News Google Maps: Google Street View kehrt für neue Aufnahmen nach Deutschland zurück

Was das IT Zeitalter angeht ist DE so weit im Mittelalter wie es nur geht...
Ich vermisse hier sehr Streetview - es würde so vieles einfacher machen - zB bei der Wohnungssuche sich die Straße anschauen wie es da aussieht, wie sehen die Häuser aus etc. Auch sich zurecht finden in einer fremden Stadt kann sehr helfen.


Was soll der Scheiss mit dem "Mein Haus nicht zeigen"? Könnte man sehen wie die Geliebte das Haus verlässt oder was?
Kein anderes Land leistet sich so einen scheiss wie DE.

Dies sagt schon alles wo DE steht.
1686245593079.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, Flywolf, Bulletchief und 18 andere
Klasse. Dann kann die Polizei endlich wieder virtuell Steife gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flywolf
Das wird dann ja wieder ne enorme Welle der Empörung geben. Google, die böse Krakendate, böses Google, Privatsphärenverteidiger, Fensterkleber, Türkleber und chronische Wichtigtuer werden sich lautstark zu Wort melden, den Untergang der analogen Welt prognostizieren. Dann noch die Datenschützer, die die Daten vor sich selbst geschützt wissen wollen und diejenigen, die Angst haben, dass die von Google durch die Wand schauen und abfotografieren, wenn man gerade gemütlich in der Nase nach Öl bohrt...
Wie auch immer, das gute alte Feindbild darf wieder gebasht werden.
Viel Lärm um nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, ToflixGamer, Paladin301 und 4 andere
Finde StreetView sehr nützlich. Ich nutze das zb. oft um den Urlaubsort vorher schon etwas zu erkunden, so weiß ich vorher schon ungefähr wo ich bin, wie ich wo hinkomme, kann mir die Gegend anschauen usw. Super!

Für uns hier ist es ich sage mal jetzt nicht so wichtig da wir eigentlich das wichtigste kennen, aber für Touristen ist es schon nützlich finde ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChinaOel und FX-Multimedia
Bei uns sind die letzten Aufnahmen 2008 gesammelt wurden. Ist aber teilweise interessant wie das damals ausgesehen hat. Aber Datenschutz ist in Deutschland das Problem. Überall in Europa kannste nachschauen wie es vor Ort aussieht aber Deutschland ist eine weisse Wüste und die Leute die ihr zu Hause verpixelt haben schreiben voller Stolz in Facebook/Meta wo sie gerade im Urlaub sind die nächsten 4 Wochen und wundern sich warum die Bude ausgeräumt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief, ChinaOel, SirSilent und 4 andere
Wundert mich ehrlich gesagt wieviele Streetview bzw. das Apple Pendant verwenden

Obwohl Maps die wahrscheinlich meist verwendete App bei mir ist
Wüsste ich garnicht wofür das für sein soll

Ich weiß auch von niemanden im meinem Umfeld der es verwendet
 
valgart schrieb:
@MaverickM Nur mal so aus Neugier...was kann man den für gründe haben da zu widersprechen?
Ich möchte es einfach nicht. Ich mag auch FB nicht nutzen oder Whatsapp. Muß ich meine Meinung begründen?
ChinaOel schrieb:
Was soll der Scheiss mit dem "Mein Haus nicht zeigen"? Könnte man sehen wie die Geliebte das Haus verlässt oder was?
Ich könnte genauso fragen, was soll der Scheiß alles sehen zu müssen? Frag ich aber nicht, warum? Weil es Dein Recht ist den Wunsch zu haben. Und so ist es mein Recht den Wunsch zu haben, daß mein Haus nicht im Internet gesehen werden kann. Wer es sehen will mag gerne vorbeikommen. Und wenn die Person freundlich klingelt, könnte sie sogar einen Kaffee bekommen.
Warum meinen manche Menschen, daß man ein Recht darauf hat im Netz alles sehen zu können, bzw., daß alle verpflichtet sind dafür zu sorgen, daß das, was man im realen Leben darf (mein Haus betrachten), im Netz auch ermöglicht werden MUSS?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raykus, wolve666, MeisterOek und 13 andere
MaverickM schrieb:
Spielt denn das eine Rolle? Ich will nicht, dass unser Anwesen dort erscheint. Fertig.
Netter Streisand Effekt. Hat mich null interessiert wo du wohnst, jetzt würde ich aber gerne das "Anwesen" sehen und raten, ob du im West- oder Ostflügel wohnst.

