- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 4.791
Die Werbung in der Signatur hat man nur wenn man den Webmailer oder vermutlich auch die App verwendet. Wenn man einen normalen eMail-Client verwendet, hat man auch keine Werbung in der Mail.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
… und es nicht deaktiviert!SilenceIsGolden schrieb:nur wenn man den Webmailer oder vermutlich auch die App verwendet
Das ist mal sowas von falsch, auf unseren Server werden verdächtige E-Mails von Kunden zwar als Spam markiert kommen dann aber in einen Spam-Ordner. Der Empfänger muss selber entscheiden ob es welcher war oder nicht. Automatische Löschungen seitens der Serverbetreiber sollten nicht erfolgen und ist rechtlich vermutlich nicht einmal zulässig. Genau um solche Vorkommnisse wie hier jetzt zu vermeiden. Als Serverbetreiber fehlen einem einfach die Informationen ob die Mails wirklich Spam sind oder vielleicht doch nicht.Yuuri schrieb:
crustenscharbap schrieb:Bei GMX kamen niemals wichtige E-Mails durch. Nur Werbung.
Deren Spam Filter ist totaler Quatsch.
Zudem war die Sicherheit bei GMX auch nicht gut. Postfach gehackt. Nach 17€ Telefongebühren Account wieder bekommen. Passwort super sicher geändert. 3 Wochen Später Account gehackt bei einem großen leak.
So what, ist doch perfekt - man kann nach dem Urlaub schön quasi einAggressiver Spamfilter blockiert wichtige E-Mails
del *.*
Bist aber nach-wie-vor beim selben Konzern geblieben -> United Internet AG.Myki schrieb:Habe mir letzte Woche meine eigene Domain bei Ionos gekauft, einfach weil mich GMX nervt.
Z.B. Posteo.de & Mailbox.org sind empfehlenswert. Die sollen auch ziemlich gute SPAM-Filter haben.Myki schrieb:Edit. Was wäre denn eine sichere, gute Alternative? Kann auch Geld kosten.
So ein Quatsch! Schon ewig muss man "kostenpflichtig bestellen" o.ä. klicken.P4P800 schrieb:Wehe man klickt irgendwo falsch hin zack hat man ein Abo am Hals.
Ach, was du alles weißt. Der Wahnsinn.P4P800 schrieb:Die meisten Spammails sind von GMX selbst.
cartridge_case schrieb:Schon ewig muss man "kostenpflichtig bestellen" o.ä. klicken.
cartridge_case schrieb:Ach, was du alles weißt. Der Wahnsinn.
.Silberfuchs. schrieb:Bin ebenfalls bei posteo.de, aber man sollte dort auch beachten das sie keinen vom Nutzer trainierbaren Filter nutzen und stattdessen automatisiert blocken. Siehe hier.
Meine NO-GOs zum Anbieter Protonmail:SI Sun schrieb:Ich empfehle Anbieter wie Tutanota oder Protonmail.
fullnewb schrieb:Eigener Mailserver ftw.
Traumzauberbaum schrieb:Nein. Reverse DNS sauber konfigurieren, ordentliches Server u. DNS-Record Setup und dann geht das genauso gut zu United Internet, wie alles andere.
Nicht nur das, ich habe es gerade vorgestern wieder durch: Die Mails diverser Anbieter, bei welchen man die "-Faktor-Authentifizierung (2FA) nutzt, werden einfach nicht zugestellt und man guckt blöd aus der Wäsche, wenn man sein Konto, Zugang was auch immer nicht mehr nutzen und somit also auch die E-Mail Adresse nicht ändern kann, weil die wichtigste Sicherheits-Mail für den Online-Zugriff nicht ankommt!!Melvorx schrieb:Ob Freenet, GMX oder Web.de - alle Postfächer bei United Internet sind Spamanfällig ohne Ende.