News Google Maps: Tempolimit, Geschwindig­keit und Blitzeranzeige in Europa

Threat schrieb:
@new Account()
Ich halte es auch nicht für Rasen, wenn ich mit 200 auf der leeren Autobahn unterwegs bin.
So und nicht anders!

Man sollte sich der Situation anpassen.

Ignoranten sind die schlimmsten.. beachten einen nicht und wechseln ohne zu denken die Spur.
 
new Account() schrieb:
Artikel? AFAIK darf man jemanden nur nicht gefährden.

Wenn von hinten jemand mit 200 kommt und du mit 120 auf die linke Spur wechselst und er um einen Unfall zu vermeiden eine Vollbremsung hinlegen muss hast du genau das getan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkcrawler
@Onkelpappe Da hast du recht. Vielleicht habe ich es falsch rübergebracht. Ich wollte damit auch sagen, dass solche Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den einzelnen Spuren extrem viel Konzentration erfordern. Man kann es, wie du sagst, einfach nicht immer einschätzen, ob man noch links rüberziehen kann, oder ob man schon eine Sekunde später jemandem am Heck kleben hat. Aber sind das wirklich typische Unfälle (bei Geschwindigkeiten über 120 oder 130)? Ich glaube nicht, lasse mich aber gerne durch Fakten vom Gegenteil überzeugen.
 
Mal wieder sehr schade am Ende nur eine beschnittene Funktion des ganzen nutzen zu dürfen. Blitzer und Polizeikontrollen wären bzw. sind mir persönlich wichtig. Waze hat es ja auch, sowie diverse andere Apps. Kann also nicht so viel ausmachen. Gibt ja auch genug Idioten die sogar bei dem vorher breit angekündigten Blitzermarathon zu schnell fahren.

Genau so schwachsinnig wie das verunstalten der Street View Aufnahmen. Potentiell sinnvolle Funktionen werden so komplett sinnlos. Wie sehr merke ich gerade erst wieder nach einem USA Aufenthalt wo einfach alles funktioniert. Eine wahnsinnige Erleichterung im Alltag einfach alles unkompliziert machen zu können.
 
@Threat
du widersprichst dir doch selber, das Problem in deinem Beispiel ist der mit den 200km/h auf der linken Spur weil sich Reaktionszeiten reduzieren und ein 80km/h Geschwindigkeitsunterschied nicht erkennbar und kalkulierbar ist.

(3) Das Überholen ist unzulässig:
  1. bei unklarer Verkehrslage oder
Wenn du es nicht abschätzen kannst, darfst du nicht überholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkcrawler
@Threat
Ne die üblichen nicht, aber die fast(vermutlich doch immer will mich nur nicht drauf festnageln lassen weil sonst der nächste berichtet dass er mal aus seiner Karre geklettert ist nach so einem Unfall^^) immer tödlichen, und dass sie verhältnismäßig selten vorkommen liegt daran, dass die 200+ Fahrer eine Minderheit sind, aber eine gefährliche die leicht zu eliminieren wäre. Das schlimme ist ja, dass man bei dem Tempo nicht nur das eigene Unfallrisiko erhöht, ich will garnicht wissen wie oft jemand panisch auf die mittlere Spur zieht weil von hinten 2 Tonnen mit 200km/h und Lichthupe angeflogen kommen und dabei ein anderes Auto erwischen.
Dazu kommt mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung schränke ich wenig Leute ein, Schütze aber viele (in jedem anderen Bereich würden wir sowas feiern, bei dem Deutschen liebsten Hobby dem Auto schreien wir auf). Ich hab damals auch gemeckert als sie mir meine schöne A7 von Hannover nach Hamburg angefangen haben zu beschränken, aber wie gesagt ich bin entspannter geworden.

(3) Das Überholen ist unzulässig:
  1. bei unklarer Verkehrslage oder
Wenn du es nicht abschätzen kannst, darfst du nicht überholen.