Beteigeuze. schrieb:
Wüsste ich garnicht wofür das für sein soll
War mit Freunden letzte Woche in Dänemark auf nem Rammstein Konzert, da haben wir auf der Fahrt hoch schonmal gecheckt was es so um das Hotel herum gibt und vorallem wo man in der Gegend um das Konzert gut parken kann.

Haben da keine Sekunde dran verschwendet uns irgendwelche random Häuser anzuschauen. Wozu auch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, DrTimeWaste, Tulol und 11 andere
IMG_0377.jpeg


Apple hat alles richtig gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, Tidus2007, IIxRaZoRxII und eine weitere Person
Eigentlich sollten die Aufnahmen der Gebäude in Deutschland unter die sog. Panoramafreiheit fallen (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Panoramafreiheit#Verhältnis_zum_Eigentumsrecht_und_anderen_Rechten). D.h. jedermann darf von öffentlichem Grund aus Fotos von Gebäuden (nicht Menschen) machen und verwenden. Warum Google da noch die Möglichkeit einräumt, dass Fassaden verpixelte werden können, ist nicht nachvollziehbar. Einen rechtlichen Grund sollte es dafür nicht geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, kagebe, Wirzar und 11 andere
kicos018 schrieb:
da haben wir auf der Fahrt hoch schonmal gecheckt was es so um das Hotel herum gibt und vorallem wo man in der Gegend um das Konzert gut parken kann.
Und dafür reicht das normale Kartenwerk und ggf. das Satellitenbild auch vollkommen aus.

Ich will auch gar nicht abstreiten, dass es vielleicht für das ein oder andere seltene Szenario hilfreich sein könnte, streetview zu haben. Aber das wiegt in meinen Augen keineswegs die Nachteile ggü. dem Datenschutz auf.
Ergänzung ()

seaexplorer schrieb:
Eigentlich sollten die Aufnahmen der Gebäude in Deutschland unter die sog. Panoramafreiheit fallen. D.h. jedermann darf von öffentlichem Grund aus Fotos von Gebäuden (nicht Menschen) machen und verwenden. Warum Google da noch die Möglichkeit einräumt, dass Fassaden verpixelte werden können, ist nicht nachvollziehbar. Einen rechtlichen Grund sollte es dafür nicht geben.
Das gilt nur für Aufnahmen, die auf Augenhöhe entstanden sind. Googles Kameras sitzen aber weiter oben auf dem Autodach und daher eigentlich nicht zulässig. Evtl. hat man aber hier nachgebessert, bzgl. der Kameraposition.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Braubär, Naitrael, fox40phil und 3 andere
MaverickM schrieb:
Das Widerspruchsformular habe ich schon mal herunter geladen,, mal etwas näher damit befassen.

Nur so aus Interesse: Hast du denn bei Apple auch widersprochen? Oder ggf. anderen Diensten?

Ist nicht negativ gemeint. Ich finde es nur schwierig dass bei Google wieder die große Empörungswelle loszubrechen droht, da es groß in den Medien ist - während andere Dienste die Aufnahmen ständig aktualisieren und fröhlich verwenden. (Oder etwas plakativer: Die Einbrecher brauchen nur ein Iphone, dann können sie eh alles sehen. Ein Widerspruch bei Google wäre somit ohnehin unnütz)

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flywolf, Wirzar, Radde und 3 andere
MaverickM schrieb:
Aber das wiegt in meinen Augen keineswegs die Nachteile ggü. dem Datenschutz auf

Um welche Daten geht es denn konkret? Solange weder Personen(-gesichter), noch Autokennzeichen, noch Klingelschilder gezeigt werden oder durchs Fenster photographiert wird, sollte doch alles paletti sein. Ich sehe nicht ganz, welcher Schutz da bestünde bzw. greifen soll.

