Nokia Scoffs At Google's Offline Maps
The new Google Maps will allow users to cache metropolitan-sized regions of maps on their device, which can be then accessed when the device doesn't have a network connection.
In den Kommentaren dort wird zwar erwähnt, dass
Matthew Miller von ZDNET von kompletten Ländern die man als Karte speichern kann schreibt - das wird aber weder in seiner Quelle, noch durch die Präsentation bei Google oder andere Seiten verifiziert, auch
TheVerge schreibt nur von 10sqmi.
Man kann also nach aktuellem Stand eben nicht, wie von dir vermutet, komplette Länder laden, auch bei der Turn-by-turn-Navigation die du in P
ost #44 erwähnst liegst du falsch, denn die funktioniert wieder anders als das was Google da gerade angekündigt hat.
Was du getestet hast war das vorladen
einer speziellen Route, eines einzelnen "Tasks".
Was Google hier angekündigt hat, nachdem es 11 Monate Teil der Google Labs war, ist nichts anderes als die Ortsbestimmung anhand von auf dem Gerät vorhandenem Kartenmaterial, ohne jemals gezielt dafür online gehen zu müssen.
Vom Ergebnis ungefähr vergleichbar mit folgendem:
Die Navigation, bei der man bei der Erstellung einer Route online gewesen sein muss ist vergleichbar mit einer ca 2003 bei einem Online-Routenplaner angeforderten Route von München nach Hamburg.
Als Luxus gibt es hier eine sicherlich nicht unlimitierte Neuberechnung der Route bei Verlassen des Weges.
Das was Google gerade angekündigt hat ist jedoch eher wie eine Straßenkarte von Deutschland auf Papier. Sie ist wesentlich breiter einsetzbar als die vorgeplante Route, man kann damit z.B. auch von Berlin nach Bochum kommen.
Sie beinhaltet aber eben keine Navigation, geht also nicht so sehr in die Tiefe (von den Funktionen her!).
Der moderne Luxus bei dieser Lösung ist, dass auf der Papierkarte die eigene Position und Blickrichtung stets angezeigt wird - eine Navigation ersetzt es aber nicht.
DAS ist die frisch angekündigte Offline-Navigation.
Nicht weniger - aber auch erstmal nicht mehr.
Alles andere, wie deine Vermutung, dass diese Dienste weiterentwickelt werden, ist eben aktuell nur reine Spekulation.
Natürlich wird Google nicht sobald diese Features live gegangen sind die Maps-Team auflösen, natürlich wird es da Weiterentwicklungen geben.
Aber momentan sind die Ergebnisse dieser Weiterentwicklung eben noch spekulativer als dass Apple am Montag etwas zumindest zu den 3D-Maps vergleichbares vorstellen wird.
Und wie man Apple kennt - sie veröffentlichen Dinge erst dann, wenn sie selbst denken, dass das Feature konkurrenzfähig ist ("Ping" kehren wir einfach mal unter den Teppich).