Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Grafikkarten-Fibel – ein Guide für Käufer
- Ersteller psYcho-edgE
- Erstellt am
doesntmatter
Commodore
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 4.857
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich
Meiner Meinung nur wenig Spielraum, siehe Leistungsaufnahme im 955er Test. Die übrigen Komponenten spielen kaum eine Rolle, falls du den BE ausreizt.
Ein Netzteil soll auch Spitzenwerte auffangen können, deshalb sind TDP der Grafikkarten eine gute Orientierung, in den Einzeltests ist deren Aussagefähigkeit für die Praxis nachzulesen.
Zur Orientierung nimm einen großen Test, z.B. den R7/R9 mit der Leistungsaufnahme und schau dir die Differenzwerte zwischen Idle und Last an. Das kannst du aufschlagen zum CPU-Lastverbrauch.
GTX 760/770 (Beispieltest) und schnellere Nvidia Modelle sind vergleichsweise sparsamer, aber die HD 7950/7970 Karten lassen sich relativ gut einbremsen im Verbrauch (Undervolting).
In der R290 Klasse (Test mit Leistungsaufnahme) wären zwar sparsame Intel-System machbar mit einem 400 W Netzteil, aber mit einem stark übertakteten AMD X4 BE wäre das m.M. grenzwertig und deshalb abzulehnen.
Sich für einen älteren X4 nun noch leistungsfähigere AMD/Nvidia Grafikarten anzuschaffen ... passt schwerlich zusammen, höchstens bei konkreten Aufrüstwünschen in Richtung CPU/Mainboard deinerseits.
Komme derzeit mit Intel i7 und HD 7950 im Normtakt kaum über 320 Watt. Übertaktet und spannungsoptimiert unter 300 Watt (Vollast GPU+CPU), bei Spielen unter 200 Watt.
Für den Einsatzzweck Spiele dürfte es mit anderen Grafikkarten auch der höheren Leistungsaufnahmeklassen mit deinemm 400 W NT viele Alternativen geben. Solange du dich beim Takten des BE zurückhältst, was aber wiederum wenig Sinn macht, wenn CPU-Leistung von den Spieletiteln verlangt wird. Mit einem 500-600 Watt NT wärst du auf der sicheren Seite gewesen.
Falls dir aber die Leistung von HD 7870/7950/7970 bzw. R280X bzw. GTX 670/760/770 für die von dir genutzte Bildschirmauflösung reicht, dann würde ich anhand der Nennleistung des NT kaum Widersprüche sehen.
P.S. Eine GTX 465 habe ich vor einiger Zeit ausgemustert gegen eine GTX 650TI, die wurde aber einzig für DC/BOINC/folding verwendet, dient mir nun als gelegentliche Spielekarte, weil die HD 7950 nun falten darf. Eine GTX 650 TI Boost, die schnellere Variante auf Niveau in Richtung GTX 660 würde ich nur schweren Herzens empfehlen, ausser man bekommt sie günstig.
Zwischen 150 und 250 Euro gibt es so unglaublich viel Auswahl, insbesondere wegen der Kühllösungen durch die Hersteller, dass es schon schwer fällt, die richtige Wahl zu treffen. Mein Kriterium war Lautstärke und eher geringe Stromaufnahme, deshalb HD 7950 für FullHD bzw. 1920x1200. Mit einer größeren Bildschirmauflösung und für den Zweck Spiele würde ich zweifelsohne zu stärksten Grafikkarte greifen, die noch (dauerhaft und für alle Extremspitzenlasten) vom NT versorgt werden kann.
Scow schrieb:... Straight Power E9 400 Watt ...
System:
AMD 955 BE
4GB Ram
DVD, 1x HDD, 1x SDD, 2-3 Lüfter bei niedriger Umdrehung.
Meiner Meinung nur wenig Spielraum, siehe Leistungsaufnahme im 955er Test. Die übrigen Komponenten spielen kaum eine Rolle, falls du den BE ausreizt.
