GPU too Hot 83Crad Wakü

Ich finde sein Lüfterkonzept fraglich.

Wenn ich es richtig erkenne, pustet er von Hinten rein (hallo lieber Staub!) und dann mit 6 Lüfter vorne raus.

Wie soll der eine kleine Be Quiet Lüfter, die bekannt sind für nicht gute Luftbewegung (besitze selbst 9 Stück, ich weiß wie schwach die sein können) 6 Exhaust-Fan mit frischluft beliefern?

Oder willst du dauerhaft dein PC offen lassen? Falls ja, dann ist es egal.
 
Wenn die 1070 so viel besser läuft ist der Kühler falsch montiert.
Wärmeleitpaste, Wärmeleitpads, Unterlegscheiben oder Schrauben sind hier die typischen Fehlerquellen.
 
RitterderRunde schrieb:
Wenn ich es richtig erkenne, pustet er von Hinten rein (hallo lieber Staub!) und dann mit 6 Lüfter vorne raus.
Solange man keine sehr hohe Staubbelastung oder Tiere im Zimmer hat, ist der Staub völlig egal. Ob mit oder Ohne Filter - man muss das gesamte System sowieso regelmäßig reinigen (durchpusten). Staubfilter erhöhen nur den Widerstand der Luftzufuhr. Ob ich nun jede 3 Monate kurz mit der Druckluftdose durchgehe oder jeden Monat den Filter sauber mache und nach 3-4 Monaten mit der Dose durchgehe macht keinen Unterschied ;)


Davon ab - ich finde sein Konzept auch etwas doof gelöst. Mit offenen Gehäuse kein Problem, Ohne aber Problematisch. Da bleibt keine Luft zum anziehen. Da würde ich Lüfter, z.B. in der Front umdrehen. Problem wird aber auch hier bei geschlossenen Gehäuse gleich bleiben - sehr hoher Widerstand bei der Luftzufuhr, da die BeQuiet Gehäuse dafür bekannt sind.


Zum Thema GPU:
Im HWLuxx Forum gab es zu dem Phanteksblock auch Probleme, die deinen Sehr ähnlich sind (abgesehen davon, dass hier am Anfang viel zu wenig Fläche verbaut wurde): Link
Ich habe heute den zweiten 360er Radiator und die 3 Noctua Lüfter in die Loop eingebunden. Den GPU Block habe ich, wie auf Nachfrage bestätigt, mit neuen 1mm Wärmeleitpads bestückt. Nachdem ich dann Prime 95 ausgeführt habe, gingen die GPU Temps innerhalb von 20 Sekunden auf 85° C hoch. Zum Glück hatte ich noch 0,5mm Warmeleitpads von Thermal Grizzly geordert. Wasser wieder runter, die dünneren Pads montiert und wieder Prime 95 gestartet.Siehe da, die Temperaturen blieben die ganze Zeit bei ca. 55°C. Endlich eine kühle GPU.

Desweiteren kam es bei dem Kühler schon vor, dass keine Finnen im GPU Bereich liegen - auch dort mal schauen.
Ansonsten zu Caseking zurück und sich drum kümmern lassen, schließlich hast du dafür bezahlt.
 
@RichardRich also die 240+360er radis reichen locker für die Kombi an HW.
Weiss nicht was da nicht gut gelöst sein soll? Mein 4790k@4.9ghz@FM@DirectDie+1080@2168Mhz sehen keine 50grad+ und das auch nur mit 240+360er radis.

Ob nun AGB/Pumpe zur graka zum radi zur CPU zum radi zurück zum AGB/Pumpe oder Pumpe zu radi zu radi zu CPU zu GPU macht temp technisch kein unterschied, bis auf max 2grad, was echt nicht nenneswert ist.

Eher heizt die CPU die graka auf im Idle und unter Last als umgekehrt.
 
@Manu5180, wenn die GPU Temperatur bei einer Wassertemperatur von 40 Grad weit über 60 Grad liegt, dann ist mit dem Kühler definitiv was faul. Bist du dir ganz sicher, dass im Kühler keine Luft mehr drin ist?
RichardRich schrieb:
ich glaub das so zwar nicht aber okay
Und selbst wenn es 5 Grad wären, was eher unwahrscheinlich ist, wäre es trotzdem keine Erklärung für die hohe GPU Temperatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
JayztwoCents hat mal ein Video zur Reihenfolge in Loops gemacht und am Ende war es wirklich vollkommen wurschd.

 
Wenn ich Deinen AGB betrachte, müsste nach dem Schaum im AGB zu urteilen, noch reichlich Luft im System sein.
 