Was dann aber auch für beide gilt, für den der Rauszieht als auch für den der mit hohem Tempo von hinten kommt.
 
Schwabe66 schrieb:
Wenn von hinten jemand mit 200 kommt und du mit 120 auf die linke Spur wechselst und er um einen Unfall zu vermeiden eine Vollbremsung hinlegen muss hast du genau das getan.
Ja, das ist klar. Trotzdem darf man dem Hintermann die "Vorfahrt nehmen" (gibts eig. gar nicht).
Noiz schrieb:
So und nicht anders!

Man sollte sich der Situation anpassen.
Rechtfertigt trotzdem nicht gegen die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu verstoßen (den anderen nicht zitierten Part).
 
RichieMc85 schrieb:
Sobald man Autos mit mehr Leistung gewohnt ist, verliert man halt mit der Zeit das Verständnis, warum andere so schleichen auf der Straße. Das wird dann halt als aggressive Fahrweise moniert. Sowas merkt man aber als Fahrer nicht mehr, weil es einem nicht so vorkommt.
Das kann ich so nicht bestätigen. Je länger ich mit viel Leistung unterwegs bin, desto entspannter bin ich geworden. Ich weiß, dass ich könnte, also muss ich nicht.
Und bis 150 kann auch jedes andere Auto (mit wenig Leistung) zu dicht auffahren und drängeln. Wie heute früh so ein Kleintransporter hinter mir. Dem bin ich anscheinend nicht schnell genug auf die rote Ampel zugefahren...

Forum-Fraggle schrieb:
Und was machst Du, wenn jemand mit 100 plötzlich auf die dritte Spur zieht, weil er jemanden mit 95 überholen möchte, der einen LKW mit 90 überholt?
Darum ging es nicht. Es ging um die Gefahr durch plötzliches Bremsen, weil ein Schild falsch erkannt wurde.

Wattwanderer schrieb:
Spätestens wenn Mitarbeiter der Straßenmeisterei einen Tempolimitschild mit 312 aufstellt wird er doch mal stutzig werden. Datenbank würde ich noch für zu schwer kontrollierbar halten. Spaßvogel übermalt ein Schild mit 300 wird wohl sofort auffallen. Ein Hacker macht die Autobahn durchgehend zu Temp 30 Zone? Oder soll man da den selben Aufwand treiben wie z.B. bei der EDV Anlagen von Banken? Dann doch mal ein Schild am Ortsein- und einen weiteren am -ausgang.
Warum sollte die Datenbank schwer kontrollierbar sein? Das kann man doch auch alles validieren. Und wenn es nur ein stupides Vier-Augen-Prinzip ist. Fällt dem Mitarbeiter der Straßenmeisterei auch auf, wenn er anstatt eines 40-Schilds ein 50-Schild aufstellt?

Und das mit dem Hacken ist auch etwas weit hergeholt. Die Datenbank muss ja nicht zwangsweise öffentlich am WWW hängen. Und ordentlich abgesichert muss sie natürlich sein. Aber das sollte machbar sein. Außerdem dürfen die Werte ja auch vom Auto nochmal validiert werden. Beispiel: wenn bisher 120 gilt, kann nicht plötzlich 30 gelten.
Und auch normale Schilder kann ich als Vandale abbauen, umdrehen, abkleben oder tauschen.
 
diese "neuen" features zeigt mir mein osmand schon seit jahren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UNDERESTIMATED
Onkelpappe schrieb:
@Threat
Ne die üblichen nicht, aber die fast(vermutlich doch immer will mich nur nicht drauf festnageln lassen weil sonst der nächste berichtet dass er mal aus seiner Karre geklettert ist nach so einem Unfall^^) immer tödlichen, und dass sie verhältnismäßig selten vorkommen liegt daran, dass die 200+ Fahrer eine Minderheit sind, aber eine gefährliche die leicht zu eliminieren wäre. Das schlimme ist ja, dass man bei dem Tempo nicht nur das eigene Unfallrisiko erhöht, ich will garnicht wissen wie oft jemand panisch auf die mittlere Spur zieht weil von hinten 2 Tonnen mit 200km/h und Lichthupe angeflogen kommen und dabei ein anderes Auto erwischen.
Dazu kommt mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung schränke ich wenig Leute ein, Schütze aber viele (in jedem anderen Bereich würden wir sowas feiern, bei dem Deutschen liebsten Hobby dem Auto schreien wir auf). Ich hab damals auch gemeckert als sie mir meine schöne A7 von Hannover nach Hamburg angefangen haben zu beschränken, aber wie gesagt ich bin entspannter geworden.

