News Google Maps: Tempolimit, Geschwindig­keit und Blitzeranzeige in Europa

Ich hoffe er meint wenn du 500m weg bist zum überholen ansetzen mit Blinker und allem Pipapo und nicht kurz vor knapp rein ziehen. Man hat halt mit Tempo 200 die Linke spur genauso wenig gepachtet wie der 110 Cruiser die Mittlere wenn die rechte komplett frei ist.
 
Onkelpappe schrieb:
@Lord_Ariakus

Der Unterschied ist, dass das Radio dir nicht 500m vorm Blitzer sagt "Werd mal langsamer sonst wird es teuer" Das Radio ist ein einfacher hinweis, Blitzerwarner werden meist installiert um gegen geltendes Recht zu verstoßen.(nicht immer gibt bestimmt auch genug die ordentlich fahren und auch einen drauf haben)

Das kann ich zum Teil verstehen. Nicht verstehen kann ich jedoch, wieso der Hinweis im Radio überhaupt erlaubt ist. Dann kann man auch den Warner zulassen.
Entweder alles verbieten oder eben alles zulassen. Sonst ist das halt nur halbgar. Wenn ich gegen geltendes Recht verstoßen will und weiß, dass das auf der Straße kontrolliert wird, dann achte ich auch nur auf der Straße darauf und hinter dem Blitzer ist mir das dann auch wieder egal.
 
ZeusTheGod schrieb:
Wie heute früh so ein Kleintransporter hinter mir. Dem bin ich anscheinend nicht schnell genug auf die rote Ampel zugefahren...

Und genau hier liegt das Kernproblem: (vermeintlich) keine Zeit und Unentspanntheit. Und dazu völlig irrationales Verhalten:

- Überholen an gefährlichen Strecken und am Ende doch nur vor einem an der Ampel stehen

- auf der BAB rechts überholen, weil der Vordermann einfach mal den gesetzlichen Mindestabstand einhält und da ja noch Platz für einen selbst ist

- mit hoher Geschwindigkeit über die BAB fliegen und sich wundern, dass
-> da vorne plötzlich einfach so einer ausschert
-> man am Ende der Fahrt zwar irre viel Sprit verballert hat aber gleichzeitig die tatsächliche Durchschnittsgeschwindigkeit kaum steigern konnte und entsprechend kaum Zeit gewonnen wurde.

Leute, wenn da ein Limit besteht, haltet Euch einfach daran. Es hat lediglich imaginäre Nachteile. Einfach mal gepflegt in die Hose atmen...


@Topic
Bin absoluter Fan von Google Maps. Es funktioniert besser als alle mir bekannten (auch kostenpflichtigen) Alternativen.
 
Onkelpappe schrieb:
Blitzer brauch ich nicht, aber Tempolimit hab ich immer vermisst.

Bei mir ist's eher andersrum :evillol:

Wenn man mal mit 220+ unterwegs ist macht sich das recht gut, wenn man schon einen km vorher weiß, dass wohl ein Tempolimit ansteht [nebst Blitzern], kracht man mit dem Tempo in eine 120-80-60 Zone kann man jede Woche neue Bremsen kaufen.

Nein, ich rase imgrunde nicht, wenn aber auf einmal unverhofft Tempolimits reduziert werden ist die rote Anzeige IM Auto mein kleinstes Problem. Oftmals leuchtets von draußen mit rein.

Drakonomikon schrieb:
70€ Bußgeld, 25€ Gebühr, 3.50€ Auslagen Verwaltung macht 98.50€. Außerdem gibt es einen Punkt (Stand Mai 2018).

Ab 21km/h INNERORTS oder in Gefahrenbereichen wie Baustellen ja. Aber eben nicht bei 20. Das ist noch nur Ordnungswidrig und eben keine Buße.

Warte gespannt auf die Schweizer :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Threat
RichieMc85 schrieb:
Und was hat das mit Blitzern zu tun? Wenn die ganzen Idioten, die meinen die Autobahn gehört Ihnen, endlich mal auf der rechten Seite fahren würden, wäre das alles halb so schlimm. Wenn ich immer sehe das auf 3 oder mehr Spuren die Autos aneinander vorbeischleichen, stört mich das deutlich mehr, als wenn mal einer ein paar Stundenkilometer zu schnell fährt.

Genau deshalb fände ich es super, wenn das gleiche System wie in den USA eingeführt wird. Ich war letztens erst für 3 Wochen drüben und das Autofahren ist dort ein absoluter GENUSS im Vergleich zu hier.

