• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Google Stadia: Streaming-Dienst startet mit 12 Spielen

Manegarm schrieb:
Was einem gehört kann dir keiner wegnehmen, das sieht bei den Abos Spielen anders aus

naja oder der Publisher/Entwickler schaltet einfach die Server ab, dann bringt dir dein ganzer Besitz fast nichts.
 
knoxxi schrieb:
naja oder der Publisher/Entwickler schaltet einfach die Server ab, dann bringt dir dein ganzer Besitz fast nichts.

Warum sollte Steam die Server abschalten? Das ergibt gar keinen Sinn. Wenn doch, sind die Spiele trotzdem nicht weg...
Du kannst immer noch offline spielen.

Aber bei einem Spieleabo ist ALLES weg, sobald du keine Lust mehr hast bei so einem schlechten Spieleangebot heutzutage jeden Monat Zahlemann und Söhne zu sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Also ich verstehe nicht was an Steam so feierlich ist?
Ich habe damals Steam in den Offline Modus geschaltet weil das Internet 3 Tage angekündigt nicht funktioniert hätte. Tja, und dann ging leider gar nichts, Steam wollte unbedingt online gehen damit der Offline Modus funktioniert... ist zwar schon Ewigkeiten her aber seitdem ist mir Steam egal. GOG geht immer.
 
Ja aber es geht darum falls Steam pleite geht. Die gehen aber nicht pleite
 
Manegarm schrieb:
Die gehen aber nicht pleite
IceKillFX57 schrieb:
Selbst wenn ists für Offline-Spiele egal.
Gabe Newell hat bereits mehrfach gesagt, dass sie in diesem Falle eine Möglichkeit finden werden die Spiele verfügbar zu stellen.

Ein anderer Valve Entwickler hat auch vor ein paar Wochen in einem Reddit Kommentar geschrieben, dass wenn Steam offline gehen würde (was komplett unrealistisch ist), dann einfach aus dem Private Encryption Key von Steam ein Keyserver entwickelt werden könnte der alle Spiele spielbar macht.


Warum das Sterben von Steam unrealistisch ist? Im unwahrscheinlichen Fall, dass Valve das Geld ausgeht, weil Gabe Newell alles in eine Flotte von Weltraumraketen investiert, wird einfach irgendein Big Player Steam kaufen. Sei es Microsoft, Amazon, EA, Epic oder wer auch immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Artikel-Update: Wie Google über Reddit mitteilt, werden die zuletzt verkauften Chromecast Ultra zum Start von Stadia noch nicht auf die Plattform zugreifen können, nur das Modell im vorbestellbaren Founders's-Edition-Bundle verfügt über die entsprechend angepasste Firmware. Ein Update für die „alten“ Chromecast Ultra will Google „kurz nach dem Start von Stadia“ veröffentlichen.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Besonders hart trifft das ausgerechnet einige Vorbesteller der Founder's Edition, die von Google zuletzt darüber informiert wurden, dass die Zustellung nicht rechtzeitig zum Start von Stadia erfolgen wird. ComputerBase-Leser Felix hat die Redaktion zum Beispiel darauf aufmerksam gemacht, dass sein Bundle erst am 27. oder 28. November eintreffen soll, obwohl er Stadia bereits am 6. Juni und damit nur drei Tage nach dem Anlauf der Vorbestellungen bestellt hat.
 
Richtig.

Deshalb ist es besser seine Spiele in Steam anzulegen, als woanders. Da ist man relativ gut abgesichert, und man hat die Spiele (vllt) sein ganzes Leben.

Aber ein Abo ist eben nur ein Abo. Wenn du unbedingt später nochmal irgendein Spiel spielen willst, dann kannst du das vergessen, weil es entweder nicht mehr im Abo verfügbar ist, oder wenn es ganz hart kommt, Spiele nur vorrübergehend als Abo verfügbar sind, wer es zu diesem Zeitpunkt nicht gespielt hat, der wird es nie spielen können. Das wäre zB auch ein gutes Lockmittel, die Leute zu einem Abo zu bewegen.. auch wenn das echt mies wäre. Aber so was wird kommen.
 