Ich glaube du solltest dir dringend https://www.stvo.de/strassenverkehrsordnung/93-5-ueberholen durchlesen, dann würde dir klar werden das doch häufig! (Sicher nicht immer) die Mittelspur sich nicht an geltendes Gesetz hält.
Ergänzung ()

new Account() schrieb:
Ja, das ist klar. Trotzdem darf man dem Hintermann die "Vorfahrt nehmen" (gibts eig. gar nicht).

Eine "Vorfahrt" hast du sicher nicht, aber selbst scharf abbremsen wäre schon eine Gefährdung. Dementsprechend ist es da natürlich schwierig zu differenzieren.

Wichtig natürlich auch:

(3) Das Überholen ist unzulässig:
  1. bei unklarer Verkehrslage oder
  2. wenn es durch ein angeordnetes Verkehrszeichen (Zeichen 276, 277) untersagt ist.
Kann ich nicht abschätzen wie schnell der hinter mir fährt darf ich nicht überholen!
 
benzley schrieb:
Das Radio sagt aber nicht passend zu deinem aktuellen Standort "in 100m kommt ein mobiler Blitzer". Außerdem sind es im Radio nur ein Bruchteil aller Blitzer und du müsstest ständig zuhören, um alle mitzubekommen.
Die App sagt dir immer "On Demand" wenn ein Blitzer kommt und kennt meist auch deutlich mehr.

Nunja, höre ich hier Radio, dann sagen die mir "Achtung auf der Straße x wird in Fahrtrichtung y geblitzt" So lang sind Straßen ja nun nicht. Zugleich wird über Radio noch Werbung gemacht, dass man Blitzer über SMS/WhatsApp oder per Anruf melden kann. Die werden dann auch noch gesagt. Ist für mich das Selbe.
 
Robin_Cl schrieb:
I call FAKE NEWS. 20km/h zu schnell kostet nur 30 Euro.
70€ Bußgeld, 25€ Gebühr, 3.50€ Auslagen Verwaltung macht 98.50€. Außerdem gibt es einen Punkt (Stand Mai 2018).

Ecoli86 schrieb:
Rechne uns vor wie lang der Bremsweg von 130 (das ist sogar wahrscheinlich dein unbegrenzt was du meinst aber falsch wäre) auf 60 ist und das man das dort nicht schaffen kann.
Wenn ich von unbegrenzt rede, dann meine ich unbegrenzt. Möchtest du mir jetzt mit einer Formel unter idealisierten Bedingungen kommen? Als Physiker sage ich dir, dass das Unfug ist. Ein 5er BMW wird einen viel kürzeren Bremsweg hinlegen als ein Toyota Yaris. Ebenso ist es grob fahrlässig eine Vollbremsung auf der Autobahn hinzulegen, um das Geschwindigkeitslimit einzuhalten. Genau das ist es nämlich was einige tuen und dadurch Unfälle verursachen.