Die Frage der Reihenfolge hat vor kurzem ein User hier getestet, wirklich relevant ist die Reihenfolge bei niedriger Pumpleistung.
Je langsamer der Durchfluss, desto mehr muss man darauf achten, ich glaube aber das die wenigsten mit derart wenig Leistung arbeiten.
Sobald ich meinen Loop im laufe des Jahres umbaue, kommt noch ein zweiter Temperatursensor dazu, den setz ich dann mal direkt hinter CPU oder GPU, mal schauen ob der nennenswert höhere Werte misst als der im AGB.
 
Maexi01 schrieb:
Wenn ich Deinen AGB betrachte, müsste nach dem Schaum im AGB zu urteilen, noch reichlich Luft im System sein.
liegt am Umbau
 
Guten Abend zusammen,
um kurz mal auf eure Kommentare den Tag über einzugehen meine Meinung dazu.

Lüfterkonzept... bei einem System mit Luftkühlung ist der Airflow im Gehäuse entscheidend und wirkt sich stark bei Fehlenden bzw. falsch Montierten Lüftern auf die Temperatur der Komponenten aus. Hier ist finde ich die beste Lösung die Wärme aus dem System so schnell wie möglich abzuführen anstatt Frische Luft einzubringen.
In meinem Fall ist es sicherlich dem Gehäuse geschuldet das es nur ein 140mm Lüfter ausgereicht hat um Frischluft einzubringen um Staub mach ich mir keine Sorgen weil wie mein Vorredner schon sagte alle par Wochen eh Frühjahrsputz gemacht wird. Ich habe bewusst hier diese Variante gewählt weil ich die Wärme aus dem Gehäuse raus befördern will und sie nicht ins Gehäuse einströmen möchte weil wie schon richtig erkannt dieser eine 140mm Lüfter wahrscheinlich oder ziemlich sicher damit überfordert wäre.

Luft im Radiator bzw. Schaum im AG. Zunächst mal muss ich dazu sagen ich bin Heizungs und Klimatechniker von Beruf und kenne mich gut mit Hydraulischen Schaltungen in durchaus Komplexeren Anlagen aus. Das Prinzip Wakü ist Hydraulisch so ziemlich das einfachste Prinzip das es gibt (ausser IN und Outputs;))
Also ist das entlüften auch wenn mein oder viele andere aufbauten einer Wakü eher ungünstig sind zum entlüften einer Anlage. Man sollte immer am höchsten Punkt der Anlage entlüften, ist nicht immer möglich dann sorgt man eben dafür das dass Gehäuse die gewünschte Position einnimmt indem man es Lufttechnisch günstig ausrichtet um der Luft den Weg zum AG einfacher zu machen. Hierzu auch mal mit stehender Pumpe das Gehäuse drehen und wenden. Der Schaum kommt vom kurz davor durchgeführten befüllvorgang. Aber die Temps der GPU und CPU mit der 1070 beweisen das Gegenteil. Also ich kann zu 100% sicher sein hier keine Luft mehr am Falsche fleck zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir mal keinen Stress mit der warmen Luft im Gehäuse, wenn du die großen Wärmequellen mit Wasser kühlst.
Bei mir kommt warme Luft über einen 420er Radiator in der Front rein und wird durch einen 280er im Deckel und 120er im Heck hinausbefördert(den Radiator im Sockel lasse ich mal aus, der holt sich seine Luft passiv durch den Boden und die andere Seitenklappe mit Staubgittern), bei 40°C Wassertemperatur hast du eine Lufttemperatur hinter dem Radi von unter 40°C.

Ich hab im Case Temperaturen im unteren 30er Bereich, also gut 10K über Raumtemperatur.
Wäre natürlich ideal, wenn alle Radiatoren frisch Luft ansaugen, aber im Grunde kann man das vernachlässigen, insbesondere wenn man genügend Radiatorfläche hat.
 
mykoma schrieb:
Mach dir mal keinen Stress mit der warmen Luft im Gehäuse, wenn du die großen Wärmequellen mit Wasser kühlst.
Bei mir kommt warme Luft über einen 420er Radiator in der Front rein und wird durch einen 280er im Deckel und 120er im Heck hinausbefördert(den Radiator im Sockel lasse ich mal aus, der holt sich seine Luft passiv durch den Boden und die andere Seitenklappe mit Staubgittern), bei 40°C Wassertemperatur hast du eine Lufttemperatur hinter dem Radi von unter 40°C.