Ein Netzteil soll auch Spitzenwerte auffangen können, deshalb sind TDP der Grafikkarten eine gute Orientierung, in den Einzeltests ist deren Aussagefähigkeit für die Praxis nachzulesen.
Zur Orientierung nimm einen großen Test, z.B. den R7/R9 mit der Leistungsaufnahme und schau dir die Differenzwerte zwischen Idle und Last an. Das kannst du aufschlagen zum CPU-Lastverbrauch.
GTX 760/770 (Beispieltest) und schnellere Nvidia Modelle sind vergleichsweise sparsamer, aber die HD 7950/7970 Karten lassen sich relativ gut einbremsen im Verbrauch (Undervolting).
In der R290 Klasse (Test mit Leistungsaufnahme) wären zwar sparsame Intel-System machbar mit einem 400 W Netzteil, aber mit einem stark übertakteten AMD X4 BE wäre das m.M. grenzwertig und deshalb abzulehnen.
Sich für einen älteren X4 nun noch leistungsfähigere AMD/Nvidia Grafikarten anzuschaffen ... passt schwerlich zusammen, höchstens bei konkreten Aufrüstwünschen in Richtung CPU/Mainboard deinerseits.
Komme derzeit mit Intel i7 und HD 7950 im Normtakt kaum über 320 Watt. Übertaktet und spannungsoptimiert unter 300 Watt (Vollast GPU+CPU), bei Spielen unter 200 Watt.
Für den Einsatzzweck Spiele dürfte es mit anderen Grafikkarten auch der höheren Leistungsaufnahmeklassen mit deinemm 400 W NT viele Alternativen geben. Solange du dich beim Takten des BE zurückhältst, was aber wiederum wenig Sinn macht, wenn CPU-Leistung von den Spieletiteln verlangt wird. Mit einem 500-600 Watt NT wärst du auf der sicheren Seite gewesen.
Falls dir aber die Leistung von HD 7870/7950/7970 bzw. R280X bzw. GTX 670/760/770 für die von dir genutzte Bildschirmauflösung reicht, dann würde ich anhand der Nennleistung des NT kaum Widersprüche sehen.
P.S. Eine GTX 465 habe ich vor einiger Zeit ausgemustert gegen eine GTX 650TI, die wurde aber einzig für DC/BOINC/folding verwendet, dient mir nun als gelegentliche Spielekarte, weil die HD 7950 nun falten darf. Eine GTX 650 TI Boost, die schnellere Variante auf Niveau in Richtung GTX 660 würde ich nur schweren Herzens empfehlen, ausser man bekommt sie günstig.
Zwischen 150 und 250 Euro gibt es so unglaublich viel Auswahl, insbesondere wegen der Kühllösungen durch die Hersteller, dass es schon schwer fällt, die richtige Wahl zu treffen. Mein Kriterium war Lautstärke und eher geringe Stromaufnahme, deshalb HD 7950 für FullHD bzw. 1920x1200. Mit einer größeren Bildschirmauflösung und für den Zweck Spiele würde ich zweifelsohne zu stärksten Grafikkarte greifen, die noch (dauerhaft und für alle Extremspitzenlasten) vom NT versorgt werden kann.
sycoun
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 48
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich
Hi Forum,
bin auch kurz vor ner neuen Grafikkarte, meine bisherige "Sapphire HD 6950 2GB" hält mit BF4 und Co. nich mehr wirklich mit, angetan haben es mir die "Gigabyte GeForce GTX 780 GHz Edition WindForce 3X, 3GB GDDR5" und die "Zotac GeForce GTX 780 AMP! Edition, 3GB GDDR5". An die GTX 770 habe ich auch schon gedacht, doch kauft man da auch nicht wieder nen aktuellen Chip. Wie schaut das ganze denn überhaupt mit den ATI R9 290 aus? Die sollen laut tests besser sein als die GTX 780er sind dafür aber teils mehr als >> 100€ !! << billiger.. kann das jemand erklären?
