News Gerüchte sind komplett: Das sind RTX 4070 Super, RTX 4070 Ti Super & RTX 4080 Super

Kauft einfach eine schöne günstige gebrauchte. Verstehe nicht wie Leute mit so alten Grafikkarten rummgurken. Man muss ja nicht immer gleich eine neue kaufen für mehrere hunderte Euro.
 
Ich werde mit ziemlicher Sicherheit meine 6700xt gegen eine 4070ti S austauschen .Hab noch bis zum Sommer Zeit. Wird dann in ein System mit 6900xt verbaut, die dann in das System mit der 6700xt wandert . Möchte bei total max. 250 W landen bei etwas mehr Leistung als mit der 6900xt mit der ich dann genug Headroom habe im ex 6700xt System mir das so einzustellen wie mir das genehm ist. Zudem kompensiere ich so etwas den Preis als wenn ich die 6900xt verkaufen würde wo ich mehr Verlust als bei der 6700xt hinnehmen müsste und hab gleichzeitig mehr Leistung auf allen Systemen. Wunschpreis der 4070ti S 850,- und weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
pinacolada schrieb:
Kauft einfach eine schöne günstige gebrauchte.
Was wäre denn eine schöne günstige Gebrauchte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon
Raptor85 schrieb:
Und ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen: Hier sieht man auch genug Sigs mit Karten aus der 4000er Gen. Warum habt ihr alle denn nicht noch eure 3080 Ti's oder gar 2080 Ti's? Ihr nutzt eure 4090 sicherlich alle beruflich. Also ausschließlich. Deswegen war

Weil die 2080ti mit 5120x1440 hart struggelt und ich sonst wirklich gar keine anderen hobbys hab. Ich kann natürlich das geld auch sparen, es durch die Inflation verlieren und alles auf low stellen. Oder ich geb das Geld für sinnlose Reisen aus damit ich mich tausende Kilometer von daheim entfernt beklauen lassen kann. Nein danke dann doch ne 4090, alles auf max stellen und spaß haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und shaboo
time-machine schrieb:
Wunder wie entwickler die Zeiten überleben konnten, als man alle 2 Jahre ein komplett neues System kaufen musste, damals war ich aber noch zu jung und hatte keinen PC.

Ich baue seit dreißig Jahren meine PCs selber und das was Du beschreibst, war nie der Fall.

Natürlich gab es, gerade in den 90ern und 2000ern, jede Menge Leute ohne Ahnung (und Willen sich diese anzueignen) welche bei Escom, Vobis, MediaMarkt und Co irgendwelchen Crap aufs Auge gedrückt bekommen haben (man erinnere sich, damals gab es mitunter mehrere Chipsätze für eine CPU und so haben unterschiedliche MBs teilweise einen Leistungsunterschied von 20% ausgemacht). Solche Systeme haben dann gerne mit beschnittenen MBs, schlecht gewähltem Speicher und anderen Dingen dafür gesorgt dass schon beim Wechsel von Win 95 (A,B oder C) auf Win 98 oder Me der Rat war "ach kauf lieber was Neues". Vor allem von entsprechend semi-informierten "Fachleuten" im Bekanntenkreis.
Aber Plattformlaufzeiten von 4-5 Jahren welche dennoch einen entsprechenden Anspruch zufrieden stellten waren nicht selten.
Eine Ausnahme allerdings: GPUs hatten damals teilweise absurde Generationssprünge in der Leistung. Und dazu noch das feature-race der ersten 3D-Beschleuniger sowie damit einhergehend der Wettkampf der Treiberschnittstellen - was dafür gesorgt hat dass GPU-Zyklen von zwei Jahren durchaus Sinn ergeben haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1331 und Nefcairon
Blood011 schrieb:
Immer dieses Argument um die heutigen preise schön zu reden?
Ich denke keiner im Forum und außerhalb redet die Preise schön.
Nvidia karten wären sogar günstiger, wenn es dort konkurrenzfähige Mitbewerber geben würde.
Angemessen war der uvp preis bei 3080 Release der bei 699€ lag.

FullHD reicht vielen sogar noch und single player wie HZD oder Forza laufen ganz ok auf einer 1080 mit 60fps.
Man mag es kaum glauben, doch gtx 970 karten werden auch noch genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cohen
Hier im Forum sind viele Leute unterwegs, die sich auskennen und den Sachverhalt gut analysieren bzw. erklären. Danke euch, ich lerne immer wieder dazu.

