News Grafikkarten: Gigabyte bestätigt RTX 4070 Ti mit 8 Custom-Modellen

Crifty schrieb:
Für den aufgerufenen Preis von 899$ bzw 1100€(gehe ich jetzt mal von aus) wird die Karte aufgrund ihrer Performance von der 7900XTX aber auch von der kleinen Schwester der 7900XT ordentlich mit dem Holzhammer verdroschen.
AMD wählt die Preise ihrer Modelle nicht umsonst so. Es wird ein Duell auf Augenhöhe werden.
Auch in der letzten Generation haben die Preise zur Leistung gepasst.
Jetzt geht es etwas mehr Richtung RT. Ergo wählt Nvidia die Preise schon passend.
Geht AMD mit der 7900XTX weiter runter, muss Nvidia reagieren.
 
PrinceVinc schrieb:
Warum ist Nvidia so geizig mit dem VRAM?
12Gb ist doch passend? Die 10GB sind ein bisschen dünn bei der 3080 10GB, mit 12GB gibt es keine Probleme. Die 3080ti läuft damit top.
Da das Speichermanagement von NV regelmässig besser ist als das von AMD und sie auch die Caches vergrössert haben, sollte man damit wunderbar auch in 4k zocken können, was mit der bisherigen 70ti gar nicht ging und mit der 3080 10GB bei neueren Titels zunehmend schlechter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo, Hutzeliger und Sly123
DerRico schrieb:
Ich hoffe auf eine 4080 für unter 1200 nach Weihnachten, wenn NV trotz Jahresendgeschäft auf dem Kram sitzen bleibt. Dann geht die 4070ti auf 800 und dann haben wir auch wirklich Druck auf die Preise von 3080 und Co.

Du hoffst also auf eine Mittelklasse Karte mit gleicher Speed und Preis ,aber halben Speicher zur High End Karte der letzten Generation? :freak:

Ooooookkkk:D
 
mibbio schrieb:
Die 4080 sitzt halt irgendwie zwischen den Stühlen. Wer auf maximale Leistung aus ist (und Geld keine Rolle spielt), kauft die 4090 und für alle, denen auch weniger Leistung reicht, ist die 4080 schlicht zu teuer. Die Masse dürfte also auf die kleineren 4000er warten (die wahrscheinlich immer noch zu teuer sein werden) oder eben auf AMD.
Deswegen gab es 130.000 Chips der 4090 und nur 30.000 der 4080. Nvidia wusste schon, warum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
wird die 4080TI dann wenigstens GDDR6X haben? sonst wäre es wirklich bitter, zumal die Karte denke ich, sich bei 1100€ bewegen wird
 
An sich ist die Karte kein schlechter Deal. Leistung einer 3090Ti für den halben Preis und den halben Stromverbrauch, dafür aber leider mir 12GB VRam. Wird insbesondere mit DLSS3 aber vermutlich nie ein Problem sein, gerade in WQHD nicht, wo die Karte sich ja heimisch fühlen wird.
Die Leute sind nur anderes gewöhnt, eine 70er-Karte muss krisensicher sein und selbst im dritten Weltkrieg nicht teurer werden. Naja und jetzt kommt China um die Ecke, die Leute rebellieren seit Tagen und die Karten werden vermutlich demnächst noch teurer werden.

Mein Laienrat ist, dass man jetzt kaufen sollte, auch wenn es schmerzt, preisgünstige Karten lassen mindestens noch 5-10 Jahre auf sich warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragnarök88 und Porky Pig
joel schrieb:
Man versucht wohl das Versäumniss bei der 3070 mit nur 8GB zu vermeiden.
Noch ist das nicht raus. Geht ja um die Ti die zuvor sogar 4080 heißen sollte, viel Luft nach unten für eine 4070 ohne Ti.

