News Gigabyte: Mainboard-Absatz könnte 10-Millionen-Marke reißen

majusss schrieb:
Alle Gigabyte Boards die ich im Einsatz habe, weisen irgendwelche mittelschweren Macken auf... Sei es verbuggtes USB, SATA oder total Ausfall bei winzigster Übertaktung (trotz K CPU mit Z Chipsatz..). Seitdem gibts nur noch Asus.

Denke auch, dass der Grund für den Rückgang auch zum Teil an Gigabyte liegt. Hatte selber auch schon probleme mit nem Gigabyte board, auch wenns schon etwas her ist.

Bei Asrock und Asus hat man wohl nach dem was ich so las und selber mitbekommen hab, weniger probleme mit. MSI ist wohl auch zuverlässiger als Gigabyte. Ausnahmen gibt es natürlich weiterhin.

Würde pers. kein Gigabyte MB mehr kaufen und keine High End Grakas wie 1080 ti, von den anderen 3 Herstellern allerdings schon.
 
majusss schrieb:
Alle Gigabyte Boards die ich im Einsatz habe, weisen irgendwelche mittelschweren Macken auf... Sei es verbuggtes USB, SATA oder total Ausfall bei winzigster Übertaktung (trotz K CPU mit Z Chipsatz..). Seitdem gibts nur noch Asus.

Merkwürdig - ich bin mit Gigabyte hochzufrieden und würde nie einen anderen Hersteller in Erwägung ziehen. Gerade das Phasendesign ist bei Gigabyte ausgesprochen gut. Das kann ich z.B. nicht von MSI behaupten. Bei einem i7 4790K konnte ein MSI Z97 Gaming 7 damals - noch nicht mal den Standardtakt halten. ASUS Board gingen bei mir schon in Masse in die Retoure, da sie schon bei Auslieferung o.F. waren. Wie gesagt, ich kann Gigabyte nur empfehlen. Einmal Gigabyte, immer Gigabyte.
 
SKu schrieb:
Ich kaufe lediglich ASUS. Sowohl MSI als auch Gigabyte konnten mich nicht überzeugen.
ASUS hat mMn das beste UEFI, das beste Design und selbst im ROG Forum sind ASUS Mods aktiv und geben Hilfestellung.

Echt?

Nach einem BIOS Update funktionierte WOL nicht mehr am Z270F.

Support kontaktiert und man bekam einen Auszug aus FAQ für das alte BIOS.
 
Ich habe mit Gigabyte eigentlich immer nur gute Erfahrungen gemacht. Von meinem jetzigen Asus-Board bin ich seit dem Bios-Updates enttäucht. Der Speicher lief mit den Bios vor der Version 3803 auf 3200Mhz im DOCP, aber seit dem Bios 3803 fortfolgende nicht mehr. Sobald ich über 3000 MHz einstelle, schmiert Windows zuverlässig beim Booten ab. Sind 3000 MHz eingestellt (manuell und bloß nicht per DOCP - Böse Falle - Unterirdische 26-29 CL) läuft die Kiste. Aber alle paar mal einschalten heißt es: Beep-Beep-Beep, Speicherprobleme, rein ins Bios, alles wieder neu einstellen...

Die Lüftersteuerung ist auch verbugt, ich kann einstellen was ich will, es ist ein ständiges aufheulen, weil die Steuerung der Lüfter den Temperaturen des 2700x nicht folgen kann, selbst wenn ich Lüfterkurve bis 60°C auf 50% fixiere... Mit dem Bios 4005 hatte ich das Problem nicht.

Habe jetzt ein X470 Board von Gigabyte bestellt, weil es das günstigste Mainboard mit einem internen UBS3.1 Gen2 Anschluss fürs Gehäuse versehen ist.
 
Ich hatte bisher mit keinem Gigabyte Board Probleme und war bisher immer recht zufrieden.
Jeder macht mal schlechte Erfahrungen mit einem Hersteller, aber solange Probleme gelöst werden ist doch alles gut.