Ich weiß, dass es so einige gibt, die das Blitzen fanatisch verteidigen oder solche die der Meinung sind, wenn man sich an alle Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, einem nichts passieren kann. Theoretisch richtig, praktisch offensichtlich nicht. Die meisten Leute werden nicht geblitzt, weil es excessive Raser sind, sondern weil Menschen Fehler machen und sich nunmal nicht an jede Änderung der Geschwindigkeit anpassen (wohl auch aus Bequemlichkeit). Ich fahre die Strecke Wuppertal - Hannover (A1 - A2) fast jedes Wochenende. Aus Erfahrung kann ich berichten, dass quasi keiner die Geschwindigkeiten so strikt auslegt wie hier im Forum suggeriert wird. Irgendwie kann das ja nicht stimmen, so viele schreiben das man sich nur an die Geschwindigkeiten halten muss, aber nur so wenige tuen es auch in der Praxis. Entweder fahren die Leute quasi nie Autobahn die das Behaupten oder es wird viel von einem selbst behauptet was nicht stimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grill und Threat
@Schwabe666

Wie gesagt das gilt für beide, wenn ich 500m weg bin und vorne einer auf die linke Spur zieht um zu überholen hat der mir nix getan, nur weil ich nur 10 Sekunden brauche um diese 500m Differenz zu überbrücken.

In deinem Link steht dazu zwar nix(und auch sonst nix was sich auf deinen Quote bezieht), aber du meinst vermutlich das Rechtsfahrgebot, und dass man auch mit 110-120 den Rasern ausm Weg gehen muss und auf die Rechte Spur wechseln muss wann immer möglich.
Da liegst du leider falsch, siehe dazu StVO §7 auf der normalen Autobahn in Deutschland wo ich ständig an LKW vorbeiziehe kann ich so ziemlich ewig auf der Mittleren Spur bleiben. Die Zeitangabe ist zwar recht schwammig, dazu gibt es aber auch schon Gerichtsurteile, die dem in der mittleren Spur recht geben wenn der nächste zu Überholende nicht erst am Horizont aufblitzt. (auch die oft zitierte 20 Sekunden Regel gibt es nicht). Mich nerven die Schleicher da manchmal auch, besonders wenn der von hinten kommende Verkehr so dicht fährt dass man keine Chance zum überholen hat(gerne 10m Abstand damit auch ja keiner dazwischen ziehen kann)

@Lord_Ariakus

Der Unterschied ist, dass das Radio dir nicht 500m vorm Blitzer sagt "Werd mal langsamer sonst wird es teuer" Das Radio ist ein einfacher hinweis, Blitzerwarner werden meist installiert um gegen geltendes Recht zu verstoßen.(nicht immer gibt bestimmt auch genug die ordentlich fahren und auch einen drauf haben)
Ergänzung ()

@Drakonomikon

dann hattest aber nen Hänger dran oder warst 21km/h -3km/h (oder 3-5% je nach Messmethode) zu schnell, sonst sind es 30-35€
https://www.bussgeldkatalog.org/geschwindigkeitsueberschreitung/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Black
Onkelpappe schrieb:
Klimakiller nicht, aber Wittwenmacher, schon 30km/h unterschied entsprechen einem Sturz aus 3m Höhe auf Boden, geh mal bei dem guten Wetter ins Schwimmbad und überleg dir ob du vom 3er neben das Becken springen willst. Auch verringern sich durch höhere Geschwindigkeitsunterschiede die Reaktionszeiten. Auch hätten wir weniger Staus, da diese durch Sättigung der Straße und dann Geschwindigkeitsunterschiede entstehen.

@Threat
du widersprichst dir doch selber, das Problem in deinem Beispiel ist der mit den 200km/h auf der linken Spur weil sich Reaktionszeiten reduzieren und ein 80km/h Geschwindigkeitsunterschied nicht erkennbar und kalkulierbar ist.

Das mag ja sein aber bei den rückläufigen Unfallzahlen seit Jahren hat das auch nicht mehr viele Auswirkungen. Tempolimit bringt in dem Bereich einfach nix mehr.
 
Overkee schrieb:
Vor Blitzern sollte nicht gewarnt dürfen. Strafe muss sein, wenn man zu blöd oder ignorant ist sich an Regeln zu halten.