Rastla schrieb:
Warum das Sterben von Steam unrealistisch ist? Im unwahrscheinlichen Fall, dass Valve das Geld ausgeht, weil Gabe Newell alles in eine Flotte von Weltraumraketen investiert, wird einfach irgendein Big Player Steam kaufen. Sei es Microsoft, Amazon, EA, Epic oder wer auch immer.

Ist Valve nicht ein privates Unternehmen und keins mit Anteilseignern?
In dem Falle würde es schon reichen wenn GabeN morgen von einem Bus überfahren wird und sein gesetzlicher Nachfolger (sofern nicht anderweitig geregelt) die Firma zumacht und mit der Kohle die bisher schon reingekommen ist pfeifend davonschlendert. Also rein theoretisch.

Manegarm schrieb:
Deshalb ist es besser seine Spiele in Steam anzulegen, als woanders.

Was ist wenn Steam deinen Account sperrt, weil dir Cheating oder sonstwas vorgeworfen wird?

Manegarm schrieb:
Aber ein Abo ist eben nur ein Abo. Wenn du unbedingt später nochmal irgendein Spiel spielen willst, dann kannst du das vergessen, weil es entweder nicht mehr im Abo verfügbar ist, oder wenn es ganz hart kommt, Spiele nur vorrübergehend als Abo verfügbar sind, wer es zu diesem Zeitpunkt nicht gespielt hat, der wird es nie spielen können.

Kommt es nur mir so vor, oder haben die meisten Spieler gar nicht mehr die Absicht etwas mit zig Jahren Abstand nochmal zu spielen? Spiele mögen zwar offiziell Kulturgut geworden sein, aber eigentlich sind >90% davon nur noch schnelllebige Konsumobjekte die man schon vergessen hat wenn die Endcredits durchgelaufen sind. Dann steht nämlich schon wieder der nächste 50 Stunden Brecher vom digitalen Grabbeltisch parat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, GrooveXT und Syrato
@DocWindows
Stimmt, genau so besteht das Risiko dass Asteroiden, Meteoroiden, Weltraumschrott oder sonst was zufällig auf sämtliche Steam Rechen- und Backup-Zentren fällt. :rolleyes:
Wir werden durch die Bank weg für jede Seite irgendeinen Extremfall konstruieren können...

Es ist einfach eine Tatsache dass selbst im Falle von Steam die Zugriffsmöglichkeit auf lange Sicht mit höherer Wahrscheinlichkeit besteht als bei einem reinen Streamingdienst.

Wem das egal ist kann da ja ruhig zugreifen, für manche passt das sicher trotzdem.
Dennoch ist es einfach ein Nachteil, genau wie auch Steam seine Nachteile hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
@Sennox
Du brauchst keinen Extremfall. Dann wird er halt in meinem Beispiel nicht vom Bus überfahren, sondern stirbt an nem Herzinfarkt.

Ich verstehe auch nicht ganz was "reiner Streamingdienst" eigentlich mit Google Stadia zu tun hat. Ich meine: Man muss die Spiele ja immer noch kaufen. Nur das Streamen berechnet Google mit seiner "Abogebühr".
Also müsste man ja eigentlich auch das Recht haben seine Spiele für eine Nutzung in anderer Form irgendwie runterladen zu können wenn man den Spielestreamingdienst nicht mehr nutzen will. Oder gilt die Vollpreislizenz die man kauft nur für die Nutzung mit Stadia?
Bei Netflix, Spotify. Xbox und co. bezahlt man ja im Gegensatz zu Stadia nicht für einen bestimmten Inhalt, sondern für den Zugriff auf alle Inhalte. Das unterschiedet Stadia von einem klassischen Abodienst.
 
