SILen(e schrieb:
....Google verschenkt ein Betriebssystem welches eigentlich
bis zu 60$ pro Einheit kosten müsste.
Das bedeutet zum einen, dass Android nicht profitabel ist und es auf lange Sicht nicht werden kann
Android ist sehr wohl profitabel.
Zum einen - und das ist der wichtigste Punkt - bekommt Google durch Android mehr und bessere Profile potentieller Werbekunden.
Sie erhöhen damit die Zahl der Gmail-, Google Suche-, YouTube-Nutzer usw. usf.
Google macht das allermeiste Geld mit Werbung. Die Kundendaten die sie dadurch bekommen haben einen schwer einzuschätzenden Wert, der sich aber eine Investition darstellt, die sich über Jahre auszahlen wird.
Zudem kommen die Einkünfte aus dem Market, die bei mehrjäriger Nutzung eines jeden Gerätes wohl auch auf einige Euro summieren wird.
Android ist weder für Google noch für die Hersteller ein Minusgeschäft.
SILen(e schrieb:
und gleichzeitig aber auch, dass Google doch eine sehr ähnliche Strategie verfolgt wie einstmals Microsoft mit dem Internet Explorer.
Software verschenken um Konkurrenten aus dem Feld zu drängen.
Nach vielen vielen Jahren hat das dazu geführt, dass wir uns nun beim ersten Einrichten eines neuen PCs das Betriebssystem aussuchen können, weil Microsoft sein Geld und seine marktbeherrschende Position ausgenutzt hat.
Das ist ein, verzeih mir, lächerlicher Vergleich.
Bei mobilen BS hat Android keine Marktbeherrschende Stellung wie MS bei PCs.
Microsoft VERKAUFT sein Windows BS und jubelt einem IE unter - und zwar so, daß man es nicht löschen kann. Dadurch haben es andere Browseranbieter schwer mitzuhalten. Für Jeden der sich für Windows entschied, hatte Gates eine Vorentscheidung getroffen.
Google VERSCHENKT Android und überlässt jedem Hersteller wie sie dieses anpassen wollen. Jeder Hersteller könnte Firefox, Opera, Dolphin HD oder eine eigene Browser App vorinstallieren - und das letztere tun auch viele. Die E-Mail App wird sehr häufig von den Herstellern durch eine eigene Version ersetzt, genauso wie die Musik oder Gallery App.
Schlussendlich überlässt Google es jedem User jeden Teil des BS LEGAL zu löschen. Man benötigt zwar zumeist die Hilfe von erfahrenen Nutzern um an die Root Rechte zu kommen, die zum Löschen vitaler Bestandteile des BS nötig sind, aber es ist vollkommen problemlos möglich es restlos zu entfernen und kostenlose oder kostenpflichtige Alternativen zu installieren.
Selbst wenn man Betriebssystem (Windows) mit einem Gerät wie z.B. einem HTC Smartphone gleich setzt und den Browser (IE) dem OS Android, so kann der Kunde noch immer entscheiden welches mobile BS das Gerät haben soll. Samsung, HTC, LG, Acer, Sony bieten alle auch Telefone mit anderen BS an.
Dein Vergleich hinkt aus jeder erdenklichen Perspektive.
Nach deiner Logik würden folgende Aussagen auch zutreffen:
Ubuntu ist wie Microsoft - Gnome ist vorinstalliert.
Kubuntu ist wie Microsoft - KDE ist vorinstalliert.
Xubuntu ist wie Microsoft - xfce ist vorinstalliert.
Wenn sich jemand durch das Behindern von alternativen Softwareangeboten (und dadurch dem Ausschalten der Konkurrenz) hervortut ist das Apple. Dort wird sogar noch viel schlechter mit Softwareentwicklern umgegangen. Deren Programme werden grundlos aus dem iOS Store geschmissen, oder garnicht erst zugelassen und wenn sie Pech haben werden deren Ideen geklaut und in der nächsten iOS Version von Apple "erfunden" und der Welt geschenkt.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Der einzige Grund warum Apple nicht ähnlich wie MS angegangen wird, ist daß Apple einen unbedeutenden Marktanteil hat.
SILen(e schrieb:
Mal schauen was da mit Android noch auf uns zu kommt.
Den Tod hat man vielleicht gerade abgewendet, 60$ Aufpreis aufgrund von Lizenzzahlungen zu jedem ausgelieferten Gerät hätte selbst die Einsteigergeräte über den Preis von Mittelklassegeräten mit Windows Phone 7 gebracht und die Highendgeräte würden auch stärker am Preis des iPhone kratzen, aber vielleicht kommt da ja noch was wettbewerbsrechtliches.
Auf jeden Fall muss Google einen langen Atem haben, denn in den nächsten 5 Jahren wird das wohl nichts mit der Rentabilität von Android.
Tod abgewendet? Android ist das erfolgreichste mobile OS.
Die Hersteller die Telefone mit Android verkaufen erzielen immer höhere Gewinne und selbst MS gewinnt mehr an den Lizenzzahlungen von HTC als durch seine WP7 Plattform.