Vlt doch einen kleinen, funktionierenden tokamak in den KellerFrankieboy schrieb:Photovoltaik aufs Dach und los geht's
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News GPU-Gerüchte: RTX 4090 und RX 7900 sollen (fast) 100 TFLOPs erreichen
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: GPU-Gerüchte: RTX 4090 und RX 7900 sollen (fast) 100 TFLOPs erreichen
Harsiesis
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 1.542
flappes schrieb:Ja und, sollen wir alles einfach so hinnehmen wie du?
Du kannst doch nicht nVidia oder AMD für das politische Versagen verantwortlich machen. Wo kämen wir dann hin? Die aktuelle Situation hat nur Deutschland für sich alleine zu verantworten.
Ich habe keine Probleme damit ¯\(ツ)/¯
Und wie kommst du darauf, dass Chinesen und Inder nicht solche Karten kaufen würden? Denkst du ernsthaft, dass NV oder AMD keine Marktanalyse gemacht hätten und einfach so ins blaue entwickeln und produzieren? Erweitere dein Horizont.
schneeland
Lieutenant Pro
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 925
Die würde ich auch nehmen, aber ich fürchte, da landen wir beim Verbrauch höher.S.Kara schrieb:Für mich dann bitte eine 4070 mit 70 TFLOPS, 12 GB und 250W.
Fighter1993
Admiral Pro
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 7.396
Auf die Preise bin ich auch gespannt 😄
FeedMeMeow
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 476
Habe bisher nicht aufgerüstet, weil keine Grafikkarte zufriedenstellend 4k und 120FPS packt. Endlich "richtig" (ist natürlich subjektiv) dimensioniert.Revan1710 schrieb:Das klingt nach der nächsten Ära völlig überdimensionierter Gaming-Rechner.
Spoiler: Werde vermutlich am Ende nur alte Spiele zocken und nicht Leistung nutzen.
Wenn die 4070 die Leistung einer 3090 erreicht, wird die mit Sicherheit mehr verbrauchen.S.Kara schrieb:Endlich geht mal wieder was. High-End wird endlich wieder High-End.
Für mich dann bitte eine 4070 mit 70 TFLOPS, 12 GB und 250W.
Fighter1993
Admiral Pro
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 7.396
Ja sowas hatte es ja noch nie gegeben, das das Top Modell das alte Top Modell um 150% hinter sich lässt.Vitali.Metzger schrieb:Was auf dem Papier steht und was am Ende auf der Straße ankommt, sind zwei komplett verschiedene Schuhe. Ich gehe so von 50-60% mehr Leistung aus.
Bulletchief
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 5.592
Auto oder Grafikkarte... Das wird wohl die Frage für die nächste Kartengeneration werden...
time-machine
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 3.575
Kommt natürlich auch auf die Verfügbarkeit an, bei der 30xx kann ich Nvidia nur ne teilschuld anlasten, viel eher waren es Händler wie scalpernate die aufgrund der Verfügbarkeit, die preise massiv angehoben haben.
Ich vermute eher die 4090 wird so ca bei 1500-2000€ Uvp liegen.
Bei schlechter Verfügbarkeit sieht man die dann bei 4k wie bei der 3090.
Ich vermute eher die 4090 wird so ca bei 1500-2000€ Uvp liegen.
Bei schlechter Verfügbarkeit sieht man die dann bei 4k wie bei der 3090.
Ich glaube so eine Leitungs Explosion ist schon lange her und gab es in Form der 8800 GTXFighter1993 schrieb:Ja sowas hatte es ja noch nie gegeben, das das Top Modell das alte Top Modell um 150% hinter sich lässt.
Ich denke, da wird es wohl endlich ein Upgrade meiner 2080 Super auf eine 4080 (non TI) geben, sofern der Leistungssprung wirklich so groß sein wird. Die Mehrkosten beim Strom machen die Made bei mir nun auch nicht mehr fett (verbrauche aktuell eh um die 4000kwh zu zweit im Jahr)
Ergänzung ()
Umbau auf Wasserkühlung, dann bleibts schön kühl und auch leise(r)mike2105 schrieb:Mein Power-Budget für die Grafikkarte beträgt auch maximal 200W. Klein und leise sollte der PC sein - alles andere ist ein Rückschritt.
Das (4080 zur 2080S) werden sicher (mindestens) über 100% netto mehr fps bei Dir in der Konstellation. bei 1:1 Settings.Diablo87 schrieb:Ich denke, da wird es wohl endlich ein Upgrade meiner 2080 Super auf eine 4080 (non TI) geben, sofern der Leistungssprung wirklich so groß sein wird.
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 837
Der ewige Kreis, aber noch nie war es so schlimm: Warten bis die Preise sinken, von der neuen Generation überzeugt werden und repeat.
Mal abgesehen von dem exorbitanten Energieverbrauch ist eine Leistungssteigerung um Faktor 4x schon eine Ansage, die meinen Geldbeutel erst einmal einfrieren lässt. Das Budget für die nächste GPU ist schon längst gesteckt, aber Not habe ich bisher nicht. Trotzdem wäre es langsam mal ganz nett.
Mal abgesehen von dem exorbitanten Energieverbrauch ist eine Leistungssteigerung um Faktor 4x schon eine Ansage, die meinen Geldbeutel erst einmal einfrieren lässt. Das Budget für die nächste GPU ist schon längst gesteckt, aber Not habe ich bisher nicht. Trotzdem wäre es langsam mal ganz nett.
Tapion3388
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.495
Eine interessante Einstellung. Natürlich steht es dir frei, jede noch so unsinnige Entwicklung einfach zu akzeptieren und zu konsumieren.Harsiesis schrieb:Mimimimimi, Verbraucht viel zu viel Strom, mimimim - DANN KAUFT ES EUCH NICHT
Immer dieses Rumgemeckere - speziell in Deutschland.
Wie wäre es mal mit einfach still sein?
Als mündiger Verbraucher finde ich es aber völlig legitim, diese Entwicklung zu kritisieren. Es macht technisch einfach keinen Sinn, mit jeder Generation noch höhere Verbräuche in Kauf zu nehmen, nur damit Nvidia auf Teufel komm raus sich nicht in den Benchmarks geschlagen geben muss.
Hier geht es ja nicht nur um die primären Stromkosten, irgendwann lässt sich sowas nicht mehr vernünftig kühlen (nur noch mit Custom WaKü oder 2kg+-Kühlkörpern und ein neues Netzteil wird aufgrund der Lastspitzen auch gleich nötig.
Technisch ist der Vorteil auch mehr als fraglich, wer schon mal OC betrieben hat weiß, dass man ab einem bestimmten Punkt extrem viel Energie braucht, um nur ein paar Prozent Leistung zu gewinnen. Sollten die Gerüchte stimmen gehe ich daher davon aus, dass sich die Karten mit UC und Untertaktung auch ohne große Einbußen bei 50-80% der genannten Leistungsaufnahme betreiben lassen werden.
Tzk
Commodore
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 4.331
Dafür gibts einen einfachen Grund. Die 2080 hatte INT und FP32 getrennt, die 3090 dagegen hat einen FP32 und einen kombinierten INT+FP32 Block. Deshalb ist die Karte bei reiner FP32 Berechnung tatsächlich doppelt so schnell, davon kommt in Compute Benchmarks auch einiges an, beim Gaming aber halt nicht sooo viel.Aschenseele schrieb:Erwartet nicht zu viel, die 2080ti hatte nur 13,45 TFlops und die 3090 ti hat 40 - aber nicht die doppelte oder dreifache Leistung.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 516
- Aufrufe
- 94.506
- Antworten
- 187
- Aufrufe
- 40.242