Hi Forum,
bin auch kurz vor ner neuen Grafikkarte, meine bisherige "Sapphire HD 6950 2GB" hält mit BF4 und Co. nich mehr wirklich mit, angetan haben es mir die "Gigabyte GeForce GTX 780 GHz Edition WindForce 3X, 3GB GDDR5" und die "Zotac GeForce GTX 780 AMP! Edition, 3GB GDDR5". An die GTX 770 habe ich auch schon gedacht, doch kauft man da auch nicht wieder nen aktuellen Chip. Wie schaut das ganze denn überhaupt mit den ATI R9 290 aus? Die sollen laut tests besser sein als die GTX 780er sind dafür aber teils mehr als >> 100€ !! << billiger.. kann das jemand erklären?
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich
Was das P/L Verhältnis angeht, ist die R9 290 wirklich attraktiv. Laut mehreren Meldungen kann man ja sogar die Shader der R9 290X freischalten und dadurch etwa die Leistung der GTX 780 Ti erreichen.
Das Problem an der Sache wäre halt nur der Kühler. Entweder lässt du den Takt durch die Temperatur limitieren und hast trotzdem noch eine gut hörbare Karte oder du lässt den Lüfter so schnell drehen, dass die GPU immer volle Pulle geben kann. Dann wirds aber sehr laut.
Ergo müsstest du entweder auf Partnerkarten warten oder selbst einen Kühler drauf bauen, wenn du es leise möchtest.
Was das P/L Verhältnis angeht, ist die R9 290 wirklich attraktiv. Laut mehreren Meldungen kann man ja sogar die Shader der R9 290X freischalten und dadurch etwa die Leistung der GTX 780 Ti erreichen.
Das Problem an der Sache wäre halt nur der Kühler. Entweder lässt du den Takt durch die Temperatur limitieren und hast trotzdem noch eine gut hörbare Karte oder du lässt den Lüfter so schnell drehen, dass die GPU immer volle Pulle geben kann. Dann wirds aber sehr laut.
Ergo müsstest du entweder auf Partnerkarten warten oder selbst einen Kühler drauf bauen, wenn du es leise möchtest.
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich
Danke Hibble und doesntmatter. Es ist sehr interessant zu wissen was noch möglich ist. Der AMD- Prozessor verbleibt meist im Standardtakt von 3,2- das Maximum das ich rausholen kann sind 3,8 GHZ, aber leistungsmässig kann ich auch für CPU-fordernde Spiele da kaum einen Unterschied erkennen. Ich kann mir gut vorstellen, dass eine GTX 770 oder 7970/280x einen ordentlichen Performance- Boost gegenüber der 460er geben würde und die CPU dabei bei den wenigsten Spielen wirklich arg limitieren sollte. Ich werde mich mal bezüglich der empfohlenen Karten weiterinformieren.
Danke Hibble und doesntmatter. Es ist sehr interessant zu wissen was noch möglich ist. Der AMD- Prozessor verbleibt meist im Standardtakt von 3,2- das Maximum das ich rausholen kann sind 3,8 GHZ, aber leistungsmässig kann ich auch für CPU-fordernde Spiele da kaum einen Unterschied erkennen. Ich kann mir gut vorstellen, dass eine GTX 770 oder 7970/280x einen ordentlichen Performance- Boost gegenüber der 460er geben würde und die CPU dabei bei den wenigsten Spielen wirklich arg limitieren sollte. Ich werde mich mal bezüglich der empfohlenen Karten weiterinformieren.
Achim_Anders
Commodore
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 4.940
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich
Hey Scow, gerade leider nicht sooooviel Zeit, aber bei Skyrim mit ENB ist es ein Quantensprung von einer 460 GTX auf eine 7950OC, die ich heute eingebaut habe. Mehr kann ich vllt. Donnerstag schreiben, wenn ich ein bisschen Zeit hatte auch Fifa und Skyrim etwas mehr zu spielen...
