So wie ich die Gerüchteküche verstanden habe, sieht die RDNA3 Gen so aus:
4K+: Navi 31
1440p: Navi 32
1080p: Navi 33 (kolpotiert 7700XT)
Wenn man sich mal vom Namen "7700 XT" löst und nur in Katergorisierung "4K, 1440p und 1080p" nimmt, dann wird ein Schuh draus.
6900 (Navi 21) => Nachfolger Navi 31 (angeblich 7900)
6800 (Navi 21) => Nachfolger Navi 31 (angeblich 7900)
6700 (Navi 22) => Nachfolger Navi 32 (angeblich 7800)
6600 (Navi 23) => Nachfolger Navi 33 (angeblich 7700)
Ich wäre mir da aber überhaupt nicht sicher, dass Navi 33 als 7700 kommen wird. Finalker Produktname und Preis werden bzw. können erst ganz kurz vor Launch festgelegt werden. AMD wird sicher auch gucken, was nVidia machen wird.
"Sicher" ist nur, Navi 33 folgt auf Navi 23, also auf die 6600er mit 8GB VRAM. Klar, 8GB ist in 2023 nicht mehr toll, aber für eine z.B. 7600er für 1080p sicher okay, gerade wenn die kolpotierten 400-450 Dollar stimmen.
Am Ende muss man aber die Benchmarks abwarten. Reine Spezifikationen sagen erstmal nur bedingt was aus, gerade wenn sich an der Technik (viel) ändert.
Wenn man vor dem Launch der RTX 3000 gewusst hätte, dass es über 10.000 FP32 Einheiten gibt, würde doch jeder von über doppelter Peformance ausgehen. Am Ende gibt es jedoch "nur" 40-50% mehr.
Oder wer hätte gedacht, dass ein 256 Bit Interface für 4K reichen? IF$ machts möglich, aber die reine Spezifikation (256 Bit) hätte doch komplett falsche Schlussfolgerungen zur Folge gehabt (im Vorfeld).
Was bleibt als Fazit? Alles kann, nichts muss
Oder so ähnlich.
Es wird wahrscheinlich ein spanndender Zweikampf um die Spitze und auch darunter wird es spannend.
By the way, Navi 33 (angeblich 7700 XT) soll bei 180-230W TDP liegen, Tendenz 200W. Das wäre doch ein schönes Paket. 200W ist sicher nicht wenig, aber bei entsprechender Leistung ggf. noch okay.
Aber auch hier: wait for the Benchmarks.