Grill/Barbecue Thread

Mal wieder Thema Obstverwertung, nachdem die Sache mit den Bananen ja erfolgreich war. Wir haben grad den Gefrierschrank aufgeräumt und eine neue Bestandsliste erstellt. Dabei sämtliche eingefrorenen Johannisbeeren von diesem und letztem Jahr rausgeholt, um Marmelade draus zu kochen. Die letzten von vor 2 Jahren wollte meine Frau unbedingt entsorgen.
Jetzt hab ich im großen Topf schonmal gute 2 kg Johannisbeeren mit 3:1 Gelierzucker vermischt, die erstmal langsam vor sich hin tauen können.
Da das ganze weihnachtlich und ggf auch kekstauglich werden soll, kommt auf jeden Fall Zimt mit rein. Was würdet ihr an Gewürzen noch dazu packen?
 
Guter Gedanke. Muß ich gleich mal schauen, ob ich noch ne ganze Schote da hab.
 
Frische Zitrone is ne gute Idee. Da drück ich grad noch eine rein. Ingwer hab ich momentan leider nur in Puverform da und keinen frischen; sollte aber auch gehen.
 
DeadEternity schrieb:
Ich hab kabelloses mit 4 unabhängigen Fühlern und Smartphone App für den Grill und mein Siemens Backofen hat ein integriertes, ich denke mal da bin ich mehr als gut ausgestattet. Trotzdem danke für den Tipp Scheitel.

Da habe ich heute auch zugeschlagen. Heute wird direkt mal ein Schweinenacken ausprobiert (Ofen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
lord-of-fire schrieb:
Mal wieder Thema Obstverwertung, nachdem die Sache mit den Bananen ja erfolgreich war. Wir haben grad den Gefrierschrank aufgeräumt und eine neue Bestandsliste erstellt. Dabei sämtliche eingefrorenen Johannisbeeren von diesem und letztem Jahr rausgeholt, um Marmelade draus zu kochen. Die letzten von vor 2 Jahren wollte meine Frau unbedingt entsorgen.

Das geht doch noch.
Meine Mutter macht mega viel marmelade (verdammt gute) und da geht eingentlich eingefrorenes Obst ganz fix weg, aber bei sachen, von denen man meist nicht so viel macht (wie frisch gepflückte Stachelbeeren) die werden dann auch mal eingefroren (meist wird alles direkt verwertet, manchmal braucht man aber die gefrorenen früchte aus der Kühle) und halten sich da auch länger. Also so 2,5 Jahre ist alles ok.

Klar wir haben auch 2 Tiefkühltruhen und da ist eindeutig zu viel drin (eine haben wir mal ausgeräumt, da waren sachen von 1992 drin). aber das passt schon, wobei mein vater da schon resigniert aufgegebn hat was das aurfräumen angeht ;D.

Was auch schön ist ist glühweingewürz in der marmelade. das schmeckt richtig gut. :D
 
Mein Nacken ist dann fertig geworden nach gut 3 1/2h bei 120-125°...

schwein.jpg
 
Wen interessiert denn dein Nacken? Der ist vermutlich ungenießbar, aber der von dem Schwein sieht gut aus. ;)

Und wieder erhebt sich die Frage - wo ist mein Stück und warum ist das noch nicht hier? :schluck:
 
Sagt mal Jungs, grillt, kocht, bruzzelt ihr "nur", oder backt ihr auch? Also nicht nur Burgerbuns und son Zeug, sondern Plätzchen und Kuchen.

Ich habe damit vor einiger Zeit wieder angefangen als mir aufgefallen ist, wie teuer das Zeug beim Bäcker ist und vor allem auch, weil es hier in der Stadt - immerhin 80K Einwohner - noch genau einen richtigen Bäcker gibt. Bei diesen Filialbäckern schmeckt das Zeug nicht oder überalle gleich.

Und wenn ich mir meine geliebten Puddingstreuselplätzchen hole oder Schokostriezel, dann drehe ich mich schon unbewußt um und gucke, ob an dem Basar ne rote Laterne hängt - solche Schweinepreise haben die mittlerweile.
 