Lg chris
Hey Scow, gerade leider nicht sooooviel Zeit, aber bei Skyrim mit ENB ist es ein Quantensprung von einer 460 GTX auf eine 7950OC, die ich heute eingebaut habe. Mehr kann ich vllt. Donnerstag schreiben, wenn ich ein bisschen Zeit hatte auch Fifa und Skyrim etwas mehr zu spielen...
Lg chris
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich
Am besten testest du das bei deinen Spielen mal, was du für eine Leistungssteigerung erwarten kannst. Wie es geht, steht hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/
Weil wenn deine CPU bereits jetzt schon am Maximum läuft, könnte es sein, dass keine höheren Details möglich sind, sondern nur GPU spezifische Bildverbesserungen.
Am besten testest du das bei deinen Spielen mal, was du für eine Leistungssteigerung erwarten kannst. Wie es geht, steht hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/
Weil wenn deine CPU bereits jetzt schon am Maximum läuft, könnte es sein, dass keine höheren Details möglich sind, sondern nur GPU spezifische Bildverbesserungen.
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich
was haltet ihr von dieser karte
http://www.amazon.de/EVGA-GeForce-D...&keywords=EVGA+GeForce+GTX+780+Ti+SC+ACX+DDR5
was haltet ihr von dieser karte
http://www.amazon.de/EVGA-GeForce-D...&keywords=EVGA+GeForce+GTX+780+Ti+SC+ACX+DDR5
doesntmatter
Commodore
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 4.857
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich
Hier hat Hibble doch schon mit Beratung angefangen, warum deine Fragen über verschiedene Threads streuen ?
dasq schrieb:was haltet ihr ..
Hier hat Hibble doch schon mit Beratung angefangen, warum deine Fragen über verschiedene Threads streuen ?
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich
Preis ist ok. Wenn du selbst noch übertaktest, kommst du auch locker auf Niveau von der R9 270X und höher. Weil bis auf die Taktraten soll es ja afaik keine Unterschiede geben.
Preis ist ok. Wenn du selbst noch übertaktest, kommst du auch locker auf Niveau von der R9 270X und höher. Weil bis auf die Taktraten soll es ja afaik keine Unterschiede geben.
Janred94
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 65
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich
So, Weihnachten rückt näher und ich stell mir die Frage welche Karte ich mir unter den Baum lege...
Atm benutze ich noch meine alte GTX 275 und spiele Metro: Last Light und habe trotzdem Spaß dabei![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da ich nach gut 4 Jahren immernoch diese Karte benutzen kann, frage ich mich welche GPU der aktuellen Generation mit der damaligen vergleichbar ist. Ist die GTX 760 eher eine neue 275 oder doch die 770? Mit dieser Wahl würde ich wahrscheinlich wieder relativ lange zufrieden sein. Dankeschön![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
So, Weihnachten rückt näher und ich stell mir die Frage welche Karte ich mir unter den Baum lege...
Atm benutze ich noch meine alte GTX 275 und spiele Metro: Last Light und habe trotzdem Spaß dabei
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da ich nach gut 4 Jahren immernoch diese Karte benutzen kann, frage ich mich welche GPU der aktuellen Generation mit der damaligen vergleichbar ist. Ist die GTX 760 eher eine neue 275 oder doch die 770? Mit dieser Wahl würde ich wahrscheinlich wieder relativ lange zufrieden sein. Dankeschön
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich
Weiß nicht was du jetzt mit neuer GTX 275 meinst, weil die GTX 770 wäre ja schon ein Viertel langsamer als das Geforce Topmodell GTX 780 Ti.
Wenn du die Grafikkarte aber wirklich wieder so lange nutzen möchtest, solltest du dir vielleicht überlegen beim VRAM auf mehr als 2 GB zu setzen. Für die nächsten Jahren wären 2 GB zwar noch genug, aber danach könnts dann schon etwas knapp werden.
Wenn du natürlich nicht immer so hohe Details brauchst, kannst du auch eine günstigere Karte nehmen, weil die sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis auch etwas besser.