4070 mit nur 8 GB wäre aber wirklich ein Armutszeugnis, war ja schon bei der 3070 schon so. Und ich habe 8GB Vram schon seit Jahren, in Klassen unter den xx70er, angefangen mit einer RX480 und jetzt mit der RX6600.
12GB wäre meiner Meinung nach das Mindestmaß für eine 4070.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli, DerRico und schneeland
Wie ihr mit euren highend Kristallkugeln euch noch über die eventuellen preise und Leistungen aufregt? Evtl solltet ihr lieber die Aktienmärkte vorhersagen und ordentlich abkassieren...

Bisher weiß man nicht was die Karten liefern, und auch nicht was sie kosten werden.
Man weiß ncihtmal welcher Chip in welcher Ausbaustufe verbaut wird, aber alle träumen hier davon dass die Karte gegen AMD keine Chance haben wird. Dabei wissen wir noch nichtmal wie die 7000er performen wird. Gibt ja bisher nur die AMD Folien von. Aber AMD ist ja der nette Onkel von nebenan, der nieeeemaaaaaals etwas schlechtes machen würde, oder im Marketing seine Produkte besser darstellen würde als sie sind....



Btt:
Schon krass das Gigabyte 8 verschiedene Modelle bringen wird.
Kann mich noch an Zeiten erinnern da gab es quasi die Wahl zwischen non-oc und oc😂
Aber die werden sich dabei schon überlegt haben, wie sie das Maximum für sich rausholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cypeak
Ragnarök88 schrieb:
Abgesehen von einer Forenblase die sich an den Preisen abarbeitet, wechselt niemand den Hersteller.
Eher wird das Gegenteil eintreten. Eine weitere Abkehr von AMD Karten.
Wenn niemand den Hersteller wechselt, warum sollte es nach deiner Logik eine Abkehr von den AMD Karten geben? :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession, nciht, Hurricane.de und 6 andere
DerRico schrieb:
Könnte man von den Daten her meinen, aber NV hat (vermute aus Kostengründen) ja die Bandbreite / Rechenleistung über alle ADA-Karten massiv verringert und geht den Weg über den Cache, wie AMD: 4090 - >50% mehr Rohleistung aber gleich Bandbreite wie 3090. 4080 noch extremer, die hat weniger Bandbreite als die 3080 bei massiv mehr Leistung.

Nicht unbedingt aus Kostengründen. Große Mengen SRAM (gerade wenn man komplexere Arten als den klassischen 6T SRAM benutzt) treiben schon gut das Transistorbudget und vorallem Flächenbudget (SRAM skalliert bei Kurzkanaltransistoren nicht mehr so gut) und genau das ist bei TSMCs 5nm nodes noch sehr teuer.

Hauptgrund dürfte wohl die höhere Energieeffizienz dieser Lösung sein.
Den Bus aufzuweiten wäre vermutlich sogar günstiger gewesen (auch wenn Bus Systeme auch nicht allzu gut mit dem node skallieren).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cornuostium und DerRico
Ozmog schrieb:
12GB wäre meiner Meinung nach das Mindestmaß für eine 4070.
Sehe ich auch so, aber so wie man Nvidia kennt, könnten das auch schnell nur 10GB bei der Non-TI werden.
 
GeT_R3kT45 schrieb:
Zum Glück endlich normale Karten zum normalen und bezahlbaren Preis zwischen 1000-1500€. Nicht jeder kann sich Karten für 1500+€ leisten. Alles unter 1000€ ist sowieso Mist und sollte nicht einmal erwähnt werden!

1669634321931.png

AMD hat die Botschaft leider auch verpasst und präsentiert uns nicht eine, nein ZWEI, also die ersten beiden RNDA3 GPUs auch direkt mal oberhalb von 1000 Euro :D
Und in wenigen Wochen werden hier Leute ihre 7900XTX customs präsentieren, für die sie "günstige" bis zu 1500 Euro bezahlt haben ;)

Die 7800XT und 7700XT haben noch nicht mal ein ETA, oder?
AMD und Nvidia strecken alle 4 Hände mit Mittelfinger Richtung Mainstream PC Gaming.

Aus Business Sicht macht das Sinn.