Auch ich war/bin ein Mensch, der einfach alles auf max. einstellen muss, weil ich gute Grafik einfach gerne habe und nicht möchte, dass es dabei ruckelt. Ob das jetzt eine Obsession ist oder ich einen "Schaden" habe, weiss ich ehrlich gesagt nicht.

Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken, eine 4090 zu kaufen (aktuell nutze ich eine 3090 - non TI). Da ich ausschliesslich in WQHD spiele, stellt sich die Frage, ob das Sinn macht?

Was würdet ihr mir empfehlen?

Danke fürs Feedback.
 
@Tornavida

Kohle ist schon da, aber auch nicht im Überfluss 😉. Danke für den Tipp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida
time-machine schrieb:
Wunder wie entwickler die Zeiten überleben konnten, als man alle 2 Jahre ein komplett neues System kaufen musste, damals war ich aber noch zu jung und hatte keinen PC.
TenDance schrieb:
Ich baue seit dreißig Jahren meine PCs selber und das was Du beschreibst, war nie der Fall.

Natürlich gab es, gerade in den 90ern und 2000ern, jede Menge Leute ohne Ahnung (und Willen sich diese anzueignen) welche bei Escom, Vobis, MediaMarkt und Co irgendwelchen Crap aufs Auge gedrückt bekommen haben (man erinnere sich, damals gab es mitunter mehrere Chipsätze für eine CPU und so haben unterschiedliche MBs teilweise einen Leistungsunterschied von 20% ausgemacht). Solche Systeme haben dann gerne mit beschnittenen MBs, schlecht gewähltem Speicher und anderen Dingen dafür gesorgt dass schon beim Wechsel von Win 95 (A,B oder C) auf Win 98 oder Me der Rat war "ach kauf lieber was Neues". Vor allem von entsprechend semi-informierten "Fachleuten" im Bekanntenkreis.
Aber Plattformlaufzeiten von 4-5 Jahren welche dennoch einen entsprechenden Anspruch zufrieden stellten waren nicht selten.
Ganz genau. Es gab nicht wenige Plattformen, die mehrere CPU-Generationen schlucken konnten --- oder andere Plattformen, bei denen entweder ein Überspringen oder ein Mitnehmen-und-dann-dabei-bleiben in Frage kamen.
TenDance schrieb:
Eine Ausnahme allerdings: GPUs hatten damals teilweise absurde Generationssprünge in der Leistung. Und dazu noch das feature-race der ersten 3D-Beschleuniger sowie damit einhergehend der Wettkampf der Treiberschnittstellen - was dafür gesorgt hat dass GPU-Zyklen von zwei Jahren durchaus Sinn ergeben haben.
Die Performancesprünge rührten auch daher, dass damals die Chipgrößen und Leistungsaufnahmen massiv stiegen. Von der Anfangszeit (passive Kühlung OHNE Heatsink) bis hin zur 8800 GTX ging es immerhin von niedrigen einstelligen Leistungsaufnahmen hoch zu niedrigen dreistelligen Leistungsaufnahmen!
Die GPU einer Geforce 256 hatte beispielsweise nur eine Chipgröße von 139mm², während die G80-GPU einer 8800 GTX schon 484mm² maß.
 
oka schrieb:
Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken, eine 4090 zu kaufen (aktuell nutze ich eine 3090 - non TI). Da ich ausschliesslich in WQHD spiele, stellt sich die Frage, ob das Sinn macht?
Wenn du schon eine 3090 hast, spielst du noch gut mit in WQHD. Eine gebrauchte 3090 pendelt sich z.Zt. bei ca. 700 bis 750 Euro auf dem Gebrauchtmarkt ein. Bei einer neuen 4090 würdest du 1000 Euro dazubuttern.
Wenn es dr das wert ist...aber das sollte jedem selber überlassen sein.
Jeder kann mit seinem Geld machen was er will und bei einem Hobby sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: time-machine und oka
oka schrieb:
@Tornavida

Kohle ist schon da, aber auch nicht im Überfluss 😉.
Doch, doch du weisst es nur nicht :D

Eigentlich musst du ja nicht wechseln, 4070ti S wäre eine neue Karte mit neuer Garantie, mehr Features und deutlich besserer Effizienz (weniger Hitze) und ein kleines Leistungsplus unterm Strich als Bonus (auch wenn du den vermutlich nicht brauchst) .In Verbindung mit einem angemessenen Verkaufspreis deiner 3090 kann man das schon machen. Wieso du eine 4090 brauchst weisst du vermutlich besser, sei es VR,RT/PT oder Hochskalierung und im Workload (Videos/Rendern etc) aber i.d.R. overpowered für 1440p nur fürs klassische zocken. Aber man bekommt Alles klein wenn man möchte.
 