Weiß nicht was du jetzt mit neuer GTX 275 meinst, weil die GTX 770 wäre ja schon ein Viertel langsamer als das Geforce Topmodell GTX 780 Ti.
Wenn du die Grafikkarte aber wirklich wieder so lange nutzen möchtest, solltest du dir vielleicht überlegen beim VRAM auf mehr als 2 GB zu setzen. Für die nächsten Jahren wären 2 GB zwar noch genug, aber danach könnts dann schon etwas knapp werden.
Wenn du natürlich nicht immer so hohe Details brauchst, kannst du auch eine günstigere Karte nehmen, weil die sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis auch etwas besser.
Janred94
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 65
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich
Dachte mir das so:
Die GTX 275 war ja damals nicht die Top-Karte von Nvidia,
die 760 und 770 sind heutzutage auch nicht das Top-Model, welche der beiden Karten wäre vor 4 Jahren denn näher an der 275?
Nur von der Aufstellung her, das die neuen Karten deutlich besser sind ist mir schon klar![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mit mehr als 2GB VRAM müsste ich also zur R9 280X greifen oder auf Maxwell warten![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Wenn ich aber überlege mir später im neuen Jahr eine Maxwell Karte zu kaufen, wäre ich mit einer übertakteten 270 (auf X Niveau) wohl auch bedient, mir geht es nur darum, dass ich bis dahin ohne viel Kantenglättung auf Full HD spielen kann. Vorallem da die GeForce 275 kein Dx11 bedient. Dank dir für die Antwort Hibble![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Dachte mir das so:
Die GTX 275 war ja damals nicht die Top-Karte von Nvidia,
die 760 und 770 sind heutzutage auch nicht das Top-Model, welche der beiden Karten wäre vor 4 Jahren denn näher an der 275?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Nur von der Aufstellung her, das die neuen Karten deutlich besser sind ist mir schon klar
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mit mehr als 2GB VRAM müsste ich also zur R9 280X greifen oder auf Maxwell warten
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Wenn ich aber überlege mir später im neuen Jahr eine Maxwell Karte zu kaufen, wäre ich mit einer übertakteten 270 (auf X Niveau) wohl auch bedient, mir geht es nur darum, dass ich bis dahin ohne viel Kantenglättung auf Full HD spielen kann. Vorallem da die GeForce 275 kein Dx11 bedient. Dank dir für die Antwort Hibble
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich
Die Geforce 760 und 770 gibts ja auch als 4 GB Modelle. Die R9 280X wäre auf GTX 770 Niveau und hätte 3 GB.
Ich weiß jetzt nicht wie es damals mit den Preisen war, aber wenn man jetzt die R9 290X und die GTX 780 Ti als Topmodell wie die GTX 285 hernimmst, wäre eher die R9 290 ein vergleichbares GTX 275 Pendant. Die ist deutlich günstiger, aber immer noch sehr teuer, hat nur ein paar Ausführungseinheiten weniger als die R9 290X und lässt sich mit gescheiter Kühlung auch noch gut übertakten. 4 GB VRAM ist natürlich auch eine Hausnummer bei denen..
Derzeit gibts halt nur das laute Referenzdesign, weshalb du entweder bis Januar auf Partnerkarten warten müsstest oder du machst selber einen eigenen Kühler drauf![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Übrigens könnte eine AMD Graka auf lange Sicht etwas im Vorteil sein, weil doch einige Publisher eine Unterstützung von der neuen AMD-Grafik-API Mantle zusagen.
Die Geforce 760 und 770 gibts ja auch als 4 GB Modelle. Die R9 280X wäre auf GTX 770 Niveau und hätte 3 GB.
