News Google Maps: Tempolimit, Geschwindig­keit und Blitzeranzeige in Europa

TheCounter schrieb:
Genau deshalb fände ich es super, wenn das gleiche System wie in den USA eingeführt wird. Ich war letztens erst für 3 Wochen drüben und das Autofahren ist dort ein absoluter GENUSS im Vergleich zu hier.
Naja, wenn du meinst, dass eine 7-spurige Straße, auf der bei gleicher Anzahl Verkehrsteilnehmern wie hier auf einer 3-spurigen, mehr Unfälle passieren ein Genuss ist, dann Glückwunsch.

Zudem gibt es die Raser dort auch. Aber dort kommen sie nicht kontrolliert auf der linken Spur, sondern schlängeln sich über diese 7 Spuren hin und her und können jederzeit irgendwo neben dir auftauchen.
 
Es wird Zeit, dass eine Blitzerwarnung auch in Deutschland legalisiert wird.

Es gibt nicht viel was dagegen spricht, umso weniger kann ich die Entscheidungen der Gerichte nachvollziehen. Es besteht die Angst dass man sich nicht ans Limit hält wenn keine Warnung vorliegt, aber das ist eigentlich quatsch, denn wenn ich weiß wo sich die Blitzer befinden, was hält mich davon ab schneller zu fahren überall dort, wo sie nicht sind?

Blitzer sind dazu da um Gefahrenstellen zusätzlich abzusichern in dem man eine Langsamfahrt erzwingt (normalerweise lässt man sich nur ein mal blitzen...) und da ist eine Warnung eher hilfreich.

Problematischer sieht es da mit mobilen Blitzern aus. Ähnlich wie für die Tankstellenpreise sollte es eine amtliche Meldestelle geben für mobile Blitzer, selbstverständlich auch Tempolimits, Baustellen und Straßensperren, auf die alle Kartenanbieter zugriff hätten. Das wäre ja mal was. Stattdessen muss man auf private Dienstleister wie Google zurückgreifen weil Google mit der riesen Nutzerbasis genau das anbieten kann.

Gestern auf der Heimfahrt gab es einen Unfall auf der Strecke (10-20 Minuten zuvor), mit einem guten Warnsystem (Meldung durch Polizei sobald diese die Strecke absperrt) hätte ich rechtzeitig eine andere Route nehmen können und wäre pünktlich zuhause gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mikeStevens
Marcel55 schrieb:
Blitzer sind dazu da um Gefahrenstellen zusätzlich abzusichern in dem man eine Langsamfahrt erzwingt (normalerweise lässt man sich nur ein mal blitzen...) und da ist eine Warnung eher hilfreich.
lol nein... Blitzer sind dazu da Geschwindigkeitsverstöße zu bestrafen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
Die geht bei mir wunderbar. Oder meinst du nicht die ausgegrauten routen mit Angabe der längeren Dauer? Mein maps sagt mir auch unterwegs wenn wegen Stau eine Alternative Strecke kürzer ist.
 
Wattwanderer schrieb:
Soll das eine Kritik sein?

Was ist denn falsch daran sich an Regeln zu halten selbst wenn die Gefahr erwischt zu werden gegen Null geht?

Allein die Tatsache, dass sie als lukrative Geldquelle angesehen wird ist ja ein Beweis für die Notwendigkeit der Kontrollen?

Nichts ist daran falsch - es gibt nur halt Leute die fahren um vorwärts zu kommen, statt fahren um sich an die teilweise absolut lächerlich restritiven Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten...

Die Tatsache, dass es als lukrative Geldquelle angesehen wird ist -wenn überhaupt- ein Beweis für die Notwendigkeit einer Autofahrer-finanzierten Finanzspritze für die Kommunen.
https://rp-online.de/nrw/panorama/ordnungsaemter-duerfen-an-mehr-orten-blitzen_aid-9424629
 
MaexxDesign schrieb:
100 Euro und 1 Monat Fahrverbot.
Bei 21km/h zu viel sind es bereits knapp 100€ plus 1 Punkt. 21km/h zu viel auf der Autobahn sind einfach lachhaft wenig. Nach der Logik müsste man jedem der nicht sofort eine Vollbremsung macht sobald von unbegrenzt auf 100km/h limitiert wird, bestrafen. Jeder Vernünftige Fahrer lässt aber einfach ausrollen und passt sich dem Verkehr an.
 
Drakonomikon schrieb:
Nach der Logik müsste man jedem der nicht sofort eine Vollbremsung macht sobald von unbegrenzt auf 100km/h limitiert wird, bestrafen.
Von unbegrenzt wird, wenn, dann auf 120km/h limitiert.
Ausgehend von 130km/h ist das absolut kein Ding.
 
new Account() schrieb:
Artikel? AFAIK darf man jemanden nur nicht gefährden.
Hatte ich so gelernt. Hab jetzt nur aus dem Bußgeld das gefunden:
https://www.bussgeldkatalog.de/spurwechsel/
Demnach nicht nur nicht gefährden, sondern auch nicht behindern. Mag vielleicht nicht 100% gleich sein, aber in meinen Augen heißt nicht behindern Vorfahrt beachten, da bei Vorfahrt beachten ich niemals jemanden dazu bringen darf die Geschwindigkeit verringern zu müssen. Und das wäre auch behindern.
 
Im Artikel -wie auch in einigen Kommentaren hier- ist übrigens ein relativ gravierender Fehler:

Zumindest die Anzeige von Blitzern wird es aufgrund eines rechtlichen Verbots aber nicht nach Deutschland schaffen.

Es besteht in Deutschland kein (generelles) rechtliches Verbot zur Anzeige von Blitzern!
Die StVo verbietet lediglich dem Führer eines KFZ die Benutzung einer solchen Technik/App!


https://dejure.org/gesetze/StVO/23.html
Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. 2Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte).

Ein Beifahrer z.B. darf ein entsprechendes Gerät betreiben und den Fahrer entsprechend warnen!


Daher wäre es auch relativ unverständlich, wenn Google das nicht auch nach Deutschland bringt...
 
ZeusTheGod schrieb:
Darum ging es nicht. Es ging um die Gefahr durch plötzliches Bremsen, weil ein Schild falsch erka
Dir ging es darum, aber Deine Schlußfolgerung hätte auch Auswirkungen auf mein Beispiel.
 
new Account() schrieb:
Von unbegrenzt wird, wenn, dann auf 120km/h limitiert.
Ausgehend von 130km/h ist das absolut kein Ding.
Wie kommst du denn darauf? Ich nehme an du beziehst dich auf eine gesetzliche Regelung? Ist mir nicht bekannt. Fahr mal die A2 lang, da gibt es genug Stellen bei denen von unbegrenzt auf 100km/h begrenzt wird. Beispielsweise im Streckenabschnitt zwischen Wunstorf und Minden (weil die Fahrbahn neu asphaltiert wurde).

130km/h bedeutet aber nicht unbegrenzt. Entsprechendes Auto voraus gesetzt, fährt man auf der linken Spur eher 180km/h. Auf der Mittleren eher 150km/h. Es sei denn der Verkehr ist zu dicht, dann natürlich oft langsamer.
 
new Account() schrieb:
lol nein... Blitzer sind dazu da Geschwindigkeitsverstöße zu bestrafen.
Soweit es mir bekannt war, waren Blitzer nur an Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen erlaubt.

Aber laut dem obigen Link von highwind01 wurden die Regelungen da zu gunsten der Städte aufgelockert.

Also de facto darf jetzt geblitzt werden wo auch immer die wollen komplett ohne Grund, na schön...

Ich denke es wird keine 10 Jahre mehr dauern bis man grundsätzlich während der Fahr überwacht wird und säntliche Verstöße direkt vom Konto abgebucht werden, nach der Fahrt kann man sich schön in der App angucken, was man so alles verbrochen hat. Natürlich nicht während der Fahrt...also schon, aber das gibt dann 100€ und einen Punkt zusätzlich. Wobei das ja noch sinnvoll ist, beim fahren gehört das Smartphone grundsätzlich in die Tasche. Wenn man gerade an der Ampel oder im Stau steht ist es gerade noch vertretbar vielleicht mal kurz draufzugucken aber am besten lässt man es ganz.

Ein Hauptproblem an den ganzen Karten ist btw dass die Geschwindigkeits-Daten oft nicht aktuell sind.
Zum Beispiel gibt es bei mir in der Stadt eine Straße wo 70 erlaubt ist, während einer Baustelle war dort für ca. ein Jahr nur 30 erlaubt, jetzt wieder 70 und jedes mal wenn ich dort langfahre warnt das Navi dass ich schneller als 30 fahre...
Und das trotz Smartphone-Konnektivität und Live-Diensten im Auto. Sowas dürfte eigentlich nicht passieren.
Daher bin ich gespannt, wie Google das regelt. Das nächste Auto hat eh ne Verkehrszeichenerkennung, da ist das halb so schlimm, wenn ich schon 3000€ fürs Infotainment zahle werde ich hoffentlich kein Google Maps nutzen müssen für akkurate Informationen.
 
