt hat dann würde die Karte nicht starten. Du hast durch die 450W TDP also einen maximal möglichen Strom von 12,5A pro Leitung.
Bei der 5090 sind das 48A pro Leitung. Bei der 4090 38A pro Leitung.
Du kannst bei der 3090Ti gar nichts nachstellen oder nachweisen weil bei 12,5A auf gar keinen Fall etwas schmelzen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle, b|ank0r, HageBen und 16 andere
Zurück
Oben