News Google gibt Chrome 26 frei

tobi14 schrieb:
"cloud-basierte Rechtschreibprüfung"
na besser kann man doch nicht mehr spionieren wenn ganz offiziell jetzt jedes Wort erst mal zu google geschickt wird zum "prüfen" :freak:
Unabhängig davon wieder Weltweite sinnlose Datenverschwendung wo es doch offline auch mit wenigen KB bis MB geht.

Es handelt sich hier um hoch komplexe Prüfvorgänge - heutige Rechner sind da zum größten Teil von der Leistung her nicht in der Lage - somit möchten Chrome hier heimische Rechner entlasten! Ich habe sagen hören das am Ende Englisch-ProfessorenINNEN (aka Überwachugsserver von NSA & Co) sitzen und hier LIVE deinen Text begutachten und korrigieren (aka ggf. Maßnahmen gegen dich einleiten)! Top! Chrome lässt es sich was kosten uns das Surferlebnis (das Surferparadies Guantanamo lässt grüßen) so schön wie möglich zu gestalten! Hier DAUMEN HOCH!


Mal im ernst ... wieso muss eine Rechtschreibprüfung in der Cloud liegen?!
 
Wulfman_SG schrieb:
Mal im ernst ... wieso muss eine Rechtschreibprüfung in der Cloud liegen?!

Das frage ich mich allerdings auch. Aber vielleicht sind Chromebooks etc. für sowas tatsächlich zu schlapp.
 
dedavid95 schrieb:
bleib die frage offen, ob die rechtschreibprüfung auch gleich mal passwörter an die google-server schickt ;)

Nein, schließlich wurden von den "Google Fahrzeugen" auch keine Router/WLAN-Daten geklaut und wurden auch sofort nach der ersten Mahnung gelöscht.

Wer glaubt, Google sammle keine Daten, der glaubt in China an die Meinungsfreiheit.
Es wird solange alles gesammelt und gespeichert, bis jemand darauf kommt, dies nachweisen kann und mit rechtlichen Schritten bis in die letzte Instanz kommt. Dann erst wird Google darauf reagieren und von ihren Standard-Stellungnahmen per Copy & Paste antworten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann mir jemand von euch bitte helfen

Habe jetzt wieder Chrome deinstalliert, PC neu gestartet und die Version 25.0.1364.172 installiert,weil ja die Version 26 bei mir nicht richtig funktionierte, sobald ich dann Chrome starte kommt diese Meldung, siehe Screenshot. Mein Konto bei Google ist xxxxx.googlemail.com, aber er will xxx.gmail.com für die Synchronisation. Komischer weise kann ich mich mit googlemail anmelden, nur beende ich Chrom und starte neu, hab ich das selbe Problem

Bei Einstellungen steht dann: Die Anmeldeinformationen für dieses Konto sind veraltet, klicke ich auf erneut anmelden steht die gmail.com Adresse und wenn ich auf synchronisieren klicke passiert nix
 

Anhänge

  • Screenshot_2013_03_28_08_57_59.jpg
    Screenshot_2013_03_28_08_57_59.jpg
    7,6 KB · Aufrufe: 501
  • Screenshot_2013_03_28_08_53_10.jpg
    Screenshot_2013_03_28_08_53_10.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 499
Zuletzt bearbeitet: (ich bin am verzweifeln)
Ja ich habe die Version 25, klicke ich auf neuer Tab, da steht die gmail Adresse die ich nicht eingegeben habe, klicke ich auf die Startseite und dann anmelden, da steht die googlemailadresse, und zu deinem Link, da wurschtel ich mich schon die ganze Zeit durch

So habe mich mit der alten abgemeldet und mit der neuen angemeldet, auch die Synchronisation hat funktioniert, werde mal neu starten und schauen


Selbe Problem beim starten von Chrome,so ein Mist
 

Anhänge

  • Screenshot_2013_03_28_16_51_55.jpg
    Screenshot_2013_03_28_16_51_55.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 499
Zuletzt bearbeitet: (hab was vergessen)
Habe in dem einen Thread folgendes gelesen:

http://productforums.google.com/forum/#!topic/chrome-de/QdecyRSvEow

o, ich habe mal Folgendes gemacht:

Im Internet die letzte 24er Version (Januar 2013) geladen und installiert. Synchronisation läuft einwandfrei.
Sobald Chrome auf die 25er Version updatet, ist der Fehler da.
Meines Erachtens ist etwas mit 25er Verion nicht in Ordnung.Wenn ich doch das Update auf 25 unterbinden könnte...

Was um alles in der Welt ist bei der 25er Version anders?
djhans
 
da bin ich nicht der einzige der probleme hat. :D
wie geschrieben,mit google chrome 24 lief alles ohne probleme.
danach fingen die pobleme an.

von der nutzung einer alten chrome version rate ich dir aus sicherheitsgründen ab.

hier mal ne kleine liste aller stable-updates von chrome die sicherheitslücken schlossen.