Wieso darf Waze dann Blitzer anzeigen? Ich weiß das ist eine community Funktion aber warum geht das überhaupt?
 
Drakonomikon schrieb:
130km/h bedeutet aber nicht unbegrenzt. Entsprechendes Auto voraus gesetzt, fährt man auf der linken Spur eher 180km/h. Auf der Mittleren eher 150km/h.
Mehr als 130 ist ja auf eigenes Unterfangen. Da trägt man dann auch entsprechend die Verantwortung.
130 auf 100 geht ja auch noch, 40 Differenz sind ja erlaubt, und auf der Autobahn sieht man doch i.d.R. sehr weit.


Forum-Fraggle schrieb:
Demnach nicht nur nicht gefährden, sondern auch nicht behindern. Mag vielleicht nicht 100% gleich sein, aber in meinen Augen heißt nicht behindern Vorfahrt beachten, da bei Vorfahrt beachten ich niemals jemanden dazu bringen darf die Geschwindigkeit verringern zu müssen. Und das wäre auch behindern.
Ehrlich gesagt keine Ahnung was damit genau gemeint ist.
Die Beispiele auf Wikipedia verwirren mich nur noch noch mehr. Und, wenn man Behinderung wörtlich nimmt (lt. Gesetz: Bewegungsfreiheit eines anderen Einschränken), dann darf man nichtmal auf die Autobahn fahren.
Im Bußgeldkatalog gibts die Behinderung nicht: https://www.bussgeld-info.de/bussgeldkatalog-ueberholen/

EDIT: Wobei ja im Text dann doch noch "behindert" dabei steht.... k.A. sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Onkelpappe schrieb:
Blitzer brauch ich nicht, aber Tempolimit hab ich immer vermisst.
Dito.. Könnte man noch Bundesstraßen in der Planung ausblenden, wäre es für mich als Motorradfahrer auch interessant.. Dass Android Auto wegfällt ist ein guter schritt.. Google Maps und Mirrorlink und gut..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
new Account() schrieb:
Mehr als 130 ist ja auf eigenes Unterfangen. Da trägt man dann auch entsprechend die Verantwortung.
130 auf 100 geht ja auch noch, 40 Differenz sind ja erlaubt, und auf der Autobahn sieht man doch i.d.R. sehr weit.
Man trägt im Falle eines Unfalls eine Mitschuld wenn man schneller als die Richtgeschwindigkeit unterwegs ist. Aber was meinst du mit 40km/h Differenz sei erlaubt? Ich kann nicht folgen.
 
Drakonomikon schrieb:
Man trägt im Falle eines Unfalls eine Mitschuld wenn man schneller als die Richtgeschwindigkeit unterwegs ist.
Genau. Aber das Überschreiten der Richtgeschwindigkeit impliziert ja nach meinem Menschenverstand nicht nur das.

Ich kann z.B. auch nicht erwarten, dass die Straße so gebaut ist, dass ich 300 fahren kann, oder eben auch nicht, dass man Vorwarnungen für 120er Zonen bekommt.
Man weicht von der Empfehlung ab, das sollte einem bewusst sein.

Drakonomikon schrieb:
Aber was meinst du mit 40km/h Differenz sei erlaubt? Ich kann nicht folgen.
https://www.computerbase.de/forum/t...litzeranzeige-in-europa.1875636/post-22728958
 
Aber zwischen 300km/h und 180km/h liegen Welten. Ab 220km/h wird das Fahren mental extrem anstregend. Ich rede davon von 180km/h auf 120km/h oder sogar auf 100km/h runter zu bremsen. Das macht eben keiner, weil es 1) auf der Autobahn Selbstmord ist (oder Mord gegen die Leute die einem hinten rein fahren) und 2) das ewige Bremsen und Beschleunigen anstregend ist. Ich versuche eine Geschwindigkeit zu fahren mit der das vermieden wird. Das sind aber sicherlich nicht nur 130km/h. Da würde sich eine aggressive Schlange hinter einem bilden. Mein Auto schafft sowieso nicht mehr als 170km/h, deshalb fahre ich eher 140 bis 150km/h.
 
300 war nur eine Übertreibung um das Argument zu verdeutlichen.
Für 180 gilt aber das selbe wie für 300 (prinzipiell). Fährst du eben nicht so schnell, wenn du da noch nie gefahren bist.
Ich mein ist ja nicht so, dass da im WC ein Stauende sein könnte.
 
Zurück
Oben