Teils 7 Spuren pro Seite auf der Autobahn, überall darf überholt bzw. vorbei gefahren werden. Da fließt es deutlich besser als bei uns. Auch das System mit den Stopschildern statt "Rechts vor links" finde ich deutlich besser, weil sicherer.

Zudem wird auch das "Müll aus dem Fahrzeug" werfen hart bestraft und auch mit Schildern deutlich drauf hingewiesen. Solche Müllhalden wie hier auf unseren Straßen, hab ich dort drüben nicht gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RichieMc85
Immer ordentlich Beschleunigen und Bremsen, das ist gut für den Geltbeutel von Tankwart und Werkstatt :schluck:
 
Onkelpappe schrieb:
dann hattest aber nen Hänger dran oder warst 21km/h -3km/h (oder 3-5% je nach Messmethode) zu schnell, sonst sind es 30-35€
Ja, habe nachgeguckt, es waren 21km/h zu schnell. Das war ja das Ärgerliche daran, 1km/h weniger und es wäre viel günstiger gewesen. Aber diese extremen Bestrafungen zeigen auch mit welchen Fanatismus in der Politik an das Thema heran gegangen wird. Ich sehe die Bestrafung (in meinem Fall) als völlig nutzlos an. Ist ja nicht so, dass ich extra zu schnell gefahren bin. Ich hatte einfach das 60km/h Schild nicht kommen sehen. Gerade weil an dieser Stelle vorher nochmal schön von 100km/h auf 120km/h erhöht wird, damit man extra viele Dumme blitzen kann. Eine einfache Belehrung hätte gereicht. Aber stattdessen wird nicht mal im Bußgeldbescheid klar genannt, wo man zu schnell war.
 
@das_mav

kann ich gut nachvollziehen, aber auch dafür brauche ich keinen Blitzerwarner sondern einen rechtzeitigen hinweis meines Navis dass da vorne die Beschränkung kommt, denn das will ich ja immer wissen und nicht nur wenns teuer wird.

@Lord_Ariakus

ich kann da jetzt nur von einem Beispiel aus der Umgebung in der ich aufgewachsen sprechen. Dort gab es eine schöne grade Landstraße deren Problem einfach war dass dort viel Landwirtschaft und zusätzlich noch ein BW Depot war. Die Geschwindigkeit wurde wegen vielen Unfällen (die Kreuzparade am Straßenrand hat Bände gesprochen) auf 70 reduziuert und wenn man regelmäßig im Radio hört dass dort geblitzt wird, wird man auch für die Gefahrenstelle sensibilisiert. Ein Blitzerwarner tut das nicht, sondern schützt mich nur vor Strafe und ich baller dort weiter durch wenn mir das Gerät grünes Licht gibt. Heisst solche Warnungen erreichen mich auch wenn ich evtl zu der Zeit garnicht dort fahre wenn die Blitzer da sind. Ein Warner tut das halt nur wenn ich da auch lang fahre und gerade geblitzt wird, die Gefahr ist aber immer da dass dort ein Trecker reinzieht oder nen LKW vom BW Depot kommt. Deswegen sagt die Polizei inzwischen ja auch per Twitter bescheid wo geblitzt wird, oder meldet es selber an die Sender. Die Örtlichen Geldeintreiber lehne ich aber wie die meisten hier ab. Wo dann gerne mal ne Mülltonne so aufgestellt wird dass man den Blitzer später sieht oder direkt hinter einer Kurve geblitzt wird. Zumindestens bei uns im Ort waren die Blitzerfahrzeuge der Polizei auch immer gut erkennbar, ganz im Gegensatz zu denen von der Stadt. Ich verstehe auch nicht wieso stationäre Blitzer heute abgetarnt werden, weil sie ja abschreckend wirken sollen und kein einkommen generieren sollen.

@Drakonomikon

Ja ich kann das mit dem 1km/h gut nachvollziehen, ich wurde nicht oft geblitzt aber wenn dann auch immer in so dummen Situationen wo ich einfach nicht aufgepasst habe.
In Hagen wo mitten in der Stadt auf einmal Tempo 30, ist ich ohne Ortskenntnis den Bahnhof gesucht habe und das nicht gesehen hab. (sehr witzig wenn da auf einmal der Brief aus der Stadt Hagen kommt und man sich fragt wann man denn in Stadthagen war)
Oben bei Travemünde wo 7 100 Schilder nacheinander kommen, und dann aufeinmal auf 60 reduziert wird und direkt dahinter die Blitzerbatterie steht. Ich war Nachts abgelenkt durch nen LKW-Fahrer der auf dem Seitenstreifen rumgeturnt ist und ich zum glück deswegen schon auf 80 runtergebremst hatte.

