News Grafikkarten: Mining beschert gebrauchten Grafikkarten Mondpreise

Tausch ist im Prinzip auch ein Veräußerungsgeschäft, aber nicht so einfach zu bewerten wie bei Transaktionen, bei denen € oder $ im Spiel sind.

Ich vermute, dass sich die jeweiligen Sachbearbeiter damit noch sehr schwer tun. Das deutsche Steuerrecht ist für solche Transaktionen noch nicht wirklich ausgelegt. Bei normalen Währungen gibt es offizielle Wechselkurstabellen, die zur Bewertung herangezogen werden können. Bei Kryptowährungen gibt es unterschiedliche Preise an den diversen Börsen und die Handelnden können auch noch eigene Preise für die Transaktion ausmachen. Bei voller Transparenz gegenüber dem FA würde ich einfach sämtliche Krypto-zu-Krypto-Transaktionen einreichen und abwarten, was die damit machen. Bei Geschäften von Bitcoin zu Ethereum zu Litecoin zu Monero wird die Bewertung ein Albtraum. Ich kann mir vorstellen, dass das Finanzamt so etwas erst einmal nur zur Kenntnis nimmt, aber für die Besteuerung ignoriert. Quasi wie stille Reserven. So lange es keine Richtline der Finanzverwaltung gibt, ist es auch möglich, dass die jeweiligen Finanzämter das unterschiedlich handhaben. - Kommt evtl. auch auf die Entwicklung der jeweiligen Wallets an. So etwas würde ich beim jeweiligen Sachbearbeiter fragen, evtl gibt es, ohne offizielle Richtlinie der Finanzveraltung, finanzamtsinterne Anweisungen, wie das zu handhaben ist. Vielleicht gibt es in der aktuellen Fachliteratur - NWB zum Beispiel - bereits Empfehlungen für die Steuerberater, wie man das geschickt verpacken sollte. Aber dazu fehlt mir der Zugang. Ich würde den schwarzen Peter zum Sachbearbeiter schieben und abwarten. Einspruch kann man immer noch einlegen.

Beispiel: Du kaufst für 1.000 € US$. Transferierst die auf ein Währungskonto, das in US $ geführt wird. Nur eine Umbuchung, da fällt nichts an. Jetzt kaufst du mit diesen US $ eine andere Währung, Britische Pfund. Der Sachbearbeiter kann problemlos in seiner offiziellen Tabelle nachgucken, was diese Pfund zum Zeitpunkt des Kaufs in Euro Wert waren und den entsprechenden Gewinn oder Verlust (bezogen auf die 1.000 €, mit denen du angefangen hast) errechnen und der Besteuerung unterwerfen. Bei Kryptowährungen müsste er sich, so lange es keine solchen Tabellen gibt, alles mühsam selbst zusammen suchen. Das macht keinen Spaß und es ist nur menschlich, wenn so etwas erst einmal ignoriert werden würde, so lange es keine entsprechenden Verwaltungsanweisungen gibt. Aber so lange das im Ermessen des Sachbearbeiters liegt, sind einige Varianten möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die News kommt einen Tag zu spät... bzw. ich hab es zu spät gelesen.

Hab gerade meine 290X geschrottet :(

Sputnik
 
Laut Meldung auf PCGH (mit der südkoreanischen Seite HardwareBattle als Quelle) wird es von RX Vega wohl frühestens September (da kommt meine vorherige Mitte September Schätzung vielleicht so gar hin) erste Custom-Modelle von RX Vega geben, da jetzt erst die AMD Boardpartner erste Vega10 Lieferungen erhalten haben sollen.

Angeblich soll es die Referenzkarten aber schon Ende Juli bis (m.E. deutlich wahrscheinlicher) Anfang August geben, zumindest wird das so kolportiert.

Es bleibt zu hoffen, dass die GPUs (insbesondere die beschnittene Variante mit 56 Compute-Units) für Miner wenig interessant werden wird und HBM2 sich da ähnlich verhält wie GDDR5X ...

... na, ich hoffe, dass bei CB eine Frontier Version von Vega eingetroffen ist oder in Kürze noch einflattern wird, und Ende des Monats dann mit einem Testartikel zu rechnen ist, auch wenn die GPU dann nicht auf Gaming optimiert ist (es aber hoffentlich einigermaßen vernünftig laufende Treiber gibt) ...
 
Mal sehen ob meine RX480 jemand will. Wenn nicht, auch egal. Hab sie mal zum Festpreis angeboten :P
 
WTF, eigentlich wollte ich meine R9 290X behalten und schauen was Vega bringt, aber bei den Preisen muss ich sie ja fast verkaufen. Gerade geschaut am 13.04.2015 habe ich 333,- € für die bezahlt und jetzt würde ich vermutlich mindestens 250,- € für sie bekommen :freak:.
Dann wird es wohl doch eine GTX 1070, aber da haben die Preise auch ganz schön angezogen (zumindest bei den interessanten Modellen von Gainward), gut 60,- € teurer als vor zwei Wochen. Mal schauen ob der Morpheus auf die 1070 passt, dann wird es einfach das günstigste Modell und ich nutze den weiter.

