• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Gran Turismo 5 - Gentlemen, start your engines

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin vor allem auf die Rundenzeiten bei Nacht gespannt :). Dabei müsst ihr wissen, dass ich meine erste Runde über die echte Nordschleife im stockfinstrer Nacht gefahren bin :D. Allerdings mit nem 60 PS Kadett E *g*.
 
@Yuuri: Auch wenns legendär ist, der Link ist falsch;)

Also bei LeMans waren das nur 10-15 Sekunden unterschied, aber die grüne Hölle ist schon ein anderes Kaliber.

Nanana wer war denn da illegal auf der Piste?:D
 
so bin nun lvl 40
ne dreiviertel stunde vor schluss dacht ich es fängt noch mal zu schütten an, aber zum glück hats nach n paar tropfen wieder aufgehört. das endergebnis seht ihr unten
 

Anhänge

  • 100_8868 - Kopie.jpg
    100_8868 - Kopie.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 424
jap 200% und bei mir gings auch direkt von 39 auf 40
nur muss ich n paar tage pause einlegen bevor ich wieder loslege. damit der bonus wieder auf 200 ist bevor ich auf die nordschleife gehe.

mal ne frage:
welche rundenzeit fahren die lmps bei den 24h nordschleife?
 
Ja, die Konkurrenz fährt etwa 8 Minuten. Dazu kommt aber der "Boxenbug", sprich der zu späte Bpxenstop.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimm den Bentley, der ist einer der "zahmsten" LMP und auf der Schleife gut zu beherrschen. Die Reifen halten auch genau 4 Runden, wenn man auf Stunts verzichtet.

Hätte am liebsten den BMW GTR genommen, aber der ist mir dann doch einen Ticken zu langsam für die Aktion, gerade im Hinblick auf "Nacht+Regen" (in your face @ Forza 4 Sonntagsfahrer :D).
 
also der Furai kann, sofern der esel am steuer keine fehler macht gut mit dem 905 mithalten, bzw sich sogar absetzen. nur wenn die hinterreifen abbauen, wird er zum kreisel. also nix für mich.
als nächstes, probier ich mal den ZZ aus.

Hackedicht, meinst du den F1 GTR oder den M3 GTR
sorry aber mit LMPs halte ich mich von der grünen hölle fern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den M3 GTR. Mit nem getunten F1 GTR oder dem Äquivalent von Mercedes (keine Ahnung wie der jetzt heißt) sollte das auf jeden Fall machbar sein.

Das Problem ist halt ein Auto zu finden, mit dem man zumindest mal 4 Runden am Stück absolvieren kann, sonst ist man die halbe Zeit nur in der Box. Die KI wechselt meistens nach 5 Runden die Reifen, ab and an auch mal nach 4, dann wieder erst nach 6.
 
man könnte den cappucino nehmen, der muss nur alle 10 runden an die box. bis dahin wurde man aber auch schon vom vorletzten überrundet :evillol:
bei dem furai würden die vorderreifen (weich) locker 5 runden machen. die hinterreifen sind aber leider schon nach 3 runden auf dem letzten drittel. also im grunde ablegereif.
bei dem GT-R R34 TC sind die vorderreifen das problem.

Neon, ich hasse LMPs, abgesehen davon ist die grüne hölle ein Strecke für GTs, da haben LeMans prototypen nix zu suchen.
Außerdem dürfte es eine besondere genugtuung sein mit einem GT nen lmp zu besiegen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hackedicht: Also ich schaffe es nur mit dem X2010 vier Runden am Stück zu fahren ohne das die Reifen abgenutzt werden. In die Box muss ich dann leider wegen fehlendem Tankinhalt, was aber nicht schlimm ist, da ja die Reifen wenn überhaupt nur noch eine Runde halten würden. Eventuell wäre mit einer Drosselung der Motorleistung noch fünf Runden am Stück drin, aber ich denke die Zeiten werden dann "extrem" absacken.

Nichtsdestotrotz ist das Auto aber genial auf der grünen Hölle. Zeiten von 5:10.xxx sind für mich problemlos machbar und alle vier Runden an die Box zu fahren ist ein guter Schnitt (mit einem 787B müsste ich alle zwei Runden in die Box wegen den Hinterreifen). Ich hab vorher auch überlegt einen Amuse S2000 um die Strecke zu jagen, aber irgendwie ist mir dieser ein wenig zu langsam, da er "kaum" Leistung besitzt.
 