Ich weiß jetzt nicht wie es damals mit den Preisen war, aber wenn man jetzt die R9 290X und die GTX 780 Ti als Topmodell wie die GTX 285 hernimmst, wäre eher die R9 290 ein vergleichbares GTX 275 Pendant. Die ist deutlich günstiger, aber immer noch sehr teuer, hat nur ein paar Ausführungseinheiten weniger als die R9 290X und lässt sich mit gescheiter Kühlung auch noch gut übertakten. 4 GB VRAM ist natürlich auch eine Hausnummer bei denen..
Derzeit gibts halt nur das laute Referenzdesign, weshalb du entweder bis Januar auf Partnerkarten warten müsstest oder du machst selber einen eigenen Kühler drauf
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Übrigens könnte eine AMD Graka auf lange Sicht etwas im Vorteil sein, weil doch einige Publisher eine Unterstützung von der neuen AMD-Grafik-API Mantle zusagen.
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich
Hey, ich bräuchte eine Entscheidungshilfe zu einer GTX 770.
Zur Auswahl stehen die folgenden 3
1) Palit OC
2) Inno3D HerculeZ
3) Zotac
Warum die drei? Mein Gehäuse lässt gerade mal eine Kartenlänge von 260mm zu, wobei die schon knapp werden. Kriege es nicht 100% korrekt gemessen. Liegt jedenfalls zwischen 258-265mm. Mithilfe von Geizhals.at habe ich die rausgefiltert, zwar beobachte ich auch schon länger die MSI N770 Twin Frozr, weil sie die leiseste seien soll, aber zu 99% steht beim Liefertermin unbekannt und mit ihrer länge von 260mm hätte ich bedenken.
Mich reizt die Palit am ehesten, da sie die "günstigste" ist. Welche von den drei könnt ihr mir empfehlen?
Danke schon mal.
Hey, ich bräuchte eine Entscheidungshilfe zu einer GTX 770.
Zur Auswahl stehen die folgenden 3
1) Palit OC
2) Inno3D HerculeZ
3) Zotac
Warum die drei? Mein Gehäuse lässt gerade mal eine Kartenlänge von 260mm zu, wobei die schon knapp werden. Kriege es nicht 100% korrekt gemessen. Liegt jedenfalls zwischen 258-265mm. Mithilfe von Geizhals.at habe ich die rausgefiltert, zwar beobachte ich auch schon länger die MSI N770 Twin Frozr, weil sie die leiseste seien soll, aber zu 99% steht beim Liefertermin unbekannt und mit ihrer länge von 260mm hätte ich bedenken.
Mich reizt die Palit am ehesten, da sie die "günstigste" ist. Welche von den drei könnt ihr mir empfehlen?
Danke schon mal.
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich
@RabFire
1) Das PCB hat eine länge von 254mm! Da die Kühlerkonstruktion aber darüber hinausragt, dürfte die Karte zu lang sein.
2) Scheint zu passen, allerdings lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, in welche Richtung die Stromanschlüsse weggehen. Wenn diese nach hinten gerichtet sind ist auch diese Karte zu lang.
3) Die Stromanschlüsse gehen nach oben, aber ich habe leider keine Angabe gefunden, ob sich die Länge auf die gesamte Karte, oder nur auf das PCB bezieht.
Diese Karten sollten passen (keine Garantie!):
http://geizhals.de/kfa-geforce-gtx-770-ex-oc-77xph6dv6kxz-a953293.html
http://geizhals.de/evga-geforce-gtx-770-evga-cooler-02g-p4-2770-a953283.html
http://geizhals.de/evga-geforce-gtx-770-acx-cooler-02g-p4-2773-a953287.html
@Benoit
Was hast du für ein System?
Wie viel willst du ausgeben?
Welche Karte hattest du vorher?
Was willst du damit machen?
Welche Auflösung?
Bei jemandem der seit 5 Jahren dabei ist und schon 1400 Beiträge hat, hätte ich erwartet, dass er von alleine ein wenig Hirnschmalz verwendet und uns zumindest die infos gibt, die wir für eine gute Beratung brauchen...