Wie einfach es sich manche machen. Was meinst Du, auf wie vielen Autobahnen oder zweispurigen Schnellstraßen ich unterwegs bin, bei denen die Temposchilder nur auf der rechten Seite stehen? Einmal einen LKW überholt, schon kann es gut sein, dass Schilder nicht sichtbar sind. Oder nach einem Sturm, wenn Schilder durch Bäume oder Sträucher verdeckt werden.

Soviel zum "blöd" und "ignorant"...was manche manchmal hier rauskloppen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oneplusfan, BartS und grill
Wun Wun schrieb:
Sollen einfach mal ein generelles Tempolimit 130 einführen, dann würde sich ein Großteil der Probleme eh erledigen.


Genau alle Linksspurschleicher, Drängler, nicht Blinker, wie-ein-kartoffelsack-auf die linke Spur Faller, Spurspringer, Oberlehrer.... sind dann weg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
@mischaef
Aber warum muss vor einem Blitzer gewarnt werden weil die Schilder beschädigt sind? Btw bin ich auch viel unterwegs und so oft habe ich das noch nicht gesehen. Eine Durchsage welches Schild beschädigt ist und wie schnell man fahren darf wäre vermutlich nützlicher)

@RichieMc85

da sinkt nur seit 10 Jahren nix, sondern die Zahlen steigen sogar wieder.
https://www.dvr.de/unfallstatistik/de/autobahnen/
Zumindestens auf Autobahnen
Die Anzahl der Unfalltoten stagniert, aber das liegt vermutlich eher daran, dass immer weniger alte Karren unterwegs sind die weniger Sicherheitstechnik verbaut haben.(sieht man auch schön dass die Anzahl der Unfalltoten mit einführung der Abwrackprämie ab 2007 stärker sinkt als die Anzahl der Unfälle)
 
Ist doch schön das in einem Computerforum sooo ausgiebig um das "deutsche Lieblingsthema" wie Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 und die vielen bösen bösen Raser die mit über 130 Km/h über die Autobahn brettern gestritten werden kann. Ich dachte hier geht's mehr um FPS und GHz. So ein Themenumfang wie bei CB gibts eben in keinem anderen nur Schmalspurforum. Weiter so...:daumen: Ääääh mein TöffTöff schafft nur 170 ! habs aber auch nicht mehr sooo eilig die letzten Jahre bis zur Urne :evillol:
 
Ich verstehe die Problematik nicht, wieso sollen Blitzerwarner verboten sein? Das ist nonsense....
Da sieht man eigentlich nur, dass es den Gemeinden nicht um die Sicherheit geht, sondern nur ums Kassieren.

Drakonomikon schrieb:
Gerade die Blitzerwarnung wäre sehr nützlich. Eine Statistik darüber wie viele Unfälle auf deutschen Autobahnen durch Blitzer verhindert werden, würde sicherlich zu dem Entschluss kommen, das mehr Unfälle durch Blitzer verursacht als verhindert werden.

Die Strafen sind einfach nur noch krank. 10km/h auf der Autobahn zu schnell und man wird geblitzt und muss zahlen. Ab 20km/h gibt es ein Bußgeld von gut 100€. Während es im Stadtverkehr ein Unterschied macht ob man 70km/h oder 50km/h fährt, ist es auf der Autobahn kaum nennenswert ob man nun 130km/h oder 150km/h fährt. Ich fahre so schnell wie die Anderen. Wenn von unbegrenzt plötzlich ein Schild mit 100km/h kommt, bremse ich doch nicht abrupt ab. Das wäre Selbstmord. Aber auf den Autobahnen gibt es mittlerweile alle 3km ein neues Limit.

Ekelhaft ist es, wenn es von Unbeschränkt dann direkt auf 100km/h geht.
Gibt es eigentlich einen Mindestabstand, ab wann nach einer Begrenzung geblitzt werden kann? Ich mein, wenn ich 250 fahre, und dann auf 100/130 runterbremsen muss, ist das nicht in 1m getan.
 
Zurück
Oben