Soweit ich weiß, darf jedermann (und Firma) ein Panorama aus dem öffentlichen Raum aufnehmen und publizieren, solange nicht gezielt einzelne Objekte oder Personen im Fokus stehen, wo dann entsprechende Bildrechte greifen würden.
Warum sollte es auch verboten sein, die Welt so zu zeigen, wie sie ist?

Abgesehen davon sind die Satellitenbilder eigentlich viel interessanter, wenn z.B. das Bauamt wissen will, wer einen illegal errichteten Pool oder Gartenschuppen hinter seiner Hecke versteckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kagebe, Wirzar, Akula und 2 andere
Cruentatus schrieb:
Hast du denn bei Apple auch widersprochen? Oder ggf. anderen Diensten?
Gute Frage, weiß jetzt gar nicht, ob wir dort zu finden sind, mangels Apple Gerät. Wäre aber auf jeden Fall auch etwas, dem ich widersprechen würde, auch nachträglich noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Ich denke hier sollte der Anspruch der Allgemeinheit über dem Recht der Einzelnen stehen. Es reicht das Gesichter etc. unkenntlich gemacht werden. Der Rest sollte für alle sichtbar sein.

Was die deutsche Bevölkerung hier mal wieder abzieht ist nur unendlich peinlich.


Ich weiß, vermutlich wieder ein "Hot Take" für unsere doch recht rückständige Community hier. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, kagebe, Wirzar und 9 andere
BoardBricker schrieb:
Solange weder Personen(-gesichter), noch Autokennzeichen, noch Klingelschilder gezeigt werden oder durchs Fenster photographiert wird, sollte doch alles paletti sein. Ich sehe nicht ganz, welcher Schutz da bestünde bzw. greifen soll.
Ich brauche keine Gründe, warum ich das nicht will. Welche Gründe gibt es denn, warum jemand wissen will, wie mein Anwesen aussieht?
Ergänzung ()

Yoshi_87 schrieb:
Ich weiß, vermutlich wieder ein "Hot Take" für unsere doch recht rückständige Community hier. :D
Man ist nicht rückständig, nur weil man auf Privatsphäre achtet. Eine seltsame Ansicht, die du da hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pharaoandi, Raykus, StevenB und 9 andere
MaverickM schrieb:
weiß jetzt gar nicht, ob wir dort zu finden sind
Apple hat gefühlt ganz Deutschland fotografiert: Jedes kleine Kaff, jede Nebenstraße. Nur scheint das dort im Gegensatz zum Google Dienst irgendwie niemanden zu stören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, kagebe, Wirzar und 11 andere
MaverickM schrieb:
@valgart
Spielt denn das eine Rolle? Ich will nicht, dass unser Anwesen dort erscheint. Fertig.
Du musst dann allerdings aufpassen, dass Du damit nicht dem Streisand-Effekt zum Opfer fällst. Falls Dein Haus in der Straße das einzige Haus sein sollte welches unkenntlich gemacht wird, so kann es dadurch im schlimmsten Fall überhaupt erst interessant werden. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wirzar, DrTimeWaste, Tronx und 4 andere
Ich bin erstaunt, dass sich hier bisher nur so wenige der sonst für das CB-Forum bekannten Datenschutzextremisten gemeldet haben. Kann ja wohl nicht sein, dass Google Fotos von Straßen und Gebäuden macht!!!!!111
Da überlege ich mir doch glatt, ob ich speziell solche "verpixelten Adressen" persönlich aufsuche, ein Foto davon schieße und auf Google Maps öffentlich eintrage - inkl. dem Namen, der da auf dem Klingelschild steht! 😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elwood Blues, DrTimeWaste, SDJ und 3 andere
Zurück
Oben