Oder jetzt was günstiges wie die 1050 Ti zur Überbrückung holen und Vega anschauen.

Oder ich hoffe, dass die Preissituation für die 290X bis August so bleibt und schau mir Vega dann an, auch verdammt...


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben meine im 6monate alte RX480 bei Ebay reingeworfen.
wenn wer sucht, nehmt meine :P inkl. rechnung und genügend verbleibenden herstellergarantie :p
 
Da habe ich jetzt schon so lange auf Vega gewartet, auch schon einen 4k freesync monitor rumstehen und dann explodieren die preise für die gebrauchten... also wenn die custom-Vegas erst september kommen könnten, wird meine 390er wohl bald gegen ne 1080er getauscht :D
 
Ja vom P/L sind die günstigsten 1080 und 1070 mittlerweile eigentlich gleichwertig, rund 20 % teurere und etwas über 20 % schneller. Pffff, weiß auch nicht 500 € sind mir eigentlich zu viel für eine Grafikkarte. Auf der anderen Seite wären es ja unter 300 € die ich jetzt effektiv ausgebe. Zudem bin ich wiederum sehr auf Vega gespannt und würde AMD, bei einer vergleichbaren Karte, den Vorzug geben.
Wenn ich nur wüsste wie die Nachfrage und Preise für die R9 290X in 6-8 Wochen sein werden... Aber wenn ich das wüsste hätte ich letzten September auch einfach in Bitcoins investieren können und jetzt meine Einlagen gut vervierfacht :evillol:.


MfG
 
Das es kaum jemand interessiert wenn man nicht alles anmeldet ist ja normal.
Wie viele Leute kaufen/verkaufen nebenher mal Gebrauchtwagen als gelegentliche Gehalts Aufbesserung.

Wenn aber jemand sagt hey ich mache 1000 Euro+ im Monat und zahl nicht einen Cent steuern dann muss man sich über Kritik nicht wundern.


Keiner zahlt gerne Steuern. Aber es könnte schlimmer sein (mit blick auf gewisse Steuer Pläne gewisser Parteien)
----------------------------------

Wenn ich aber herausfinden würde das einer meiner Angestellten auf MEINE Kosten ohne es mit mir abgesprochen zu haben (ausdrücklich) eine kleine Mining Farm betreibt dann sag ich euch ist Polen offen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 500€ gibt es keine brauchbaren 1080er mehr, entweder nicht verfügbar oder teuer.
 
Shelung schrieb:
Das es kaum jemand interessiert wenn man nicht alles anmeldet ist ja normal.
Wie viele Leute kaufen/verkaufen nebenher mal Gebrauchtwagen als gelegentliche Gehalts Aufbesserung.

Wenn aber jemand sagt hey ich mache 1000 Euro+ im Monat und zahl nicht einen Cent steuern dann muss man sich über Kritik nicht wundern.


Keiner zahlt gerne Steuern. Aber es könnte schlimmer sein (mit blick auf gewisse Steuer Pläne gewisser Parteien)
----------------------------------

Wenn ich aber herausfinden würde das einer meiner Angestellten auf MEINE Kosten ohne es mit mir abgesprochen zu haben (ausdrücklich) eine kleine Mining Farm betreibt dann sag ich euch ist Polen offen ^^

Das wäre ja auch Diebstahl und ein besonderer Vertrauensmissbrauch.

Mal eine lustige Anekdote zum Thema: kaum hatte ich das Mining bei Bekannten angesprochen waren alle Ohren spitz. Wie, nur eine Grafikkarte und man macht 5€ am Tag? Das war immer die erste Frage. Die zweite war, wie man an 10 Stück kommt ;)

Das niedrige Zinsniveau macht solche hochspekulativen Wetten erst interessant. Man besorgt sich billig Geld, verkloppt die in Hardware und zählt dann die Euros.

Ich würde sagen, dass es zwar eine Art Blase ist, welche sich hier aufbaut. Doch kann es noch dauern bis diese platzt. Dafür fließt gerade zu viel billiges Geld in diese Währungen.
 
Ja, 1,8 % mehr als 500 € für die KFA², mit dem Morpheus wäre die sicherlich sehr gut (wenn er passt, weiß ich nicht auswendig). Für 530 € gibts dann schon die Gainward Phoenix. Vega reizt mich aber eigentlich schon sehr. Wenn ich jetzt eine 1080 kaufe, dann ärgere ich mich spätestens bei der bald anstehenden Monitorneuanschaffung über den G-Sync Aufschlag.
Leider weiß man ja noch nicht so wirklich wann es Vega im freien Handel geben wird.


MfG
 
the_ButcheR schrieb:
Zudem bin ich wiederum sehr auf Vega gespannt und würde AMD, bei einer vergleichbaren Karte, den Vorzug geben.