@DocWindows
Ich wollte damit sagen, dass diese Kram im Falle von seinem Ableben sicher irgendwie geregelt ist :p

Bei Stadia hast du die gekauften Spiele auch nur in Stadia (soweit ich das deren Beschreibung entnehme).
Das "Abo" liefert dir halt regelmäßig Games inkl. höherer Qualität.
Lies doch mal den Artikel ;)
 
@DocWindows ich zocke meine alten C&C, WC3, SC BW, Die Siedler alle Jahre, (Jahrzehnte), mal wieder aber wird auch immer weniger, es gibt einfach so viele gute (Indie) Nachfolger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Wattwanderer schrieb:
"So wie halt Elektroscooter und Essenslieferdienst. Man weiss es funktioniert nicht."

Wut? Ist das jetzt spezifisch auf Google bezogen oder meinst du damit generell zB Xiaomi mit dem M365 etc, lieferando, mjam, etc?
 
Meine soll am 25- 26 kommen habe noch während des live Streams der Präsentation bestellt.
g.PNG
 
Die Kosten von Google Stadia sind bereits bekannt. Google kombiniert ein monatliches Abo mit kostenpflichtigen Einzel-Spielen. Folgende Abo-Varianten sind angekündigt:
Stadia Pro

  • Preis: 9,99 Euro pro Monat
  • Launch: November 2019
  • Inklusiv-Spiele: Destiny 2: The Collection und regelmäßig weitere Gratis-Titel
  • Spiele-Käufe: ja, mit exklusiven Stadia-Pro-Angeboten
  • Auflösung: bis zu 4K, HDR
  • Frame-Rate: 60 FPS
  • Audio: 5.1 Surround Sound
Stadia Base
  • Preis: kostenlos
  • Launch: 2020
  • Inklusiv-Spiele: keine
  • Spiele-Käufe: ja
  • Auflösung: bis zu 1080p
  • Frame-Rate: 60 FPS
  • Audio: Stereo Sound
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xidus
Zero_Point schrieb:
GRID wird einen exklusiven Mehrspielermodus mit 40 Fahrzeugen haben:
https://www.gamestar.de/artikel/stadia-grid-40-autos-exklusiv,3351211.html

Ist auf einem gewöhnlichen PC ja nicht möglich. :rolleyes:

Auf einem Normalen PC wird das schon möglich sein, nur nicht mit ihren miserablen Netcode. Es ist nicht so einfach Spieler mit einer Ping Range von 5ms bis 120ms zu syncen sodass die Physik nicht zu arg glitcht. Da hat man es halt einfacher wenn alle auf einem Cluster laufen mit < 1 ms Latenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zero_Point und Sennox
@Foxel
Das ist ein interessanter Aspekt und könnte tatsächlich ein großer Vorteil für's Streaming werden.
Ist die Frage ob nicht doch die Latenz zum Enduser dennoch ein Problem sein kann, es muss ja trotzdem nach wie vor in beide Richtungen "abgeglichen" werden.
Der Schwerpunkt verschiebt sich nur, ob das reicht wird man sehen.
 
Sennox schrieb:
Ich wollte damit sagen, dass diese Kram im Falle von seinem Ableben sicher irgendwie geregelt ist :p

Wäre halt schön zu wissen wie genau es geregelt ist. Zumindest was gekaufte Spiele angeht. Sicherlich und Irgendwie ist dann doch etwas vage.

Sennox schrieb:
Lies doch mal den Artikel ;)

Der Artikel arbeitet meine spitzfindige Frage nicht genug aus, finde ich. Wenn ich eine Spiel kaufe und dann noch einen Dienst anbonniere über den ich dieses Spiel spielen kann, schließe ich ja im Prinzip 2 Verträge ab. Einen Kaufvertrag und ein Abonnement. Wenn beides verdongelt wird, bin ich mal auf die erste Klage gespannt, wo jemand der mit potenziellen neuen AGBs von Stadia nicht mehr einverstanden ist, seine Spiele dennoch weiterspielen will, weil er sie ja gekauft hat. Ob er dann nen Steam-Key bekommt? :D
Und obs in der Art und Weise in Europa verdongelt werden darf würde ich auch gerne mal wissen.
 
Zurück
Oben