Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGigabyte-Mini-ITX-Board mit passiv gekühlter Ultrabook-CPU
Bei einem Großteil der für Endkunden angebotenen Mini-ITX-Hauptplatinen mit verlöteter CPU kommen kleine Lüfter zum Einsatz. Modelle mit Passivkühlung sind hingegen meist auf leistungsschwache Prozessoren beschränkt. Etwas mehr Leistung verspricht der Celeron 1037U im GA-C1037UN-EU von Gigabyte.
17W hat das teil niemals. Das braucht höchstens 10W und deswegen geht es auch passiv. Mehr als fix genug für nen HTPC wärs auch. Not Bad. Nen Haswell Celeron häts aber sien dürfen =)
Selbst 83 Euro klingt doch günstig für Platine+CPU und 1,8Ghz Dualcore Ivybridge ist auch nicht unbedingt zu langsam zum arbeiten, zum Spielen ist das Gerät sowieso nicht gedacht von daher ist das auch schnurz wenn der pci-e fehlt. Für Multimedia in Full HD zb. Youtube reicht auch der Grafikkern locker aus.
Als Office-PC perfekt. Als HTPC nicht so ganz. Ein SATA für System SSD, einer für BluRay LW und einer für ne große Platte. Irgendwie fehlt da noch einer...
Ich glaube viele hier unterschätzen die leidensfähig der cpus.
In meinen HTPC läuft ein G530 seit fast einem Jahr 24/7 passiv.
Da sitzt aber kein Riesenkühler (genaugenommen ist es der Standardkühler, nur halt ohne Lüfter) drauf und der einzige Lüfter des Systems ist der vom PSU.
Das Ding idelt bei ca. 55c in Xbmc rum und geht bei HD-Videos auf ca. 70c hoch.
Klar, gut ist das nicht und die Lebenszeit dürfte schon massiv gelitten haben, aber ist das bei einer 30€ CPU wirklich wichtig?
Ich wünschte mir so ein Mini-ITX Board mit Iris Pro 5200 GPU (also die CPU, die diesen GPU Chip hat).
Das Mini-ITX Board mit Iris Pro 5200 wäre dann für gelegentliches Gaming.
Natürlich ist dieses Board hier aus dem News ebenfalls gut für einen tollen Homeserver (evtl. sogar als Webstorage. Als OS kommt natürlich Debian zum Einsatz). Passendes Gehäuse dazu, welches ne menge HDDs aufnehmen kann und mit gutem Platznutzen... Joa...
Das geilste ist ja, dass auf der Abbildung ja noch ein IDE-Anschluss zu sehen ist (diekte zwischen Ram-Bänken und der ATX-Buchse.
Somit kann man ja nochmal 2 HDDs/DVD-LW dazu hängen, zu den 3 SATAs.
...oder man verwendet es, um auch noch den letzten Athlon XP (vom paps, Onkel, Oma, etc.) auf einen aktuelleren Stand zu heben. Inkl. deren (z.B.) alter 320GB-IDE-Platte.
Da ich gerade für so ein System(mit o.g. Fall) Verwendung hätte:
Her damit!
Ja, bin auch seit ein paar Tagen dran mich mit dem Thema Selfmade Router auseinander zusetzen da mich meine Premium AVM Fritzbox seit Jahren in den Wahnsinn treibt. 2 mal LAN ist vorraussetzung. WLAN lässt sich per Stick oder PCI Karte nachrüsten.