@ Tornavida

Danke für deine Erläuterung. Mir geht's primär ums klassische Zocken (mit RT etc.) und Effizienz.
 
Zuletzt bearbeitet:
time-machine schrieb:
Ich denke keiner im Forum und außerhalb redet die Preise schön.
Hört sich aber immer so an mit eure "es gibt teurere hobbys" die gibts halt auch noch wenn die GPUs 5000Euro kosten.

Ändert halt nix an der Lage das immer mehr Leute aussteigen ausm PC Gaming weil se es sich nicht mehr leisten können oder wollen.

Das schlägt sich halt über kurz oder lang auch aufm PC Gamingmarkt nieder.


De spiele werden ja jetzt schon nur noch halbherzig aufm Markt geworfen das 3 Leute spielen können die ihre 2000Euro GPU haben und der rest auf Konsolenlvl oder pech haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon, eXe777, Enyo79 und eine weitere Person
Blood011 schrieb:
Ja,ein wunder das sich PC für de Spieleentwickler anscheinend immer noch lohnt,würde mich aber nicht wundern wenn nix mehr fürn PC kommt wenn das so weiter geht mit den GPUs.
Bekommen wir PCler mittlerweile auch nur noch,guck Alan Wake 2...
Die Hardwarebasis von Spiele-PCs im PS5-Leistungsbereich (und weit darüber) ist nicht niedriger als die PS5-Hardwarebasis. Bis zum Start der PS6 werden noch etliche zig-Millionen Spiele-PCs mit mindestens der Leistung einer PS5 hinzukommen.

Warum soll sich die PC-Spieleentwicklung nicht mehr lohnen, besonders für Multiplattformtitel, die auf die Gesamtbasis von Konsolen und vergleichbaren Spiele-PCs setzen?

Und dabei ist noch nichtmal berücksichtigt, dass bei den meisten Multiplattformspielen derzeit die Xbox Series S die Mindestvoraussetzungen festlegen, was auch im PC-Bereich weitere zig-Millionen Systeme ins Boot holt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
oka schrieb:
Danke für deine Erläuterung. Mir geht's primär ums klassische Zocken (mit RT etc.) und Effizienz.
Ich hatte bis vor kurzem noch eine 3090Ti (für 500 Euro ergattert) hier und auch eine RX 7800 XT. Klare Vorteile bei der 3090Ti im RT aber auch noch im Rasterizer. Das einzige was mich an den Highend Karten der alten Generation stört ist der hohe Stromverbrauch. Meine 3090 Ti hatte im Peak bis 450W, wenn nicht sogar noch leicht darüber. Die 3090 Strix von meinem Sohn daddelt offen mit 390W und mit Framelimitter auf 60fps und optimiert 130W weniger. Die 7800XT verbraucht mit UV/OC ca. 210W und offen 250W. Anfang des Jahres hatte ich auch eine XFX 6950 hier, die verhält sich aber sehr ähnlich zur 3090Ti. Ich bin hier langfristig lieber energiebewußt unterwegs, daher habe ich die Karten auch alle wieder abgestoßen. Aber von der reinen Leistung her kann man auch zu einer ehemaligen Highendkarte ala 6900XT oder 3090 (Ti) greifen.
Die 3090 ohne Ti finde ich hier noch am interessantesten, da man hier natürlich auch noch eingeschränkt in UHD zocken kann, aber vorallem in WQHD kann man hier aufgrund der 24GB VRAM nochmal eine Qualitätseinstellung höher gehen, wie z.B. bei den 12GB und 16GB Karten. So meine Erfahrung und ich hatte 2023 sehr viele Karten hier zum Testen und Anspielen. Und die Karte hat natürlich nicht so hohe Peaks...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oka und Jagdwurst
Blood011 schrieb:
Ändert halt nix an der Lage das immer mehr Leute aussteigen ausm PC Gaming weil se es sich nicht mehr leisten können oder wollen.
Kannst du den angeblichen PC-Spielerschwund auch irgendwie belegen?

Im Oktober 2022 wurden beim Steam 24-Stunden-Peak die 30 Millionen Nutzer erstmals geknackt und bis auf ein paar Sommertage seitdem gehalten.

Anfang 2023 wurden beim In-Game-Peak die 10 Millionen gleichzeitige Spieler erstmals geknackt und dieser Level wurde fast durch das ganze Jahr gehalten.

