mfJade schrieb:
Ich sehe hier kein Problem, es geht nur um Fahrzeuge - man kann sie auch nicht kaufen oder ergrinden wenn einem das zu teuer oder zu aufwendig ist.
Dieses "Argument" ist so freundlich wie möglich gesprochen, echt nicht sehr standfest und die "Analogie" danach ist im bestenfall nicht zutreffend...
Das Problem fängt schon bei der Grundhaltung an, die mehr als Fragwürdig ist: Pay2Win ist ok? Ja, Nice.
Geht über das Problem mit dem Gameplay Design, dass so erzwungen schlechter wird um einen zum extra Geldausgeben zu zwingen. Bis hin zum Punkt, dass man GT7
gekauft hat. Sprich, man hat für Content bezahlt, der aber nicht zugänglich ist, bis man noch mal bezahlt.
Und nein, wenn man >20h für
ein Auto grinden muss oder eben 20€ ausgeben, dann ist der bezahlte Content faktisch nicht zugänglich, da es noch XX weitere Autos gibt, für die man auch genau so lange oder noch länger grinden muss... Ach und dann muss man noch Reifen und andere Upgrades kaufen, so dass der Grind noch mal länger dauert...
Und ebenfalls nein: eine Widerholung von immer dem selben Content, die man einfach via € Einsatz skippen kann, widerspricht dem eigentlichen Grundgedanken der Widerholung in Videospielen um Mechaniken zu erlernen. Mehr noch, wenn es immer das exakt selbe ist, dann lernt man auch nichts dabei, weil es keine Variationen gibt, die das Gehirn tatsächlich fordern würden. Als gutes Gegenbeispiel ist hier Elden Ring zu nennen, was einen immer mit mehr Variationen und Kombinationen dazu zwingt die Mechaniken wirklich zu lernen... Und ganz nebenbei kann man auch nicht mit € Level-Up kaufen oder neue Waffen oder neue Rüstungen oder oder oder...
Wäre FM7 "free to play", könnte man noch über den Verkauf von Skins usw. zur Finanzierung diskutieren. Das Spiel aber kostet >=70€ und man hat es mit voller Absicht so gesigned, dass es massiv viel Content gibt, der quasi nur gegen weitere € zugänglich ist. Man kann also sagen: man gibt 70€ aus um noch mal >XXX€ auszugeben um das Spiel wirklich nutzen zu können.
Und sowas ist faktisch ein Problem, da keiner davon profitiert außer der Publisher: du hast nichts davon, ich habe nichts davon, kein anderer Käufer hat etwas davon. Nur der Publisher, der hier hofft mehr Geld durch den quasi Zwang einzunehmen, der hat etwas davon.