Ich hab im Case Temperaturen im unteren 30er Bereich, also gut 10K über Raumtemperatur.
Wäre natürlich ideal, wenn alle Radiatoren frisch Luft ansaugen, aber im Grunde kann man das vernachlässigen, insbesondere wenn man genügend Radiatorfläche hat.

bei einer Wakü ja... meine Meinung
 
Ich hatte heute bei einer Raumtemperatur von 28°C eine Wassertemperatur von 46C° XD.

Mein PC Platz ist verdammt klein, deswegen muss mein PC unter einem Tisch stehen + direkt rechts von ihm der Tischfüß der länger ist als der PC selbst und keine 10cm Platz über ihn und hinten auch keine 15cm^^

2x 420mm + 1x 360mm Radis.

Leider kann ich nichts an den Temperaturen ändern, eine neuen Platz wird schon gesucht :D XD

Lüfter laufen max 70% PWM drüber mache ich nicht mit XD praktisch Körperverletzung für die Umgebung

(ignoriert die Folie XD bin da eigen >.<)
 

Anhänge

  • 7CC7D08D-1058-47F4-81B9-EC5B9E7BCF11.jpeg
    7CC7D08D-1058-47F4-81B9-EC5B9E7BCF11.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 303
  • EF922CDE-5E89-4BFD-869C-9BC5B79C3A86.jpeg
    EF922CDE-5E89-4BFD-869C-9BC5B79C3A86.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 314
@RitterderRunde
Also ich komme auf fast die gleiche Radiatorfläche und bei 25°C Raum bin ich heute in Division 2 nicht über 31°C Wasser gekommen und der 2700x sowie die Vega 64 sind deinen Teilen in Sachen Hitzeentwicklung durchaus ebenbürtig (zumal beides übertaktet).
Und das bei 600rpm.
 
mykoma schrieb:
@RitterderRunde
Also ich komme auf fast die gleiche Radiatorfläche und bei 25°C Raum bin ich heute in Division 2 nicht über 31°C Wasser gekommen und der 2700x sowie die Vega 64 sind deinen Teilen in Sachen Hitzeentwicklung durchaus ebenbürtig (zumal beides übertaktet).
Und das bei 600rpm.
Ich träume nachts von solchen Werten!
Sollte ich bald eine neue Bleibe haben, wird mein PC einen offenen Platz bekommen, damit er atmen kann!
 
So nochmal...1 Stunde Division 2 mit der GTX 1070 gezockt. Solche Temps wünsche ich mir auf der 2080 auch. Aber zeigt das hier klar nen GPU Kühler Problem vorliegt.
775072
 
ich bin immer wieder verwundert, welch unterschiedliche temperaturen bei verschiedenen wakü´s auftreten.
ich habe bei einer raumtemperatur von 24°c eine wassertemperatur von max. 33-34°c bei belastung.
und das mit einem 420er und 360er radiator.
kann ein so grosser unterschied, wie zu @RitterderRunde wirklich nur an der 2080ti liegen ?
habe jetzt ja schon den öfteren große unterschiede hier gelesen, bei nicht viel unterschiedlicher hardware.
Ergänzung ()

@Manu5180 : schau doch einfach mal rein in deine grafikkarte. sind ja wirklich nur ein paar schrauben.
 
Andybmf schrieb:
ich bin immer wieder verwundert, welch unterschiedliche temperaturen bei verschiedenen wakü´s auftreten.
ich habe bei einer raumtemperatur von 24°c eine wassertemperatur von max. 33-34°c bei belastung.
und das mit einem 420er und 360er radiator.
kann ein so grosser unterschied, wie zu @RitterderRunde wirklich nur an der 2080ti liegen ?
habe jetzt ja schon den öfteren große unterschiede hier gelesen, bei nicht viel unterschiedlicher hardware.

denke das liegt am Unterschiedlichen Hydraulischen Einbindungen ins System, Durchflussleistung Rohr,- bzw Schlauchdurchmesser Lüfterdurchsatz aufm Radi usw...entscheidend ist für mich das 80 Crad bei ner Wakü mit ner 2080 gar nicht gehen...:D

hier noch nen Pic von der Oberseite der 2080. Verkratzt iser au fiel mir gerade auf...
775076
 
Manu5180 schrieb:
denke das liegt am Unterschiedlichen Hydraulischen Einbindungen ins System, Durchflussleistung Rohr,- bzw Schlauchdurchmesser Lüfterdurchsatz aufm Radi usw...

da muss aber wirklich allerhand zusammen kommen, bei teilweise über 10° wassertemperatur.
 
Zurück
Oben