Wow, vielen Dank für den ausführlichen und extrem umfangreichen Test! Ist wirklich alles dabei was man sich wünschen kann.
Großes Lob!!
Zu den Kritikern: Bitte sachlich und höflich bleiben, bei dem Gemosere auf den ersten Seiten verliert man den Glauben an die Menschheit!
Und: ihr seid nicht der Mittelpunkt der Welt! Die Tests sind nicht ausschließlich NUR für euch und genau eure Anforderungen und Wünsche gemacht! Der Test war sicher viel Arbeit, von euch unbezahlte Arbeit und es gibt für jede Entscheidung diverse Gründe, also haltet gefälligst den Rand!! Dumme Kinder und Fanboys hier...
Zu den hier immer wieder gebrachten Kritikpunkten:
- stock vs custom Modelle, speziell bei Hawaii und Maxwell Karten: stimmt, Referenzmodell kauft wirklich niemand, es sei denn er oder sie baut sowieso eine eigene Kühllösung drauf (Luft oder Wasser) und nimmt daher das günstigste Modell oder ein PCB mit Standard Lochabstand.
Sonst würde ich statt Refetenzkarten grundsätzlich Custom Modelle testen, so wie sie die meisten Leute im Handel kaufen. Also die beliebtesten. ASUS, MSI, Gigabyte. Wegen einem Mittelwert für die OC Frequenzen der Custom Modelle: man nehme das Custom Modell was bei den OC Frequenzen aller in Frage kommenden Custom Karten einigermaßen in der Mitte liegt.
Also einmal ists ne ASUS, dann wieder ne MSI, dann weder eine Gigabyte usw.
Denn: dir Referenzkarten mit Referenztaktraten hat/benutzt NIEMAND!! Folglich kann man sich die Tests eben dieser Modelle sparen.
Die entscheidende Frage wird sein: bekommt ihr diese gewünschten Custom Modelle alle irgendwoher für Tests?
- i5 2500K. Ich kann einige hier verstehen die meinen, warum ne alte K CPU wenn die doch nur Leute zwecks OC (Möglichkeit) gekauft haben und ebenso betreiben müssen. Gut, dann schreiben wir eben i5 2500, ohne K. Nicht alle Leute übertakten ihre CPUs, sogar nur ein kleiner Teil! Und wenn man das OC nicht braucht, was man ja an den fps sieht, tut es ja auch niemand! Warum auch? Erzeugt nur höhete Stromkosten und macht den Chip + Umgebung wärmer und belastet das Kühlsystem und andere Elektronik stärker --> senkt die Lebensdauer des Systems. Wieviel sei mal dahingestellt, aber zB Kondensatoren mögen höhere Temperaturen überhaupt nicht. Was ich damit sagen will: irgendein Teil fällt irgendwann einmal aus und mit einer höheten Temp halt früher, egal ob man dann das System schon lange nicht mehr benutzt (sondern die Eltern als Office PC, oder die Oma odet sowas). Es hat einfach 0 Vorteile die CPU zu übertakten. Von Spezialfällen wie etwa Video encoding und eine Erhöhung der min fps in Extremfällen im extremsten cpu lastigsten mp game usw sehe ich hier einmal ab.
Ich finde es jedenfalls gut so! Sandy Bridge i5 @ stock vs Haswell i7@4,4GHz, was fps Differenzen zwischen AMD und nVidia aufzeigt, toll!
Zudem ist das hier kein CPU Test, also bitte, wie umfangreich soll der Test denn noch werden?
- Leistungsaufnahme: siehe erster "Punkt": Tests mit ausschließlich kaufbaren Custom Modellen!! Alles weitere erübrigt sich. Und dass Hawaii Chips bei bessetem Kühlsystem und damit niedrigerer Temperatur sehr deutlich weniger Strom verbrauchen ist bekannt. Man nutze eine Suchmaschine um Tests auf andeten Webaeiten dazu zu finden!
- Getestete Modelle: ja, es wird immer gemosert dass ein/sein Modell nicht dabei ist! Aber wie ich oben schon geschrieben habe: man kann sicher nicht so einfach ALLE Karten bekommen, die man sich wünscht, zudem würde der Test EWIG dauern und wäre dann nicht mehr aktuell.
Es wurden ja R9 280, Titan Black und R9 290X 8GB genannt. Stimmt, finde ich aber nicht schlimm. Ist mir auch egal, dass meine GTX660Ti nicht mit drinnen ist. Ich weiß ca wie schnell sie ist und im Vergleich zu den anderen Karten, also egal. Da guter 16:10 FullHD (1920*1200) IPS Monitor mit 60Hz, der vl 1,5 Jahre erst alt ist, sind mir die UHD benches völlig egal.
Ansonsten wäre ne R9 290X Tri-X 8GB (oder wenns gibt die Vapor-X) interessant gewesen, ja
- Treiber: hat der Test vor dem letzten AMD Treiber, 15.4 begonnen? Der ist doch schon fast 3 Wochen alt? Gibts dazu eine kleine Anmerkung oder einen Vergleich, zm in GTA V, wofür der Treiber ja gedacht ist?
Muss wohl so sein, denn auch nVidia Karten wurden nicht mit dem neuesten WHQL 350er getestet. Naja, wenigstens sind die AMD Optimierungen schon dabei
Dx11 ist der AMD Treiber ja was die Anzahl der Draw Calls betrifft ja hinter nVidia, bei dx12 hat sich das Blatt ja geändert laut einer Vorschau hier auf CB.
Heißt: Ich freue mich auf den Test der R9 390(X) auf Windows 10 unter directX12!!
)
Vielen Dank nochmal für den fetten Test!!
MfG