Nur wo soll man die Schwelle von 30€ kann mal passieren zu huch nu wirds aber teuer ziehen? Wenn wir es auf 31 setzen fahren auf einmal alle 30 überm Limit und so weiter. Und 20km/h sind je nach Begrenzung 16-33% drüber was selten ausversehen passiert (wie gesagt kann passieren, ist nicht die Regel)
 
@Drakonomikon

In Bezug auf diese vermeintlich 'extremen Bestrafungen': Bist du dir darüber im Klaren, dass in Deutschland einer der mildesten Strafschlüssel/-kataloge überhaupt zum Einsatz kommt?
Eine Dynamik nach den persönlichen Eigentums- und Einkommensverhältnissen hielte ich für sinnvoll, um tatsächlich einen pädagogischen Effekt in die Gleichung einfließen zu lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, BartS, new Account() und 2 andere
Qowy schrieb:
Dh. im normalfall sollte man es echt schaffen sich an jede Begrenzung zu halten.

Im Normalfall sollte und in Ausnahmefällen muss ist aber nicht dasgleiche.

A23 HH->Heide 60km frei, dann 80 [bei nässe] für 200 Meter aufgrund einer einzigen Bodenwelle, danach wieder frei. Da nutzt mir die Tempolimitanzeige genau nada, da bin ich nach knapp 3 Sekunden durch.

Onkelpappe schrieb:
aber auch dafür brauche ich keinen Blitzerwarner sondern einen rechtzeitigen hinweis meines Navis dass da vorne die Beschränkung kommt, denn das will ich ja immer wissen und nicht nur wenns teuer wird

Das gibt mein Navi gar nicht her. Entweder aktiviere ich "Geschwindigkeitswarnungen akustisch" damit ich bei über 200 eben geradeaus gucken kann statt auf das Ding, bzw vorm abbiegen ein Piep kommt oder es warnt nicht. Gut, man könnte die Blitzer POIs löschen, aber naja :-)
 
JaredFogle schrieb:
Ich verstehe die Problematik nicht, wieso sollen Blitzerwarner verboten sein? Das ist nonsense....
Da sieht man eigentlich nur, dass es den Gemeinden nicht um die Sicherheit geht, sondern nur ums Kassieren.



Ekelhaft ist es, wenn es von Unbeschränkt dann direkt auf 100km/h geht.
Gibt es eigentlich einen Mindestabstand, ab wann nach einer Begrenzung geblitzt werden kann? Ich mein, wenn ich 250 fahre, und dann auf 100/130 runterbremsen muss, ist das nicht in 1m getan.

Wie vorhin geschrieben soll es laut Verwaltungsvorschrift eigentlich immer ersteinmal von unbegrenzt auf 120 runter gehen.
Dass man das von 250 nicht schafft, daran ist man nun wirklich selbst schuld ;)
Man muss sich ja nurmal die Bahn anschauen, dort muss über 160 oder so die Geschwindigkeitsbegrenzung elektronisch übermittelt werden, da man unter anderem nicht mehr garantieren kann, dass in der zeit von Schild sichtbar bis dran vorbei der Zugführer es lesen, erkennen und verarbeiten kann. Und dann kommt der Autofahrer und meint das geht ;)

Edit @das_mav

d.h. du fährst bei Nässe (sonst gilt das Schild ja nicht) so schnell dass du nicht in paar 100m auf 80 Bremsen kannst?
Was soll ich dazu noch sagen?
 
@TheCounter

Da sagt die Statistik aber was ganz anderes bei 5 mal so vielen Autos wie in Deutschland gibt es in den USA 10 mal so viele Unfälle und bezogen auf die gefahrenen Kilometer 45% mehr tödliche, auf die Bevölkerung gerechnet sind es sogar 100% mehr.
https://www.maki-car-rental.com/mietwagen/unfallrisiko-rechner.html
https://www.zukunft-mobilitaet.net/...sicherkeit-verkehrstote-weltweit-ranking-who/

@das_mav

deswegen sage ich, dass mich das Navi vorher darauf hinweisen muss, und nicht erst wenn ich schon drin Stecke. Also ähnlich wie beim abbiegen "in 1km wird die Geschwindigkeit auf ihrer Stecke auf x reduziert" bei bedarf mit dem Zusatz bei Nässe. Den Vorwarnzeitpunkt kann die App ja sogar je nach aktueller Geschwindigkeit anpassen.
 