Der befürchtete Absturz nach Beendung der weltweiten Corona-Maßnahmen ist nicht erfolgt, in 2023 wurde auf Steam mehr gespielt als in den Covid-Jahren zuvor.

2023-12-31-steam-charts.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99, Quidproquo77, calippo und 2 andere
GOOFY71 schrieb:
Eine gebrauchte 3090 pendelt sich z.Zt. bei ca. 700 bis 750 Euro auf dem Gebrauchtmarkt ein.

Es ist schon erstaunlich, dass die 3090 gebraucht so preisstabil ist. Wird wohl an dem großen Speicher liegen und der Tatsache, dass sie der jetzigen Mittelklasse entspricht. Und daran, dass NVIDIA mit den 4000ern ihren Karten keinen so großen Leistungsschub in Sachen Hardware und Speicher gegönnt hat, wie man es sich erhofft hat.
Trotzdem würde ich für 100-200 Euro mehr immer eine neue Karte der aktuellen Generation bevorzugen.
Gründe für mich sind unter anderem Garantie, Wiederverkaufswert, Verbrauch, Ungewissheit im Bezug auf den Allgemeinzustand einer gebrauchten Karte.
Vielleicht bin ich da auch etwas zu skeptisch. Aber in der letzten Zeit tut sich vieles im Bereich der zusätzlichen Features, bei denen nicht nur die Rasterizing Leistung der Karte eine Rolle spielt, insbesondere bei NVIDIA. Bei AMD sind die Versuche auch erkennbar, aber die Technologie würde ich noch nicht als ausgereift bezeichnen.

Cohen schrieb:
Kannst du den angeblichen PC-Spielerschwund auch irgendwie belegen?

Ich hatte die Diskussion auch zuletzt mit einem Bekannten, bei dem ich dasselbe Argument mit der zurückgehenden Anzahl der PC-Spieler angeführt habe. Und hat hat er auch das Argument mit den Steam-Spielerzahlen gebracht.
Ich weiß nicht, wer am Ende recht behalten wird. Aber fest steht, dass der Markt für PC-Spieler zunehmend ungemütlicher wird. Wir sehen immer mehr Spiele, die ohne eine softareseitige Optimierung nicht klarkommen. Und das würde all die Spieler ausschließen, die bspw. eine 1080 als Karte verbaut haben. Und von denen tummeln sich noch eine Menge auf Steam.
Steam ist ein großer Spielplatz für Leute von Indiegames und auch viele Retro Titel finden sich dort. D.h. immer mehr Spieler wandern von offline zu Steam, weil sie dort ihre geliebten 20 Jahre alten Games finden oder ein Remake erschienen ist. Zudem sind große Publisher wie Epic-Games und Blizzard Activision in letzter Zeit den Schritt gegangen, selbst ihre neuesten Spiele auch über Steam anzubieten.
Es gibt sicherlich noch viele Argumente für und wieder, aber genauso wie ich Probleme habe vorherzusagen, inwiefern die absolute Zahl an PC-Spielern zurückgeht, sehe ich Steam nicht als Referenz dafür an, wie es um die Zahl an PC-Spielern bestellt ist.
Hinzukommt, dass die Zahl der Steam-Deck Nutzer zunimmt, die sich ebenso in den Gesamtzahlen verbirgt, auch wenn diese momentan noch eher gering ausfallen dürfte.
Wir werden auf jeden Fall weitere Disruptionen am Spielemarkt erleben. Das Cloud-Gaming wird weiter an Bedeutung zunehmen. VR ist noch etwas weg, um es als massentauglich bezeichnen zu können. Aber all diese Dinge erfordern ordentlich Leistung. Und da ist es aus meiner Sicht fragwürdig, ob die Menschen bereit dazu sind, alle paar Jahre ihren PC aufrüsten zu wollen, um ein aktuelles Spiel zocken zu gönnen, wo die Kosten für einen Durchschnitts-PC immer höher werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GOOFY71
Cohen schrieb:
Kannst du den angeblichen PC-Spielerschwund auch irgendwie belegen?
Weil ja auch jeder der steam nutzt auch zockt.
Geschweige denn immer die neusten spiele.
Brauchst dir ja nur mal die HW der Steamnutzer angucke.

Allein hier les ich viel das die leute zur Konsole gewechselt sind,und wenn das in nem HW Forum so schon ist,siehts draußen nicht anders aus.
 
Zurück
Oben