24.0.1312.52 - 24 Korrekturen für Sicherheitslücken
24.0.1312.56 - 5 Korrekturen für Sicherheitslücken
25.0.1364.97 - 22 Korrekturen für Sicherheitslücken
 
So ich habe das Problem erstmal geknackt, habe wieder die aktuelle Version drauf und habe den Pepper Flash player wieder aktiviert, jetzt geht es auch bei meinVz wieder, also hat der Adobe Flashplayer ne Macke:mad:

Jetzt muss ich das nur mit dem anderen Konto hinbekommen,aber das schaffe ich auch noch:evillol:



Deaktiviere ich den Pepper Flashplayer spinnt meine Maus rum bei der Chrome Version 26........, vorher hatte ich da keine Probleme damit, also wieder einmal das alte durch gekaute Thema " Flash Player ":evillol:


Glaube ich habe auch den Fehler vom Flash gefunden,

bei chrome://plugins/ steht die Adobe Flash Player Version 11.6.602.180 und bei den Flasheinstellungen steht 11.6.602.171

So also bei deaktiviertem Pepperflash spinnt mein Chrome 26 rum,aber egal, warte ich bis zum nächsten Update -.)
 
Zuletzt bearbeitet: (hatte was falsches geschrieben)
Ich habe seit dem Update Probleme mit dem Vollbildmodus von Youtube. Hat das Problem noch jemand?


Edit:
Das Problem haben anscheinend viele. Um das Problem zu beheben, muss man das Plug-in "PepperFlash" in Chrome deaktivieren.

Einfach in Chrome chrome://plugins eintippen, dann rechts oben auf das Plus vor Details drücken. Unter Adobe Flash Player sind zwei Files, das mit der Endung ...PepperFlash\pepflashplayer.dll... muss deaktiviert werden. Fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
...kann Texte und Eingaben in Formularen auf Rechtschreibung und Grammatik überprüfen, indem sie an einen Google-Server geschickt werden. ...

Äh ja wie bitte? Meine Eingaben in Formularen werden an den Google-Server geschickt? Formulare beinhalten meist persönliche, sehr persönliche Daten und auch Passwörter. Ist ja interessant.
 
Haxor

wie ich den Pepper deaktiviere, das ist mir bekannt, nur wenn ich den deaktiviere, funktioniert meine Maus bei Online Spielen nicht richtig, soll heißen, wenn bei diesen Spielen zusätzliche Fenster auf gehen, kann ich diese nicht mehr schließen, ich komme einfach nicht mehr mit dem Mause Cursor auf den Schließen-Button, und wenn ich zum Vollbildmodus wechsel, habe ich für einen kurzen Augenblick ein schwarzen Fenster, und dieses Problem gab es nicht beim Vorgänger, da hatte ich auch den Pepper deaktiviert und mein Chrome, b.z.w. die Onlinespiele machten kein Stress, ich hoffe, das es beim nächsten Update wieder so funktioniert, wie es vorher war
 
puffisworld schrieb:
Ich verstehe gar nicht, warum viele immer wieder Probleme mit ihrem Computer haben. Bei mir läuft immer alles zu 99% einwandfrei.

Kann mich dem nur anschließen. Seit ich Chrome benutze hatte ich noch nie Probleme, auch nicht nach einem Update. Alles funktioniert wie immer und so wie es sein soll. :)
 
Bin ich der einzige, bei dem jetzt die Buttons im Kontextmenü größer geworden sind? Und es ist nicht erst seit dem Update auf Version 26 der Fall, denn auf Version 26 habe ich natürlich gleich am Release-Tag geupdatet, die Buttons sind aber erst seit wenigen Minuten anders. Das ist ja das Merkwürdige.
 
Also bei mir sind sie gestern auch größer geworden, allerdings hat Chrome irgendwann automatisch geupdated und ich hab ehrlich gesagt nicht drauf geachtet, ob das parallel dazu passiert ist oder das Update ne Weile vorher aufgespielt wurde.
Mich hat's bei der Bedienung tierisch genervt und es sieht imo auch dämlich aus.
Du kannst wieder die alten Kontextmenüs haben indem du "-disable-new-menu-style" hinter die Chromeverknüpfung anhängst (natürlichohne Anführungsstriche)
 
Metalfreaky schrieb:
Du kannst wieder die alten Kontextmenüs haben indem du "-disable-new-menu-style" hinter die Chromeverknüpfung anhängst (natürlichohne Anführungsstriche)
Hey, vielen Dank, hat funktioniert. :)
 
Irgendwie läuft mein Chrome nach dem Update irgendwie träge beim Seitenaufbau. Kann das jemand bestätigen?
 
Zurück
Oben