Soll ich jetzt Sapphire meiden, weil der VRam einer Graka schon mal bei Lieferung defekt war? Solange mich ein Hersteller nicht im Regen stehen lässt sehe ich keine Probleme diesen auch wieder zu kaufen.
 
Hab seit knapp 20 Jahren GigaByte Boards und bin bisher immer zufrieden im großen und ganzen.
Habe aber auch kein OC im Einsatz oder sonstigen "höheren Ansprüche".
Hatte früher auch mal 1-2 Asus-Boards ausprobiert zwischendurch, aber damit größere Stabilitätsprobleme, weshalb ich wieder zu GB gewechselt bin.
Wie es heute bei Asus aussieht, weiß ich nicht. Aber ich habe derzeit keinen Grund, über mein GB-Board zu klagen.
 
Ich bin im Grunde auch ziemlich zufrieden mit GIGABYTE Boards gefahren , vorallem mit der Z77X Serie die ich sicherlich an die 30 Stück in diversen Hackintosh Builds verbaut und keines von denen hatte irgendwelche Probleme , spricht für mich doch für eine gut Qualität.

Mag sein dass sich in jüngster Zeit etwas im negativen Sinn entwickelt hat aber ich kann vorerst nur Gutes über GA Boards berichten :daumen:
 
Die sollen halt mal ein vernünftiges Mainboard aus der "Ultra Durable"-Serie für AM4 bringen. Von Gigabyte kriegt man nur total überdrehte Gaming-Bretter, oder in Erscheinung und Ausstattung recht triste Büro- und OEM-Boards. Die erste Generation der AM4-Mainboards von Gigabyte hatte auch einige Probleme. Mal ein hochwertiges, gut ausgestattetes AM4-Mainboard, das nicht von jeder Abeckung und aus jedem Slot laut "Gaming" schreit, und das außerdem vernünftig läuft, dann greife ich auch zu. Das Aorus X470 Ultra Gaming ist zumindest ein interessantes Angebot aus Preis und Leistung, aber das ist auch schon wieder so ein Board, mit dem der PC im Keller stehen muss.
 
Probleme kann es bei jedem Hersteller mal geben. ZU Sandy und IVY Zeiten habe viele Gaming Kisten mit Asrock gebaut. Damit hatte ich eine schreckliche Ausfallquote (auch Teildefekte). Von 6 verbauten Boards laufen lediglich 2 ohne Fehler. Bei 2 Boards (Z68 und Z77) ist der PCI-Ex16 ausgefallen, eines war fast neu und wurde getauscht und das andere dient jetzt als Unterlage für einen Office PC. Mein eigenes hat Defekte beim CHA2-Fan, einem USB3 Anschluss und an einem Sata-Port sind 2 Festplatten gestorben. Die 2. Platte (zum Glück gebraucht) überlebte an dem Port nicht mal das erste hochfahren.
Wie man sieht.... kommt vor.
Bei Gigabyte hatte ich bisher nur eines mit Macken.
 
Hab nie Probleme mit Gigabyte gehabt, würde mir immer wieder eins in den Rechner setzen. Probleme gab es hier nur mit Asus.
 
Das Aorus X470 Ultra Gaming ist bald mein neues Board. Hat alles was ich will und das Design interessiert mich nicht. Wenn es funktioniert wie es soll, dann sehe ich das Innenleben meines PCs eh nur selten. :freaky:
 
Zwei Gigabytes sind mir mal defekt gegangen. Zu Zeiten des P60 Chipsatz (war glaub Dual/Quadcore Q6600!?) und eines mit dem AMD Dings für FX8xxx. Bei letzterem hatte es die CPU mit in den Tod gerissen. Nie wieder Gigabyte. Da waren früher die Elitegroup Boards haltbarer ^^
 
Mainboards von Gigabyte würde ich mir nicht geschenkt in mein Gehäuse einbauen. Wobei ASUS auch nicht unfehlbar ist, aber um Längen zu denen.
 
Wundert mich nicht, dass deren Mainboard-Verkäufe zurück gehen. Hatte schon diverse Probleme im Bereich BIOS. Der Kundensupport war "gewöhnungsbedürftig" und die Probleme konnten letztlich auch nicht behoben werden. Wer öfters mal in deren Foren unterwegs ist, der weiß dass es da häufiger mal Beschwerden und Probleme gibt.

Mit Asus und MSI hatte ich diese Probleme bisher nicht. Natürlich kann man argumentieren, dass es sich um Einzelfälle handelt, aber bei drei Boards in zehn Jahren wo nur eines korrekt funktioniert hat ist das für mich ne zu schlechte Quote.
 
ASUS wird doch alleine durch das Aura RGB-System extrem gepusht.

Viele setzen auf RGB - und selbst wenn nicht, die ganzen PC-Influencer setzen mit ihren Showcase-RGB-Systemen auf Aura-fähige Mainboards und empfehlen diese dadurch nun mal.

Die ganzen MSI-, Gigabyte- und ASRock-RGB-Systeme haben kaum Verbreitung gefunden.

Gigabytes Boards finde ich erstmals ziemlich mies - die AM4- und 1151v2-Mainboards haben außer in den höheren Preisregionen eher unterdurchschnittliche VRM-Designs und meist ist auch die Ausstattung unterer Durchschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit Gigabyte zufrieden.
Soweit ich weiss soll nur die Lüftersteuerung bisschen kacke sein bei vielen Boards (4Pin die eig 3Pin sind etc) aber das juckt mich nicht, nutze ne Steuerung.
Ansonsten hab ich nichts zu meckern
 
GRundsätzlich bin ich zufrieden mit meinem Gigabyte Z97MX-Gaming 5 Baord, allerdings zerschießt sich alle 10-12 Monate das UEFI von selbst! Äußert sich so, dass der PC von heute auf morgen nur noch einen Blackscreen anzeigt, kein Post Screen nichts. Mit 20 fachem Startversuch, (Power ein, power aus, power ein usw.) gelingt dann meist ein einziger Start bis man herunterfährt (dann beginnt das Spiel von vorne). Abhilfe: Ein "Neuflash" des selben BIOS erweckt das Board dann wieder für die nächsten 10-12 Monate zum leben.
Versucht man das UEFI lediglich zurückzusetzen, ändert sich an dem Verhalten rein gar nichts. Auch CMOS Clear nützt nichts. Helfen tut nur ein kompletter neuflash des BIOS / UEFI Moduls ...

Ist seit ich das Board habe, schon 2 mal passiert, immer nach exakt dem gleichen Zeitraum. Ein Schelm wer böses dabei denkt ... 1 Jahr Garantie und so ... ;)
Seit ich präventiv das gleiche UEFI alle 7-8 Monate neu drüberflashe, läuft das Board nun seit 1 1/2 Jahren problemlos ....

Einmal GB, nie mehr GB - Sauteuer und miese Qualität (Bios Updates gibt es auch keine mehr .... Bei dem Preis eine Frechheit (Spectre/MEltdown))

Ich werde dieses Board mit Sicherheit noch 2-3 Jahre nutzen, allerdings mein nächstes wird wieder ein ASUS ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach um Gigabyte einen großen Bogen. 1x Board von denen mal gehabt und nie wieder.
Soviele Probleme hat ich danach nie wieder und davor kann die Probleme gar nicht. Gigabyte ist für mich der letzte Dreck.
 
Hatte mit Gigabyte Boards eigentlich fast nur gute Erfahrungen gemacht und die Anzahl der Rechner die ich zusammen geschraubt habe dürfte mittlerweile gut im dreistelligen Bereich liegen.
Fand bei Gigabyte Boards besonders das Bios/Uefi schön aufgeräumt.
 
GA-AB350M-DS3H
Neben den ganzen Bugs, ruckelt sogar die Maus im UEFI....lächerlich.

Dabei dachte ich mir, dass man für einen Budget-PC mal Gigabyte ausprobieren kann.
Kommt mir nicht mehr in die Tüte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben