News GPU-Gerüchte: RTX 4090 und RX 7900 sollen (fast) 100 TFLOPs erreichen

[wege]mini schrieb:
Warum sollte das nicht gehen?

Unter kleiner Last, gehe ich im OC Modus von bis zu 3 Ghz aus, was ich aber schon mehrfach und seit längerer Zeit erwähne.

800 Watt im Peak, muss man dann aber abführen können. Mit Wasser geht das aber schon.

Bei meiner Aussage ging es um eine 3090(Ti).
Diese schafft keine 2,6GHz, selbst bei niedriger nicht.
2,4-2,5GHz ist möglich.
Aber halt mit dem Ati Tool, unter Wasser etc.
Also nichts was mit der täglichen Anwendung vergleichbar ist.

Vg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
Die VRAM Menge ist mir persönlich das wichtigste.
16GB sollte die neue Mittelklasse schon haben.
Lieber das wie 100TF und 12GB VRAM
Das war auch mit ein Grund warum ich im Notebook eine RTX 3070 100Watt habe anstelle einer 100Watt RTX 3060.
Ich merke ja selbst mit meinen 8GB VRAM. Das ist höchstens als Untergrenze zu betrachten.
Meine 8GB sind in 1440p oft hart an der Kotzgrenze.
Das ist einer Mittelklasse GPU unwürdig. Mal davon abgesehen das RT und DLSS nicht so das erhoffte Killer Feature sind.
 
flappes schrieb:
Wir haben halt ANSPRÜCHE!
Eben genau das ist es, die habt ihr nicht!
Woraus sollen diese Ansprüche denn entstehen?
Dass ihr derzeit eine Grafikkarte besitzt und deshalb entscheiden dürft, wie ein Unternehmen zu agieren hat?

Die Hersteller sollen sich anstrengen
Und wie kommst du darauf, dass sie es nicht tun würden? Irgendwann ist halt Schluss mit schneller für günstiger und effizienter. Ob das schon der Fall ist, oder nicht, nehme ich mir nicht raus zu beurteilen.

Dass mehr Material und mehr Forschung mit immer komplexeren Methoden zu einem teureren Produkt führt sollte auch keine Überraschung sein.

Also echt, das regt mich auf.
Mich auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ETI1120
Dann muss ich hier wohl aktzeptieren, dass die meisten wohl bereit sind den Mehrpreis und die hohe Leistungsaufnahme zu bezahlen.

Das ist ok für mich, verstehe es aber trotzdem nicht.

Für meine Spiele ist meine 1080 gerade noch ausreichend in WQHD. Vielleicht gibt es ja doch noch einen Hersteller der in meinem Sweetspot (ca. 300€ & <200 Watt - ja meine 1080 war damals auch schon teuerer als ich es gerne hätte) eine "gute" Leistung zur Verfügung stellen kann.
 
Nvidia wird es wieder hinbekommen, dass entweder zu wenig Leistung oder zuwenig RAM in den Modellen unterhalb der 4090 kommt. Schließlich muss noch eine Super und Ti diesen Lapsus wieder ausgleichen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, latexdoll, eXe777 und 2 andere
Also wenn FSR2 gut funktioniert und die AMD Karten tendenziell weniger versoffen sind, dann wird meine nächste GPU ein rotes Kleid tragen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamaan
Che-Tah schrieb:
Egal wie viel Geld man bereit war zu investieren, gab es bis vor paar Jahren einfach keine "unvernünftige" Grafikkarte mit brachialer Leistung. Den Markt haben die Hersteller nun erkannt und nach oben erweitert.

Ach doch, sowas gab es immer mal wieder. Sei es direkt vom GPU Hersteller, z.B. die Titan Z oder die R9 295x2 oder von Partnern wie die Asus Mars etc. Sowas gab es schon immer und wird es immer geben. Und nicht umsonst hatte man damals an allen Karten SLI / CF Anschlüsse um bis zu 4 Karten zusammenzuschalten. Sollte man halt auch nicht vergessen, dass sich früher Leute 2 bis 4 GTX 580 in den Rechner geschraubt haben, wenn sie absolute High End Klasse haben wollten und da sprechen wir dann ohne OC auch von 500-1000 Watt.

DeadlyStriker schrieb:
Es gibt aktuell keine Grafikkarte für die Mittelklasse. Meine Definition wären hier die Leistung einer 3070 für 300€. Das wäre für mich Mittelklasse.

Liegt vielleicht auch an deiner Definition von Mittelklasse ;) Ich hätte auch sehr gerne einen Mittelklasse Sportwagen, ein schnittiger Zweisitzer mit 750 PS für Neupreis 60.000€.

ThirdLife schrieb:
Witzig wie alle immer denken "früher war alles viel billiger und besser" und es faktisch dann nicht untermauern können.😂

Ja das ist immer so. Gerne wird dann auch mit irgendwelchen Aktionspreise argumentiert, kurz bevor die Karten ausgelaufen sind. Die Inflation ist bei vielen sowieso nicht existent, genauso das Verständnis, dass Halbleiterprodukte mit steigender Komplexität deutlich teurer werden und die Leistungsnachfrage so groß ist, dass Mittelklasse Karten heute schon so große Chips haben, wie sie früher in den high End Karten steckten. bei einem Prozess der ein vielfaches kostet. Das wir in der größten wirtschaftlichen und logistischen Kriese der letzten Jahrzehnte stecken, spielt für viele auch keine Rolle.

habla2k schrieb:
Ist das Satire?

Wie wäre es mit gleicher Leistung einer 3090 TI aber für < 300W?

Warum glauben alle, dass es nur neue High End Karten geben wird? Es wird auch in allen anderen Klassen neue Karten geben. Auch eine Karte die die Leistung einer 3090Ti hat und einiges weniger verbraucht. Da muss man sich nicht künstlich über die kommenden High End Produkte aufregen. Es regt sich doch auch keiner auf, wenn Audi einen 600 PS Sportwagen zeigt, dass es keinen Ersatz für einen Audi A3 gibt. Alles zu seiner Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, ThirdLife, KlaasKersting und eine weitere Person
Shoryuken94 schrieb:
Es wird auch in allen anderen Klassen neue Karten geben.
Abwarten, ob nicht alle mehr verbrauchen.
 
Shoryuken94 schrieb:
Liegt vielleicht auch an deiner Definition von Mittelklasse ;) Ich hätte auch sehr gerne einen Mittelklasse Sportwagen, ein schnittiger Zweisitzer mit 750 PS für Neupreis 60.000€.
Da hast du natürlich absolut recht. Deswegen hab ich ja immer von "meiner" Definition gesprochen.

Aber wie schon anders erwähnt, sind wir hier im Forum in einer Blase und weit weg von dem "normalen" Gamer draußen.
 
habla2k schrieb:
Abwarten, ob nicht alle mehr verbrauchen.

Und selbst wenn, es kommt auf die Leistung an und was du möchtest. Wenn eine 4060 z.B. 250 Watt statt der 170 Watt der 360 verbraucht, aber schneller als eine 3080Ti oder 3090 ist, dann passt es trotzdem. Du musst dann halt gucken, was du an Leistung möchtest und was an Verbrauch okay ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man da fündig wird, wenn man bislang auch etwas gefunden hat. Davon ab bleibt ja jedem weiter die Möglichkeit die Leistung seiner Karte zu reduzieren, wenn man etwas zwischen den normalen Klassen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
MasterAK schrieb:
Wenn du in die Kosten vom Atomstrom die Endlagerkosten reinrechnen würdest, dann wäre Atomstrom nicht mehr günstig. Das unterschlagen leider viele.
Nicht zu vergessen, was an Subventionen in die Forschung geflossen ist. Wenn das die Energiekonzerne hätten tragen müssen, hätte es nie Atomkraftwerke gegeben, weil absolut unprofitabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faranor, iron_monkey und MasterAK
Also sollte die Leistung der neuen Generationen wirklich so ausfallen, dann muss ich aufrüsten. Das gibt ja dann nochmal einen ordentlichen Schub in Sachen Renderleistung. Wenn die Animation dann nicht mehr 40 sondern nur noch 20 Stunden rendert ist dies schon enorm.
 
Irgendwann sagte mal irgendwer: es hat noch jeder gekotzt, der zuviel gefressen hat. Dieser Satz bewahrheitet sich aktuell in sehr vielen Bereichen, der Bereich Grafikkarten wird hier bald folgen...
 
Neodar schrieb:
Ich hätte hingegen gern was mit weniger als 200W Leistungsaufnahme und bis max. 300€. Aber nicht solch einen Schund, wie derzeit die RX 6500XT.
 
Ich seh' das so: TDP max von 450W auf 600W aber Rechenleistung von theoretisch 40 auf 100 TFLOPS bei den Boliden.
Die kleineren Modelle werden interessant sein in Sachen Effizienz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec
Shoryuken94 schrieb:
Ach doch, sowas gab es immer mal wieder. Sei es direkt vom GPU Hersteller, z.B. die Titan Z oder die R9 295x2 oder von Partnern wie die Asus Mars etc. Sowas gab es schon immer und wird es immer geben. Und nicht umsonst hatte man damals an allen Karten SLI / CF Anschlüsse um bis zu 4 Karten zusammenzuschalten. Sollte man halt auch nicht vergessen, dass sich früher Leute 2 bis 4 GTX 580 in den Rechner geschraubt haben, wenn sie absolute High End Klasse haben wollten und da sprechen wir dann ohne OC auch von 500-1000 Watt.
Die R9 295x2 hätte ich sogar gekauft... hatte aber die selben Microruckler wie die SLI/CF Karten. Praxistauglich war SLI/CF nie... herumärgern mit den SLI Profilen, die bei manchen Spielen garnicht liefen... und dann noch hässliche Ruckler.
Da hatte ich lieber weniger FPS. ...und hatte mir dann die erste Titan gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
heroesgaming schrieb:
Apropos Konkurrenz: Intel sieht dann natürlich erstmal nur Rücklichter in Stecknadelkopfgröße. Wäre natürlich nett, wenn man in den nächsten Jahren trotzdem irgendwann konkurrieren könnte, aber so werden da noch ziemlich große Sprünge nötig sein - man hätte ja schon ggü. Ampere und RDNA 2 noch recht ordentlich zurückgelegen.
Na da haben wir doch jetzt die Einsteigerkarten für das untere Segment bis maximal untere Mittelklasse.
 
Mal sehen wie viel davon auch in der echten Welt und bei den kleinen Karten ankommen wird. Rtx4060 oder rx7660 dürfte dann die allermeisten Leute zufriedenstellen.
 
Che-Tah schrieb:
Die R9 295x2 hätte ich sogar gekauft... hatte aber die selben Microruckler wie die SLI/CF Karten. Praxistauglich war SLI/CF nie

Ja war immer eine Bastellösung. Manche Leute waren da relativ unempfindlich, so wirklich toll habe ich es aber auch nie gefunden. Da sind mir heutige High End Karten, die einen ähnlichen preis kosten, dafür aber vernünftig funktionieren deutlich lieber. :)
 
Zurück
Oben