Test Grafikkarten: 17 × AMD Radeon und Nvidia GeForce im Vergleich

Flatan schrieb:
Ich hoffe du musst in deinem Leben niemals einen Staubsauger, Föhn oder Wasserkocher benutzen. :rolleyes:

Du sagst es, aber mach dich ruhig lustig:
Zu hoher Stromverbrauch, EU verbietet energiehungrige Staubsauger.
Das Licht der letzten Glühbirnen ist noch nicht erloschen und durch das kalte Strahlen der Energiesparlampen ersetzt, da stehen schon die nächsten gut gemeinten Verbote aus Brüssel ins Haus. Diesmal trifft es die Staubsauger...

Es ist leider Gottes die zu geringe Effizienz, damit einhergehende Probleme der Kühlung und somit Taktbarkeit und auch die Lautstärke betreffend.
Ich hoffe inständig ja auch, daß dies mit der neun Hartware sich auch ändert,
betreff der der neuen AMD CPU Zen für 2016 geplant und der AMD Radeon R9 395x2 390(x) 380(x) 370(x) 360(x).
 
Zuletzt bearbeitet:
smilefaker schrieb:
Das P/L Verhältnis steht sicherlich nicht zugunsten Nvidias. Eine r9 290 bekomme ich schon für 270 Euro, eine GTX 970 für 330.
DAs sind 60 Euro bei gleicher Performance.

Was der Stromverbrauch und der bessere Support der Treiber und Spiele wieder wet macht.

Da sehe ich ganz klar Nvidia vorne.
 
Zumal man HDMI 2.0, erweiterte DekodierMöglichkeiten usw auch nicht ganz vergessen sollte. Wobei das Ramdebakel ja auch nicht feine Art war, auch wenn die Auswirkungen fast nichtig sind.
 
Wie lang sich der Mythos wohl noch hält?
Bis Freesync endlich auch mal mit Crossfire funktioniert. ;)

Ich warte jetzt seit fast 4 Monaten auf den von AMD selbst angekündigten FirePro-Wundertreiber, keine Reaktion bisher. Schade eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Tag werden wir wohl nicht mehr erleben, Flatan. Es wird von manchen Leuten geglaubt, weil sie es glauben wollen. So ist das eben mit dem Glauben. Das hat nichts mit Objektivität oder Tatsachen zu tun, weshalb man solcherlei Statements auch eher mit einem Lächeln bedenken und ignorieren sollte.
 
Das hat nichts mit Objektivität oder Tatsachen zu tun,
Fehlende Features sind Tatsachen, auch wenn sie für manche Anwender vielleicht marginal erscheinen, weil sie eben nur ein bissl zocken. Manche Pro-Software wird schneller geupdatet, als z.B. zertifizierte Treiber nachkommen. Der Catalyst-Pro ist eine üble Baustelle, immer noch. Und das ganze Dot.Net-Gefriemel ist auch nicht wirklich smart.
 
yui schrieb:
Was der Stromverbrauch und der bessere Support der Treiber und Spiele wieder wet macht.

Da sehe ich ganz klar Nvidia vorne.

Dann kauft man sich den Morpheus und hat alle Punkte (besserer Support der Treiber und Spiele stempel ich unter: gähn totaler quatsch ab) eliminiert(ja auch der Stromverbrauch sinkt dadurch!) und zusätzlich auf der Haben Seite 4gb --> die gtx970 ist immer noch schlechter.
 
Immer dieses Geplänkel Nvidia vs. AMD, ist doch total dämlich ;) Was mich bei diesen Test doch leicht erstaunt, ist die Tatsache, das die GTX 970 praktisch immer vor der GTX 780Ti liegt, kenne ich aus zahllosen anderen Test genau umgekehrt?
 
Also mal ehrlich wenn ich 1440p, 4k auf Ultra/max spielen will dann geht mir der Verbrauch ob 100 oder 200 Watt mehr/weniger gepflegt am Hintern vorbei. Schliesslich spielt man keine 24/7 in diesen Setting eher 2 - 3 Stunden pro Tag, genauso betreibt man kein OC mit dem PC wenn man auf den Strom achtet.
Mir persönlich ist es dann wichtiger das A. die Wärmeentwickelung nicht so extrem ist ggf mit Wassergekühlt wird, B. die lautstärke im annehmbaren Rahmen. manchen geht ja schon ein leichtes spulenfiepen extrem auf die Nerven.....so what...jeder hat ganz persönliche Neigungen...manche sehen ja 5 Ghz bei einen 2600k als moderates OC an ^^

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
zeedy schrieb:
Das würde ja bedeuten, dass eine 290X, selbst wenn die CPU damit meinetwegen 20W mehr aufnimmt, über 300W zieht (970 180W ). Was jedoch nicht der Fall ist. Auch weil das Power Target deutlich darunter liegt.

Computerbase hat alle Limitierungen gelockert - darunter auch das Power-Limit. Das Referenzdesign kann sehr wohl mehr als 300W benötigen: http://ht4u.net/reviews/2015/nvidia_geforce_gtx_titan_x_im_test_-_gm200_im_vollausbau/index18.php
Die Referenz-GTX970 dagegen erlaubt nur eine minimale Erhöhung (7%?!)

Oder willst du mir erzählen, dass sich der reelle ~70W Verbrauchsunterschied zw 970 und 290X mehr als verdoppelt, sobald man eine Gesamtsystemmessung durchführt? :lol:

Der reale Verbrauch liegt bei >100W, siehe den Link von Oben. Die MSI 290X liegt bei 298W, die gleichwertige MSI GTX970 bei 198W.

Keine Ahnung ob CB Mist misst oder die Werte einfach würfelt. Plausibel sind sie aber nicht.
Und wenn man noch bedenkt, dass die GPU beim Zocken nicht ständig voll ausgelastet wird, dann ist dieses Märchen, dass man den höheren Preis einer 970/980 durch den geringeren Verbrauch wieder ausgleicht, einfach nur lächerlich.

Da beide Karten im Durchschnitt gleichschnell sind, wird der Verbrauch immer dort bleiben.
Und da du meinst, dass man den "höheren" Preis nicht ausgleichen könnte - bleiben wir bei der MSI:
MSI 290X: 350€
MSI 970: 375€

Stromkostendifferenz: (100W*0,27€*2h*7Tage*52Wochen) = 19,66€.
Nach knapp 15 Monate bei 2h täglichen Spielens ist man pari bei der MSI. Wer mehr spielt, der erreicht den Turnaround früher.
Und das ignoriert alle anderen Kosten - Aufpreis Netzteil, Aufpreis Gehäuse, Aufpreis Gehäusekühlung etc.
 
Aus Vergleichsgründen hatte ich es schon bevorzugt, wenn weiterhin Crysis 3 mit drin gewesen wäre ...

Sonst aber schicker Test!
 
Wolfgang schrieb:
Und ganz ehrlich: Aktuell gibt es ein (ja, EIN) Magazin weltweit, das die Leistungsaufnahme richtig messen kann. Ein einziges. Alle anderen nutzen, hart ausgedrückt, Bastellösungen, die zwar nur die Leistungsaufnahme der Grafikkarte messen, dabei aber nicht wirklich korrektz sind - schon gar nicht bei den neusten Grafikkarten.

Könntest du mir sagen, welches Magazin das ist.

P.S. keine Sorge, ich werde auch weiterhin eure Tests lesen ;)
 
slsHyde schrieb:
Das ist schon diskutiert worden und stimmt nun mal nicht. Da fällt mir aber Goethe ein: "Gegner meinen uns zu wiederlegen, indem sie ihre Argumente wiederholen und die unseren nicht achten." Ein kluger Mann.

Ich freue mich darauf, wenn AMD sowohl gegenüber nVidia als auch Intel wieder konkurrenzfähiger wird. Davon würden wir alle profitieren. Ansonsten fehlt mir hier das Sendungsbewusstsein, die Argumente sind ausgetauscht, wir drehen uns im Kreis. Damit bin ich raus und wünsche viel Spass.

Was stimmt denn daran nicht? Ich würde jederzeit eine r9 290 einer GTX 970 vorziehen, wegen besserem P/L und mehr V-ram.
Ergänzung ()

yui schrieb:
Was der Stromverbrauch und der bessere Support der Treiber und Spiele wieder wet macht.

Da sehe ich ganz klar Nvidia vorne.

Besserer Support? Es hat sich in diesem Benchmarkparcour leistungsmäßig nichts in Richtung Nvidia verschoben, eher ist AMD 1 oder 2% näher gekommen.
Auch die Frametimes sind absolut auf Nvidia Niveau und auch Featureseitig steht AMD kaum schlechter da.
Billige Propaganda ist das mehr nicht.
Ergänzung ()

Krautmaster schrieb:
Zumal man HDMI 2.0, erweiterte DekodierMöglichkeiten usw auch nicht ganz vergessen sollte. Wobei das Ramdebakel ja auch nicht feine Art war, auch wenn die Auswirkungen fast nichtig sind.

Displayport 1.2 bietet dieselben Eigenschaften wie HDMi 2.0m HDMI ist also nicht nötig und kein Vorteil.
 
Sehr schöner Test. Kaum zu glauben wie sich unter 2160p das Blatt zu Gunsten von Nvidia gedreht hat. Vor einer Weile hieß es noch, dass die 290x da schneller ist als eine GTX980. Meine rennt sogar nochmal ne Ecke schneller mit 16100 Punkte im Firestrike und mit der Leistung in UHD bin ich voll zufrieden, auch wenn G-Sync ordentlich was beiträgt :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
smilefaker schrieb:
Ergänzung ()

Displayport 1.2 bietet dieselben Eigenschaften wie HDMi 2.0m HDMI ist also nicht nötig und kein Vorteil.

Echt, wusste garnicht dass fast jeder TV heute DP1.2 hat oder beides untereinander kompatibel ist ^^. Keiner wird groß auf HDMI 2 setzen wenn es um Desktopmomitore geht...

Edit. Ich würde HDMI 2.0 nur dann von Interesse sehen wenn man zB den 4k TV als 3. Monitor ranhängt oder darauf min PC zocken will. Gut, 30p gehen auch mit HDMI 1.4. dennoch, was man hat das hat man.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen man schon CPU im Test einfließen lässt warum nicht auch 1 AMD und nur Intel ?

Schade Schade .... aber ansonsten OK !!!
 
Strom hier, Strom da

Der Deutsche sieht sich anscheinend als Mittelpunkt der Welt beim bash gegen Amd,
gut beim Strompreis ist Deutschland in der EU am Teuersten.

Durchschnitt;
Deutschland: 34 cent/kw
England: 24 cent/kw (ca. 18 Penny)
Österreich: 21 cent/kw
Frankreich: 16 cent/kw

Murica: 11cent/kw
 
Zurück
Oben