Wer jetzt nicht ins Top End möchte und "Next Gen" braucht, findet derzeit top Angenbote der 6800XT und 6900XT sowie auch der ersten 3070er dann mal bei 550 Euro. Diese GPUs werden ja nicht "schlechter" oder langsamer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, Piep00, Ben_computer_Ba und 7 andere
PeriQue1337 schrieb:
12 Gb reichen doch, keiner zockt damit in UHD.
Und in der Vergangenheit gab es auch noch nie Spiele, die an der 12GB-Grenze gekratzt haben... Wieso sollten Spiele in Zukunft weniger Speicher benötigen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli und JackTheRippchen
NichtExpert schrieb:
Hast du ein Glück, dass es keinen Dislike Button gibt. Für mich ist 1000-1500€ absolutes High-End. Wenn Mittelklassekarten so viel kosten, dann ist das Hobby "Gaming" für mich gelaufen
Eventuell wäre für dein Wohlbefinden eher ein Ironie-Button notwendig, das war kein ernstgemeinter Beitrag, auf den du da geantwortet hast ^_^

@topic:

Ich bin mal gespannt, wie viel Zeit sich Nvidia mit der RTX 4080 Ti lassen wird und ob man für diese dann den Rest des AD103 freischaltet oder den AD102 weiter beschneidet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: timmey77, simosh, Slainer und 2 andere
Mir würden auch drei Modelle pro Hersteller reichen.
  • Karte mit WaKü
  • OC Karte mit dickem Kühler
  • Standardversion
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, Apple ][ und E2K3
cunhell schrieb:
Jedes einzelne Modell bedingt gewissen Aufwand im Design (Hard- u. Software/Bios) der auch kostet.
Design 3,50€ ja, ansonsten genau gleich. BIOS dauert 5 Minuten, ist ja kaum mehr als eine fest programmierte Spannungs- / Lüfterkurve auf Boardebene.

Ansonsten sind die Karten auch innen fast komplett gleich, wenn man sie mal aufschraubt, insbesondere das Platinendesign. Da gibt es nur Unterschiede zwischen den High-End (z.b. den 4090ern die 600W+ zulassen und denen, die bei 450W zumachen). Da gibt es dann echte Unterschiede in Kühlung, Spannungswandlern etc.

Immer wenn ich mal wieder eine reparieren oder warten muss, bin ich auch erstaunt, was für ein Schrott da drin ist, selbst bei ASUS z.B.: Billigste handgeschnittene Kühlpads einer Qualität, die kein Enthusiast in den Warenkorb legen würde. Einfachste Schrauben, die nach zweimal aufmachen schon ausgenaddelt sind, den Kühleraufbau gibt es für 7€ bei Onkel Ali und die Lüfter mit Anschlüssen für 5€. Bester Beweis dafür ist, dass die geile "Noctua Edition" mit ordentlichen Markenlüftern für zweimal 15€ alle anderen Karten von Lautstärke und Leistung her locker abzieht: Der Schrott der auf den Standardkarten drauf ist, ist eben weder funktional noch dauerhaft haltbar.

Da ist neben den Chips, bis auf die Spannungswandler und die mehrlagige Platine nichts von Wert drauf. Als Halbprofi schätze ich die Kosten für alles, was nicht Chip und Speicher ist auf unter 50€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cypeak und Cornuostium
Laphonso schrieb:
AMD hat die Botschaft leider auch verpasst und präsentiert uns nicht eine, nein ZWEI, also die ersten beiden RNDA3 GPUs auch direkt mal oberhalb von 1000 Euro :D
Die Grafik ist aber trotzdem falsch. Die 7900XTX von AMD wird 999$ kosten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi
DrFreaK666 schrieb:
Und in der Vergangenheit gab es auch noch nie Spiele, die an der 12GB-Grenze gekratzt haben... Wieso sollten Spiele in Zukunft weniger Speicher benötigen?

Jedes Mal das gleiche Gefasel über Vram.
Es ist angemessen von Nvidia, mehr Speicher bringt nichts wenn der Chip zu schwach wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Zurück
Oben