Ja, ich backe auch. Hatte ich glaubich auch das ein oder andere Mal schon erwähnt hier.
Aber ich hab hier aufm Dorf auch noch nen echten Bäcker. Direkt gegenüber vom echten Metzger. Mit letzterem mach ich sogar Musik. Und ersterer hört sich das gerne an.
Tatsächlich gibts aber 5km weiter in der Stadt auch nur noch Industrieketten, wo der Zeug teuer ist und nicht schmeckt. Da kann ich dann auch gleich zu Aldi/Lidl/Netto/wasauchimmer gehen, denn da isses wenigstens billig und schmeckt nicht.
 
oemmes schrieb:
Sagt mal Jungs, grillt, kocht, bruzzelt ihr "nur", oder backt ihr auch? Also nicht nur Burgerbuns und son Zeug, sondern Plätzchen und Kuchen.

Ich habe damit vor einiger Zeit wieder angefangen als mir aufgefallen ist, wie teuer das Zeug beim Bäcker ist und vor allem auch, weil es hier in der Stadt - immerhin 80K Einwohner - noch genau einen richtigen Bäcker gibt. Bei diesen Filialbäckern schmeckt das Zeug nicht oder überalle gleich.

Und wenn ich mir meine geliebten Puddingstreuselplätzchen hole oder Schokostriezel, dann drehe ich mich schon unbewußt um und gucke, ob an dem Basar ne rote Laterne hängt - solche Schweinepreise haben die mittlerweile.
Hier In tilburg hab ich noch gar keinen bäcker gesehen und das sag ich mit trauer, denn da ich vom lande bin, kenne ich noch ne menge guter Bäcker :C
Und dementsprechend hole ich das brot zuhause ab und nehme das hierhin mit und friere das dann ein.

Was wir aber haben sind pommesbuden, bei denen ich noch nie war, weil die nicht auf dem weg zur uni liegen.
und backen zuhause ist leider auch nicht drin, weil ich keinen mixer habe.
 
Tilburg in Holland? Wenn ja, das Zeug, was die da Brot nennen, weichen wir hier in bisschen Wasser ein und kitten damit die Risse im Putz. ;)

edenjung schrieb:
Und dementsprechend hole ich das brot zuhause ab und nehme das hierhin mit und friere das dann ein.
Das nennt man auch Notwehr. :evillol:
 
oemmes schrieb:
Tilburg in Holland? Wenn ja, das Zeug, was die da Brot nennen, weichen wir hier in bisschen Wasser ein und kitten damit die Risse im Putz. ;)


Das nennt man auch Notwehr. :evillol:
Ich kauf soweiso das meiste in Deutschland, weils da billiger ist.
Aber ja das Brot ist fast genauso kacke wie in den USA. Aber Grolsch ist noch beschissener.
 
Also, ich hab letzthin mal wieder nen Gewürzkuchen, nen Marmorkuchen a la Oma, nen Hefe-Steuselkuchen mit richtig knackigem Steusel und mit dem gleichen Rezept nen Apfelkuchen erzeugt.

Filial-Bäcker sind ab sofort für mich restricted areas - die können sich ihren Chemiemüll sonstwo rein schieben.
Hier gibt es eine Kette - wenn du um 9:00 Uhr da Brötchen holst, kannst du sie um 12:00 schon wieder auffem Toaster aufwärmen - Kategorie undefinierbarer Plastikmüll.
 
Wir haben auch gebacken:

Alpenbrot, Pfefferkuchen, Engelsaugen, Kokosmakronen und Butterplätzchen.

Tipp für Brot: Malzbierbrot
Sehr lecker, etwas süßlich - passt perfekt zu Eintöpfen, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich koche viel lieber. Hab mich mal beim Backen versucht, aber das ist nix geworden. :D
Bei mir in der Umgebung gibts eh noch paar richtige Bäcker, wobei ich ehrlich gesagt nicht so Wert drauf lege, da ich meistens nur Pumpernickel oder Toast esse.
 
Zurück
Oben