Also meiner aktuellen Einschätzung nach wirst Du mindestens 549 Euro für die beschnittene/kleinere RX Vega10 (im Referenzdesign) hinblättern müssen als Nachfolger der R9 Fury, wobei es auf Leistung von GTX 1080 plus 10-20% hinauslaufen könnte (was die Karte idealer Weise an Reserve haben sollte, um nicht von einer GTX 1170/2070 Anfang kommenden Jahres locker abgehängt zu werden).

So wie es aussieht wird die Frontier Version von Vega (die noch gut gegen die Tesla P100 aussah in DeepBench) gegen die nahende Tesla V100 sehr alt aussehen (aber vermutlich ist letztere auch deutlich kostspieliger).

Das heisst aber nicht, das man das auf den Konsumentenmarkt wird umlegen können und Volta GPUs den vorherigen RX Vega GPUs deutlich wegziehen werden, das bleibt abzuwarten ... nVidia kocht auch nur mit Wasser und mit mehr als +40% von Pascal zur Volta GPU Generation (evt. auch auf Kosten der Effizienz und kleinerem OC Spielraum) rechne ich eigentlich nicht.
 
naja dann werde ich meine R9 390 wohl auch mal einstellen. Wenn es wirklich Leute gibt die dafür 250€+ zahlen.
Neu hat sie gerade mal 305€ gekostet und aktuell komme ich eh nicht zum zocken.
 
Angebot und Nachfrage regeln bekanntlich die Preise... Leider funktioniert dieses System nicht, wenn einige den Prozess massiv durch regelrechte Hamsterkäufe stören oder Konzerne wie Nintendo Knappheit als Verkaufsstrategie entdecken (beispielsweise werden begehrte Amiibos in sehr geringen Zahlen hergestellt, um die Preise bei Sammlern hochzutreiben).

Ich erinnere mich noch an meinen Mitbewohner, welcher unsere Stromrechnung in der WG schamlos in die Höhe trieb, weil sein PC zum Bitcoin-Mining praktisch 24/7 lief. Und ich spreche nicht von einem HTPC mit sparsamen APU, sondern ein Monster mit Intel Xeon CPU und drei HD 290X im Triple-Crossfire Verbund. Als dann die Nachzahlungen kamen, fühlte er sich nicht verantwortlich :mad:
Wirklich viel blieb da nicht hängen und der Umsatz machte die Strom- und Anschaffungskosten kaum wett.
 
Zuletzt bearbeitet:
aivazi schrieb:
Vor 2 Wochen waren es 0,5 Ertrag pro Monat, jetzt sind es 0,3 und in 2 Wochen dann 0,2 pro Monat ?

Dann hätte man vllt. 0,2 Ethereum in einem Monat wenn der Schwierigkeitsgrad nur linear ansteigt. Das sind aktuell nur 60 € und die Stromkosten liegen schon bei ~50€...

Bei mir sinds derzeit 130€ pro Karte, Stromkosten schon abgezogen. Komme aber aus Ö und hab hier einen 13,5c/kWh Tarif.

Das Problem scheint eher, das Geld auch irgendwie wieder rauszubekommen. Ich hab vor 3 Wochen angefangen, und bin bei Kraken noch immer nicht Tier 2 verifiziert. Und auch nach der Verifikation scheint's Probleme zu geben - hab schon davon gehört dass Überweisungen einfach nicht getätigt werden.

Auch andere Exchanges scheinen Probleme zu haben.

Ich glaub eh dass ein guter Teil der Miner gar nicht auscasht, sondern auf den gemineten ETHs sitzen bleibt, in der Hoffnung, dass es noch weiter aufwärts geht. Das feuert die Blase zusätzlich an. Wenn alle Miner gleich verkaufen würde, wäre Ethereum derzeit sicher nicht bei ~350€-


Sputnik 1 schrieb:
Hab gerade meine 290X geschrottet :(

Ich meine R9 390 vor 1 1/2 Monaten.. schrecklich.. das ist eine der potentesten Karten derzeit fürs ETH Mining, 35MH/s aufwärts mit den entsprechenden Settings.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pr0krastinat0r schrieb:
Ich erinnere mich noch an meinen Mitbewohner, welcher unsere Stromrechnung in der WG schamlos in die Höhe trieb, weil sein PC zum Bitcoin-Mining praktisch 24/7 lief. Und ich spreche nicht von einem HTPC mit sparsamen APU, sondern ein Monster mit Intel Xeon CPU und drei HD 290X im Triple-Crossfire Verbund. Als dann die Nachzahlungen kamen, fühlte er sich nicht verantwortlich :mad:
Wirklich viel blieb da nicht hängen und der Umsatz machte die Strom- und Anschaffungskosten kaum wett.


Und? Hat er noch gezahlt? Und was hat sein Rechner geschluckt? 1000 Watt? Das wären so 24 KWh pro Tag. Das wären 8760 kWh im Jahr, so viel zahl ich nicht mal für meine Nachtspeicherheizung.
 
Gibt es den eine aktuelle Anleitung die auch funktioniert?
Gruß Ecki
 
ich hab hier drei r9 290x. Eine ist aber kaputt, aber vielleicht geht die ja auch für nen 100 weg XD.

Aber wenn ich die jetzt verkauf kann ich nimma zocken, bissl blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben