Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auf Festnetzgeräte und Tablets mit Android sollen dieses Jahr Mobiltelefone von Gigaset folgen. Dies sagte Gigaset-CEO Charles Fränkl in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung, deren kostenpflichtige E-Paper-Ausgabe heise.de zitiert.
Gigaset gehört nicht mehr zu Siemens, und das merkt man auch deutlich an der Qualität. Wenn die Smartphones von denen ne ähnliche Qualität aufweisen wie die Festnetzsparte, ... na dann gute Nacht.
Ich bin mal gespannt, so wie sich das liest möchte Gigaset mit Features Punkten - das wäre mal eine Abwechslung zu dem Standard-Hardware-aufwasch mit variierender installierter Crapware.
Wenn Sie dann nicht den Preis zu hoch ansetzten könnten Sie den Einstieg sogar relativ gut schaffen. Grade die Generation 30++ kennt Gigaset ja noch sehr gut - Wenn Sie diese Zielgruppe mit vernünftigen Funktionen, fairem Preis und entsprechendem Ökosystem (Smarthome etc. wurde angesprochen) ansprechen, kann das wirklich was werden.
Das meiste was Samsung und HTC und Consorten auf den Markt schmeißen ist ja reiner Bauerfang und auf schnellen Gewinn aus.
Bist du dir da sicher? Die neuen Modelle sind alle für die Katz. Qualität ist etwas anderes. Das Logo war bei mir schon nach wenigen Wochen verschwunden, der Lautsprecher ist ein schlechter Witz, die Tasten muss man teils 2-3 drücken...
Hat mit der alten Qualität rein gar nichts mehr gemein.
Gigaset gehört nicht mehr zu Siemens, und das merkt man auch deutlich an der Qualität. Wenn die Smartphones von denen ne ähnliche Qualität aufweisen wie die Festnetzsparte, ... na dann gute Nacht.
Korrekt, die waren mal gut.
Heutzutage vom Innenleben total unterdimensioniert.
Mein Gigaset hängt ständig im Menü wenn ich wähle.
Wenn die sowas im Smartphone-Markt abliefern, ist die Marke entgültig ausgelutscht.
Bist du dir da sicher? Die neuen Modelle sind alle für die Katz. Qualität ist etwas anderes. Das Logo war bei mir schon nach wenigen Wochen verschwunden, der Lautsprecher ist ein schlechter Witz, die Tasten muss man teils 2-3 drücken...
Hat mit der alten Qualität rein gar nichts mehr gemein.
Wie sicher?
Ich hab früher die C300, aktuell die C430im Einsatz / verkauft.
Von den Fehlern die ihr beschreibt, trifft nichts zu.
Ich bin absolut super zufrieden.
Also meine 3 Giga-Sets habe ich schon seit 5 Jahren .. Konnte sie auch immer problemlos mit allen FritzBoxen verbinden ... Mal schauen, was die im Smartphone-Markt abliefern ..
Ich fand Gigaset ISDN Telefone mit eingebauter TK-Anlage ganz nett. Blöd nur, dass die Software nicht für Windows 7 aktualisiert wurde. Das Telefon werde ich entsorgen und dann nie wieder etwas von Gigaset kaufen.
Habe hier eines der günstigsten Gigaset Telefone. Das Hing noch nie, Tasten sind (seit knapp einem Jahr) völlig intakt, Lautsprecher und Mikrophon sind in Ordnung und die Verarbeitung ist mindestens angemessen. Die Peaq meiner Eltern sind im Vergleich eine Katastrophe, obwohl ungleich teurer. Ich bin auf die Telefone gespannt . Vielleicht gibt es ja auch irgendwann mal DECT Geräte mit Sailfish/Tizen, als Spielerei würd ich das gerne sehen.
Wir haben hier selbst eine größere Anlage mit Gigaset Geräten. Die sind wirklich super.
Leider hat ein Kunde von mir ein Gigaset Gerät mit Android und nach eigener Erfahrung mit dem Teil, würde ich es nicht kaufen.
Hoffentlich holen sie sich einen guten Partner für die Geschichte ins Boot.