Hackedicht worauf bezieht sich die rundenzeit?

ich hab mal n bisschen rumprobiert
GT-R R34 TC = genug dampf und eine gute rundenzeit, aber frisst zu sehr die vorderreifen auf
Tommy Kaira ZZ II = Genug Dampf aber zu wenig abtrieb auf der vorderachse.
FTO Super touring Car= geht gut mit den reifen um, recht sparsam im spritverbrauch, aber auf der Döttinger höhe ein leichtes Fressen. im regen aber eine minute schneller als ein 787 B
batmobil auf 609 KW: sprit reicht 5 runden (88L verbraucht), reifen noch länger, bei einer schlecht gefahrenen rundenzeit von 6:05. nach ein paar stunden is da sicherlich ne 5:30 drin. alle überrundet in der 4ten runde

und mit den gegnern kann man pech und dusel haben
ein versuch waren fast nur GTs und zwei lmps dabei, beim nächsten nur lmps und zwei viper
ich glaub ich nehm den FTO und hoffe auf 24h regen :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
efferman schrieb:
(...)abgesehen davon ist die grüne hölle ein Strecke für GTs, da haben LeMans prototypen nix zu suchen.


6:11,13 ist der ewige Rundenrekord für die Nordschleife. Gefahren vom unvergessenen Stefan Bellof 1983 in einem Porsche 956 Prototypen, also einem Ahnen der heutigen LMPs. Er ist damit auch der einzige, der jemals (!) die Nordschleifenrunde mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 200km/h absolvierte.

So viel dazu, für welche Art Rennwagen die Nordschleife da ist :).

Was den Reifenverbrauch angeht, dass kann man massiv durch das Setup beeinflussen. Idealerweise verschleißen beide Achsen relativ gleich schnell, das sorgt für eine gute Balance. Schlecht ist, wenn die Hinterachse runter ist und die Vorderachse noch über 70% hat, dann ist ab Runde 3 die Balance so mies, das die Hinterreifen nur noch schneller verschleißen.

Mann kann dazu z.B.
- das Differential verstellen
- Bremskraft verändern
- Höhe und Federweg/Dämpfer verändern
- Aerodynamik ändern
- Sturz, verstellen
- Traktionskontrolle nutzen

Bei nem Allradauto kannst du durch das Mitteldifferential mehr Drehmoment auf die Hinterachse lenken, dann verschleißt die Vorderachse deutlich langsamer.
 
der ehrenwerte herr bellof in allen ehren, aber es wird seine gründe haben warum keine formel oder prototypen Rennen auf der nordschleife stattfinden :D
mit dem 11er batmobil könnte man den rekord auch pulverisieren, aber würde es jemand riskieren mit solchen dingern ein rennen zu veranstallten?
 
Für GT6 wünsche ich mir die Nordschleife aus dem Jahr 1955, inkl. der alten Südschleife und ohne den ganzen Sicherheitsquatsch wie Leitplanken und Co. Die guten alten Hecken von damals sollten als Grenze zum Wald auch tun.

Das krasse ist einfach, dass früher unter solchen Bedingungen Rennen in Formel 1 Fahrzeugen absolviert wurden. Das ging leider ja auch oft genug schief, zuletzt 1976 (Lauda).

Aber die Strecke an sich ist mit nem gut abgestimmten LMP einfach nur ein Heidenspaß. Spätestens auf dem Weg vom Pflanzgarten zum Schwalbenschwanz, den man mit Vollgas hinbekommt wenn man die richtige Linie trifft, ist man auch nach mehreren Runden wieder hellwach. Auch das Schwedenkreuz geht mit dem Bentley mit gut 330km/h, die Mutkurve im Kesselchen mit 260. Aber nur wenn man die Linie trifft, ansonsten war es das mit vier Runden mit einem Satz reifen. Das ist meine persönliche Motivation bei dem Rennen. Sauschnell sein, gleichzeitig die Reifen zu schonen und keine Unfälle zu bauen, um die vier Runden zu schaffen. Jetzt im Hellen fahre ich konstant 7:25er Zeiten, wobei mein Rekord nach 20 Runden bei 7:14 liegt,

Mit dem Sauber C9 würde ich das nicht schaffen, der ist auch mir einfach zu biestig :).
 
@hackedicht: Die Strecke ist ein Traum! Aber nur mit realistischen fahrzeugen und ohne überzogenes Tuning!

5:10 Minuten mit nem X10... ich meide das Fahrzeug, denn ich halte nicht wirklich was von Arcade Racing.

Annähernd Realistisch sollte es sein! Und das fängt bei mir schon bei der Orginaltreue bei der Strecken-Optik an! 1+ GT5. Forza 3 und 4 Nordschleife? Pfui!

Für GT6 wünsche ich mir, auch wenn optional als DLC, mehr echte Rennstrecken, z.b. Silverstone, Hockenheimring, Bathurst etc...
Auch an Fahrzeugen, weniger Japaner, mehr Europäer! Und wenns an den Lizenzgebüren hapern sollte, ich nehms auch als DLC! Der Kunde ist bereit mehr zu zahlen, wenn er dafür auch mehr geboten bekommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben