Leserartikel Grafikkarten-Fibel – ein Guide für Käufer

AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

Danke für die Hinweise, dann warte ich mal weitere Empfehlungen ab.

Eigentlich geht es um Multimediaanwendung (Mehr Film) und Internet am Wohnzimmer Flat-TV (nur HD ready).

Evtl. wollte ich aber mal das ein oder andere Spiel spielen.

Kann man dahingehend nicht eher den Preis senken?

LG
 
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

Hm, dann würde ich dir eher zu einer 5750 oder noch langsamer raten. Kommt natürlich auch darauf an, welche Spiele du meinst?
Wenn du willst, gibt es in dem Leistungsbereich auch bereits passive Karten.
z.B.: http://geizhals.at/deutschland/a488992.html

Diese Grafikkarte sollte selbst aktuelle Spiele in dieser Auflösung in hohen Details bewältigen.

Auch eine 5670 wäre möglich, wenn ältere Spiele gemeint sind. Da sparst du auch nochmal etwa 20€.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

Hi ihr, ich weiß nicht ob ich nochmal Modern Warfare zocke ;)

Aber eigentlich spekuliere ich auf ein neues CnC in den nächsten 2 Jahren (EA kann das nicht sterben lassen)... bis dahin soll die Karte halten und mich nicht enttäuschen, wenn die Hersteller wieder zum Aufrüsten zwingen. Vielleicht habe ich bis dahin aber auch ein Notebook mit guter (besserer Quali).

Die HD 6670 klingt sehr überzeugend!

Gibts dazu passiv gekühlte Geschwisterkarten? Vllt. so, dass man sagen könnte... JO! Besser als die 8800GT alle mal :)

Im Übrigen würde ich meine 8800GT hier dann kostengünstig anbieten :)

LG
Ergänzung ()

Ich bräuchte da echt bisl Hilfe, wollte keinen extra Fred auf machen für...

Könnte mir jemand einpaar Links reinstellen zum Vergleichen. Habe bei Google jetzt gesucht und irgendwie nichts brauchbares gefunden.

Dient ja auch der Allgemeinheit.

Für Multimedia ist eigentlich was besser? Nvidia oder ATI?

LG
 
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

Kann leider jetzt erst antworten ;) Meistens wird man in einem extra Thread schneller beraten.

Im Multimedia-Bereich ist AMD eigentlich noch vorne, soweit ich weiß. Denn die Videobeschleunigung / -verbesserung soll überlegen sein. Auch die Soundübertragung soll bei AMD besser sein.
Von der P/L bist du bei AMD sowieso besser beraten und die Leistungsaufnahme im Low End Bereich ist derzeit auch zugunsten AMDs, weshalb es auch mehr Passivkarten gibt.

Die XFX 5670 scheint mir ein richtiges Schnäppchen, denn zu einem ähnlichen Preis wird auch die 5570 (passiv) verkauft. Der DDR3 Speicher ist ein Nachteil, aber ich denke der Performanceverlust hält sich noch in Grenzen.

Ich mache dir mal ein paar Vorschläge:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&xf=1440_HD+5670~134_passiv&sort=p
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&xf=1440_HD+5750~134_passiv#xf_top

Die neue 6er Serie ist noch recht teuer und bietet kaum Vorteile. Eines wäre z.B. der neuere HDMI Standard, ansonsten wurde die Performance nur leicht zu Lasten des Stromverbrauchs angehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

http://www.geizkragen.de/preisvergl...radeon-hd6790-1gb-ax6790-1gbd5-dh/647200.html

Habe schon an die neue 6er gedacht. 95 Euro sieht doch ganz passebel aufür die 6790er 1GB mit GDDR 5?

Lieber ne 6er, da moderner und Performancevorteil?

oder

Lieber ne alte Serie mit Schnäppchen Bonus aber etwas älterer Technik und Performanceeinbußen?

Die 6790er wird in der CoPuBlöd recht gut kritisiert.

LG
 
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

SmooTwo schrieb:
Lieber ne 6er, da moderner und Performancevorteil?

Da liegst du falsch. Die 6er Serie ist nur ein lauer Aufguss der 5er Serie und ist bis auf das neuere HDMI fast identisch zur 5er Reihe. Hier und da wurde manches auch verbessert, das sollte jedoch nicht ausschlaggebend sein.

Die 67xx sind sowieso nur eine Umlabelung der 57xx außer die 6790. Bei dieser ist der Fall allerdings noch schlimmer, denn der Chip von der Karte ist ein beschnittener "Barts", was bedeutet, dass deutlich Leistung fehlt und dass dennoch der Stromverbrauch sehr hoch ist.

Die GTX 460 768 MB wäre günstiger und hat die gleiche Leistung, außerdem kannst du diese besser OCen.
Ansonsten wäre die 5830 eine genauso gute Wahl, denn diese ist auch so schnell wie die 6790 und ist günstiger.

PS: Der Shop, der die 6790 unter 100€ anbietet schaut auch nicht sehr vertrauenserweckend aus.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

Eine aller letzte rage vor meiner Entscheidung.

Bei den Benchmarktests, habe ich gelesen, dass die 5850er besser abschneidet, die gibts zum selben Preis... teilweise sogar günstiger, dann würde ich lieber die nehmen, oder spricht außerdes Verbrauchs noch etwas dagegen? Damit könnte ich mich abfinden.

Von welchem Hersteller könnte ich dann ohne schlechtes Gewissen eine Karte bestellen? Und in welchem Shop?

Vielen Dank für eure bisherige Hilfe.

Günstige 5850: http://geizhals.at/deutschland/a630270.html
 
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

Oh, dass die schon wieder für 110€ angeboten wird, wundert mich fast schon etwas. Musst zwar noch eine Woche darauf warten, aber das lohnt sich allemal.
Die Karte ist sehr leise und bis zu 50% schneller als eine 5770. Ein besseres Schnäppchen kann man gar nicht machen ;)

Von welchem Hersteller
Sapphire ist eine sehr gute Wahl. Überzeuge dich doch selbst und lese die Testberichte zu der Karte im angegebenen Link.

Die aufgelisteten Händler sind alle vertrauenswürdig. Am günstigsten würdest du bei Mindfactory davonkommen, wenn du per Midnightshopping bestellst (also ab 0 Uhr).
Wenn dir die paar € nicht so wichtig sind, würde ich dir Alternate und Amazon sehr empfehlen. Die haben einfach die schnellsten Lieferzeiten.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

Ich kann dir die ATI (AMD) 5850 nur empfehlen hatte sie 1 Jahr lang, Performance war sehr gut
und meine MSI war auch noch sehr leise. (hatte die im Link, habe sie nur verkauft weil ein bekannter, mir ein gutes Angebot gemacht hat)
ATI (AMD) 5850


mfg BLADE
 
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

Ich danke euch vielmals.

Habe bei Amazon bestellt. Wegen der guten Erfahrung. Hardwareversand.de hat gerade eben wiedermal enttäuscht, was den Versand angeht... Oder macht UPS das absichtlich? Man weiß es nicht :evillol:

Bis dann :)
 
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

Hi
97eb382875fe71da591b5f6e891d3022.png

Ich hatte die ATI5850 und konnte garnicht klagen. Hoffe du hast so viel Spaß daran wie ich
97eb382875fe71da591b5f6e891d3022.png
 
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

Danke fuer den sehr uebersichtlichen Beitrag!
 
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

Kann mir bitte mal einer erklären wo die 5850 ein besseres SSAA und 3D-Effizienz hat als die 6870. In jedem Gaming Test den ich finden konnte liegt 5850 deutlich hinter der 6870 ( OC Egenschaften aussen vor gehalten). Finde das sollte der TE mal korrigieren.
https://www.computerbase.de/artikel...t.1417/seite-21#abschnitt_benchmarks_mit_ssaa
Unteranderem sollte der TE auch vermerken das es bei dem vermeindlichen Schnäppchen auch nur um die Sapphire HD5850 Extrem handel (Geiz ist Geil), und alle anderen 5850er sich im Preisbereich von ca 140 euro aufwärts befinden.
Was dann wiederum kein Schnäppchen wär da die 6870er doch Qualitativ das bessere Produkt ist.
Jeder User der dieses Review hier liest und, gerade eine Graka im 150 Euro Bereich sucht, fällt auf die Täuschung auch noch rein, wenn er oder sie keinen Ahnung davon hat. Was ich nicht gutheißen kann.

So jetzt dürft ihr mich zerreissen, oder was auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

Von der Bildqualität (speziell vom AF her) ist die HD 5000er Reihe immer noch überlegen. Hat CB auch geschrieben und hier ein Vergleichsvideo:
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/grafikkarten/amd_radeon_hd_6870_hd_6850/s09.php

Zur Leistungsaufnahme unter Last:
http://ht4u.net/reviews/2011/nvidia_geforce_gtx_560_msi_n560gtx_asus_engtx560_top_test/index16.php
HD 5850: ca. 104 Watt ohne Ges. System
HD 6870: ca. 124 Watt ohne Ges. System
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

PR3D4TOR
Aber das Banding Fail der 5000er verschweigen oder wie. Sehr witzig!
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/grafikkarten/amd_radeon_hd_6870_hd_6850/s08.php


Was die Leistungsaufnahme angeht. Bist du auf den Holzweg. Oder glaubst du wirklich das der Preis von 115 Euro für die Sapphire HD5830/50 Extrem eine so hohe Leistungsaufnahme unter Last rechtfertigt?
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...-5850-und-radeon-hd-5830-xtreme.html?start=19

Für mich sind die neuen Sapphire HD5830/50 Extrem billiger Scheiss aus Abfallkomponenten was sich noch billig verticken lässt. Und wie immer fallen die Leute drauf rein die sich son Rotz auch noch kaufen ohne sich richtig zu informieren weil sie Leistunggeil sind . Und wundern sich dann warum ihre billigen 400watt Netzteile abrauchen, weil diese dann am Limit fahren, oder garnicht erst für so eine Leistungsaufnahme ausgelegt sind. Und machts Puff und das Geheule ist groß.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

Von dem Banding hab ich nicht gesprochen. Ich sprach vom AF bzw. genauer vom nervigen Flimmern und das ist auf der HD 6000er Serie so schlecht wie schon lange nicht mehr bei AMD!

Das Banding ist zwar besser als bei der HD 5000er Serie, dafür ist die Flimmerei schlimmer geworden! Tolle Entwicklung. Ein Übel ausbessern und dafür ein schlimmeres entstehen lassen.

Leistungsaufnahme?

Was hat das mit dem Preis zu tun? Die HD 6870 braucht nun mal mehr, was soll ich machen? Rechtfertigt der Preis der HD 6870 (etwas unter 140€) die höhere Leistungsaufnahme gegenüber der HD 5850 unter Last? Was soll das für eine Aussage sein?

Das P/L der HD 5850 ist selbst mit 135,- EUR immer noch minimal besser als das der HD 6870:
https://www.computerbase.de/artikel...3/seite-13#abschnitt_preisleistungverhaeltnis

EDIT:

Ich weiß zudem nicht mal, warum du dich so extrem aufregst über die HD 5850. Du hast doch deine hochgelobte HD 6870.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

Bei der Auslastung:

6870 - 150 Watt
5850 - 150 Watt
5850 Extreme - 180 Watt

Im Idle ist sowieso 6870 besser

Flimmern ist bei mir nicht so stark zu sehen, hängt eher mit der Wahrnehmung zusammen, davor hatte ich 4850...
Ich hatte die Wahl auch zwischen 5850 Extreme (war nicht lieferbar) und 6870 gehabt.
5850 ist nur hochgetaktet? -> deshalb auch die 30 Watt mehrverbrauch.

Für mich war sowieso fast ein kleiner Quantensprung :D
4850, 512 MB -> 6870, 1024 MB
Wollte halt innerhalb von 150 Watt Verbrauch bleiben, sonst käme die 6950 mit 2 GB in Frage
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

Ich finde eine HD6990 mit 400+€ (in Geizhals 500+) sollte keinen "Schnäppchen" Award bekommen.
Das ist absurd.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung (Was kriegt man für sein Geld)

Ich überlege jetzt auch, mir eine ASUS HD 6870 1 GB zu kaufen, da die für ca. 135 € zu haben ist und kühler, leiser, effizienter und ein wenig schneller als die HD 5850 ist.

Jetzt liest man hier und da über das Flimmern bei AF. Das soll ja stärker sein, als bei den HD 5xxx.
ABER: Fällt es beim Spielen wirklich deutlich auf? Oder nur in speziellen Benchmarks?
 
Zurück
Oben