new Account() schrieb:
lol nein... Blitzer sind dazu da Geschwindigkeitsverstöße zu bestrafen.
Soweit es mir bekannt war, waren Blitzer nur an Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen erlaubt.
Aber laut dem obigen Link von highwind01 wurden die Regelungen da zu gunsten der Städte aufgelockert.
Also de facto darf jetzt geblitzt werden wo auch immer die wollen komplett ohne Grund, na schön...
Ich denke es wird keine 10 Jahre mehr dauern bis man grundsätzlich während der Fahr überwacht wird und säntliche Verstöße direkt vom Konto abgebucht werden, nach der Fahrt kann man sich schön in der App angucken, was man so alles verbrochen hat. Natürlich nicht während der Fahrt...also schon, aber das gibt dann 100€ und einen Punkt zusätzlich. Wobei das ja noch sinnvoll ist, beim fahren gehört das Smartphone grundsätzlich in die Tasche. Wenn man gerade an der Ampel oder im Stau steht ist es gerade noch vertretbar vielleicht mal kurz draufzugucken aber am besten lässt man es ganz.
Ein Hauptproblem an den ganzen Karten ist btw dass die Geschwindigkeits-Daten oft nicht aktuell sind.
Zum Beispiel gibt es bei mir in der Stadt eine Straße wo 70 erlaubt ist, während einer Baustelle war dort für ca. ein Jahr nur 30 erlaubt, jetzt wieder 70 und jedes mal wenn ich dort langfahre warnt das Navi dass ich schneller als 30 fahre...
Und das trotz Smartphone-Konnektivität und Live-Diensten im Auto. Sowas dürfte eigentlich nicht passieren.
Daher bin ich gespannt, wie Google das regelt. Das nächste Auto hat eh ne Verkehrszeichenerkennung, da ist das halb so schlimm, wenn ich schon 3000€ fürs Infotainment zahle werde ich hoffentlich kein Google Maps nutzen müssen für akkurate Informationen.