Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestGrafikkarten: 17 × AMD Radeon und Nvidia GeForce im Vergleich
Wenn man es halt effizient haben möchte, dann ist das doch in Ordnung und nicht jedem geht es dabei nur um's Geld. (ist eh nicht viel) Ich persönlich fühle mich einfach besser wenn ich weiß dass mein PC (halbwegs) effizient arbeitet. Das ich dabei Geld spare ist ein netter Nebeneffekt.
Der 2500K Test ist ja 'ne gute Idee doch die Umsetzung leider etwas unglücklich, in der Form zeigt euer Test eigentlich nur, dass ein vier Jahre alter, unübertakteter i5 langsamer als ein übertakteter, aktueller i7 ist.
Wobei grade Besitzer einer älteren CPU eher die Möglichkeit der Übertaktung nutzen werden als Besitzer nagelneuer CPUs.
Die Leute sollen ja so unbewusst zum kaufen angeregt werden.
In der Tabelle ist schön zu sehen, dass sich P/L-mäßig die unteren Grafikkarten bis oberes Mittelfeld, alles
in einem guten Feld liegt. Man kann kaufen, welche man will und macht nix falsch.
[OffTopic] Ja, traurig, viel zu billig, denn freiwillig scheint es ja noch zu hapern mit dem Umweltschutz, bleibt also nur, die Preise raufzusetzen. [/OffTopic]
So oder so - es ist eine Frage der Zeit, bis die Stromkosten alleine den vermeintlichen P/L-Vorteil vernichtet haben. Und eine so teure Grafikkarte dürfte eher von Leuten gekauft werden, wo die Zeit schneller umgeht ... und ob dann noch Netzteil etc. zum tragen kamen, ist doch zweitrangig. Der P/L-Sieger ist nVidia.
naja sicher kann man 34 Cent zahlen,
manche zahlen in DE sogar 42cent für "grünen Strom" (25% davon zugekaufte Akw Energie von Frankreich)
Aber mit grüner Energie kann und konnte man viele Menschen schon immer ausnehmen
Am Ende nehmen die meisten Menschen egal in welchen Land einen Standard Tarif,
Ich zahl durch vergleichen usw. in Österreich für das KW nur 11,8 Cent aktuell
(85% WasserK., 10% Atomk., 5% GasK.)
Ich bin gerade draufgekommen, dass es relativ sinnvoll wäre, den Stromverbrauch ins P/L - Rating miteinzubeziehen. Wer stimmt mir zu?
Natürlich nur als extra Graphen - sodass man immer noch schön klar das "normale" P/L - Rating sich ansehen kann.
Sehe ich genauso. Mit meiner Nvidia spare ich etwa 50€ im Jahr, weil ich mit 2 unterschiedlichen Monitoren ein spezielles Setup habe und den PC ständig benutze.
Hätte ich 3 Monitore oder würde ich von Zero Core Gebrauch machen, wäre bei AMD das Sparpotenzial größer.
Man sollte das P/L-Rating einfach rausnehmen. Denn Leistung alleine auf Performance zu reduzieren, ist auch nicht das Wahre.
Man muss sich ja nur ansehen, wie die Sache mit einem Prozessor aussieht, der nicht zum absoluten Besten gehört:
In Ryse ist eine 290X-OC nur auf dem Niveau einer GTX970 mit dem 2500K Prozessor. Mit dem 4770K@OC sind es 15% mehr Leistung. Je langsamer der Prozessor, umso besser stehen nVidia Karten da.
Gibt viel zu viele Variablen, die das P/L beeinflussen.
Verstehe eh nicht, was die ganzen AMD/NVidia Diskussionen bringen sollen. Glaubt Ihr wirklich, dass Leute hier etwas anderes kaufen nur weil Ihr hier einen auf schlau macht?
Wem der Stromverbrauch egal ist dem ist es egal und wer auf Stromverbrauch achtet, der kauft dementsprechend. Wo ist das Problem?
Ganz einfach. Viele sehen ihre eigenen Vorstellungen und Belange als allgemeinverbinlich an. Wenn man mit ein bischen Realismus an die Sache geht, sieht man, daß es z.B. bei Karten wie eine R9 290 / R9 290X und den GTX 970 / GTX 980 für den Normalanwender (ich spreche nicht von den 2% von 4K Nutzern mit 200000x Downsampling!) nur den berühmten "Mü" an Unterschied gibt.
Nur jeder pachtet für sich das Recht, das beste verbaut zu haben und das ist eben richtig...
Sehr schöner Test!
Mich würde jedoch auch mal interessieren wie es mit einem "richtigen" Custom-Modell ausgesehen hätte, gerade als zweifacher 290er Besitzer (Kühler sind Accelero 2 hybrid + gelid enhencement für die vrm's).
Ich bin auch bereit eine Karte für den Testparcour bereit zu stellen
Total costs of ownership. Hier im Forum wird fälschlicherweise mit einem angeblich besseren P/L-Verhältnis den Leuten immer wieder AMD aufgeschwatzt. Das ist eine Fehlberatung, da es sich umgekehrt verhält. Ansonsten kann jeder verbauen und anraten, wie er meint - aber die Argumente sollten stimmen.
Und wenn die Fehlberatung eine Umweltbelastung erzeugt, kann man das durchaus mal ins Bewusstsein rücken - auch der Hersteller ist damit angesprochen.
meine güte...sind den hier nur infantile kinder unterwegs und keine denkenden menschen??
"dies gehört in den test, jenes nicht, die cpu ist blabla, jene graka mit takt xyz ist blabla"
das ist ein test der die unterschiede aufzeigen soll und eine grundsätzliche ralation der modelle untereinander aufzeigen soll - sein jetziges system sollte jeder einigermassen in die ratings einordnen können, den eine vollständige abdeckung aller cpu's und grakas in ihren ausprägungen kann es ohne gigantischen aufwand nicht geben.
insofern danke an cb für diesen test.
eine anmerkung: man sollte sich klar sein dass dieser test mit dem erscheinen der kommenden graka generationen, was die abstände innerhalb der "leistungsklassen" betrifft, zu einem großen teil egalisieren wird...
..also um des lesens willen, lasst diese 2-3%-unterschied diskussionen sein...
Das hat nichts mit AMD- oder nVidia-Fan zu tun. Es gab Zeiten, da war ATI, jetzt AMD, effizienter, zum Beispiel 3700er-Series. Auch CPU-seitig ließ sich zu der Zeit mit AMD oft das effizientere System bauen. Da war dementsprechend auch ATI/AMD mein Favorit. Man sollte das nicht immer in die Fan-Ecke stellen und damit abtun. Hier geht es ganz sachlich um P/L-Verhältnis - allerdings unter Einbeziehung der tatsächlichen Kosten, nämlich der "total costs of ownership". Und da wird leider vielfach falsch argumentiert.
Und besser hier ausdiskutiert als in allen möglichen anderen Threads. Hier sind die Grafikkarten und deren P/L-Verhältnis immerhin Threadthema. Passt also genau hier her.