Meine Glaskugel sagt mir allerdings, dass du noch einen Pentium III nutzt und dein Board nur AGP unterstützt. Außerdem sagt sie mir, dass du nur Office nutzt. Von daher empfehle ich dir DIESE Karte.
Mfg Kae
@RabFire
1) Das PCB hat eine länge von 254mm! Da die Kühlerkonstruktion aber darüber hinausragt, dürfte die Karte zu lang sein.
2) Scheint zu passen, allerdings lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, in welche Richtung die Stromanschlüsse weggehen. Wenn diese nach hinten gerichtet sind ist auch diese Karte zu lang.
3) Die Stromanschlüsse gehen nach oben, aber ich habe leider keine Angabe gefunden, ob sich die Länge auf die gesamte Karte, oder nur auf das PCB bezieht.
Diese Karten sollten passen (keine Garantie!):
http://geizhals.de/kfa-geforce-gtx-770-ex-oc-77xph6dv6kxz-a953293.html
http://geizhals.de/evga-geforce-gtx-770-evga-cooler-02g-p4-2770-a953283.html
http://geizhals.de/evga-geforce-gtx-770-acx-cooler-02g-p4-2773-a953287.html
@Benoit
Was hast du für ein System?
Wie viel willst du ausgeben?
Welche Karte hattest du vorher?
Was willst du damit machen?
Welche Auflösung?
Bei jemandem der seit 5 Jahren dabei ist und schon 1400 Beiträge hat, hätte ich erwartet, dass er von alleine ein wenig Hirnschmalz verwendet und uns zumindest die infos gibt, die wir für eine gute Beratung brauchen...
Meine Glaskugel sagt mir allerdings, dass du noch einen Pentium III nutzt und dein Board nur AGP unterstützt. Außerdem sagt sie mir, dass du nur Office nutzt. Von daher empfehle ich dir DIESE Karte.
Mfg Kae
Zuletzt bearbeitet:
(Wahrscheinlich passende Grafikkarten hinzugefügt.)
HennesVIII
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 516
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich
Reicht meine Radeon 7770 und eine i5-2500k CPU für League of Legends mit 2560*1440 Auflösung ruckelfrei?
Reicht meine Radeon 7770 und eine i5-2500k CPU für League of Legends mit 2560*1440 Auflösung ruckelfrei?
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich
Danke, KaeTuun.
Ja, habe danach noch gleich weiter recherchiert, da die Längenangaben auf geizhals.at doch nicht ganz so richtig waren.
Die Palit ist länger als sie da gelistet ist, sowie die Zotac. Einzige richtige ist die Inno3D ( werben auch so auf ihrer Homepage).
Hab noch folgendes Bild zu ihr gefunden:
![Inno3D-GTX-770_HerculeZ-2000_5.jpg Inno3D-GTX-770_HerculeZ-2000_5.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/311/311317-390f9c8a8d844699874cad4f439c8b9a.jpg?hash=OQ-cio2ERp)
Scheint an der Seite zu seien, die Anschlüsse. Ich kauf sie mal auf gut glück, ansonsten schick ich sie zurück oder bestell mir ein neues Gehäuse nach ( auch wenn ich nicht umbedingt möchte
).
Danke, KaeTuun.
Ja, habe danach noch gleich weiter recherchiert, da die Längenangaben auf geizhals.at doch nicht ganz so richtig waren.
Die Palit ist länger als sie da gelistet ist, sowie die Zotac. Einzige richtige ist die Inno3D ( werben auch so auf ihrer Homepage).
Hab noch folgendes Bild zu ihr gefunden:
![Inno3D-GTX-770_HerculeZ-2000_5.jpg Inno3D-GTX-770_HerculeZ-2000_5.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/311/311317-390f9c8a8d844699874cad4f439c8b9a.jpg?hash=OQ-cio2ERp)
Scheint an der Seite zu seien, die Anschlüsse. Ich kauf sie mal auf gut glück, ansonsten schick ich sie zurück oder bestell mir ein neues Gehäuse nach ( auch wenn ich nicht umbedingt möchte
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)