Creeed schrieb:
Richtig, letztens war ja Deichkind auf dem Kriegspfad deswegen. Die sind, Entschuldigung, arg angepisst wegen dem Streit. Die Ärzte meines Wissens auch.
was deichkind betrifft, fahren die eher zweigleisig. immer schön nach dem mund der leute reden.
einerseits verkaufen sie an die Plattenfirma fleißig die rechte und andererseits regen sie sich darüber auf, das YouTube die Konsequenzen daraus zieht.
hier mal nen schöner satz:
"Wie dumm muss man eigentlich sein, um sich als williger GEMA-Kunde über die YouTube-Sperrung aufzuregen? Können Deichkind ihren Vertrag nicht lesen, oder was ist da los"
Cool Master schrieb:
Und genau das ist Falsch. Warum? Nun ja wenn ein Händler x bei mir einkauft nehmen wir mal das Bsp. CPUs und er bestellt 10.000 Stück, da werde ich ihm andere Konitionen geben als Händler y der nur 2.000 bestelt. Und genau so sollte es die GEMA auch machen. Klar, Google sollte schon zahlen, aber man kann bei der größe nicht erwarten das sie das gleiche Zahlen wie z.B. ein Radio Sender, da YouTube einfach 100 mal mehr Videos in der Minute abspielt als ein Radiosender der pro Minute nur ein Lied spielen kann und nicht mehrere hundert oder gar Tausend.
Deswegen liegt der Ball bei der GEMA zu sagen: "Ok wir verstehen euch und wir können ein eigenes Model erstellen".
gutes Beispiel. wie liegt es mit CD´s der Plattenfirmen? mmmh. da passt das mit deinem "CPU Beispiel" wieder garnicht.
ob zb. Madonna 10000, 100000 oder gar 1000000 Alben verkauft hat war/ist egal wenn ich mir das Album kaufe. wenn nicht gerade ne aktion ist, kosten die dinger gleich viel.
und wenn YouTube für ein populäres Video mehr klicks bekommt, dann bekommen sie auch mehr werbeeinnahmen.
wenn diese nicht ausreichen, dann funktioniert das geschäftsmodell nicht.
nur mal um zu deinen CPU´s zurück zu kommen.
klaust du die damit du sie weiter verkaufen kannst? sicherlich nicht. bezahlst du dem Hersteller den Einkaufspreis? sicherlich.
machst du mit den 2000 verkauften CPU´s noch gewinn? sicherlich.
würdest du die CPU´s unter dem Einkaufspreis verkaufen? sicherlich nicht.
aber glaub mir, wenn du den i5 3470 für 10€ verkaufen würdest, würdest du ne Milliarde klicks erhalten!
regst du dich nun auf, das Intel dir die dinger nicht viel billiger gibt? sicherlich nicht.
na Denkfehler erkannt? aus welchem grund soll die GEMA die Videos nun billiger für YouTube machen als für andere?
Merle schrieb:
Naja da gehts irgendwo schon auch ums Prinzip... Wenn ein Künstler, ohne Mitglied bei GEMA zu sein, seine eigene Musik frei öffentlich in einem Club vorführen will, muss er dennoch den ganzen Kladderadatsch an die GEMA melden. Pro Aufführung.
hier geht es aber nicht um Künstler die nicht Mitglied sind!!!!
Merle schrieb:
Geh mal davon aus, dass es Youtube nicht anders geht...
Also das ist schon kontrovers... Welche nicht staatliche Institution darf denn bitte so viel Einfluss besitzen?
jede Firma darf das. sie nehmen für ihr Produkt das, was sie kalkulieren. viele können es kaufen. einige nicht, weil sie es sich nicht leisten können.
die GEMA vertritt dabei die ganzen Künstler als Organisation. so ne art Gewerkschaft. sie kümmert sich darum, das der einzelne Künstler an sein Geld kommt. das sie dafür Richtlinien aufstellen muss dürfte jedem klar sein. schließlich vertritt sie eine breite masse einzelner menschen.
es wird auch nicht für jeden einzelnen Künstler ideal sein. es ist halt schwer Richtlinien zu erstellen, die jeden Künstler zufrieden stellen.
aber immerhin hat jeder Künstler die Wahl, ob er der GEMA beitritt oder nicht.
wenn Deichkind seine Videos frei und kostenlos zugänglich machen möchte, brauchen sie ihrer Plattenfirma nur den vertrag zu kündigen oder ihr einen neuen vertrag zur Unterschrift verlegen, die eine kostenlose Veröffentlichung ihrer musik zulässt.
upps, bei letzterem wird wohl die Plattenfirma nicht mitmachen.
natürlich müssen sie dann auch noch bei der GEMA austreten. upps, und die leute von deichkind wollen auch Geld verdienen.