Qowy schrieb:
d.h. du fährst bei Nässe (sonst gilt das Schild ja nicht) so schnell dass du nicht in paar 100m auf 80 Bremsen kannst?
Was soll ich dazu noch sagen?

Dass du [bei Nässe] aus einem fahrenden Auto ein paar 100m weit lesen kannst halte ich für ein Gerücht. Auch kann ich immer in ein paar 100m auf 80 bremsen, manchmal aber eben umsonst und manchmal auch erst ein paar später, was aber jederzeit ausreichend ist.

@Onkelpappe Klar, wenn es das vorher anzeigt ist das in der Tat recht praktisch. Muss auch zugeben, dass mir nicht immer jedes Schild im Gedächtnis bleibt, bspw. gibt es Dreispurige Bereiche wo jeder schleicht und frei ist aber auch Szenarien anders herum, dafür taugt das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkelpappe
du schmeist da 2 leute zusammen ich bin der mit dem Tempoding, und Qowy ist der, der sagt dass wenn die 80 bei Nässe ziehen man eh nicht schneller als 120 fahren sollte und dementsprechend kein Stress mitm Abbremsen hat
 
Schon komisch, bei Waze von Google ist es schon ewig lange drin und kommt jetzt erst in Maps an.
 
Kein stress, ist ja viel Text gewesen, und wenn man dann noch mit 2en schreibt wirds undurchsichtig^^
und dazu ist auch noch eine hitzige Diskussion in Autoland^^
Ich kann auch jeden verstehen der Blitzer vertäufelt, tue das auch ab und zu, häufiger frage ich mich aber wenn da mal wieder so nen Autorambo unterwegs ist, wo die Zivilstreife gerade ist.
 
Otsy schrieb:
@Drakonomikon
Eine Dynamik nach den persönlichen Eigentums- und Einkommensverhältnissen hielte ich für sinnvoll, um tatsächlich einen pädagogischen Effekt in die Gleichung einfließen zu lassen.
Gibt es ja genau so im Strafsystem. Der pädagogische Effekt ist aber null wenn man einen Bußgeldbescheid bekommt, indem nicht einmal drin steht wo man was falsch gemacht haben soll. Ich fahre viel durch die Gegend, richtig schlimm wäre es, wenn es eine Stelle mit einem Blitzer gibt, die ich nicht kenne und dort aber chronisch zu schnell fahre, weil mir es einfach nicht bewusst ist, das dort ein Limit gilt. Dann bekäme ich verzögert gleich dutzende Bußgeldbescheide. Die meisten Fahrer sind eben nicht unverantwortliche Raser, sondern einfach nur Menschen die Fehler machen. Aber das wird nicht berücksichtigt, sondern gleich extremst bestraft. Ich bin nicht gegen Geschwindigkeitsbegrenzungen, sondern gegen exzessive Kontrolle die nur Geld in die Kasse spülen soll.
 
Ich hab auf meinem Navi trotzdem die stationären Blitzer freigeschaltet :)
Wenn man weiss wie, kann man sich da schon selbst helfen gegen die Gängelung des Staates.
Fahre natürlich trotzdem immer nach Vorschrift, aber man weiss ja nie. Mal im Dunkeln ein Tempolimit übersehen, weil man sich in der Region nicht auskennt; Schon wird man zur Kasse gebeten.

LKW-Fahrer haben sowas grundsätzlich installiert, sonst würden sie alle innerhalb von 3 Monaten den Lappen abgeben.
Lustig wirds wenn das Navi noch auf nem alten Kartenstand ist. Gibt ne Landstraßenkreuzung, da wurde von 70 auf 50 runtergeregelt plus stationärer Blitzer.
Immer wieder lustig wie der ein oder andere seelenruhig mit 70 reinrauscht :)

PS: Lasst Euch nicht vom Staat verarschen. Kenne auch an einer Stelle an der gerne geblitzt wird. In einer Kurve.
Jetzt verrate mir doch mal einer die Technik, die einen Laser um Kurven gehen kann ;)
 
Da muss aber viel passieren, wenn du Regelmäßig eine Strecke fährst und die dort geltenden Regeln nicht kennst. Und es wird ja nicht direkt hart bestraft sondern erstmal gibt es ein Bußgeld und erst bei 41 (bzw 31 innerorts+3kmh-5%) drüber heisst 144 ausserorts, 104 in der 60 Zone oder 84 in der Stadt und der Tacho hätte vermutlich eher 150, 110 oder 90 angezeigt darfst du beim erst vergehen zu Fuß gehen was dann wirklich weh tut wenn man aufs Auto angewiesen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Zurück
Oben