Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGerüchte sind komplett: Das sind RTX 4070 Super, RTX 4070 Ti Super & RTX 4080 Super
Ja, allerdings. Wahrscheinlich sind einige Leute noch immer von den 24GB VRAM beeindruckt. Die normale 3080 10GB ist hier mit einem durchnittlichen Preis von ca. 425 Euro aber gut gefallen, da man hier besser zu einer 4070 greifen könnte, da viel effizienter, neu und mit DLSS3.
Ich nehme an, das sich die einzelnen Sparten verhalten wie es immer schon war, also auch in anderen Generationen. Das Verhältnis hier dürfte über die Jahre wahrscheinlich immer einigermaßen gleich geblieben sein, auch zu PS3/360, PS4/Xbox One und der aktuellen Generation. Nintendo aussenvor.
Aber der PC-Markt generell ist natürlich rückläufig, infolge der Inflation. Das betrifft aber weniger die Gamer, denke ich.
Getrennte Statistiken finde ich dazu nicht, da immer nur über Gaming Hardware geschrieben wird, und dazu zählen Gaming Komponenten im Allgemeinen einschl. Grafikkarten, Handhelds und Spielekonsolen usw.
Aber vielleicht hat da ja jemand etwas anderes gefunden.
Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken, eine 4090 zu kaufen (aktuell nutze ich eine 3090 - non TI). Da ich ausschliesslich in WQHD spiele, stellt sich die Frage, ob das Sinn macht?
Würde ich aktuell nicht machen...
Habe selbst auch eine 3090 (spiele auch nur in WQHD) und die reicht auch. Betreibe sie mit UV bei ca. 190 - 220 Watt, je nach Spiel. Alles über Afterburner inkl. Lüfterkurve.
Selbst beim Prozi ist im BIOS bissl UV.
Reicht auch....flüsterleise, und Verbrauch so auch i.O.
Ich warte definitiv die nächste Generation der 3 Hersteller (Nvidia, AMD u. Intel) ab und schaue mir dann das Portfolio an....evtl. auch komplettes System upgraden (Board, Prozi, Rams und GraKa).....mal gucken. Aber auch dann würde ich noch mind. 6-12 Monate warten, ob nicht wieder "Refreshs" o.ä. kommen
Es sind verschiedene Leute mit verschiedensten Gründen. Manche möchten dann doch etwas mehr Leistung als es PS5 oder Xbox Series X bieten, andere sind auf günstigere Spiele aus (besonders in Spiele-Bundles oder per "Bundle-Vervollständigungs"-Funktion bei Steam gibt es of sehr gute Preise; Dutzende Gratisspiele jährlich bei GOG, EGS und teilweise Steam...), wieder andere finden Gefallen an Maus/Tastatur-Steuerung für bestimmte Spielegenres, wieder andere schätzen die Vielfalt an nutzbarer Peripherie (favorisierte GamePads, VR-Headsets, Ultra-Widescreen-Support...). Steam Deck und ROG Ally haben auch viele Handheld-Fans ins PC-Boot geholt.
Blood011 schrieb:
Nö,viele nutzen es auch nur wegen wallpaperengine etc.
Was meinst du damit? Knapp 40% der Hardware-Survey-Systeme sind bereits auf dem Leistungs-Niveau einer PS5 oder Xbox Series X oder minimal drunter:
Und ca. 60% der Hardware-Survey-Systeme können mit einer Xbox Series S mithalten (oder diese meilenweit übertreffen). Auf den Systemen laufen nicht nur "Toastergames", wenn selbst ein deutlich schwächeres Steam Deck Neuerscheinungen wie Elden Ring, Baldurs Gate 3 und Hogwarts Legacy und Resident Evil 4 Remake stemmt.
Ich bin z.B. von Konsole wieder zurück auf dem PC. Die visuellen Abstriche, die man inzwischen auf den Konsolen akzeptieren muss, sind mir einfach zu groß. Inzwischen kommen sogar Games ohne 60fps Modus. Während der Cross-Gen Phase waren die Konsolen für mich noch eine Alternative zum PC. Viele aktuelle Games sehen allerdings auf einem 65" TV inzwischen ziemlich schlecht aus. Das betrifft besonders Games die zweifach skalieren. Erst von unter 900p auf 1440p mit FSR2, was besonders in urbanen Szenen viel Kantenflimmern produziert. Dann kommt noch ein Lanczos obendrauf, um das Bild auf UHD zu bringen. Das ist dann schon ziemlich matschig. Da bekommt man manchmal ein besseres Ergebnis wenn man den Scaler im TV nutzt und die Konsole auf 1440p stellt.
Hätte ich alles was ich die letzten Jahre am PC gespielt habe als PS5 Version für 80-90€ kaufen müssen, hat sich der PC, den ich nebenher sowieso noch zu mehr als Zocken brauche, auf jeden Fall bezahlt gemacht
Und wieder mal bin ich so Blöd und hatte Hoffnung, hätte mir Anfang 23 schon die 4080 kaufen sollen als der letzte gute Preis Drop war. Jetzt kosten die ja wieder so viel wie kurz nach Release. Die Neuen Karten werden niemals weniger Kosten als die Jetzigen, eher nochmal 100€ mehr. Wird dann wohl eine 4070ti super, die 16gb sollen es jedenfalls werden.
Mit diesem Fehler hast Du witzigerweise ein schlechtes Beispiel erwischt. Die 2080 Super war schneller als die 2080 (paar Prozent), und gleichzeitig günstiger (739€ vs 849€). ;-)
Es gibt einerseits den Realpreis (= Ladenpreis) und andererseits den Wert, den du persönlich etwas beimisst, und der bestimmt, welchen Preis du persönlich zu zahlen bereit bist.
Wortschöpfungen wie "Realwert" sind schlicht Unsinn und der wenig zielführende Versuch, das eigene, subjektive Urteil, etwas zu teuer zu finden, in ein vorgeblich objektiveres Gewand zu hüllen.
@marcel151
Die 2080(S) basierten beide auf dem TU104 (die S im Vollausbau).
Zumindest bei der 4070Ti S wird aber ein Wechsel von AD104 auf AD103 notwendig sein welcher auch etwas mehr kostet wenn es nicht schon genug Abfall gibt.
Ich rechne für diese je nach Model mit 900€ - 1100€...
@marcel151
Die 2080(S) basierten beide auf dem TU104 (die S im Vollausbau).
Zumindest bei der 4070Ti S wird aber ein Wechsel von AD104 auf AD103 notwendig sein welcher auch etwas mehr kostet wenn es nicht schon genug Abfall gibt.
Ja denke ich auch. Sollte a.j.F. möglich sein und vielleicht würde sogar noch die Performance einer 4070 S reichen. Mal schauen was für Preise aufgerufen werden bzw. wo die Strassenpreise sich einpendeln. Die Effizienz sollte bei der ti unterm Strich normalerweise auch besser sein .
Selbst wenn man erhöhte Material- und Entwicklungskosten, höhere Löhne sowie höhere Komplexität mit einberechnet, kommt da vermutlich immer noch ein ziemlicher Gap bei raus.